30.12.2012 Aufrufe

648 RFA VVG Schlussbericht 13.10.2010 - Seco - admin.ch

648 RFA VVG Schlussbericht 13.10.2010 - Seco - admin.ch

648 RFA VVG Schlussbericht 13.10.2010 - Seco - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Vorvertragli<strong>ch</strong>e Anzeigepfli<strong>ch</strong>t des VN (Art. 15-23 E-<strong>VVG</strong>) 190<br />

8.1 Juristis<strong>ch</strong>e Analyse 190<br />

8.1.1 Gegenüberstellung der gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen 190<br />

8.1.2 Klärung von Unklarheiten und von Interpretationsspielräumen 192<br />

8.1.3 Identifikation der Veränderungen 194<br />

8.2 Problemstellung und Ziele der Regulierung 197<br />

8.3 Kritik der Regulierung in der Vernehmlassung 198<br />

8.4 Ökonomis<strong>ch</strong>e Analyse 199<br />

8.4.1 Nutzen und Bedeutung vorvertragli<strong>ch</strong>er Anzeigepfli<strong>ch</strong>ten 199<br />

8.4.2 ∆ 1 und ∆ 2 : Erhebli<strong>ch</strong>keit von Gefahrstatsa<strong>ch</strong>en 200<br />

8.4.3 ∆ 3 : Zeitpunkt der Erfüllung der Anzeigepfli<strong>ch</strong>t 204<br />

8.4.4 ∆ 4 : Vorvertragli<strong>ch</strong>e Informationspfli<strong>ch</strong>t bezügli<strong>ch</strong> Anzeigepfli<strong>ch</strong>tverletzung 206<br />

8.4.5 ∆ 5 - ∆ 8 Re<strong>ch</strong>tsfolgen der Anzeigepfli<strong>ch</strong>tverletzung 208<br />

8.4.5.1 ∆ 5 : Einführung einer absoluten Verwirkungsfrist 211<br />

8.4.5.2 ∆ 6 : Einführung eines qualifizierten Vers<strong>ch</strong>uldenserfordernis 214<br />

8.4.5.3 ∆ 7 : Einführung einer Kausalität mit Teilung der S<strong>ch</strong>adenssumme 217<br />

8.4.5.4 ∆ 8 : Rückwirkender Anspru<strong>ch</strong> auf erhöhte Prämie 219<br />

8.5 Zusammenfassung 221<br />

8.5.1 Gegenstand, Problemstellung und Ziele der Regulierung 221<br />

8.5.2 Auswirkungen der Regulierung 222<br />

8.5.3 Empfehlungen 223<br />

9 S<strong>ch</strong>adenabwendung und –minderung (Art. 34 / 41 E-<strong>VVG</strong>) 226<br />

9.1 Juristis<strong>ch</strong>e Analyse 226<br />

9.1.1 Gegenüberstellung der gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen 226<br />

9.1.2 Identifikation der Veränderungen 227<br />

9.2 Problemstellung und Ziele der Regulierung 228<br />

9.3 Kritik der Regulierung in der Vernehmlassung 228<br />

9.4 Ökonomis<strong>ch</strong>e Analyse 230<br />

9.4.1 ∆ 1 : Vorerstreckung der Rettungspfli<strong>ch</strong>t 230<br />

9.4.2 ∆ 2 : Begrenzung der Übernahme von S<strong>ch</strong>adenminderungskosten 232<br />

9.4.3 ∆ 3 : Zuweisung der S<strong>ch</strong>adenermittlungskosten an das VU 234<br />

9.5 Zusammenfassung 236<br />

9.5.1 Gegenstand, Problemstellung und Ziele der Regulierung 236<br />

9.5.2 Auswirkungen der Regulierung 236<br />

9.5.3 Empfehlungen 237<br />

10 Prämienanpassungsklausel (Art. 49 E-<strong>VVG</strong>) 239<br />

10.1 Juristis<strong>ch</strong>e Analyse 239<br />

10.1.1 Gegenüberstellung der gesetzli<strong>ch</strong>en Grundlagen 239<br />

10.1.2 Identifikation der Veränderungen 239<br />

10.2 Problemstellung und Ziele der Regulierung 241<br />

10.3 Kritik der Regulierung in der Vernehmlassung 241<br />

10.4 Ökonomis<strong>ch</strong>e Analyse 241<br />

10.4.1 Analyse des Regulierungsszenario 241<br />

10.4.2 Analyse der Alternativszenarien 246<br />

10.4.3 Exkurs: Staatli<strong>ch</strong> angeordnete Prämienanpassungen 248<br />

10.5 Zusammenfassung 248<br />

10.5.1 Gegenstand, Problemstellung und Ziele der Regulierung 248<br />

IV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!