31.12.2012 Aufrufe

BUER! - NB-Medien Startseite

BUER! - NB-Medien Startseite

BUER! - NB-Medien Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Januar 2013 Seite 7<br />

Bezirksbürgermeister Joachim Gill (r.) überreicht Wilhelm Weiß<br />

den „Horster Löwen“, kostenlos angefertigt von der Firma Rimböck<br />

und Söhne. —Foto: Augustin<br />

„Horster Löwe“<br />

n Wilhelm Weiß<br />

Sprecher des Freundeskreises<br />

Nordstern ausgezeichnet<br />

Er trägt mit dazu bei,<br />

„Horst im besten Licht<br />

darzustellen“, sagte Bezirksbürgermeister<br />

Joachim Gill,<br />

„er ist aktiv und verlässlich,<br />

hat immer Gutes im Sinn“.<br />

Wilhelm Weiß, der so Gelobte,<br />

wurde im Schloss Horst<br />

mit dem „Horster Löwen“<br />

ausgezeichnet.<br />

Von Karl-Friedrich Augustin<br />

Die Jury habe keine leichte<br />

Aufgabe gehabt, stellte der Bezirksbürgermeister<br />

fest. Es seien<br />

unter den Vorschlägen viele<br />

„Hochkaräter“ gewesen, die<br />

die Auszeich-<br />

nung verdient<br />

hätten. Die<br />

Jury habe sich<br />

aber schnell<br />

auf Wilhelm<br />

Weiß geeinigt;<br />

er ist der dritte Ausgezeichnete<br />

nach Ilse Kibgis und Alfred<br />

Konter, die auch an der Feierstunde<br />

teilnahmen.<br />

Weiß (70), gebürtig aus<br />

Clausthal-Zellerfeld, war früher<br />

als Bergmann auf der Horster<br />

Schachtanlage Nordstern<br />

beschäftigt und ist seit 1997<br />

Sprecher des Freundeskreises<br />

Nordstern, dessen Mitglieder<br />

in dem anlässlich der Bundesgartenschau<br />

angelegten Stol-<br />

„Das Andenken<br />

an den Bergbau wird<br />

so lebendig gehalten“<br />

len den Besuchern Einblicke in<br />

die harte Arbeitswelt des Bergmannes<br />

geben.<br />

„Tausende von Besuchern<br />

sind bislang von Wilhelm<br />

Weiß und den anderen Mitgliedern<br />

des Freundeskreises<br />

durch den 63 Meter langen<br />

Stollen geführt worden, in dem<br />

sogar schon Hochzeiten gefeiert<br />

wurden. Das Andenken an<br />

den Bergbau wird so lebendig<br />

gehalten“, sagte Bezirksbürgermeister<br />

Joachim Gill in seiner<br />

Laudatio.<br />

Wilhelm Weiß, der zusammen<br />

mit seinen Kollegen<br />

(Durchschnittsalter 70,5 Jahre,<br />

festgestellt<br />

bei der Extra-<br />

Schicht 2012)<br />

in weißer Arbeitskleidung<br />

ins Schloss<br />

gekommen<br />

war, sagte bescheiden, dass<br />

ohne die zwölf Personen, die<br />

den Freundeskreis bilden, gar<br />

nichts funktionieren würde.<br />

Der Geehrte war auch noch<br />

auf anderen Feldern aktiv: So<br />

war Wilhelm Weiß bereits<br />

Schöffe bei Gericht, stellvertretender<br />

Vorsitzender der<br />

IGBCE Horst, Knappschaftsältester<br />

und Vorsitzender der<br />

SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung<br />

West.<br />

Falls Friedhof und Garten<br />

im Januar tief verschneit<br />

sein sollten, haben Gärtner<br />

und Gartenbesitzer Pause.<br />

„Trotzdem kann schon überlegt<br />

werden, was gärtnerisch<br />

geschehen soll“, rät Axel<br />

Böckenhüser, Gärtnermeister<br />

der Firma Herz, der in<br />

„<strong>BUER</strong>“ Tipps zur Pflege<br />

von Grab und Garten gibt.<br />

!Schneelast auf den Pflanzen<br />

sollte man nicht auf<br />

den Zweigen liegen lassen.<br />

Durch Klopfen mit Stangen<br />

sollte diese bald entfernt<br />

werden. Schneebruch und<br />

verbogene Äste sind sonst<br />

das Ergebnis. Zur Vorsicht<br />

können wertvolle Gehölze<br />

frühzeitig zusammengebunden<br />

werden, dann sind diese<br />

geschützt.<br />

!Dauergrabpflege-Verträge<br />

sollten schon zu Lebzeiten<br />

abgeschlossen werden,<br />

damit später alles in Ihrem<br />

Sinne ablaufen kann. Im<br />

Servicebüro der Firma Herz<br />

berät Axel Böckenhüser in<br />

aller Ruhe zu allen relevanten<br />

Themen: Grabstelle, die<br />

neuen Grabarten, Denkmal,<br />

Dauergrabpflege und Beerdigung<br />

– unverbindlich und<br />

ohne jegliche Verpflichtung.<br />

Vereinbaren Sie jetzt, in<br />

der ruhigen Zeit, einen Termin.<br />

Der Experte kommt auf<br />

Wunsch auch zu Ihnen nach<br />

Hause und informiert Sie gerne<br />

dort.<br />

!Grabpflege in Auftrag geben:<br />

Schneiden, säubern, gießen<br />

– bei der Grabpflege gibt<br />

es immer etwas zu tun. Für Sie<br />

mit hohem Zeitaufwand verbunden,<br />

wo die freie Zeit doch<br />

so begrenzt ist. Dabei beinhaltet<br />

selbst die günstigste, professionelle<br />

Grabpflege schon<br />

das nötige Gießen. Auch Frühjahr-,<br />

Sommer- und Winterbeete<br />

müssen nicht teuer sein.<br />

Die Firma Herz hat auch viele<br />

günstige Pflanzbeete. Lassen<br />

Sie sich zu den Kosten der<br />

Grabpflege und Bepflanzung<br />

fachlich beraten. Denn es ist<br />

doch sehr ärgerlich, mehrfach<br />

das Falsche zu pflanzen und<br />

dazu noch unnötige Mehrkosten<br />

zu haben.<br />

!Das Familiengrab bietet<br />

viele Möglichkeiten zur Bestattung.<br />

Auch eine Verkleinerung<br />

ist oft machbar und eine<br />

Umgestaltung muss nicht teuer<br />

sein.<br />

!Sprechstunde bei Herz in<br />

Friedhofs- und Gartenfragen:<br />

Diese Sprechstunde hat<br />

die Firma Herz eingerichtet,<br />

Gärtnermeister Axel Böckenhüser:<br />

Fachmann für das<br />

Gestalten und Pflegen von<br />

Gärten sowie Grabstellen.<br />

um Interessierten eine kostenlose<br />

Beratung bieten zu<br />

können. Weiterhin besteht<br />

jeden Dienstag und Donnerstag<br />

von 15 bis 17 Uhr die<br />

Gelegenheit, sich telefonisch<br />

oder direkt im Herz-Servicebüro<br />

auf der Cranger Straße<br />

51a über alle möglichen Garten-<br />

und Friedhofsfragen zu<br />

informieren.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!