31.12.2012 Aufrufe

BUER! - NB-Medien Startseite

BUER! - NB-Medien Startseite

BUER! - NB-Medien Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Januar 2013<br />

Huub Stevens:<br />

Am Mittwoch vor<br />

dem Spiel gegen<br />

Freiburg griff er auf dem<br />

Trainingsplatz eine Stunde<br />

lang persönlich zum<br />

Schneeschieber, trank dann<br />

einen Glühwein und spendierte<br />

seinen Helfern Freibier.<br />

Seinen Job auf Schalke<br />

rettete er dadurch zwar<br />

auch nicht, aber er bewies<br />

durch diese Aktion erneut,<br />

dass er ein ganz besonderer<br />

Mensch und Trainer ist.<br />

Anzeigen<br />

Buer!ometer<br />

Einkaufs-Ärgernis:<br />

Dabei sei der<br />

Blick in die Nachbarschaft<br />

gestattet. Dem<br />

Chef sei es so am liebsten,<br />

so die Begründung in einem<br />

Golf-Artikel-Geschäft<br />

in Gladbeck, warum mit<br />

EC- statt mit Kreditkarte<br />

bezahlt werden solle. Ein<br />

Ärgernis! Gut zu wissen:<br />

Der Buersche Einzelhandel<br />

richtet sich nach dem, was<br />

dem Kunden am liebsten<br />

ist. Und nicht dem Chef.<br />

Treten Sie ein in unsere großzügig gestaltete<br />

Wellness-Oase<br />

Es erwarten Sie fünf unterschiedlich temperierte Saunen, Innen- u.<br />

Außenschwimmbecken, Römische Dampfsauna, Panoramasauna,<br />

Finnische Blocksaunen in unserem großzügig gestalteten Saunagarten,<br />

täglich wechselnde Aufgüsse.<br />

Hier finden Sie Ruhe und Entspannung.<br />

Lassen Sie sich in unserer Bäderlandschaft mit entspannenden<br />

Massagen verwöhnen. Vergessen Sie in unserer Kosmetikabteilung<br />

den Alltag bei vielseitigen<br />

kosmetischen Behandlungen.<br />

Winter<br />

Füßen ein neues Wohlbefinden. Alle Arrangements unserer Sauna- und<br />

Massagelandschaft erhalten Sie auch in Form eines<br />

Gutscheines.<br />

Einblicke in unsere Themensauna erhalten Sie unter<br />

www.loemuehle.com<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Do. von 13-22 Uhr<br />

(mittwochs ist Damentag) Freitag bereits ab 11 Uhr geöffnet<br />

Samstag von 11-18 Uhr<br />

Gehen Sie gut zu Fuß durch den Frühling und schenken Sie Ihren<br />

Themensauna Loemühle · Loemühlenweg 221<br />

45770 Marl · Telefon 0 23 65 / 4145 -129<br />

Mit Goldenen Meisterbriefen geehrt wurden Adolf Rademacher (2. v. l.) und Hubert Kausträter. Es<br />

gratulierten Kreishandwerksmeister Holger Augustin (l.), Hans Rath (Mitte), Präsident der Handwerkskammer<br />

Münster, und Josef Brockmann (r.), Obermeister der Tischlerinnung Gelsenkirchen/<br />

Bottrop. – Foto: Augustin<br />

Goldene Meisterbriefe<br />

Adolf Rademacher und<br />

Hubert Kausträter ausgezeichnet<br />

Sie haben es verdient, sich<br />

richtig feiern zu lassen,<br />

denn Meister gehören zu den<br />

Besten ihres Fachs“, sagte<br />

Kreishandwerksmeister<br />

Holger Augustin anlässlich<br />

der Überreichung der „Goldenen<br />

Meisterbriefe“ an die<br />

Tischler Hubert Kausträter<br />

(74) und Adolf Rademacher<br />

(76).<br />

Von Karl-F. Augustin<br />

Beide Tischlermeister seien<br />

mit dem Holzvirus groß geworden,<br />

stellte Josef Brockmann,<br />

Obermeister der Tischlerinnung<br />

Gelsenkirchen/<br />

Bottrop in seiner Laudatio in<br />

der Gaststätte Waldschänke an<br />

der Ressestraße fest. Als Josef<br />

Brockmann seine Gesellenprüfung<br />

ablegte, war Hubert<br />

Kausträter der Lehrlingswart<br />

der Innung.<br />

Kausträter, Ehrenobermeister<br />

der Tischlerinnung, freute<br />

Über Weihnachten haben<br />

natürlich auch die Müllmänner<br />

frei. Deshalb verschiebt<br />

sich die Abfuhr der<br />

grauen und blauen Tonnen,<br />

wird teilweise vorgezogen<br />

teilweise nachgeholt.<br />

Die Tonnen, die am 24. Dezember,<br />

fällig wären, werden<br />

bereits am Samstag, 22. De-<br />

sich über einen ganz besonderen<br />

Gast: Christian Vogedes,<br />

Ehrenvizepräsident der Handwerkskammer<br />

Münster. „Er<br />

hat vor 50 Jahren mein Meisterstück<br />

abgenommen und ist<br />

mein Vorbild“, sagte Hubert<br />

Kausträter, der noch immer in<br />

seinem Betrieb an der Isoldenstraße<br />

in Resse tätig ist. Die<br />

von seinem Großvater gegründete<br />

Tischlerei hatte er 2000,<br />

im Jahr des hundertjährigen<br />

Bestehens, an einen Nachfolger<br />

übergeben, der zwei Jahre<br />

später Insolvenz anmelden<br />

musste. Hubert Kausträter<br />

übernahm den Betrieb erneut<br />

und ist heute noch für einige<br />

Privatkunden aktiv.<br />

Auch Adolf Rademacher<br />

bringt sich noch täglich in die<br />

Firma ein, die heute „mit großer<br />

Hingabe von meinem Sohn<br />

André geführt wird“. Das am<br />

Rademachersweg in Buer ansässige<br />

Unternehmen arbeitet<br />

überwiegend im Ladenbau für<br />

einen großen Lebensmittelkonzern<br />

und für einen privaten<br />

Kundenkreis. Rademacher,<br />

der zeitweilig Schatzmeister<br />

des FC Schalke 04 war, sei ein<br />

Handwerker alter Schule. „Bei<br />

ihm ist das Wort wichtiger als<br />

das Schriftstück“, betonte Josef<br />

Brockmann.<br />

Hans Rath, Präsident der<br />

Handwerkskammer Münster,<br />

bezeichnete die beiden Tischlermeister<br />

als „herausragende<br />

Persönlichkeiten“. Er hatte<br />

übrigens noch einen dritten<br />

Meisterbrief im Gepäck. Hubert<br />

Kausträter hatte nämlich<br />

seinen alten Weggefährten<br />

Klaus Zielhofer eingeladen,<br />

mit dem er vor 50 Jahren um<br />

die Häuser in Resse gezogen<br />

war und mit dem er gemeinsam<br />

die Meisterprüfung abgelegt<br />

hatte. Dem überraschten<br />

Zielhofer übergab Rath den<br />

Meisterbrief mit den Worten:<br />

„In Köln kriegen Sie einen so<br />

schönen nicht.“<br />

Änderungen bei der Müllabfuhr<br />

zember, geleert. Die Abfuhr<br />

für Dienstag, 25. Dezember,<br />

wird auf Montag, 24. Dezember,<br />

vorgezogen. Die Abfuhr<br />

für Mittwoch, 26. Dezember,<br />

erfolgt Donnerstag, 27. Dezember.<br />

Die für Donnerstag,<br />

27. Dezember, am Freitag,<br />

28. Dezember. Die Abfuhr<br />

für Freitag, 28. Dezember,<br />

schließlich wird am Samstag,<br />

29. Dezember, nachgeholt.<br />

Die Annahmestellen für<br />

Wertstoffe und Schadstoffe<br />

an den Betriebshöfen von<br />

Gelsendienste (Wickingstraße<br />

25 a und Adenauerallee 115)<br />

bleiben Heiligabend, 24. Dezember,<br />

und Silvester, 31. Dezember,<br />

geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!