30.12.2012 Aufrufe

Erziehung zur Moderne - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Erziehung zur Moderne - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

Erziehung zur Moderne - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den. 56 Dies ändert sich allerdings bei der Gewerbezählung von 1895, die Spielwarenproduktionsstätten<br />

innerhalb der einzelnen Branchen ausweist. Auch dies<br />

mag als Beleg für die Entwicklung der Spielwarenindustrie gelten. War die Herstellung<br />

von Spielwaren innerhalb der meisten Branchen während der Zählungen<br />

von 1875 und 1882 noch so unbedeutend, daß keine eigene Rubrik gebildet<br />

wurde, so erscheint sie 1895 innerhalb der jeweiligen Gesamtbranche. 1925<br />

schließlich, als man bei der Gewerbezählung aufgrund der immensen wirtschaftlichen<br />

Differenzierung die Berufssparten stark erweiterte, taucht Spielwarenindustrie<br />

als eigene, nun zusammengefaßte und nicht mehr nach Art der<br />

Rohstoffe getrennte Branche auf.<br />

In Zeitalter der Industrialisierung wurde die Metallspielwarenindustrie die<br />

mit Abstand bedeutendste der Branche, denn Großbetriebe <strong>zur</strong> Herstellung von<br />

Spielwaren gehörten bis ins Kunststoffzeitalter nahezu ausschließlich der Metallbranche<br />

an. 57 Hier vereinigen sich mehrere <strong>zur</strong> Gründung von größeren Betrieben<br />

wichtige Bedingungen: die technische Entwicklung lieferte die Basis, der<br />

Bedarf an Maschinen zwang zu großbetrieblicher Fertigungsweise, Rohstoffund<br />

Arbeitskräftebedarf zu zentraler Lage. Der Großbetrieb wiederum führte <strong>zur</strong><br />

weiteren Modernisierung der Produktionsweise und Betriebsführung und zu<br />

modernen Absatzstrategien. Die Betriebe der Spielwarenindustrie sind hier keine<br />

Ausnahme, sondern fügen sich in den gesamtwirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen<br />

Modernisierungsprozeß ein.<br />

56<br />

Herstellung von Spielwaren war traditionell zunächst Ergänzung oder Nebenprodukt;<br />

reine Spielwarenbetriebe gab es, wie im letzten Kapitel beschrieben, zunächst wenig.<br />

Deshalb wurden solche Produktionsstätten nicht als Spielwarenfabriken gezählt.<br />

57<br />

Die sechs größten als „Spielwarenverfertiger“ gezählten Betriebe Nürnbergs 1889 sind<br />

ausnahmslos Hersteller von Metallspielwaren. Vgl. StadtAN C7/I 12806 und die Tabelle<br />

„Spielwarenverfertiger“ in Nürnberg 1885-1889.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!