30.12.2012 Aufrufe

2 Stand der Forschung - tuprints

2 Stand der Forschung - tuprints

2 Stand der Forschung - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>Stand</strong> <strong>der</strong> <strong>Forschung</strong><br />

Polyisocyanate verfügen über viele interessante Eigenschaften, die sich aus ihrer<br />

Herstellung, ihrer Struktur und ihrem Copolymerverhalten ergeben. [32, 43] In den nun<br />

folgenden Kapiteln wird ein kurzer Überblick über ihre wichtigsten Merkmale und<br />

ihre erste Anwendung als Liganden in <strong>der</strong> asymmetrischen Katalyse gegeben.<br />

2.1 Polymerisation von Isocyanaten<br />

Die ersten hochmolekularen Polyisocyanate wurden von Shashoua [44, 45] im Jahr 1959<br />

hergestellt. Er erzeugte Homopolymere aus verschiedenen Alkyl– und Arylisocyanaten<br />

mit unterschiedlichen Initiatoren in DMF–Lösung. Dabei erkannte er bereits, nach<br />

welchen Mechanismen <strong>der</strong> Polymerisationsprozess abläuft und dass mehrere<br />

Variablen die Polymerbildung entscheidend beeinflussen (Schema 2–1).<br />

N<br />

R<br />

C O<br />

18<br />

2<br />

<strong>Stand</strong> <strong>der</strong> <strong>Forschung</strong><br />

Init<br />

Init<br />

19<br />

+ 2 NCO<br />

R<br />

O<br />

R<br />

O<br />

R<br />

N<br />

N N<br />

O<br />

21<br />

N<br />

R<br />

O<br />

R<br />

+<br />

NCO<br />

n<br />

R<br />

T = -60 bis -100°C<br />

"back-biting"<br />

T > -60°C<br />

Base<br />

Init<br />

Init<br />

O<br />

Base<br />

Schema 2–1: Anionische Polymerisation und Trimerisierung von Isocyanaten.<br />

Demnach werden Isocyanate 18 durch eine anionische Polymerisation hergestellt, d.h.<br />

das Kettenwachstum wird von einem Anion (= Init − ) initiiert. Durch den Angriff des<br />

Initiators auf das Isocyanat–Kohlenstoffatom wird ein Amid–Anion 19 gebildet, das<br />

O<br />

N<br />

R<br />

20<br />

N<br />

R<br />

n<br />

H +<br />

O<br />

H<br />

n+1<br />

p(18)<br />

N<br />

R<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!