30.12.2012 Aufrufe

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. 41 / 15.10.2008 Seite<br />

Kursbeginn: <strong>Sömmerda</strong>: voraussichtlich ab 11. November<br />

Außenstelle Elxleben: voraussichtlich ab 18.<br />

November<br />

Kursdauer: 48 UE an 16 Veranstaltungstagen<br />

montags/mittwochs oder dienstags/donnerstags<br />

18:00-20:15 Uhr<br />

Entgelt: 115,20 EUR, ermäßigt 92,16 EUR bzw. 57,60 EUR<br />

Kursinhalte: • Arbeit mit Tastatur und Mouse; das Betriebs-<br />

•<br />

•<br />

•<br />

system Windows und wesentliche Funktionen/<br />

Tools, Dateisystem und –verwaltung<br />

Einführung in die Office-Anwendungen Word<br />

und Excel (Seiten- und Briefgestaltung, Textformatierung)<br />

Einfügen von Elementen, Bildern, Tabellen<br />

Serienbriefe, Tabellenkalkulation, Diagramme,<br />

Arbeiten mit Tabellenblättern, Excel als Datenbank,<br />

einfache Vorlagen erstellen und verändern<br />

„PC – Grundkurs Internet“<br />

Dieser Kurs bietet einen systematischen Einstieg in das Arbeiten<br />

mit dem Internet mit zahlreichen praktischen Übungen.<br />

Ziel ist dabei, dass die im Internet verfügbaren Möglichkeiten<br />

effektiv und kostenbewusst genutzt werden.<br />

Kursbeginn: voraussichtlich nach den Herbstferien<br />

Kursdauer: 12 UE an 4 Veranstaltungstagen von 18:00-20:15<br />

Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kreisvolkshochschule <strong>Sömmerda</strong>, Am Rothenbach<br />

45<br />

Entgelt: 28,80 EUR, ermäßigt 23,04 EUR bzw. 14,40 EUR<br />

Kursinhalte: …eine kleine Einführung in die Welt des Internet<br />

• Aufbau des Internet<br />

• wichtige Begriffe und Zusammenhänge<br />

• Zugangsvoraussetzungen (Hard- und Software,<br />

Provider)<br />

• der Umgang mit dem Browser und mit Navigationsprogrammen<br />

• Nutzung des Internet: surfen, suchen, E-Mails<br />

versenden…<br />

„PC-Kurse für Senioren“<br />

Montags und mittwochs können sich ab dem 13. Oktober<br />

interessierte Seniorinnen und Senioren in der Zeit von 12:30<br />

bis 14:45 Uhr im Computerfachraum des Lehrgebäudes Amt<br />

Rothenbach 45 in <strong>Sömmerda</strong> treffen, um Kenntnisse im Umgang<br />

mit dem Computer (Betriebssystem Windows, Textverarbeitung<br />

und Tabellenkalkulation mit Word und Excel) und mit<br />

dem Internet zu erwerben oder um vorhandene Fähigkeiten<br />

zu vertiefen. Schritt-weise und mit Unterstützung eines versierten<br />

und umsichtigen Kursleiters können auch Erfahrungen<br />

untereinander ausgetauscht werden. Vielleicht entstehen<br />

auch kleine Pro-jekte, z. B. digitale Fotoalben oder Vorlagen<br />

für Urkunden, Familien- oder Vereinsjubiläen. Wenn Sie Interesse<br />

an diesem Kurs haben, rufen Sie bei uns an (0 36 34) 61<br />

26 40.<br />

Kursdauer: 48 UE an 16 Veranstaltungstagen<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kreisvolkshochschule <strong>Sömmerda</strong>, Am Rothenbach<br />

45<br />

Entgelt: 115,20 EUR, ermäßigt 92,16 EUR bzw. 57,60 EUR<br />

„Tastschreiben am PC“<br />

Fast jeder Haushalt verfügt über einen modernen Computer.<br />

Im Betrieb sind sie tägliches Arbeitsmittel. Heutzutage sind<br />

Computer schnell, leistungsfähig und komfortabel.<br />

Aber eine wichtige Aufgabe nehmen sie uns noch nicht ab<br />

– die Dateneingabe. Briefe und Anschreiben, Niederschriften<br />

und Mitteilungen, Text- und Dateieingaben im Büro und<br />

in der Firma – die Eingabe erfolgt zum größten Teil per Hand<br />

über die Tastatur. Für Ungeübte oft eine lästige Angelegenheit.<br />

Mal ehrlich – Schreiben nach dem „Adlersuchsystem“ ist heutzutage<br />

nicht mehr gefragt, kostbare Zeit geht verloren, Nerven<br />

werden unnötig strapaziert.<br />

Für alle, die für berufliche oder private Zwecke die Schreibmaschinen-<br />

und Computertastatur rationell bedienen wollen<br />

ist der VHS–Kurs Tastschreiben der richtige Weg zum Erfolg.<br />

Zusätzlich werden in diesem Kurs auch wesentliche Grundlagen<br />

der DIN- und sachgerechten Erstellung von Briefen,<br />

sonstigen Anschreiben oder auch die Gestaltung eines Lebenslaufes<br />

vermittelt.<br />

Kursbeginn: vorauss. 25. November, dienstags / donnerstags,<br />

18:00 - 20:15 Uhr<br />

Kursdauer: 60 UE an 20 Veranstaltungstagen, 2 x<br />

wöchentlich<br />

Veranstaltungsort:<br />

Kreisvolkshochschule <strong>Sömmerda</strong>, Rheinmetallstraße<br />

2<br />

Entgelt: 144,00 EUR, ermäßigt 115,20 EUR bzw. 72,00 EUR<br />

Kursinhalte: • Grundbegriffe, Grundfertigkeiten und Han-<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

dling des 10-Finger Tastschreibens<br />

Beherrschung der drei Buchstabentastenreihen<br />

Beherrschung der Zifferntastenreihen<br />

Schreibtraining und Gestaltungsübungen<br />

Schreibregeln, Grundlagen Geschäftsbrief<br />

„Buchführung Grundkurs“<br />

Der nächste Buchführungskurs (Grundkurs) ist für das Herbstsemester<br />

2008 vorbereitet. Interessenten ohne bzw. mit geringen<br />

Vorkenntnissen können sich noch für den nach den Herbstferien<br />

beginnenden Grundkurs anmelden.<br />

Kursbeginn: vorauss. ab 28. Oktober, dienstags / donnerstags,18:00<br />

- 20:15 Uhr<br />

Kursdauer: 42 UE an 14 Veranstaltungstagen, 2 x<br />

wöchentlich<br />

Veranstaltungsort:<br />

KVHS <strong>Sömmerda</strong>, Rheinmetallstr. 2<br />

Entgelt: 100,80 EUR, ermäßigt: 80,64 EUR bzw. 50,40 EUR<br />

Kursinhalte: • Grundlagen der Buchführung<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Inventur, Inventar, Bilanz<br />

Bestandskonten, Erfolgskonten, Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Umsatzsteuer, Privatkonto<br />

Verschiedene Buchführungsbücher<br />

Kontenrahmen und Belegbearbeitung<br />

Klöppelkurs startet wieder im Oktober<br />

Am 29. Oktober treffen sich die Frauen des Klöppelkurses wieder<br />

14-tägig jeweils mittwochs in der Zeit von 18:00 bis 19:30<br />

Uhr in der Kreisvolkshochschule. Passend zur Jahreszeit sind<br />

thematische Arbeiten geplant. Ob Motive des Herbstes und<br />

des Winters oder speziell für die Weihnachtszeit – es sind wieder<br />

die vielfältigsten Arbeiten geplant.<br />

Wenn Sie Interesse an der Klöppelkunst haben und die Grundlagen<br />

dafür erlernen möchten, Sie werden sehr gern - egal ob<br />

mit oder ohne Vorkenntnissen – in diesen Kurs aufgenommen.<br />

Ob Sie den Kurteilnehmerinnen über die Schulter schauen,<br />

oder sich Anleitung, Rat und Tricks von der Kursleiterin geben<br />

lassen - bereits nach einer kurzen Einweisung in die Klöppeltechnik<br />

entstehen unter Ihren Händen die ersten kleinen<br />

Schmuckstücke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!