22.09.2012 Aufrufe

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturausschuss<br />

Sandra FRIEDL-DABLANDER Brigitte FLÜR Martina FRISCHMANN Thomas LINSER Anita MAYR Doris REHEIS Christoph STILLEBACHER<br />

Fotos: m. maass; privat, SPÖ <strong>Tirol</strong>, foto-abber.at, graphicline, Schaller<br />

28 Stadtzeitung imSt<br />

Beratend zur Seite<br />

Beirat für die Städtische Galerie<br />

Galeriebeirat bei seinem ersten Treffen - v. l.: Markus Hauser,<br />

Sandra Friedl-Dablander, Gabriella Schatz, Helene Keller,<br />

Manfred Thurner, Anton Stecher, Daniela Pfeifer, Katharina<br />

Fink, Elmar Peintner. Foto: Schwemberger/Stadt <strong>Imst</strong><br />

Um ein hohes Niveau des Kunstangebotes der Städtischen<br />

Galerie Theodor von Hörmann weiterhin<br />

gewährleisten zu können, installierte Kulturreferentin<br />

GR Sandra Friedl-Dablander einen Beirat mit Personen,<br />

welche zum Thema Kunst verschiedenste Zugänge<br />

vertreten und wertvolle Beiträge einbringen können.<br />

„Ein kurzer Anruf genügte und alle erklärten sich<br />

sofort bereit mitzuarbeiten“, freute sich die Kulturreferentin.<br />

Der neue Galeriebeirat traf sich bereits, um das<br />

Austellungsprogramm für <strong>20</strong>11 zu planen.<br />

Thematische Schwerpunkte<br />

Die Mitglieder einigten sich darauf, künftig die Städtische<br />

Galerie Theodor von Hörmann jedes Jahr unter<br />

ein bestimmtes Thema bzw. Motto zu stellen, welches<br />

den Schwerpunkt der Ausstellungen vorgibt, um so<br />

eine klare Linie in das Programm zu bringen.<br />

Schwerpunkt <strong>20</strong>11 - Grafik<br />

<strong>20</strong>11 wurde der Schwerpunkt zum Thema Grafik<br />

gesetzt. Der genaue Programmablauf wird gerade<br />

vom Kulturreferat der <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Imst</strong> vorbereitet.<br />

Für den Inhalt:<br />

Kulturreferat Stadt <strong>Imst</strong><br />

<strong>Imst</strong>er Marketenderinnen<br />

Neuer Verein<br />

Erste Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, dem 5. November <strong>20</strong>10, fand im Heim<br />

der Schützenkompanie <strong>Imst</strong> die erste Jahreshauptversammlung<br />

des neu gegründeten <strong>Imst</strong>er Marketenderinnen<br />

Verein statt. Neben den zahlreich erschienen Mitgliedern/<br />

innen konnte Obfrau Maria Ewerz die Obleute<br />

verschiedener <strong>Imst</strong>er Traditionsvereine sowie Stadtpfarrer<br />

Alois Oberhuber und Kulturreferentin Sandra<br />

Friedl-Dablander begrüßen.<br />

Nach Vorstellung der Ausschussmitglieder wurde in<br />

gewohnt humoristischer Art ein Rückblick auf das vergangene<br />

Jahr genommen. Wie Obfrau Maria Ewerz in<br />

ihrer Vorschau betonte, steht neben dem geselligen<br />

Vereinsleben, vor allem der soziale Aspekt im Vordergrund.<br />

Beim kommenden Weihnachtsmarkt wird ein<br />

Teil der Einnahmen des Vereines für die Aktion „<strong>Imst</strong>er<br />

helfen <strong>Imst</strong>er“ zu Gute kommen. In ihren Grußbotschaften<br />

brachten die Ehrengäste ihre Freude über das<br />

Zustandekommen des Vereins zum Ausdruck und<br />

wünschten für die Zukunft alles Gute. Selbst Bgm. Stefan<br />

Weirather lies es sich trotz vollem Terminkalender<br />

nicht nehmen, zu späterer Stunde, seine Glückwünsche<br />

persönlich zu überbringen.<br />

Im Bild - v. l.: Stadtpfarrer Alois Oberhuber (l.), Albert<br />

Zangerl von der Schützenkompanie <strong>Imst</strong>, der gesamte Vereinsausschuss<br />

mit Kulturreferentin Sandra Friedl-Dablander.<br />

Foto Michael Sedlmayr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!