31.12.2012 Aufrufe

Grundsätze zur Beurteilung der Erforderlichkeit von Betriebs - Die ...

Grundsätze zur Beurteilung der Erforderlichkeit von Betriebs - Die ...

Grundsätze zur Beurteilung der Erforderlichkeit von Betriebs - Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 34 -<br />

1.3 Jungrin<strong>der</strong>, Bullenmast und Mutterkuhhaltung<br />

Füttern und Einstreuen/Entmisten:<br />

• Nur in sehr kleinen Beständen mit Anbindehaltung mit hohem Aufwand,<br />

• sonst Boxenhaltung mit Gruppenfütterung auf Tiefstreu o<strong>der</strong> Gülle,<br />

• Jungvieh und Mutterkühe werden in <strong>der</strong> Regel im Sommer auf <strong>der</strong> Weide gehalten.<br />

Sonstige Arbeiten:<br />

• Gesundheitsmanagement,<br />

• Brunst- und Trächtigkeitskontrollen im Jungrin<strong>der</strong>bestand,<br />

• Tiermarkierung.<br />

2. Schweinehaltung<br />

2.1 Jungschweine und Mastschweine<br />

Füttern und Einstreuen/Entmisten:<br />

• Bei kleinen Beständen hauptsächlich Handarbeit,<br />

• bei größeren Beständen weitgehende Automatisierung über Futterautomaten<br />

bzw. Güllewirtschaft.<br />

Sonstige Arbeiten:<br />

• Umstallen, Reinigung und Desinfektion nach dem Ausstallen/Vermarkten.<br />

2.2 Zuchtsauen<br />

Füttern und Einstreuen/Entmisten:<br />

• Meist Handarbeit.<br />

Sonstige Arbeiten:<br />

• Sauenmanagement (Brunstkontrolle o<strong>der</strong> –synchronisation, Besamung, Bedeckung),<br />

• Abferkelüberwachung (Geburtshilfe, Ferkel „behandeln“ –Schwänze koupieren,<br />

Eckzähne abkneifen und Ferkel ansetzen),<br />

• Gesundheitsmanagement,<br />

• Um- und Ausstallen verbunden mit <strong>der</strong> Reinigung und Desinfektion <strong>der</strong> Ställe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!