31.12.2012 Aufrufe

Grundsätze zur Beurteilung der Erforderlichkeit von Betriebs - Die ...

Grundsätze zur Beurteilung der Erforderlichkeit von Betriebs - Die ...

Grundsätze zur Beurteilung der Erforderlichkeit von Betriebs - Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Schafe<br />

Füttern:<br />

- 35 -<br />

• Außerhalb <strong>der</strong> Lammzeiten und außer den Masttierbeständen werden sie vom<br />

Frühjahr bis zum Spätherbst auf <strong>der</strong> Weide gehalten,<br />

• Schäfereien erzielen ihr Einkommen meist über Landschaftsnutzungsverträge;<br />

hier werden die Tiere in kleinen Gruppen o<strong>der</strong> einzelne Herden auf Flächen gebracht,<br />

die nur für eine bestimmte Zeit genutzt werden dürfen,<br />

• eine Beson<strong>der</strong>heit sind die Wan<strong>der</strong>schäfereien; hierzu gehört auch <strong>der</strong> Umgang<br />

mit den Hunden und <strong>der</strong>en Versorgung zu den wesentlichen Arbeiten.<br />

Einstreuen/Entmisten:<br />

• Schafe werden meist auf Tiefstreu gehalten.<br />

Sonstige Arbeiten:<br />

• Herden- und Gesundheitsmanagement,<br />

• Lammzeiten (Geburtshilfe, Ansetzen <strong>der</strong> Lämmer, Ammen finden),<br />

• Klauen schneiden je nach Bedarf,<br />

• Hilfeleistungen bei <strong>der</strong> Schafschur,<br />

• Verarbeitung (z. B. Schafskäse) und Vermarktung.<br />

4. Ziegenhaltung<br />

Füttern und Einstreuen/Entmisten:<br />

• Ziegen werden abgesehen <strong>von</strong> <strong>der</strong> Einzeltierhaltung in Kleinstbetrieben in Gruppenboxen<br />

in <strong>der</strong> Regel auf Tiefstreu gehalten,<br />

• nur wenige große Tierbestände werden in für die Ziegenmilchproduktion geschaffenen<br />

Anlagen gehalten und sind entsprechend mechanisiert,<br />

• die Fütterung erfolgt nach Leistungsgruppen über Mischrationen.<br />

Sonstige Arbeiten:<br />

• Melken,<br />

• Bestandsbeobachtung und Kontrolle, um die Verletzung <strong>der</strong> Tiere untereinan<strong>der</strong><br />

zu vermeiden,<br />

• Lammzeiten (Geburtsüberwachung),<br />

• Klauen schneiden,<br />

• Gesundheitsmanagement und Zuchtarbeit,<br />

• Ausmisten <strong>der</strong> Tiefstreuställe,<br />

• Verarbeitung und Vermarktung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!