31.12.2012 Aufrufe

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Manderscheid</strong> - 9 - Ausgabe 51/52/2012<br />

Aus den Feuerwehren<br />

Grußwort der Wehrleitung<br />

Lassen Sie uns aus der Sicht einer ehrenamtlichen Feuerwehrfrau,<br />

bzw. eines ehrenamtlichen Feuerwehrmannes auf das Jahr 2012<br />

zurück blicken! Klassische Einsätze wie Flächen- und Wohnungsbrände,<br />

Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen und auch anderen,<br />

breit gefächerten allgemeinen Hilfen im Feuerwehrbereich haben<br />

den Feuerwehrangehörigen einiges abverlangt. Den emotional<br />

besonders ergreifenden Unfalltod eines Kleinkindes sowie die<br />

Suche nach einer im Waldgebiet desorientierten Vorschulkindergruppe<br />

mit ihren hilflosen Betreuern, um nur einige Beispiele zu<br />

nennen, haben selbst einer erfahrenen Einsatzkraft ein hohes Maß<br />

an Einsatzkraft und Beherrschung gefordert. Diese psychischen<br />

Belastungen unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte sollten auch<br />

durch die Anerkennung und Toleranz unserer Bürger mitgetragen<br />

werden. Routine in der Ausbildung, „UP TO DATE“ Equipment<br />

und die Bereitschaft zur Nächstenhilfe sind Grundvoraussetzung<br />

zur Erfüllung unserer Aufgaben, um auch in Zukunft für unsere<br />

Bevölkerung Tag und Nacht bereit zu stehen. Das erschwerte Heranführen<br />

von jungen Menschen an dieses Amt, sinkende Mitgliederzahlen<br />

in den Jugendfeuerwehren beweisen die Tendenz, dass<br />

die Aufgabenerfüllung in Zukunft nicht einfacher wird.<br />

Mit der erforderlichen Hilfe und Unterstützung aller wird uns dies<br />

jedoch auch künftig gelingen.<br />

Die personellen sowie materiellen Veränderungen in den 18 Feuerwehren<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Manderscheid</strong> und die durch<br />

unsere Landesgesetzgebung geforderten Ausbildungsmaßnahmen,<br />

ist durch die Reduzierung von notwendigen finanziellen<br />

Mitteln auf Landesebene nur schwerlich nachzukommen. Die<br />

geforderten Gerätschaften, die zu errichtenden Einrichtungen<br />

sowie der ebenso zwingend vorzuhaltende Ausbildungsstandart<br />

wird uns künftig finanziell nicht unerheblich belasten. Vieles wird<br />

nur durch die weiterhin gezeigte hohe Leistungsbereitschaft unserer<br />

Mitglieder zu erbringen sein.<br />

All diese Hürden dürfen und werden uns jedoch nicht davon<br />

abhalten, auch in Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger da zu<br />

sein.<br />

Die Feuerwehren sind nicht nur Kulturträger unserer Gemeinden,<br />

sondern in besonderem Maße<br />

Leistungsträger in der Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz.<br />

In unserer durch Medien und Finanzen geprägten Gesellschaft<br />

geht uns und oft der Blick und das Gespür für die wesentlichen<br />

Dinge im Leben verloren. Nicht nur zur Weihnachtszeit sollten wir<br />

uns der wirklich wichtigen Werte besinnen. Freizeitgestaltung zum<br />

Allgemeinwohl ist eine der möglichen Alternativen.<br />

Wahl eines 2. stv. Wehrleiters für<br />

die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Manderscheid</strong><br />

Auf Grund der derzeitigen personellen Situation in der Wehrleitung<br />

wird für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Manderscheid</strong> ein zweiter stv. Wehrleiter<br />

gewählt. Am Freitag, 25. Januar 2013, 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Manderscheid</strong> eine Versammlung<br />

aller Wehrführer statt. Auf der Tagesordnung steht die Wahl eines weiteren<br />

stv. Wehrleiters. Wahlberechtigt sind die Wehrführer der Freiwilligen<br />

Feuerwehren. Falls der Wehrführer nicht zur Wahlversammlung<br />

kommen kann, ist dessen Stellvertreter wahlberechtigt. Die Wahl<br />

erfolgt mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer<br />

mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten<br />

erhält. Wegen der Wichtigkeit der anstehenden Entscheidungen, bitten<br />

wir möglichst vollzählig an der Versammlung teilzunehmen. Bei<br />

Verhinderung bitten wir den stv. Wehrführer zu entsenden.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins FFW<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins<br />

der FFW Gipperath findet am Freitag, 18.01.2013, 19.00 Uhr im<br />

Gemeindesaal in Gipperath statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Denjenigen, die diesen Weg bereits<br />

eingeschlagen haben, darf ich herzlich danken.<br />

Lassen Sie mich ein besonderes „Dankeschön“ sagen<br />

Unseren Alterskameraden,<br />

für die stete Unterstützungsbereitschaft im vergangenen Jahr, und<br />

deren Brauchtumspflege.<br />

Ohne euch geht uns ein unwiederbringliches Stück Geschichte verloren.<br />

Unseren Jugendfeuerwehren,<br />

deren Jugendwarten und Helfern, die mit viel Engagement und<br />

Geschick unseren Nachwuchs in Freizeit- und Ausbildungsveranstaltungen<br />

betreuen.<br />

Unseren aktiven Feuerwehrmitgliedern,<br />

die sehr wohl wissen was die Öffentlichkeit von ihnen abverlangt<br />

und dies auch uneigennützig, mit manchmal vielleicht etwas strapazierter<br />

Freude an der Sache tun.<br />

All deren Familien,<br />

die Toleranz und Verzicht tagsüber, sowie nachts und auch an vielleicht<br />

„eigentlich schon anderweitig verplanten Terminen“ üben<br />

aber trotz alledem in besonderem Maße ihre Partner unterstützen.<br />

Allen Förderern,<br />

die durch finanziellen Unterstützungen, Sachspenden aber auch<br />

durch das Freistellen ihrer Mitarbeiter zu Einsätzen und Lehrgangsbesuchen<br />

zum Erhalt unserer Leistungsfähigkeit erheblich<br />

beitragen.<br />

Für die gute Zusammenarbeit<br />

mit den behördlichen aber auch den nicht zu vergessenden anderen<br />

haupt- und ehrenamtlichen Organisationen.<br />

Besonders Ihnen,<br />

den Mitbürgern unsere <strong>Verbandsgemeinde</strong>, für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen in unser Ehrenamt und der Akzeptanz gegenüber<br />

gelegentlicher „Ruhestörungen“.<br />

Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen<br />

erfolgreichen, glücklichen und gesunden Start ins neue Jahr 2013.<br />

Stefan Weiler<br />

Stellvertretender Wehrleiter<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Manderscheid</strong><br />

Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:<br />

1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2 Totengedenken<br />

3 Tätigkeitsbericht der Wehrführung<br />

4 Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden<br />

5 Bericht des Kassenwarts<br />

6 Bericht der Kassenprüfer<br />

7 Wahl der Vorstandsmitglieder<br />

8 Behandlung von Anträgen<br />

9 Verschiedenes<br />

Anträge müssen schriftlich bis Freitag, 11.01.2013 beim 1. Vorsitzenden<br />

Karl-Heinrich Schroden, Zum Brühl 6, 54533 Gipperath eingereicht<br />

werden.<br />

Neuwahl des Wehrführers<br />

der FFW Laufeld<br />

Zur Klärung der Nachfolgesituation des Wehrführers der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Laufeld findet am Freitag, 18. Januar 2013, 19:00<br />

Uhr im Gemeindesaal in Laufeld eine Versammlung aller Feuerwehrangehörigen<br />

statt. Auf der Tagesordnung steht die Neuwahl<br />

des Wehrführers und evtl. des stv. Wehrführers. Die Wahl erfolgt<br />

mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Wahlberechtigt sind<br />

die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!