01.01.2013 Aufrufe

MEGANE - portail e-guide renault

MEGANE - portail e-guide renault

MEGANE - portail e-guide renault

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ScHALTHEBEL/HANDBREMSE<br />

Einlegen des Rückwärtsgangs<br />

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Folgen Sie<br />

dem auf den Schaltknauf 1 angegebenen<br />

Schaltschema, und ziehen Sie zum Einlegen<br />

des Rückwärtsgangs den Ring gegen<br />

den Schaltknauf (je nach Fahrzeug).<br />

Fahrzeuge mit Quickshift-Getriebe: siehe<br />

Kapitel 2 unter „Quickshift-Getriebe“.<br />

Die Rückfahrscheinwerfer leuchten beim<br />

Einlegen des Rückwärtsgangs bei eingeschalteter<br />

Zündung auf.<br />

2.8<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Wenn Sie mit dem unteren<br />

Fahrzeugbereich gegen eine<br />

Beton-Wegmarke, einen hohen<br />

Bordstein oder andere straßenbauliche<br />

Einrichtungen stoßen, kann<br />

das Fahrzeug beschädigt werden. Es<br />

kann beispielsweise zu einer Verformung<br />

einer Achse kommen.<br />

Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls<br />

von einer Vertragswerkstatt überprüfen,<br />

um jegliches Unfallrisiko auszuschließen.<br />

Handbremse<br />

Lösen<br />

Ziehen Sie den Hebel 2 der Handbremse<br />

leicht nach oben und drücken Sie den<br />

Knopf 3 ein; führen Sie dann den Hebel<br />

nach unten.<br />

Feststellen<br />

Ziehen Sie den Hebel 2 nach oben und vergewissern<br />

Sie sich, dass das Fahrzeug wirklich<br />

steht.<br />

Achten Sie während der Fahrt<br />

darauf, dass die Handbremse<br />

vollständig gelöst ist (die rote<br />

Warnlampe muss erloschen<br />

sein), da andernfalls die Bremsen über-<br />

hitzen und beschädigt werden könnten.<br />

Je nach Steigung und/oder Be-<br />

ladung des Fahrzeugs kann<br />

es notwendig sein, die Hand-<br />

bremse um zwei Raststufen<br />

weiter anzuziehen und einen Gang ein-<br />

zulegen (1. Gang oder Rückwärtsgang<br />

bei Schaltgetriebe) bzw. die Stellung P<br />

(bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe)<br />

zu wählen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!