31.12.2012 Aufrufe

Pdf laden - Medicom

Pdf laden - Medicom

Pdf laden - Medicom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTO: DIGITALVISION<br />

Der Psychiater und Neurologe Alois<br />

Alzheimer (1864 bis 1915). 1906<br />

beschrieb er erstmals die später<br />

nach ihm benannte Alzheimerkrankheit.<br />

DIAGNOSE<br />

MORBUS ALZHEIMER<br />

WIE ANGEHÖRIGE DAMIT LEBEN KÖNNEN<br />

Erkrankt ein Familienmitglied an der Alzheimerkrankheit, so ist das für die Angehörigen nicht<br />

nur ein Schock, sondern auch eine extreme Bürde. Sowohl die Belastung, die durch die Betreuung<br />

der geliebten Person entsteht, als auch der Schmerz darüber, eine nahestehende Person Stück für Stück<br />

zu verlieren, können mit der Zeit zu einer schweren Last auf den Schultern werden.<br />

Man kann die Situation leider nicht<br />

schönreden – wer einen an Morbus<br />

Alzheimer erkrankten Partner oder<br />

ein Elternteil mit dieser Krankheit zu<br />

betreuen hat, trägt eine ungeheure Last<br />

und Verantwortung. Auf den ersten Blick<br />

mag die Situation vielleicht vergleichbar<br />

sein mit der eines alleinerziehenden<br />

Elternteils: Der Alltag muss perfekt organisiert<br />

sein, spontane Unternehmen sind<br />

mit Fortschreiten der Krankheit immer<br />

weniger möglich, und vor jedem Termin<br />

12 MEDICOM 44. Ausgabe, März 2007<br />

muss gedanklich durchgespielt werden,<br />

ob man ihn besser allein wahrnimmt<br />

oder die zu betreuende Person mitnimmt.<br />

Man muss sich um eine „Vertretung“<br />

kümmern, wenn man mal eine Stunde<br />

für sich haben möchte, und wenn man<br />

zu Hause ist, muss dafür gesorgt sein,<br />

dass eine positive, ausgeglichene Stimmung<br />

herrscht. Denn genau wie Kinder<br />

reagieren auch Alzheimerkranke sehr<br />

sensibel auf Gefühls- und Stimmungsschwankungen<br />

in ihrem Umfeld.<br />

Doch stellt die Aufgabe, einen Alzheimerkranken<br />

zu pflegen, noch viel<br />

größere Ansprüche an die Betroffenen.<br />

Während ein Babysitter im Allgemeinen<br />

schnell gefunden werden kann, so ist es<br />

nicht einfach, geeignetes Pflegepersonal<br />

für an Alzheimererkrankte zu finden.<br />

Kinder gewöhnen sich schnell an eine<br />

neue Person; sie lernen schnell, dass diese<br />

Betreuungsperson nur ein zeitlich begrenzter<br />

„Ersatz“ ist und dass die Mutter<br />

oder der Vater früher oder später wieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!