31.12.2012 Aufrufe

BUER! - NB-Medien Startseite

BUER! - NB-Medien Startseite

BUER! - NB-Medien Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 Januar 2013<br />

Die Tische sind bereits gedeckt: An Silvester kann man im „Mezzomar“ gutes Essen und Feiern<br />

verbinden.<br />

Mit einer kulinarisch<br />

sehr reizvollen Silvesterparty<br />

wartet das „Mezzomar“<br />

in diesem Jahr auf. Ab<br />

19 Uhr stehen zur stilvollen<br />

Stärkung für den dann ab<br />

23 Uhr folgenden „Grande<br />

Party Dance“ ganz besondere<br />

Leckereien auf dem Tisch.<br />

Das beginnt mit einem Duett<br />

von Jakobsmuscheln und Riesengarnelen<br />

und setzt sich unter<br />

anderem fort mit winterlich<br />

Erst schlemmen,<br />

dann tanzen<br />

Silvesterparty im Mezzomar<br />

gefülltem Pilz-Ricotta-Käse<br />

auf Safran-Martini-Sauce, über<br />

Zanderfilet auf frischem Spinatbett<br />

mit Prosecco-Creme-<br />

Sauce, bis zur nappierten Perlhuhnbrust<br />

und einem Duett<br />

von Profeterol – überzogen<br />

mit schwarzer Schokolade und<br />

Parfait von weißer Schokolade<br />

mit lauwarmen Kirschen. Da<br />

liest sich schon die Speisekarte<br />

wie ein aufregendes Versprechen,<br />

das dann am Silvester-<br />

abend mit einer ausgelassenen<br />

Party zum Jahreswechsel fortgesetzt<br />

werden kann.<br />

Das Silvester-Gala-Menü<br />

kostet 42 Euro pro Person, der<br />

ab 23 Uhr beginnende „Grande<br />

Party Dance“ 8 Euro Eintritt<br />

pro Person – dafür ist gute<br />

Stimmung bis ins Jahr 2013<br />

hinein garantiert.<br />

Kein Wunder, wenn man so<br />

geschmackvoll in den Abend<br />

gestartet ist.<br />

Von Sylt über<br />

Mallorca bis nach Buer<br />

Ein wenig ist es dem Zufall<br />

zu verdanken, dass<br />

Frank Karlsfeld und seine<br />

Frau Sabine Rudloff hier<br />

gelandet sind. „Kommt doch<br />

nach Buer“, hatte ein Tourist<br />

aus dem Ruhrgebiet den Gastronomen<br />

auf Mallorca vorgeschlagen<br />

– und diesen Ratschlag<br />

haben sie nicht bereut.<br />

Seit November betreiben die<br />

beiden das Restaurant „Karlsfeld“<br />

in der Buerschen Markthalle.<br />

Hinter der stilvollen<br />

Fassade steckt viel handwerkliches<br />

Können – und vor allem<br />

jede Menge Erfahrung. Aufgewachsen<br />

ist Frank Karlsfeld<br />

nämlich auf<br />

Sylt, und dort,<br />

in Westerland,<br />

betrieb er viele<br />

Jahre lang ein<br />

Restaurant.<br />

Über Cala d‘Or auf Mallorca<br />

verschlug es ihn und Sabine<br />

Rudloff nach Buer, und die<br />

beiden haben den Schritt nicht<br />

bereut. „Als wir die Lokalität<br />

in der Markthalle gesehen haben,<br />

war das für uns ein Aha-<br />

Erlebnis“, erinnert sich Frank<br />

Karlsfeld. „Das passt genau zu<br />

uns.“ Nach den ersten Monaten<br />

zieht er schon eine gute Bilanz:<br />

„Die Resonanz ist toll!“<br />

Dazu trägt mit Sicherheit<br />

auch die Küche bei, die Frank<br />

Karlsdorf anbietet, und bei der<br />

er sich schwer tut, ein Etikett<br />

für sie zu finden. „Ich habe in<br />

den 30 Jahren meiner Berufstätigkeit<br />

meinen ganz eigenen<br />

Stil entwickelt“, sagt der Gas-<br />

Handwerkliches Können<br />

und viel Erfahrung<br />

im „Karlsfeld“<br />

tronom. Dazu gehöre auch,<br />

sich stetig weiterzuentwickeln.<br />

„Ich achte sehr darauf, dass<br />

ich nicht einschlafe“, so Frank<br />

Karlsberg, „und immer wieder<br />

neue Sachen ausprobiere.“<br />

Deutliches Zeichen dafür ist<br />

die große Tafel an der Kopfwand<br />

des Restaurants, auf der<br />

ständig wechselnde, spannende<br />

Gerichte die Karte ergänzen.<br />

Sowieso schon legendär<br />

aus Sylter Tagen ist die „Karlsfeld-Ente“,<br />

aber auch andere<br />

Spezialitäten aus dem Norden<br />

können schon einmal im Karlsfeld<br />

auf den Tisch kommen –<br />

„vor kurzem habe ich einmal<br />

Labskaus an-<br />

geboten, das<br />

bekommt man<br />

hier auch nicht<br />

so häufig.“<br />

Zum guten<br />

Essen gehört auch guter Wein,<br />

und darum kümmert sich vor<br />

allem Sabine Rudloff. Vor allem<br />

mallorquinische Weine<br />

wie etwa vom Weingut Castell<br />

Miguel stehen hoch im Kurs<br />

in der Buerschen Markthalle,<br />

aber es gibt auch italienische<br />

und deutsche Tropfen auf der<br />

Karte.<br />

Ein guter Anlass, sich vom<br />

Angebot im Karlsfeld zu überzeugen,<br />

ist der Silvesterabend:<br />

Dann gibt es dort ein fünfgängiges<br />

Silvestermenü, für das es<br />

auch noch Karten gibt.<br />

Das Karlsfeld ist an alle Tagen<br />

bis auf Montag von 11.30<br />

bis 14.30 Uhr und von 18 bis<br />

22 Uhr geöffnet. –mh<br />

Stilvolles Ambiente: Das Karlsfeld in der Markthalle<br />

–Foto: Heselmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!