29.12.2012 Aufrufe

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Kirkel

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Kirkel

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Gem<strong>ein</strong>de <strong>Kirkel</strong> <strong>und</strong> die BVB-Verlagsgesellschaft mbH bedanken<br />

sich bei allen beteiligten Unternehmen für die fre<strong>und</strong>liche Unterstützung<br />

bei der Umsetzung dieses Projektes.<br />

Entsorgungsverband Saar<br />

Tipps zum Befüllen der Biotonne im Winter - Wenn der Inhalt der<br />

Biotonnen wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes im Winter <strong>ein</strong>friert,<br />

können die Behälter überhaupt nicht oder nur teilweise entleert<br />

werden. Festgefrorener Bioabfall sollte daher nach Möglichkeit<br />

am Entleerungstag mit <strong>ein</strong>em Stock von der Tonnenwand gelöst<br />

werden.<br />

Hilfreich ist es, die Biotonne vor dem Befüllen mit <strong>ein</strong>igen Lagen<br />

zerknülltem Zeitungspapier auszulegen <strong>und</strong> die Bioabfälle in Zeitungspapier<br />

<strong>ein</strong>zuwickeln. Wer s<strong>ein</strong>e Biotonne in <strong>ein</strong>em geschützten<br />

Raum (Garage oder Keller) abstellt, kann meist ohnehin mit <strong>ein</strong>er<br />

<strong>ein</strong>wandfreien Entleerung rechnen.<br />

Falls <strong>ein</strong>e Leerung des Gefäßes trotz aller Vorkehrungen jedoch nicht<br />

komplett möglich ist, kann der Biomüll in solchen Ausnahmefällen<br />

in Kartons gesammelt <strong>und</strong> beim nächsten regulären Abfuhrtag neben<br />

das Abfallgefäß gestellt werden.<br />

Weitere Infos zum Thema Biotonne gibt es unter www.evs.de.<br />

Tipps zur Abfallentsorgung bei kritischen Wetterverhältnissen -<br />

Mit Einsetzen der kälteren <strong>Jahr</strong>eszeit ist bald auch wieder mit kritischen<br />

Wettersituationen zu rechnen. Für die Fahrzeuge, die für die<br />

Müll-Einsammlung <strong>ein</strong>gesetzt werden, wird es dann sicher nicht<br />

immer möglich s<strong>ein</strong>, termingerecht zu jedem Wohnhaus „durchzukommen“.<br />

Der EVS bittet um Verständnis, falls es im Falle von<br />

Schnee <strong>und</strong> Glätte zu Be<strong>ein</strong>trächtigungen bei der Haus- <strong>und</strong> Biomüllabfuhr<br />

kommen sollte.<br />

Die vom EVS beauftragten Unternehmer werden bemüht s<strong>ein</strong>, wenn<br />

irgend möglich die bekannten Abfuhrtermine <strong>ein</strong>zuhalten. Gebiete,<br />

in denen die Abfallgefäße wegen Schnee oder Eisglätte nicht<br />

termingerecht entleert werden können, werden sobald als möglich<br />

nachgefahren. Die Abfallgefäße sollten bis zu dieser gesonderten<br />

Abfuhr stehen gelassen werden.<br />

Landesamt<br />

für Kataster-, Vermessungs- <strong>und</strong> Kartenwesen<br />

Die Geschäftsräume der Zentralen Außenstelle Saarlouis sowie der<br />

Bürgerbüros in Lebach, Merzig, Neunkirchen, St. Ingbert, St. Wendel<br />

<strong>und</strong> Wadern des Landesamtes für Kataster-, Vermessungs- <strong>und</strong><br />

Kartenwesen (LKVK) bleiben am 27. <strong>und</strong> 28.12.2012 geschlossen.<br />

Ab dem 02.01.2013 steht den Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern das komplette<br />

Dienstleistungsangebot der saarländischen Kataster- <strong>und</strong><br />

Vermessungsverwaltung unter dem neuen Namen Landesamt für<br />

Vermessung, Geoinformation <strong>und</strong> Landentwicklung (LVGL) wieder<br />

zur Verfügung.<br />

Sie erreichen das LVGL in:<br />

Saarbrücken: Karten <strong>und</strong> Geodaten, Von der Heydt 22, 66115 Saarbrücken,<br />

Tel. +49 (681) 9712-359 <strong>und</strong> -356, Fax +49 (681) 9712-350,<br />

verkauf@lvgl.saarland.de<br />

Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr, Mo.-Do.: 13.00-15.30 Uhr<br />

Saarlouis: Zentrale Außenstelle, Kaibelstraße 4-6, 66740 Saarlouis,<br />

Tel. +49 (681) 9712-400, Fax +49 (681) 9712-480,<br />

zas@lvgl.saarland.de<br />

Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr, Mo.-Do.: 13.00-15.30 Uhr<br />

Lebach: Abteilung 5 - Landentwicklung, Dörrenbachstraße 2,<br />

66822 Lebach, Tel. +49 (681) 9712-900, Fax +49 (681) 9712-980,<br />

poststelle@lvgl.saarland.de<br />

Mo.-Fr.: 8.00-12.00 Uhr, Mo.-Do.: 13.00-15.30 Uhr<br />

www: http://www.saarland.de/kataster_vermessung_karten.htm<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Saarland teilt mit<br />

Die Dienststelle der Deutsche Rentenversicherung Saarland in Saarbrücken<br />

ist vom 24. Dezember 2012 bis <strong>ein</strong>schließlich 01. Januar<br />

2013 geschlossen.<br />

Ab Mittwoch, 02. Januar 2013, sind wir wieder für unsere K<strong>und</strong>en<br />

erreichbar.<br />

Pflegeversicherung<br />

Verbesserungen für Menschen mit Demenz<br />

Mit dem Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) treten am 01. Januar<br />

2013 <strong>ein</strong>ige Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft.<br />

Vor allem Menschen mit Demenz, die von ihren Angehörigen zu<br />

Hause versorgt werden, profitieren von den Neuregelungen.<br />

Ab Januar 2013 haben auch Menschen mit Demenz, die nicht in<br />

<strong>ein</strong>er Pflegestufe <strong>ein</strong>gruppiert sind, aber <strong>ein</strong>en „erheblichen allgem<strong>ein</strong>en<br />

Betreuungsbedarf“ haben (sog. Pflegestufe 0), Anspruch auf<br />

Pflegegeld bzw. Sachleistung.<br />

Das Pflegegeld für diesen Personenkreis beträgt dann monatlich<br />

120,- Euro, Sachleistungen können bis max. 225,- Euro in Anspruch<br />

genommen werden.<br />

Auch ist <strong>ein</strong> Anspruch auf die Versorgung mit technischen Pflegehilfsmitteln<br />

sowie auf Maßnahmen zur Wohnungsanpassung vorgesehen.<br />

Darüber hinaus werden in den ersten beiden Pflegestufen Pflegegeld<br />

<strong>und</strong> Sachleistungen für Menschen mit Demenz, die in der Häuslichkeit<br />

leben, angehoben.<br />

Nähere Infos über diese <strong>und</strong> weitere Veränderungen/Verbesserungen<br />

unter Landesfachstelle Demenz, Andreas Sauder, Ludwigstr. 5,<br />

66740 Saarlouis.<br />

Die<br />

Gem<strong>ein</strong>dewerke <strong>Kirkel</strong> GmbH<br />

informiert<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 51/52-2012 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!