22.09.2012 Aufrufe

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 2 3<br />

4 5 6<br />

19.11.<strong>20</strong>10. 1) Die Ehrenbürgerschaft wurde Stadtpfarrer Cons. Alois Oberhuber (im Bild mit BGM Stefan Weirather, Laudator 1. BGM-Stv. Gebhard Mantl, Amtsdirektor<br />

Mag. Martin Schönherr) und 3) <strong>Land</strong>esrat Gerhard Reheis (flankiert von Laudator BGM Stefan Weirather und 1. BGM-Stv. Gebhard Mantl) zuerkannt. 2) Die Urkunden von Prof. Elmar Kopp<br />

gestaltet. 4) Der Ehrenring wurde Stefan Auer (mit BGM Stefan Weirather und Laudatorin Stadträtin Brigitte Flür im Bild) und 5) Dr. Herbert Linser (mit BGM Stefan Weirather und Laudator<br />

2. BGM-Stv. MMag. Stefan Krismer) überreicht. 6) Das Ehrenzeichen erhielt Gerhard Schwetz (im Bild mit BGM Stefan Weirather und Laudator Dr. Franz Haselwanter). Fotos: Schaller, Schwemberger<br />

Stationen - Karriere <strong>Land</strong>esrat Gerhard Reheis (SPÖ), geb. 1955<br />

Partei - Bundes-/<strong>Land</strong>espolitik: 1980 - 1997 Bezirksgeschäftsführer der SPÖ <strong>Imst</strong><br />

1997 - 1999 Bezirksgeschäftsführer der SPÖ <strong>Imst</strong>/<strong>Land</strong>eck | Seit 1994 Bezirksparteivorsitzender<br />

der SPÖ <strong>Imst</strong>, Mitglied des <strong>Land</strong>esparteivorstandes der SPÖ | 1999 - <strong>20</strong>08 Abgeordneter zum<br />

Nationalrat (<strong>20</strong>02 - <strong>20</strong>08 Ordner des Nationalrates) | April - Juni <strong>20</strong>08 stellvertretender Obmann<br />

im SPÖ Parlamentsklub | Seit 1. Juli <strong>20</strong>08 Mitglied der <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esregierung<br />

Kommunalpolitik: 1992 - 1998 Gemeinderat | 1998 - <strong>20</strong>01 Stadtrat | <strong>20</strong>01 - <strong>20</strong>08 Bürgermeister<br />

Benachteiligten vertritt. Ich bin fest davon überzeugt, dass<br />

er der ideale Mann für diese Position ist. Denn er hat sich das<br />

Wissen um die sozialen Bedürfnisse in vielen Gesprächen<br />

und persönlichen Begegnungen im Zuge seiner politischen<br />

Arbeit angeeignet. Denn Gerhard Reheis ist vor allem auch<br />

ein "political animaI", zu Deutsch: ein Vollblutpolitiker durch<br />

und durch. [...] Ich erinnere daran, dass während der Amtsperiode<br />

von Gerhard Reheis das Familien-Kompetenzzentrum,<br />

das Kinderschutzzentrum und das Pilotprojekt<br />

einer Schulsozialarbeit eingerichtet wurden. Auch die Realisierung<br />

des Vereinshauses fällt in diese Zeit. Gerhard Reheis<br />

kann mit Fug und Recht als einer der Väter und wesentlicher<br />

Motor unseres neuen Pflegedorfes bezeichnet werden. [...]<br />

In seine Zeit als Bürgermeister fallen etwa die Fertigstellung<br />

des Museums im Ballhaus, die Einrichtung der Künstlerateliers<br />

in der ehemaligen Sonnbergschule, die Gründung der<br />

Kinderkultur-Initiative ubuntu oder auch die Etablierung der<br />

<strong>Imst</strong>er Kunststraßen. Gut möglich, dass diese besondere<br />

Sympathie für die Künste von einem nicht realisierten persönlichen<br />

Berufswunsch herrührt. [...] Bei dieser Gelegenheit<br />

darf ich festhalten, dass Gerhard zwei Berufsausbildungen<br />

abgeschlossen hat. Schon vor der Lehrabschlussprüfung für<br />

den Bürokaufmann hat er bei der Druckerei Hans Egger in<br />

<strong>Imst</strong> auch die Ausbildung zum Setzer erfolgreich absolviert.<br />

Der alten Tradition folgend wurde er 1974 "gegautscht", also<br />

feierlich in einen Brunnen getaucht - gemeinsam übrigens<br />

mit einem Lehrkollegen aus Zams, einem gewissen Günther<br />

Platter. Dass beide heute mit höchsten politischen Weihen<br />

ausgestattet sind, spricht dafür, dass <strong>Imst</strong> ein guter Boden<br />

für den Einstieg ins Berufsleben sein muss. Lieber Gerhard,<br />

ich möchte dir im Namen der Stadt <strong>Imst</strong> herzlich danken für<br />

deinen jahrzehntelangen Einsatz für unsere Gemeinde. [...]“<br />

2. Bürgermeister-Stv. MMag. Stefan Krismer ehrte<br />

Dr. Herbert Linser mit folgenden Worten: „Der Gemeinderat<br />

hat [...] einstimmig beschlossen, Dr. Herbert Linser für<br />

seine besonderen Verdienste um die Gemeinde <strong>Imst</strong>, den<br />

Ehrenring der <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Imst</strong> zu verleihen. Dabei<br />

kommt mir die große Ehre zuteil, zu diesem Anlass die Laudatio<br />

zu halten. Diese Aufgabe habe ich sehr gerne über-<br />

Stationen - Karriere Dr. Herbert Linser, geb. 1942<br />

Gemeindepolitik: 1986 - 1992 Gemeinderat | 1992 - 1998 1. Bürgermeister-Stv.<br />

1998 - <strong>20</strong>04 1. Bürgermeister -Stv. | <strong>20</strong>04 - <strong>20</strong>10 Stadtrat<br />

Beruf: 1967 Abschluss zum Dr. der Jurisprudenz | Seit 1974 als Rechtsanwalt selbständig in <strong>Imst</strong><br />

nommen, da die Familien Linser und Krismer und insbesondere<br />

meinem Vater Manfred Krismer und Herbert Linser eine<br />

langjährige politische Partnerschaft und eine noch längere private<br />

Freundschaft verbindet. Auch wenn Dr. Herbert Linser<br />

seine Person lieber nicht im Vordergrund sieht, so ist es heute<br />

dennoch an der Zeit, die Person Herbert Linser näher vorzustellen<br />

und seine Leistungen für die <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Imst</strong><br />

in Erinnerung zu rufen. Nach Beendigung seiner Bundesheerzeit<br />

hat der Jubilar an der Universität Innsbruck sein Jus<br />

Studium begonnen und im Jahr 1967 mit dem Dr. iuris abgeschlossen.<br />

Beruflich hat Dr. Herbert Linser im Jahr 1968 sein<br />

Gerichtspraktikum abgeschlossen und in den Jahren 1968<br />

bis 1973 seine Konzipientenzeit in Wiener Neustadt absolviert.<br />

Von Wiener Neustadt zurückgekehrt, hat Herbert Linser<br />

1974 seine eigene Kanzlei im Raika-Gebäude am Stadtplatz<br />

begonnen und seit 1976 befindet sich die Kanzlei am<br />

heutigen Sitz am Stadtplatz 3. [...] Seine politische Laufbahn<br />

hat der Jubilar im April 1986 als Listenzweiter der Gemeinderatsliste<br />

„Aktiv für <strong>Imst</strong> mit Manfred Krismer“ begonnen. Herbert<br />

Linser war maßgeblich an der Gründung der Liste beteiligt,<br />

da er die Meinung vertrat und auch jetzt noch vertritt,<br />

dass vor allem jene, die aktiv im Berufs- und Familienleben<br />

stehen, sich im Gemeindegeschehen einbringen sollten. In<br />

der Gemeinderatsperiode von 1986 bis 1992 war Herbert Linser<br />

als Gemeinderat Obmann des Sportausschusses. Nach<br />

den erfolgreich geschlagenen Gemeinderatswahlen 1992,<br />

wurde Herbert Linser zum 1. Bürgermeister-Stv. und<br />

Obmann des Finanzausschusses gewählt. Die Funktion des<br />

Stadtzeitung imSt 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!