31.12.2012 Aufrufe

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Manderscheid</strong> - 19 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Finanzrechnung:<br />

Saldo ordentl./außerordentl.<br />

Ein- u. Auszahlungen: - 9.864,36 EUR<br />

Planmäßige Tilgung v. Investitionskrediten: - 6.184,07 EUR<br />

Ergebnis Finanzrechnung: - 16.048,43 EUR<br />

Bilanz:<br />

Kapitalrücklage: 1.274,540,59 EUR<br />

+ sonstige Rücklagen: 0,00 EUR<br />

- Ergebnisvortrag - 43.795,93 EUR<br />

+ Jahresfehlbetrag: - 47.012,46 EUR<br />

= Eigenkapital zum 31.12. des HH-Jahres: 1.183.732,20 EUR<br />

Stand der Verbindlichkeiten<br />

gegenüber der VG-Kasse: 0,00 EUR<br />

Stand der Forderungen gegen die VG-Kasse: 1.649,68 EUR<br />

Stand der Investitionskredite: 184.127,24 EUR<br />

Im Rechnungsjahr 2010 hat die Ortsgemeinde Oberöfflingen den<br />

Haushaltsausgleich nicht erreicht.<br />

Die Prüfung der Jahresrechnung durch den Rechnungsprüfungsausschuss<br />

am 22.10.2012 hatte zu keinen Beanstandungen geführt.<br />

Daher empfahl der Rechnungsprüfungsausschuss dem Gemeinderat<br />

die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum<br />

31.12.2010 sowie die Entlastung des Ortsbürgermeisters und des<br />

Beigeordneten.<br />

Der Gemeinderat stimmte der Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

zu.<br />

Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2013<br />

Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2013 wurden dem Rat<br />

vorgetragen und ausführlich erläutert.<br />

Nachfolgend die wichtigsten Einzelpositionen des Ergebnishaushaltes<br />

beim Produkt „Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine<br />

Umlagen“:<br />

Einnahmen<br />

Grundsteuer A 3.900,00 Euro<br />

Grundsteuer B 15.500,00 Euro<br />

Gewerbesteuer 35.000,00 Euro<br />

Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 70.274,00 Euro<br />

Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 1.127,00 Euro<br />

Hundesteuer 1.400,00 Euro<br />

Familienleistungsausgleich vom Land 7.492,00 Euro<br />

Schlüsselzuweisung A vom Land 53.221,00 Euro<br />

Schlüsselzuweisung B vom Land 301,00 Euro<br />

Ausgaben<br />

Gewerbesteuerumlage 6.861,00 Euro<br />

Umlage „Fonds Deutsche Einheit“ 695,00 Euro<br />

Kreisumlage 85.400,00 Euro<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>umlage 68.690,00 Euro<br />

Investitionsmaßnahmen sind für das Haushaltsjahr 2013 keine veranschlagt.<br />

Bei den Realsteuerhebesätzen sowie bei den Gebühren für die<br />

Benutzung von Gemeindeeinrichtungen sind Änderungen nicht<br />

vorgesehen.<br />

Nach kurzer Diskussion wurden der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung<br />

2013 vom Rat beschlossen.<br />

Spenden, Sponsoring und ähnliche Zuwendungen<br />

Der Gemeinderat beschloss die Annahme der folgenden Spenden:<br />

a) RWE AG i.H.v. 2.000,00 Euro [2011]<br />

Verwendungszweck: Gardinen fürs Bürgerhaus<br />

b) RWE AG i.H.v. 2.000,00 Euro [2012]<br />

Verwendungszweck: Verkaufsstand Weihnachtskonzert<br />

Kommunal- und Verwaltungsreform<br />

Der Gemeinderat wurde über den aktuellen Sachstand zur Kommunal-<br />

und Verwaltungsreform informiert. Die Fragen der Ratsmitglieder<br />

wurden beantwortet.<br />

Es folgte eine nichtöffentliche Sitzung.<br />

Das Christkind kommt<br />

nach Oberöfflingen<br />

Liebe Kinder,<br />

auch in diesem Jahr kommt das Christkind euch besuchen. Für Terminansprache<br />

meldet euch bitte unter der Tel. 06572/ 933789.<br />

Lasst euch gut beschenken und eine schöne Weihnachtszeit!<br />

Theo Weber, Ortsbürgermeister<br />

Schladt<br />

Bekanntmachung<br />

I. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Schladt für das Haushaltsjahr 2012 vom 21.12.2012<br />

Der Gemeinderat hat aufgrund des § 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch<br />

Gesetz vom 02.03.2006, (GVBl. S. 153), am 29.10.2012 folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die<br />

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich in Wittlich als Aufsichtsbehörde vom 12.12.2012 hiermit bekannt gemacht wird:<br />

§ 1<br />

Ergebnis- und Finanzhaushalt<br />

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt:<br />

Gegenüber erhöht vermindert nunmehr festbisher<br />

um um gesetzt auf<br />

1. im Ergebnishaushalt<br />

der Gesamtbetrag der Erträge auf 98.554 EUR 0 EUR 0 EUR 98.554 EUR<br />

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 150.557 EUR 0 EUR 0 EUR 150.557 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!