22.09.2012 Aufrufe

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

(3,20 MB) - .PDF - Stadtgemeinde Imst - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Obmann: Stadtrat Dr. Franz HASELWANTER (f.haselwanter@tsn.at)<br />

Obmann-Stv.: Gemeinderätin Martina FRISCHMANN<br />

Gemeinderätin Sandra FRIEDL-DABLANDER | Gemeinderätin Mag. Andrea JÄGER<br />

Gemeinderätin Anita Mayr | Gemeinderat Ing. Andreas SAILER | Gemeinderat Christoph STILLEBACHER<br />

allen ein großes Anliegen sein den Kindern eine bestmögliche<br />

Vorbereitung zu bieten. Für diesen großen Einsatz<br />

möchte ich mich bei allen Kindergärtnerinnen und Helferinnen<br />

besonders bedanken.<br />

Sommerkindergarten<br />

Noch erwähnt sei, dass bereits zum zweiten Mal im Kindergarten<br />

Oberstadt der Sommerkindergarten geöffnet<br />

war. In den kommenden Sommerferien werden Kindergartenplätze<br />

durchgehend zur Verfügung stehen.<br />

<strong>Land</strong>esförderung<br />

Besonders erfreulich ist, dass die Stadt <strong>Imst</strong> im Dezember<br />

<strong>20</strong>10 für den Einsatz im Kindergartenbereich eine Förderurkunde<br />

des <strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong> zum qualitativen und quantitativen<br />

Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes verliehen<br />

bekam. Dies wurde mit € 40.000.- honoriert.<br />

Froh über die Förderzusage vom <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong>: StR Dr. Franz Haselwanter<br />

und Bürgermeister Stefan Weirather. Foto: Schaller<br />

Dank<br />

Das zu Ende gehende Jahr <strong>20</strong>10 gibt mir die Gelegenheit<br />

mich bei allen Direktorinnen und Direktoren, bei den<br />

Kolleginnen und Kollegen der <strong>Imst</strong>er Schulen und bei den<br />

Kindergärtnerinnen und den Helferinnen der <strong>Imst</strong>er Kindergärten<br />

für die überaus gute Zusammenarbeit und für<br />

ihren unermüdlichen Einsatz zu bedanken.<br />

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern von <strong>Imst</strong> wünsche<br />

ich eine besinnliche und friedvolle Zeit im Kreise ihrer Familien<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr <strong>20</strong>11. Mögen alle Vorhaben<br />

in Erfüllung gehen, damit es ein erfolgreiches Jahr<br />

<strong>20</strong>11 wird.<br />

Sonderförderung<br />

Schulausschuss<br />

Ankauf von Kommunikationshilfen<br />

Klassenlehrerin Birgit Wagner (2. v. l.), SPZ-Direktorin Irene<br />

Mantl (re.)sowie die Schüler Michael und Marco (re.) freuen<br />

sich über die finanzielle Unterstützung von Bildungslandesrätin<br />

Beate Palfrader. Foto: <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong>/Sidon<br />

Das Sonderpädagogische Zentrum in <strong>Imst</strong> erhält für<br />

den Ankauf von Kommunikationshilfen eine Förderung<br />

des <strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong> im Wert von 5.000 Euro. Elektronische<br />

und nicht elektronische Hilfsmittel sollen dazu beitragen,<br />

die Kommunikation, Verständigung und Mitbestimmung<br />

von Kindern mit Beeinträchtigung zu unterstützen.<br />

„Für Kinder, die sich noch nicht, nicht mehr oder nur<br />

schwer verständigen können, ist dies eine große Bereicherung,<br />

denn so können sie ihre Gefühle, Ängste und<br />

Wünsche leichter vermitteln und am Gesellschaftsleben<br />

teilhaben“, betont Bildungslandesrätin Beate Palfrader.<br />

Zu nicht elektronischen Hilfsmitteln zählen beispielsweise<br />

Bildsymbole, Kommunikationsbücher, Tafeln oder<br />

Fotos; zu elektronischen Hilfsmitteln zählen Geräte wie<br />

PowerLink 4, Step-by-step, GoTalk <strong>20</strong>+ oder LightTalker.<br />

Medieninformation <strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong> v. 10.12.<strong>20</strong>10, Mag. Alexandra-<br />

Sidon.<br />

HTL <strong>Imst</strong> - Tag der offenen Tür<br />

Donnerstag, 13.01.<strong>20</strong>11, 8.00 - 16.00 Uhr<br />

<strong>Imst</strong>, Brennbichl 25, Tel. 05412 663 88, www.htl-imst.at<br />

Stadtzeitung imSt 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!