31.12.2012 Aufrufe

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

Weitere - Verbandsgemeinde Manderscheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Manderscheid</strong> - 17 - Ausgabe 51/52/2012<br />

die ordentlichen Einzahlungen auf 754.098 EUR<br />

die ordentlichen Auszahlungen auf 699.311 EUR<br />

der Saldo der ordentlichen<br />

Ein- und Auszahlungen auf 54.787 EUR<br />

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR<br />

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 47.000 EUR<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen<br />

aus Investitionstätigkeit auf - 47.000 EUR<br />

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR<br />

die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 18.398 EUR<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen<br />

aus Finanzierungstätigkeit auf - 18.398 EUR<br />

der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 754.098 EUR<br />

der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 764.709 EUR<br />

die Veränderung des Finanzmittelbestandes<br />

im Haushaltsjahr auf - 10.611 EUR<br />

Nachfolgend die wichtigsten Einzelpositionen des Ergebnishaushaltes<br />

beim Produkt „Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine<br />

Umlagen“:<br />

Einnahmen<br />

Grundsteuer A 2.800,00 Euro<br />

Grundsteuer B 26.000,00 Euro<br />

Gewerbesteuer 25.000,00 Euro<br />

Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 90.792,00 Euro<br />

Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 2.702,00 Euro<br />

Hundesteuer 1.000,00 Euro<br />

Familienleistungsausgleich vom Land 9.679,00 Euro<br />

Schlüsselzuweisung A vom Land 68.703,00 Euro<br />

Schlüsselzuweisung B vom Land 301,00 Euro<br />

Ausgaben<br />

Gewerbesteuerumlage 4.901,00 Euro<br />

Umlage „Fonds Deutsche Einheit“ 992,00 Euro<br />

Kreisumlage 109.590,00 Euro<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>umlage 88.150,00 Euro<br />

Nach dem Planentwurf sind keine Änderungen bei den Realsteuerhebesätzen<br />

vorgesehen. Änderungen wurden lediglich bei den<br />

Gebühren für die Benutzung der Liegewiese am Meerfelder Maar<br />

wie nachstehend beschlossen:<br />

Tageskarten<br />

für Erwachsene 2,00 EUR<br />

für Kinder ab 6 Jahren 1,00 EUR<br />

Zehnerkarten<br />

für Erwachsene 17,00 EUR<br />

für Kinder ab 6 Jahren 8,00 EUR<br />

An Investitionen sind für das Jahr 2013 vorgesehen:<br />

1. Dachsanierung und Außenanstrich<br />

(Gebäudekomplex Gefrieranlage/Bettenhaus/<br />

ehem. Kassenlager) 40.000,00 Euro<br />

2. Kita Maarwichtel,<br />

Restarbeiten Bewegungsraum 2.000,00 Euro<br />

3. Friedhof, Pflasterarbeiten an der Trauerhalle 5.000,00 Euro<br />

Nach kurzer Diskussion wurden Haushaltsplan, Haushaltssatzung<br />

und Stellenplan 2013 vom Rat beschlossen.<br />

Pflanzen eines Baumes in der Brunnenstraße<br />

Der Gemeinderat beschließt für die im Herbst am Brunnenplatz<br />

entfernten zwei Linden eine Ersatzbepflanzung mit einem Lindenbaum<br />

vorzunehmen.<br />

Anschaffung von Ruhebänken und Zubehör<br />

Ortsbürgermeister Weiler berichtete dem Gemeinderat über die<br />

Anschaffung von vier neuen Ruhebänken. Hierzu besteht eine<br />

Förderzusage des RWE im Rahmen der Aktion „Aktiv vor Ort“ in<br />

Höhe von 2.000,00 Euro. Darüber hinaus werden zur Ausbesserung<br />

der vorhandenen Ruhebänke noch Ersatzlatten und Farbe benötigt.<br />

Der Gemeinderat stimmte den entsprechenden Anschaffungen zu.<br />

Einwohnerfragestunde<br />

Die an den Ortsbürgermeister und an den Gemeinderat gerichteten<br />

Fragen wurden beantwortet.<br />

Informationen / Verschiedenes<br />

Aus der Mitte des Rates wurde beantragt, für den Bereich der<br />

Meerbachstraße, Ortseinfahrt aus Richtung <strong>Manderscheid</strong>, eine<br />

verkehrsberuhigte Zone einzurichten. Hier sollte beim Straßenbaulastträger<br />

bzw. beim Landesbetrieb Mobilität eine erneute Antragstellung<br />

erfolgen.<br />

Es folgte eine nichtöffentliche Sitzung.<br />

Musweiler<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Ortsbürgermeister Stephan Zens hatte die Mitglieder des Gemeinderats<br />

am Donnerstag, dem 06.12.2012, 19:00 Uhr zu einer Sitzung<br />

eingeladen. Neben den in vollzähliger Anzahl erschienenen Ratsmitgliedern<br />

konnte er Herrn Revierleiter Bernd Wirtz, Herrn Günter<br />

Weins und Frau Marlene Thullen von der Verwaltung sowie<br />

einige interessierte Bürger begrüßen. Folgende Tagesordnung<br />

wurde behandelt.<br />

1. Beratung und Beschlussfassung zu den Forstwirtschaftsplänen 2013<br />

Zu Beginn informierte Revierleiter Bernd Wirtz den Rat über das<br />

BAT-Konzept. Dieses BAT-Konzept stellt ein Bio baum- und Totholzkonzept<br />

im Sinne des FSC Standards dar. Für einen FSC zertifizierten<br />

Gemeindewald wie in Musweiler, biete es sich an, dieses<br />

Konzept ohne Modifikationen zu übernehmen, mit dem Vorbehalt,<br />

die Festlegung - je nach Erfahrungswerten - nach 2 Jahren zu revidieren.<br />

Dann ging Herr Wirtz auf die Zahlen der Forstwirtschaftsjahre 2012<br />

und 2013 ein. Für das Forstwirtschaftsjahr 2012 hatte man mit einem<br />

Überschuss in Höhe von ca. 100,00 EUR gerechnet. Aufgrund der<br />

günstigen Entwicklung der Holzpreise konnte das Forstwirtschaftsjahr<br />

2012 aber mit einem Überschuss von über 2.000,00 EUR<br />

abschließen. Der Rat nahm diese Information erfreut zur Kenntnis.<br />

Für das Jahr 2013 werden die Gesamteinnahmen, bestehend aus<br />

dem Holzverkauf und sonstigen Einnahmen voraussichtlich 6.797,00<br />

EUR betragen. Dem gegenüber sind Gesamtausgaben in Höhe von<br />

6.381,00 EUR zu erwarten, so dass der Forstwirtschaftsplan voraussichtlich<br />

mit einem Überschuss in Höhe von 416,00 EUR abschließt.<br />

Nach kurzer Beratung wurde der Forstwirtschaftsplan in seiner vorgetragenen<br />

Form für das Jahr 2013 beschlossen.<br />

Aus der Mitte des Rates kam die Anregung, eine Waldbegehung,<br />

bestehend aus den Mitgliedern des Gemeinderates, Revierleiter<br />

Wirtz und dem Jagdpächter zu terminieren. Über das Ergebnis soll<br />

in einer kommenden Sitzung berichtet werden.<br />

2. Feststellung der Jahresrechnung 2009 einschließlich Anlagen<br />

sowie Abnahme der Jahresrechnung 2009 und Entlastung<br />

Unter dem Vorsitz des Ratsmitgliedes Matthias Zens wurde die Jahresrechnung<br />

für 2009 vorgetragen.<br />

Die Jahresrechnung 2009 zeigt folgendes Ergebnis:<br />

Ergebnisrechnung:<br />

Erträge: 76.913,84 EUR<br />

Aufwendungen: 64.912,79 EUR<br />

Jahresüberschuss/Fehlbetrag + 12.001,05 EUR<br />

Finanzrechnung:<br />

Saldo ordentl./außerordentl.<br />

Ein- und Auszahlungen 29.126,52 EUR<br />

Planmäßige Tilgung Investitionskredite: 0,00 EUR<br />

Ergebnis Finanzrechnung: + 29.126,52 EUR<br />

Bilanz:<br />

Kapitalrücklage: 639.174,86 EUR<br />

Jahresüberschuss(+) -/fehlbetrag (-) + 12.001,05 EUR<br />

= Eigenkapital zum 31.12. des HH-Jahres 659.074,50 EUR<br />

Stand der Verbindlichkeiten gegen VG-Kasse: 0,00 EUR<br />

Stand der Forderungen gegen VG-Kasse: 233.184,19 EUR<br />

Stand der Investitionskredite: 0,00 EUR<br />

Herr Zens stellte abschließend fest, dass die Prüfung des Jahresabschlusses<br />

2009 keine Beanstandungen ergeben hatte. Daraufhin<br />

wurde dem Ortsbürgermeister und dem Ortsbeigeordneten sowie<br />

dem Bürgermeister und den Beigeordneten der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

einstimmig Entlastung erteilt.<br />

Ortsbürgermeister Stephan Zens und Beigeordneter Lothar Zens<br />

hatten wegen Sonderinteresse an der Beratung und Beschlussfassung<br />

nicht mitgewirkt.<br />

3. Feststellung der Jahresrechnung 2010 einschließlich Anlagen<br />

sowie Abnahme der Jahresrechnung 2010 und Entlastung<br />

Ebenfalls unter dem Vorsitz des Ratsmitgliedes Matthias Zens<br />

wurde die Jahresrechnung für 2010 vorgetragen.<br />

Die Jahresrechnung 2010 zeigt folgendes Ergebnis:<br />

Ergebnisrechnung:<br />

Erträge: 100.129,45 EUR<br />

Aufwendungen: 85.898,29 EUR<br />

Jahresüberschuss/Fehlbetrag + 14.140,00 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!