30.12.2012 Aufrufe

2 Stand der Forschung - tuprints

2 Stand der Forschung - tuprints

2 Stand der Forschung - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Na<br />

Na Ti<br />

N<br />

Na<br />

22 23 24 25<br />

26<br />

Abbildung 2-1: Verschiedene Initiatoren für die Polymerisation von Isocyanaten.<br />

Novak et al. [50, 51] Novak et al. berichteten, dass bei <strong>der</strong> Initiierung mit Organotitan–(IV)–<br />

[50, 51] berichteten, dass bei <strong>der</strong> Initiierung mit Organotitan–(IV)–<br />

Verbindungen wie 25 in THF keine „back–biting“–Reaktion und keine Trimerbildung<br />

stattfinden, dafür aber enge Molekulargewichtsverteilungen erhalten werden.<br />

Die Polymerisation mit diesem Organotitan–Katalysator verläuft allerdings nach<br />

einem koordinativen Mechanismus. Derartige Titan–Initiatoren können bei<br />

aromatischen Monomeren nicht angewendet werden, weil Arylisocyanate diese<br />

Katalysatoren komplexieren und zersetzen. Für die Polymerisation von<br />

Arylisocyanaten haben sich Lithiumamide wie zum Beispiel 26 in THF als anionische<br />

Initiatoren bewährt.<br />

[52, 53]<br />

Als Anfor<strong>der</strong>ungen an das Lösungsmittel gelten folgende Aspekte: Das Lösungsmittel<br />

sollte einen möglichst niedrigen Schmelzpunkt haben, um auch bei tiefen<br />

Polymerisationstemperaturen noch flüssig zu bleiben. Es muss bei dieser Temperatur<br />

das Monomer und den Initiator lösen und es darf keine aciden Wasserstoffatome<br />

enthalten, die das anionische Kettenende protonieren könnten. Die bisher am<br />

häufigsten verwendeten Lösungsmittel sind DMF, THF und Toluol.<br />

Wie bereits beschrieben, hat die Reaktionstemperatur einen großen Einfluss auf die<br />

Polymerisation. Je höher die Temperatur ist, desto geringer sind die Ausbeute und das<br />

Molekulargewicht des polymeren Produkts. Daher sollte die Reaktionstemperatur<br />

generell so niedrig wie möglich gehalten werden, wobei die Isocyanat– und Initiator–<br />

Lösung flüssig bleiben müssen.<br />

Die Reaktionszeit <strong>der</strong> Polymerisation sollte angemessen, aber nicht zu lang sein.<br />

Das wachsende Kettenende reagiert zwar bei tiefer Temperatur bevorzugt mit<br />

weiteren Monomeren aus <strong>der</strong> Reaktionslösung, anstatt ein Carbonyl–Kohlenstoffatom<br />

im Rückgrat in einer „back–biting“–Reaktion anzugreifen. [49] im Rückgrat in einer „back–biting“–Reaktion anzugreifen. Sobald die<br />

[49] Sobald die<br />

Polymerisation aber beendet ist und keine freien Isocyanatmonomere mehr vorliegen,<br />

kann die Trimerbildung starten und die Polymerausbeute nimmt wie<strong>der</strong> ab. [54]<br />

kann die Trimerbildung starten und die Polymerausbeute nimmt wie<strong>der</strong> ab. [54]<br />

2 <strong>Stand</strong> <strong>der</strong> <strong>Forschung</strong> 21<br />

O<br />

N<br />

Cl<br />

Cl<br />

N<br />

Li

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!