22.09.2012 Aufrufe

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nächste Sprechstunde:<br />

Sozialreferentin, Gemeinderätin Doris REHEIS berät in Wohnungsfragen<br />

Mittwoch, 12.01.<strong>20</strong>11, 14 - 17 Uhr, Rathaus, Besprechungszimmer 1. Stock<br />

Bauplätze zu verkaufen<br />

Am Sonnberg<br />

Die <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Imst</strong> vergibt im Bereich Sonnberg<br />

entsprechend dem Bebauungskonzept der Architekturhalle<br />

Arch. Mag. Raimund Wulz Ziviltechniker KEG & Partner<br />

Ing. Manfred König Einzel- und Doppelhausparzellen:<br />

Lage/Preis: Im Planabschnitt A sind noch 22 Doppelhausparzellen<br />

mit Flächen von 365 – 399 m² zum<br />

Preis von € 1<strong>20</strong>.--/m² ; im Planabschnitt B sind noch<br />

2 Einzelhausparzellen mit Flächen von 445 m² und 664<br />

m² zum Preis von € 135.--/m² und 6 Doppelhausparzelle<br />

mit 342 m² - 398 m² zum Preis von € 1<strong>20</strong>.--/m² und<br />

im Planabschnitt C sind noch 9 Einzelhausparzellen mit<br />

Flächen von 466 m² - 535 m² zum Preis von € 135.--<br />

/m² zu vergeben.<br />

Bei den Doppelhausparzellen kann - aber muss nicht -<br />

die vorgegebene Gebäudehülle eingehalten werden. Voraussetzung<br />

ist nur die gemeinsame Planung der zusammengebauten<br />

Gebäude. Zusätzlich sind die Bestimmungen<br />

des Bebauungsplanes einzuhalten.<br />

Vergabe: Die Vergabe erfolgt entsprechend der unten<br />

angeführten Vergaberichtlinien: Das Ansuchen um Erwerb<br />

eines Grundstückes ist in schriftlicher Form beim Stadtamt<br />

<strong>Imst</strong> einzubringen. Dem Ansuchen ist der Nachweis für die<br />

Finanzierung des Grundkaufes durch ein Bankinstitut anzuschließen.<br />

Antrag: Die Ansuchen werden entsprechend dem<br />

Zeitpunkt Ihres Eingangs beim Gemeindeamt behandelt.<br />

Sollten mehrere Ansuchen für eine Bauparzelle am selben<br />

Tag eingelangt sein, so entscheidet, wenn sämtliche<br />

Bewerber die Vergabevoraussetzungen erfüllen, der<br />

Gemeinderat nach Billigkeitsüberlegungen.<br />

Information: Stadtamt <strong>Imst</strong>, Johanna Gurschler,<br />

Tel. 5412 6980-12.<br />

Sozial-, Wohnungsausschuss | Kuratorium Betagtenheim<br />

Wohnungen zu vermieten<br />

Malchbachgasse<br />

Die Alpenländische Heimstätte baut auf dem ehemaligen<br />

Grundstück der „Gasser-Mühle“ in der Malchbachgasse<br />

8 Mietwohnungen. Das Vergaberecht liegt bei<br />

der <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Imst</strong>.<br />

Interessierte können sich im Stadtamt <strong>Imst</strong>, Zimmer<br />

3 (Johanna Gurschler, Tel. 5412 6980-12) eine Informationsmappe<br />

mit den entsprechenden Unterlagen abholen.<br />

Hinweis: Zur Senkung der monatlichen Wohnungsaufwandsbelastung<br />

können Wohnbeihilfen beantragt werden<br />

(der Erstantrag wird von der Alpenländischen Heimstätte<br />

vorbereitet). Die Mieten werden nach den Bestimmungen<br />

des § 13(2a) Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz kalkuliert.<br />

Der Kapitaldienst erhöht sich damit nach den Veränderungen<br />

des Geldwertes. (Alpenländische Heimstätte,<br />

30.10.<strong>20</strong>10)<br />

Stadtzeitung imSt 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!