31.12.2012 Aufrufe

BUER! - NB-Medien Startseite

BUER! - NB-Medien Startseite

BUER! - NB-Medien Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20 Januar 2013<br />

ch hab‘ schon 49 Freunde“,<br />

sagt Bünyamin stolz.<br />

er Elfjährige ist im soziaen<br />

Netzwerk Facebook anemeldet.<br />

Eigentlich ist die<br />

nmeldung erst ab 13 Jahen<br />

möglich. In den fünften<br />

lassen der Schulen sind die<br />

ungen und Mädchen, die<br />

icht über Facebook komunizieren,<br />

bereits in der<br />

inderheit. Doch nicht alle<br />

reunde sind auch wirkliche<br />

reunde.<br />

Von Karl-F. Augustin<br />

Das Internet birgt Risiken,<br />

nd es vergisst nichts. So<br />

önnen z.B. leichtsinnig einestellte,<br />

peinliche Fotos oder<br />

Extra<br />

!<br />

Das Projekt will Gelsen-Net<br />

im nächsten<br />

Schuljahr fortsetzen. Ein<br />

weiteres Projekt, das gut<br />

ankommt, ist die Installation<br />

von „Hot Spots“.<br />

Schüler können dann in<br />

der Bibliothek oder in der<br />

Mensa kostenlos mit ihren<br />

eigenen Geräten im Internet<br />

surfen. Zurzeit handelt<br />

es sich um einen Pilotversuch,<br />

an dem drei Schulen,<br />

u.a. die Gesamtschule<br />

Berger Feld, teilnehmen.<br />

Weitere Schulen sollen<br />

noch folgen.<br />

Anzeige<br />

Schüler fit für Facebook<br />

Gelsen-Net klärt über die Gefahren sozialer Netzwerke auf<br />

Mit großem Interesse setzen die Schüler der Sekundarschule Hassel die Tipps von Janin Simon (Gelsen-Net) um und werden zum<br />

Abschluss mit dem Zertifikat „Fit für Social Media“ belohnt. – Foto: Augustin<br />

abfällige Kommentare später<br />

zum Bumerang bei Bewerbungen<br />

um einen Ausbildungsplatz<br />

werden.<br />

Der regionale IT-Systemdienstleister<br />

Gelsen-Net bietet<br />

deshalb in den fünften Klassen<br />

ein Training für den sicheren<br />

Umgang mit sozialen Netzwerken<br />

an. Jetzt waren die<br />

Gelsen-Net-Mitarbeiterinnen<br />

in der Sekundarschule in Hassel<br />

zu Gast.<br />

Worauf müssen junge Schüler<br />

achten? Welche Daten<br />

sollen sie besser nicht veröffentlichen?<br />

Was muss beim<br />

Hochladen von Fotos beachtet<br />

werden? Antworten auf diese<br />

Fragen bekommen die Schüler<br />

in einer Doppelstunde. Die<br />

Mitarbeiter von Gelsen-Net<br />

haben eigens für das Projekt<br />

Videofilme, didaktisches<br />

Lehrmaterial und eine Applikation<br />

für iPads zum spiele-<br />

rischen Erstellen eines Test-<br />

Profils entwickelt. Die Schüler<br />

sollen lernen, wo die Probleme<br />

bei der Preisgabe persönlicher<br />

Daten liegen und wie sie ihre<br />

Profile sicher gestalten können.<br />

Selbstverständlich sollte<br />

es sein, das Passwort nicht<br />

weiterzugeben. Soziale <strong>Medien</strong><br />

„mit angezogener Handbremse<br />

nutzen“, rät Markus<br />

Lübbers, Pressesprecher von<br />

Gelsen-Net.<br />

Sich selbst und damit anderen<br />

Gutes tun – das ist<br />

auf dem Buerschen Weihnachtsmarkt<br />

möglich, denn<br />

traditionell verkaufen Mitglieder<br />

des Rotary Clubs<br />

Glühwein am Stand vor<br />

C&A und spenden den Erlös<br />

für soziale Projekte.<br />

Am 7. Dezember bekamen<br />

die Rotarier Verstärkung,<br />

denn dann schenkten Mitarbeiter<br />

von Radio Emscher<br />

Lippe von 16 bis 20 Uhr das<br />

leckere Heißgetränk aus. Eine<br />

Woche später, am 14. Dezember,<br />

gingen die Radiomacher<br />

den Rotariern auf dem Gelsenkirchener<br />

Weihnachtsmarkt<br />

zur Hand.<br />

Die Jungen und Mädchen in<br />

Hassel sind mit großem Eifer<br />

bei der Sache. Und sie machen<br />

alles richtig, sind „Social Winner“.<br />

Dafür gibt‘s am Ende<br />

dieses speziellen Unterrichts<br />

das Zertifikat, das den Schülern<br />

bescheinigt, dass sie „Fit<br />

für Social Media“ sind. Dass<br />

Gelsen-Net ein solches Projekt<br />

anbietet, wird von Schulleiterin<br />

Gabriele Ulbrich natürlich<br />

sehr begrüßt.<br />

Glühwein trinken<br />

und Gutes tun<br />

Der Erlös der beiden Tage<br />

geht – wie schon in den Vorjahren<br />

– an die „Aktion Lichtblicke“,<br />

in der die Lokalradios<br />

von NRW sowie Caritas und<br />

Diakonie vereint sind. Die<br />

Aktion Lichtblicke unterstützt<br />

bereits im vierzehnten Jahr<br />

unverschuldet in Not geratene<br />

Kinder und deren Eltern.<br />

Bis zum Ende des Weihnachtsmarktes<br />

am Sonntag,<br />

23. Dezember, sind täglich<br />

drei bis vier Rotarier in der<br />

Glühweinhütte auf dem Markt<br />

im Einsatz. Viele von ihnen<br />

nehmen sich extra freie Tage,<br />

um ihrem ehrenamtlichen Engagement<br />

nachkommen zu<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!