31.12.2012 Aufrufe

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Manderscheid</strong> - 11 - Ausgabe 51/52/2012<br />

menschlichen Bewegung. Er bündelte sein Wissen in der Feldenkrais-Methode.<br />

Durch eine bestimmte Abfolge von Bewegungen und der Art und<br />

Weise, in welcher die Bewegungen ausgeführt werden, können individuelle<br />

hinderliche oder schmerzhafte Bewegungs- und Verhaltensmuster<br />

verringert werden.<br />

Gleichzeitig wird ein bewusster Umgang mit sich selbst geschult.<br />

Dies fördert den Abbau von Stress und Verspannungen und führt<br />

zu mehr körperlicher und geistiger Beweglichkeit.<br />

Bitte Decke und rutschfeste Unterlage, warme und bequeme Kleidung,<br />

warme Socken und ein Kissen mitbringen.<br />

Termin: Donnerstag, 10. Januar 2013, 18:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr<br />

(an Weiberdonnerstag 07.02.2013 findet der Kurs<br />

nicht statt)<br />

Ort: Realschule plus <strong>Manderscheid</strong><br />

Gebühr: 54,00 EUR, (8 Abende)<br />

Leitung: Barbara Schüll, Feldenkraislehrerin<br />

Aus der Rentenecke<br />

Freiwillige Rentenbeiträge:<br />

Schnell zahlen hilft sparen<br />

Wer noch freiwillige Rentenbeiträge für 2012 einzahlen möchte,<br />

kann bis zu 117,60 Euro sparen, wenn er dies bis Ende des Jahres<br />

macht.<br />

Das gilt für alle, die den Mindestbeitrag zahlen. Beiträge für 2012<br />

können zwar noch bis zum 2. April kommenden Jahres überwiesen<br />

werden, allerdings ändern sich zum Jahreswechsel die Berechnungsgrundlagen<br />

in der gesetzlichen Rentenversicherung. Dadurch steigt<br />

der Mindestbeitrag für das Jahr 2012 rückwirkend auf 88,20 Euro<br />

monatlich.<br />

Wer seine Mindestbeiträge für 2012 noch in diesem Jahr einzahlt,<br />

profitiert vom derzeitigen, niedrigeren Monatsbeitrag von 78,40<br />

Euro und spart insgesamt also bis zu 117,60 Euro.<br />

Für alle, die höhere Beiträge zahlen wollen, ändert sich nichts. Freiwillige<br />

Beiträge können den Versicherungsschutz bei einer Erwerbsminderung<br />

sichern, bei der Wartezeit für die Altersrente mitzählen<br />

oder den Anspruch auf eine Rehabilitation aufbauen.<br />

<strong>Weitere</strong> Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei der Auskunfts- und Beratungsstelle<br />

in Trier, Herzogenbuscher Straße 54 - persönlich oder über das<br />

kostenfreie Servicetelefon unter 0800 100048 016 und im Internet<br />

unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren<br />

die Berater auch feste Termine.<br />

Riester-Sparer: Zulage<br />

rechtzeitig bis 31.12. beantragen<br />

Wer riestert, kann bis zum 31. Dezember die staatlichen Zulagen für<br />

seine zusätzliche Altersvorsorge noch zwei Jahre zurück beantragen.<br />

Nach diesem Stichtag geht der Anspruch auf die rückwirkende<br />

Zulage verloren.<br />

Die Zulagen fließen nur in den Altersvorsorgevertrag, wenn sie<br />

beantragt sind. Deshalb rät die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz, die Zulage entweder Jahr für Jahr beim Anbieter<br />

der Riester-Rente zu beantragen oder gleich einen Dauerzulagen-<br />

Antrag zu stellen. Aber auch dann sollte man dort mitteilen, wenn<br />

sich etwas ändert.<br />

Denn Änderungen beim Einkommen, beim Kindergeld oder etwa<br />

eintretende Arbeitslosigkeit können sich erheblich auswirken. Auch<br />

für alle, die bislang noch nicht riestern, ist der 31. Dezember ein<br />

wichtiges Datum. Denn wer noch vor Jahresende beginnt, kann die<br />

Zulagen und Steuerersparnisse für das ganze Jahr 2012 bekommen.<br />

Vorausgesetzt, bis dahin ist der Eigenbetrag eingezahlt. Das sind<br />

vier Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens abzüglich der staatlichen<br />

Zulagen. Je höher die Zulagen, desto weniger muss der Sparer<br />

selbst einzahlen. Vom Staat gibt es auch rückwirkend jährlich 154<br />

Euro als Grundzulage für jeden Riesterer. Pro Kind kommen noch<br />

mal 300 Euro oder, wenn es vor 2008 geboren ist, 185 Euro dazu.<br />

Und für junge Neu-Riesterer bis 25 Jahre gibt es einen einmaligen<br />

Sonderbonus von 200 Euro.<br />

<strong>Weitere</strong> Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen<br />

- persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter<br />

0800 100048 016 und im Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de.<br />

Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine.<br />

Tourist-Information<br />

Preisskatabend der<br />

Kurverwaltung <strong>Manderscheid</strong><br />

Der Preisskatabend findet immer donnerstags im Bistro „Am Park“<br />

(Tel. 06572/4057) in der Kurparkpassage statt. Beginn ist um 19.00<br />

Uhr. Das Startgeld beträgt 6,00 Euro, mit Kurkarte 5,00 Euro, einschl.<br />

Grand-Ouvert-Jackpot.<br />

Wir laden alle Freunde des Skatspiels hierzu herzlich ein.<br />

Konzert zum Jahreswechsel<br />

in der Abteikirche Himmerod<br />

Die Abtei Himmerod und der Förderverein des Klosters laden für<br />

Sonntag, 23. Dezember, 15 Uhr ganz herzlich zu einem Adventskonzert<br />

mit Musikern der Region in die Klosterkirche ein. Die Musik,<br />

die an diesem Nachmittag zu hören sein wird, soll noch einmal<br />

Gelegenheit zu Besinnung und Ruhe vor den Weihnachtsfesttagen<br />

geben, gleichzeitig aber auch schon etwas von der Freude der<br />

Geburt Christi vermitteln.<br />

Mitwirkende sind die Choral-Schola des Klosters Himmerod, das<br />

Bläserensemble „Pausenlos“, das „Trio Intermezzo“ sowie Wolfgang<br />

Valerius (Orgel). Auf dem Programm stehen Werke der Gregorianik,<br />

Chor- und Bläsersätze aus Barock und Klassik sowie<br />

Orgelkompositionen der französischen Romantik.<br />

Statt Eintritt wird um eine Spende zugunsten der Abtei Himmerod<br />

gebeten.<br />

Ein weiteres Konzert findet dann am Sonntag, 30. Dezember, 15 Uhr<br />

statt. Unter dem Motto „Kommet ihr Hirten“ präsentieren Schüler<br />

des Musikgymnasiums Montabauer und Preisträger von „Jugend<br />

musiziert“ weihnachtliche Werke. Neben dem „Trio Intermezzo“<br />

sind mit dabei: Tabea Mahler (Sopran), Dominik Reichert (Oboe),<br />

Lukas Mahler (Horn), Tobias Mahler (Fagott) sowie Peter Dawson<br />

(Fagott). Pater Ignatius wird zwischen den Musikbeiträgen besinnliche<br />

Texte lesen.<br />

Statt Eintritt wird ebenfalls um eine Spende zugunsten der Abtei<br />

Himmerod gebeten.<br />

Zum Jahreswechsel lädt Himmerod zu zwei interessanten Konzerten ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!