30.12.2012 Aufrufe

Erziehung zur Moderne - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Erziehung zur Moderne - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Erziehung zur Moderne - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Forschungsstand<br />

Während sich die „Urphase“ der Konsumgesellschaft einer noch vergleichs-<br />

weise starken Beachtung in der Forschung erfreut 43 , findet die Phase der<br />

Durchsetzung von Massenkonsum immer noch zu wenig Beachtung. 44 Wenn<br />

überhaupt, wird eher die Rolle der Produzenten, nicht die der Konsumenten<br />

berücksichtigt. Gesamtgesellschaftliche, weiterreichende Folgen des Phäno-<br />

mens „Massenkonsum“ bleiben ebenfalls weitgehend ausgeklammert. Hans<br />

Jaeger deutet in seinem Forschungsbericht <strong>zur</strong> Unternehmensgeschichte 45 vor<br />

allem auf zwei Lücken der Forschung hin, die diese Arbeit schließen helfen<br />

möchte: Einerseits sei der Komplex Absatzstrategie/Marktverhalten noch „rela-<br />

tiv wenig erforscht“ (S. 120), außerdem markiert er einen gravierenden „Mangel<br />

der neueren Forschung“, nämlich „das weitgehende Fehlen 'exotischer' The-<br />

men und Fragestellungen“ bezüglich der Auswahl der untersuchten Branchen<br />

(S. 131 f.). Branchenuntersuchungen gibt es in erster Linie für den groß- und<br />

schwerindustriellen Bereich (Montanindustrie, Eisenbahn, Maschinenbau, Au-<br />

tomobilbau, Elektroindustrie, Chemie), kaum aber für Konsumgüterindustrien<br />

(S. 117) - auch wenn etwa mit der Arbeit Dirk Reinhardts über Werbung 46 und<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

Vgl. etwa Roman Sandgruber, Die Anfänge der Konsumgesellschaft. Konsumgüterverbrauch,<br />

Lebensstandard und Alltagskultur in Österreich im 18. und 19. Jahrhundert,<br />

München 1982; Neil McKendrick/John Brewer/John Harold Plumb, The Birth of a Consumer<br />

Society. The Commercialization of Eighteenth-Century England, Bloomington<br />

1982; John Brewer/Roy Porter (Hg.), Consumption and the World of Goods, London,<br />

New York 1993.<br />

Wichtige Ansätze liefern Toni Pierenkemper (Hg.), Haushalt und Verbrauch in historischer<br />

Perspektive. Zum Wandel des privaten Verbrauchs in Deutschland im 19. und 20.<br />

Jahrhundert, St. Katharinen 1987 sowie ders. (Hg.), Zur Ökonomik des privaten Haushalts.<br />

Haushaltsrechnungen als Quelle historischer Wirtschafts- und Sozialforschung,<br />

Frankfurt, New York 1991. Einen Einzelbereich beleuchtet z.B. Hans J. Teuteberg (Hg.),<br />

Durchbruch zum modernen Massenkonsum. Lebensmittelmärkte und Lebensmittelqualität<br />

im Städtewachstum des Industriezeitalters, Münster 1987.<br />

Hans Jaeger, Unternehmensgeschichte in Deutschland seit 1945. Schwerpunkte - Tendenzen<br />

- Ergebnisse, in: Geschichte und Gesellschaft 18 (1992), S. 107-132.<br />

Dirk Reinhardt, Von der Reklame zum Marketing. Geschichte der Wirtschaftswerbung in<br />

Deutschland, Berlin 1993.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!