01.01.2013 Aufrufe

MEGANE - portail e-guide renault

MEGANE - portail e-guide renault

MEGANE - portail e-guide renault

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFlEGE dEr PolStEr und dEr InnEnVErKlEIdunG (1/2)<br />

Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug<br />

können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen,<br />

den Innenraum des Fahrzeugs regelmäßig<br />

zu pflegen.<br />

Flecken müssen stets so schnell wie möglich<br />

entfernt werden.<br />

Verwenden Sie zum Reinigen und Entfernen<br />

von Flecken jeglicher Art kalte oder evtl. lauwarme<br />

Seifenlauge auf der basis von naturseife.<br />

die Verwendung von detergenzien (Spülmittel,<br />

Pulver, alkoholhaltige reinigungsmittel)<br />

ist zu unterlassen.<br />

Verwenden Sie zur Reinigung einen weichen<br />

Lappen.<br />

Wischen Sie nach und nehmen Sie die überschüssige<br />

Flüssigkeit auf.<br />

4.14<br />

Scheiben der bordinstrumente<br />

(z. B. Instrumententafel, Uhr, Anzeige für Außentemperatur,<br />

Radio-Display usw.)<br />

Mit einem weichen Lappen oder Watte abwischen.<br />

Gegebenenfalls mit Seifenlauge anfeuchten<br />

und mit einem weichen Lappen oder Wattebausch<br />

(mit klarem Wasser angefeuchtet)<br />

nachreiben.<br />

Anschließend vorsichtig mit einem weichen<br />

trockenen Lappen nachreiben.<br />

Keinesfalls alkoholhaltige reinigungsmittel<br />

verwenden.<br />

Sicherheitsgurte<br />

Die Sicherheitsgurte stets sauber halten.<br />

Zur Reinigung die Produkte aus dem Hersteller-Vertriebsprogramm<br />

(erhältlich in den<br />

Boutiquen der Marke) verwenden; gegebenenfalls<br />

auch mit einem Schwamm und<br />

lauwarmer Seifenlauge reinigen. Mit einem<br />

sauberen Lappen trockenreiben.<br />

Chemische reinigungsmittel oder Färbung<br />

sind unzulässig (die Gurtfasern<br />

könnten verspröden).<br />

textilien (Sitze,<br />

türverkleidungen usw.)<br />

Entfernen Sie regelmäßig den Staub von<br />

Textilien.<br />

Flüssigkeitsfleck<br />

Verwenden Sie Seifenlauge.<br />

Nehmen Sie die Flüssigkeit mit Hilfe eines<br />

weichen Tuchs auf (leicht tupfen, niemals<br />

reiben!), spülen Sie und nehmen Sie die<br />

überschüssige Flüssigkeit auf.<br />

Feste oder breiige Flecken<br />

Entfernen Sie sofort und mit Vorsicht die<br />

überschüssigen festen oder breiigen Stoffe<br />

mit einer Spachtel (dabei von den Rändern<br />

zur Mitte des Flecks hin arbeiten, um ihn<br />

nicht zu vergrößern).<br />

Gehen Sie anschließend bei der Reinigung<br />

wie bei einem Flüssigkeitsfleck vor.<br />

besonderheiten bei bonbons und<br />

Kaugummis<br />

Legen Sie einen Eiswürfel auf den Fleck,<br />

damit er kristallisiert, und gehen Sie dann<br />

wie bei festen Flecken vor.<br />

Für Hinweise zur Innenraumpflege und/<br />

oder bei nicht zufriedenstellenden Er-<br />

gebnissen wenden Sie sich an Ihre Ver-<br />

tragswerkstatt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!