31.12.2012 Aufrufe

BUER! - NB-Medien Startseite

BUER! - NB-Medien Startseite

BUER! - NB-Medien Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 28 Januar 2013<br />

ie elfte Auflage der<br />

Biathlon-World-Teamhallenge<br />

am 29. Dezember<br />

n der Veltins-Arena wird<br />

ine ganz besondere: Mit<br />

agdalena Neuner und Mihael<br />

Greis beenden zwei<br />

er weltbesten Biathleten<br />

hre glanzvollen Karrieren<br />

m Ruhrpott.<br />

Dass Magdalena Neuner<br />

hre Laufbahn in Gelsenkirhen<br />

ausklingen lässt, war<br />

eit Monaten klar. Doch der<br />

ücktritt von Michael Greis<br />

ar so nicht erwartet worden.<br />

arum er seine Karriere bendet,<br />

schreibt der 36-Jährige<br />

uf seiner Homepage: „Im<br />

eistungssport muss man den<br />

bsoluten Glauben, den Wilen<br />

und das Gewinner-Gen in<br />

ich tragen. Ist dies nicht mehr<br />

er Fall, hat man bei der Leisungsdichte,<br />

die heutzutage im<br />

iathlon vorherrscht, keine<br />

hance.“<br />

Platz 67 im Einzel-Wettampf<br />

beim Saisonauftakt in<br />

stersund in der vergangeen<br />

Woche bleibt als letztes<br />

esultat in der sportlichen<br />

ilanz des Allgäuers stehen.<br />

ür Spätstarter Michael Greis,<br />

essen Stern bei den Winerspielen<br />

2006 in Turin mit<br />

einen drei Olympiasiegen<br />

ufgegangen war, war es in<br />

einem 265. Weltcup-Rennen<br />

as zweitschlechteste Ergebis.<br />

Doch bevor Greis sein<br />

portmanagement fortsetzt,<br />

ird er noch einmal in die<br />

eltins-Arena zurückkehren.<br />

n den Ort, wo er als einziger<br />

tarter bisher alle Wettbewere<br />

bei „Biathlon auf Schalke“<br />

eit 2002 bestritt. An seiner<br />

eite wird dann auch Magalena<br />

Neuner ein Bad in der<br />

enge nehmen. „Ich habe<br />

ich sehr über das Angebot<br />

efreut, meine Karriere vor<br />

ber 50 000 Zuschauern endültig<br />

zu beenden“, sagt die<br />

Ein Tag fürs Geschichtsbuch<br />

Biathlon auf Schalke: Abschied von Magdalena Neuner und Michael Greis<br />

Von Frank Leszinski<br />

Zugabe<br />

!<br />

<strong>BUER</strong>! verlost in dieser<br />

Ausgabe 3x2 Karten<br />

für die Biathlon-World-<br />

Team-Challenge am 29.<br />

Dezember in der Veltins-<br />

Arena. Mehr dazu steht<br />

auf den Seiten 16 und 17.<br />

Verabschiedet sich in Gelsenkirchen von ihren Fans: Magdalena Neuner. –Foto: DSV<br />

25-Jährige, die im Biathlon<br />

alles gewonnen hat, was es zu<br />

gewinnen gibt. Kein Wunder,<br />

dass nur noch wenige tausend<br />

Tickets für den Verkauf zur<br />

Verfügung stehen, wenn die<br />

Das Siegerteam<br />

kann sich über<br />

28.000 Euro freuen<br />

vielfache Medaillengewinnerin<br />

noch einmal am Schießstand<br />

und in der Loipe ihr<br />

Bestes geben wird.<br />

Während beim Rennen der<br />

äußerst beliebten Wallgauerin<br />

der Spaßfaktor im Vordergrund<br />

stehen wird, konnte<br />

Cheforganisator Herbert<br />

Fritzenwenger erneute ein<br />

international hervorragend besetztes<br />

Starterfeld zusammenstellen.<br />

Mit dabei sind zum<br />

Beispiel die Vorjahressieger<br />

Kaisa Mäkäräinen (Finnland)<br />

und Carl Johan Bergman<br />

(Schweden) ebenso wie das<br />

starke französische Team mit<br />

Martin Fourcade und Marie<br />

Laure Brunet. Sehr zu beachten<br />

sein wird auch das US-<br />

Team Tim Burke und Susan<br />

Dunklee, die mit einem fünften<br />

Platz im Einzelrennen der<br />

Biathlon-WM 2012 in Ruh-<br />

polding auf sich aufmerksam<br />

machten. Harte Konkurrenz<br />

für die Titelverteidiger kommt<br />

aus Slowenien. Mit Jakov Fak<br />

(Weltmeister über 20 km und<br />

Mixed-Staffel-Vizeweltmeister<br />

in Ruhpolding 2012) und<br />

Teja Gregorin (Vizeweltmeisterin<br />

mit der Mixed Staffel in<br />

Ruhpolding 2012 und 2009<br />

im Einzelwettkampf in Pyeongchang)<br />

verfügt das diesjährige<br />

Starterfeld über eine<br />

Mannschaft, die den „Paarlauf“<br />

offensichtlich exzellent<br />

beherrscht. Außerdem werden<br />

zurzeit noch Gespräche mit<br />

Spitzenteams aus Russland<br />

und der Ukraine geführt. Dazu<br />

Fritzenwenger: „Wir warten<br />

noch auf die Freigabe ihrer<br />

Verbände.“<br />

Attraktive Preisgelder<br />

werden für eine hochkarätige<br />

Besetzung sorgen. Allein<br />

das Siegerteam erhält 28.000<br />

Euro. Bereits am Nachmittag<br />

treten die besten deutschen Juniorinnen<br />

und Junioren ebenfalls<br />

im Team-Duell gegeneinander<br />

an. Doch überstrahlt<br />

wird der WTC diesmal vom<br />

Abschiedsrennen der Magdalena<br />

Neuner und von Michael<br />

Greis, die dem 29. Dezember<br />

sicherlich mit etwas Herzklopfen<br />

entgegen sehen. Denn an<br />

diesem Tag enden zwei einmalige<br />

Karrieren.<br />

Biathlon unterm Dach, bei allerbester Stimmung: Das hat nur die Veltins-Arena auf Schalke zu<br />

bieten. –Foto: <strong>NB</strong>M (Archiv)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!