01.01.2013 Aufrufe

MEGANE - portail e-guide renault

MEGANE - portail e-guide renault

MEGANE - portail e-guide renault

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖFFNEN UNd scHLIEssEN dER TüREN (2/2)<br />

1<br />

Kindersicherung<br />

Ç Fahrzeug mit schalter 1<br />

Drücken Sie auf den Schalter 1,<br />

um ein Öffnen der Hintertüren zu gestatten.<br />

Verfügt das Fahrzeug hinten über elektrische<br />

Fensterheber, werden deren Betätigungen<br />

hierbei ebenfalls freigegeben.<br />

Das Aufleuchten der in den Schalter integrierten<br />

Kontrolllampe zeigt an, dass die<br />

Kindersicherung aktiv ist.<br />

Hinweis: Bei einer Störung des Systems<br />

erscheint die Meldung „Kindersicherung<br />

prüfen“ an der Instrumententafel. Wenden<br />

Sie sich in diesem Fall an einen Vertragspartner.<br />

sicherheit der Fondgäste<br />

Der Fahrer kann die Fensterheber-<br />

und hinteren Türbetätigungen<br />

durch Druck auf den<br />

Schalter 1 (Seite des Symbols) freigeben.<br />

Bei Ausfall, je nach Fahrzeug:<br />

– ertönt ein Piepton<br />

– wird eine Meldung an der Instrumententafel<br />

angezeigt<br />

– leuchtet die integrierte Kontrolllampe<br />

nicht.<br />

Wurde die Batterie abgeklemmt, müssen<br />

Sie auf den Schalter 1 (Seite des Symbols)<br />

drücken, um die Kindersicherung<br />

an den Hintertüren zu aktivieren.<br />

Fahrzeug mit manueller Türverriegelung<br />

Durch Umlegen des Hebels 2 wird ein<br />

Öffnen der Hintertüren vom Fahrgastraum<br />

aus verhindert. Vergewissern Sie sich sicherheitshalber,<br />

ob die Türen auch wirklich<br />

verriegelt sind.<br />

Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten<br />

Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich ein<br />

Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachsener oder ein Tier im<br />

Fahrzeug befinden.<br />

Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen Fensterheber)<br />

oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden.<br />

Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch<br />

sehr heiß werden.<br />

LEBENsgEFAHR BZW. gEFAHR scHWERER VERLETZUNgEN.<br />

2<br />

1.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!