29.12.2012 Aufrufe

Protokoll - Die Grünen Wartberg/Aist

Protokoll - Die Grünen Wartberg/Aist

Protokoll - Die Grünen Wartberg/Aist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63<br />

GR Ulrike Keinberger stellt fest, dass in <strong>Wartberg</strong> andere Regeln als Pregarten oder Hagenberg gelten,<br />

denn diese verlangen für den Bauschutt kein Geld. Zugleich stellt sie fest, dass die Entgelteinhebung<br />

einen großen Aufwand für die ASZ Mitarbeiter bedeutet. Weiters verweist sie auf das <strong>Protokoll</strong> des<br />

BAV vom Oktober 2008, lautend: Der Vorstand hat den Gemeinden vorgeschlagen, generell<br />

Baurestmassen unentgeltlich in den ASZ zu übernehmen, allerdings mit folgenden<br />

Mengenobergrenzen: Bauschutt ca. 0,5m³; Heraklith/Rigips und Eternit: je ca. 0,25m³.<br />

GR Ulrike Keinberger stellt den GEGENANTRAG, kein Entgelt einzuheben und den BAV-Vertrag von<br />

2008 anzunehmen.<br />

Es wurde angeregt, Rücksprache mit den ASZ-Mitarbeitern zu halten, um den tatsächlichen Aufwand<br />

zu erfahren.<br />

Der Bürgermeister stellt den ANTRAG, das Thema mit allen Details in den Umweltausschuss zurück<br />

zu geben. Der Vorsitzende lässt darüber mit Handzeichen abstimmen und stellt die einstimmige<br />

Beschlussfassung fest.<br />

d) Autofreier Tag 2010<br />

Sachverhaltsdarstellung durch GV Dir. Hubert Kammerhuber<br />

Von 16. bis 22. September 2010 dreht sich europaweit eine Woche lang alles um klimafreundliche<br />

Mobilität und am 22. September 2010 findet der europaweite Autofreie Tag statt. Alle Gemeinden<br />

können sich dabei mit verschiedensten Aktionen beteiligen und Gratis-Standardkontingente mit<br />

Infofoldern, Plakaten, Dankeskarten und Postwurfsendungen bestellen. Außerdem können<br />

Luftballons „Autofrei-Genießen“-Biofruchtriegel und Transparente gekauft werden.<br />

Der Ausschuss bewirbt diese Aktion und es werden „Autofrei-Genießen“-Biofruchtriegel als<br />

Dankeschön an alle Benutzer des <strong>Aist</strong>-Busses verteilt. Außerdem werden ÖBB-Vorteilscard-<br />

Aktionsfolder verteilt und der <strong>Aist</strong>-Bus fährt an diesem Tag gratis.<br />

GR Dir. Hubert Kammerhuber stellt den ANTRAG, an der Aktion „Autofreier Tag 2010“ am 22.<br />

September 2010 teilzunehmen und dafür das Gratis-Standardpaket, 1 Packung (36 Stk.) Gratis<br />

„Autofrei-Genießen“-Biofruchtriegel und 3 weitere Packungen „Autofrei-Genießen“-<br />

Biofruchtriegel zu je € 16,20 (= € 48,60 gesamt) anzuschaffen. Der Vorsitzende lässt darüber mit<br />

Handzeichen abstimmen und stellt die einstimmige Beschlussfassung fest.<br />

e) Personalaufnahme im ASZ<br />

Sachverhaltsdarstellung durch GV Dir. Hubert Kammerhuber<br />

In einem Schreiben vom Land OÖ vom 4. August 2010 wurde der Gemeinde mitgeteilt, dass die<br />

Verpflichtung für Abgangsgemeinden, vor der Aufnahme neuer Mitarbeiter/innen mit dem Land<br />

OÖ das Einvernehmen herzustellen, außer Kraft gesetzt wurde. Weiters wurde darauf aufmerksam<br />

gemacht, dass eine Aufstockung jedoch nur im Rahmen des rechtskräftigen <strong>Die</strong>nstpostenplanes<br />

möglich ist.<br />

<strong>Die</strong> Personalaufnahme wird in der nächsten Gemeindevorstands-Sitzung behandelt.<br />

6) GENEHMIGUNG VON FINANZIERUNGSPLÄNEN<br />

a) Ankauf eines Rasenmähtraktors durch die TSU – Gemeindebeitrag<br />

Sachverhaltsdarstellung durch Bgm. Ing. Erich Hackl<br />

Für den Ankauf eines Rasenmähtraktors durch die TSU <strong>Wartberg</strong> ob der <strong>Aist</strong> wurde vom Amt der<br />

oö. Landesregierung (IKD(Gem.)-311086/505-2010-Rei v. 9.8.2010) eine<br />

Finanzierungsdarstellung übermittelt. Ein dieser Finanzierungsdarstellung entsprechender<br />

Finanzierungsplan ist zu beschließen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!