02.01.2013 Aufrufe

9.91 MB - Siegerländer Wochen-Anzeiger

9.91 MB - Siegerländer Wochen-Anzeiger

9.91 MB - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volleyballer hatten große Hoffnung<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 18 Sonntag, 27. April 2008 | SPORT<br />

Hoffnung wurde nicht erfüllt<br />

In Münster „nur“ den 5. Platz erreicht<br />

Mit großen Hoffnungen waren die Siegener Nachwuchsvolleyballer zu den Westdeutschen<br />

Meisterschaften nach Münster gereist. Dort sprang aber „nur“ der 5. Platz raus.<br />

Münster. Mit großen Hoffnungen<br />

waren die Siegener Nachwuchsvolleyballer<br />

zu den<br />

Westdeutschen Meisterschaften<br />

nach Münster gereist. Vorgenommen<br />

hatte man sich<br />

einen Platz unter den ersten<br />

Vier. In der Vorrunde wurde<br />

TC Siegen startet in die Saison<br />

Weiter das ranghöchste heimische Team<br />

Siegen. Kaum sind die letzten<br />

Schneereste auf den Höhen geschmolzen,<br />

packen auch schon<br />

wieder die heimischen Tennisspieler<br />

ihre Schläger aus. So<br />

auch die Heren40 des TC Siegen,<br />

die als ranghöchstes heimisches<br />

Tennisteam in der<br />

Westfalenliga aufschlagen. Im<br />

vergangenen Jahr verpasste die<br />

Mannschaft nur denkbar<br />

knapp den Gruppensieg und<br />

das damit verbundene Aufstiegsspiel<br />

zur höchsten deutschen<br />

Liga, was allerdings<br />

nicht zwangsweise bedeutet,<br />

dass der Abstieg in diesem Jahr<br />

kein Thema wäre. Angesichts<br />

der starken Konkurrenz, die<br />

ihre Spieler teilweise aus star-<br />

der TV Hörde klar mit 2:0 besiegt.<br />

Im nächsten Spiel um<br />

Platz 1 der Vorrundengruppe<br />

steigerte sich das Team immer<br />

mehr und besiegte im Tie-<br />

Break die Mannschaft vom<br />

USC Münster mit 15:11. Hier<br />

machte sich besonders das<br />

ken Herren30-Mannschaften<br />

rekrutiert, gibt Mannschaftsführer<br />

Fritz Bell ganz klar den<br />

Nichtabstieg als Saisonziel vor.<br />

Zwar konnte man mit Sven<br />

Holger Neumann einen Neuzugang<br />

aus Bad Ems (Regionalliga)<br />

verzeichnen. Der konnte<br />

allerdings aus gesundheitlichen<br />

Gründen die gesamte Wintersaison<br />

nicht zum Schläger greifen,<br />

so dass sich sein Einsatz in<br />

erster Linie aufs Doppel beschränken<br />

wird. In sehr guter<br />

Form präsentiert sich Spitzenspieler<br />

Stefan Schludi. Die<br />

weiteren Mannschaftsmitglieder<br />

(Peter Hibst, Fritz Bell,<br />

Hans A. Müller, Rolf Hengstenberg,<br />

Volker Schmidt) kön-<br />

dreitägige Trainingslager in<br />

den Osterferien bezahlt. Mit<br />

starken Angriffen – vorrangig<br />

über die Mittelposition – wurde<br />

der Block aus Münster ein<br />

ums andere Mal düpiert. Im<br />

dann folgenden Überkreuzspiel<br />

um den Einzug ins Halbfinale<br />

nen allesamt auf viele Jahre<br />

Zugehörigkeit zur Westfalenliga<br />

bauen und sind an ihren<br />

jeweiligen Positionen immer<br />

für einen Punkt gut.<br />

Ergänzt wir die Truppe<br />

durch Andreas Stoppacher, der<br />

im letzten Jahr die ersten Erfahrungen<br />

in dieser Spielklasse<br />

sammelte. Am 1. Mai steht der<br />

Saisonauftakt in Gelsenkirchen<br />

an, woran sich am Samstag,<br />

3. Mai, ab 13 Uhr das erste<br />

Heimspiel im Leimbachtal gegen<br />

die Mannschaft aus Hiltrup<br />

anschließt. Bei weiterhin<br />

freiem Eintritt ist mal wieder<br />

großer Tennissport garantiert.<br />

Teilnehmer bestanden Prüfung<br />

Sonderlehrgang für Kinder und Erwachsene<br />

Kürzlich fand ein Sonderlehrgang für Kinder und Erwachsene im Bereich Streetfighting<br />

des International Combat Arts in Siegen statt. Alle Prüflinge, die zur Gürtelprüfung<br />

antraten, bestanden diese dann auch.<br />

Siegen. Kürzlich fand ein Sonderlehrgang<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

im Bereich Streetfighting<br />

des International<br />

Combat Arts in Siegen statt.<br />

In dem dreistündigen Lehrgang<br />

vermittelte Combatentwickler<br />

Sensei Andy Holz den Lehrgangsteilnehmern<br />

Techniken<br />

des Nahkampfes sowie Messer-,<br />

Stock- und Pistolenabwehr.<br />

Während des Rahmenprogramms<br />

konnten einige Schüler<br />

dann ihre Fertigkeiten im<br />

Vollkontaktkampf zeigen. Alle<br />

Prüflinge, die zur Gürtelprüfung<br />

antraten, bestanden diese<br />

schließlich auch.<br />

Combat wird auch weiterhin<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

in Siegen, Geisweid,<br />

Kreuztal und Wilnsdorf angeboten.<br />

Nähere Informationen<br />

gibt es im Internet unter<br />

„www.International-Combat-<br />

Arts.de“ oder telefonisch unter<br />

� (01 60) 8 30 18 67.<br />

gegen die Mannschaft von Human<br />

Essen kam das Siegener<br />

Team schlecht in Fahrt. So<br />

ging der erste Satz deutlich mit<br />

25:15 verloren. Nach einer<br />

lauten Ansprache von Trainer<br />

Paul-Ludger Müller und einer<br />

taktischen Umstellung bekam<br />

man die Essener zusehends besser<br />

in den Griff. Am Ende des<br />

Satzes hieß es schließlich 25:16<br />

für Siegen. Im dann folgenden<br />

entscheidenden Tie-Break<br />

lagen die Siegener bis 9:7 in<br />

Front. Dann begannen jedoch<br />

bei einigen die Nerven zu flattern.<br />

Punkt für Punkt konnte<br />

Essen sich absetzen und den<br />

Satz dann mit 15:11 für sich<br />

entscheiden, so dass die Sportler<br />

des CVJM lediglich um die<br />

Plätze 5 bis 8 spielten. Hier<br />

wurden zwei spannende Spiele<br />

gegen die Spvg Steinhagen<br />

und den TSC Münster mit jeweils<br />

2:1 gewonnen – damit<br />

wurde man in der Endabrechnung<br />

dieser Meisterschaften<br />

Fünfter. Eine beachtenswerte<br />

Platzierung, die schon über<br />

mehrere Jahre von keiner<br />

Mannschaft aus dieser Region<br />

mehr erreicht wurde.<br />

Lebensfreude, Kreativität und Beweglichkeit<br />

Seelbach. Der orientalische Tanz hat bis heute nichts von seiner Lebensfreude und Kreativität<br />

eingebüßt. Er bietet Frauen jeden Alters und mit jeder Figur die Möglichkeit, ein tiefgreifendes<br />

Körperverständnis zu entwickeln und sich frei zu entfalten. Neben dem Spaß am Tanzen stellt sich<br />

aber auch ein größeres Selbstbewusstsein ein. Im Rahmen einer Studie der Sporthochschule Köln<br />

hat sich gezeigt, dass schon ein regelmäßiges, sanftes Training einen kräftigenden Effekt auf die<br />

Bauch- und Gesäßmuskeln hat. Im BOC Clubheim in Seelbach treffen sich donnerstags die<br />

Mitglieder der Bauchtanzrguppe. Der Kurs wendet sich an alle Frauen, die auf angenehme Weise<br />

etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlgefühl tun wollen. Willkommen sind aber auch Einsteigerinnen,<br />

die schon erste Erfahrungen im orientalischen Tanz gesammelt haben und ihre Kenntnisse<br />

auffrischen und erweitern möchten. Informationen gibt es � (0 27 37) 15 98 oder im Internet<br />

unter „www.elkehabeeb.de“ beziehungsweise „www.blau-orange-siegen.de“.<br />

St.-Ursula-Realschule feiert Kreismeisterschaft<br />

Attendorn. Bei der Fußball-Kreismeisterschaft im Landessportfestwettbewerb der WK IV (Jahrgänge<br />

1995-1998) konnte sich die Mannschaft der St.-Ursula-Realschule im Attendorner Hansastadion<br />

gegen fünf weitere Mannschaften durchsetzen. Die Truppe von Sportlehrer Günter Schulte<br />

wird den Kreis Olpe nun auf Bezirksebene vertreten. Mit einem Torverhältnis von 18:4 war die<br />

Mannschaft um Kapitän Marc Eckel und die Torjäger Jerome König und Fabian Schulte (jeweils 6<br />

Treffer) genau zwei Tore besser als die punktgleiche Mannschaft der GHS Wenden. Das Foto zeigt<br />

Fabian Schulte, Julius Lemke, Johannes Müller, Michael Willecke, Andre Hinsche, Ivan Nogic,<br />

Robert Knaub (hinten von links), Marc Eckel, Lukas Johannes, Dustin Riehl, Jerome König<br />

(Mitte) und Christopher Wiederstein.<br />

Manuel Gabsa mit toller Leistung<br />

Heimische Judoka gewannen fünf Medaillen<br />

Witten. Mit fünf gewonnenen<br />

Medaillen waren die Lindenberger<br />

Judoka in der Altersklasse<br />

U 17 der zweitbeste<br />

Club in der Wertung der 34<br />

startenden Vereine beim Westfalenturnier<br />

in Witten.<br />

Eine tolle Leistung zeigte<br />

Manuel Gabsa (bis 73 kg),<br />

auch wenn er diesmal gleich<br />

zwei Mal „nachsitzen“ musste –<br />

zuerst in der Vorrunde, später<br />

im Halbfinale. Das Finale, das<br />

er dann nach zwei Minuten gewann,<br />

war eine mehr als klare<br />

Angelegenheit. Auch Louis<br />

Remmert (Judofreunde) zeigte<br />

sich in dieser Gewichtsklasse<br />

von seiner starken Seite. Nur<br />

eine Minute brauchte er für die<br />

drei Siege zum Erreichen des<br />

Semifinales. Doch hier war der<br />

Gegner zu stark. Im kleinen Finale<br />

reichte es aber immerhin<br />

noch für Bronze. Mit zwei<br />

schnellen Siegen stand auch<br />

Verena Serra (Judofreunde/ bis<br />

44kg) in der Altersklasse U 14<br />

im Halbfinale, das sie allerdings<br />

verlor.<br />

Das kleine Finale um Bronze<br />

konnte sie wiederum für sich<br />

entscheiden. Natalie Heupel<br />

verlor in der Vorrunde gegen<br />

die spätere Siegerin, schaffte es<br />

aber in der Trostrunde noch<br />

auf Platz sieben. Der Grüngurtträger<br />

Steffen Gabsa (Judo-<br />

freunde) startete in der Klasse<br />

bis 46 kg mit einem Blitzsieg.<br />

Doch im erreichten Halbfinale<br />

war er knapp unterlegen. Mit<br />

zwei hohen Wertungen ließ<br />

Gabsa seinem Gegner im<br />

Kampf um den dritten Platz<br />

keine Chance und heimste<br />

ebenfalls Bronze ein.<br />

Auch die Nachwuchskämpferin<br />

Nicole Werner (Judofreunde/<br />

bis 78 kg) errang<br />

die bronzene Medaille. Mit<br />

einem Sieg stand zudem Kyra<br />

Quast (SV Siegerland/ bis 63<br />

kg) im Halbfinale. Aber, wie<br />

der Großteil ihrer Kameraden:<br />

Auch sie konnte nur Bronze<br />

gewinnen.<br />

FRAUEN IM<br />

TRAINING<br />

Wilnsdorf. Der VTB<br />

Wilnsdorf teilt mit, dass<br />

nach Ende des erfolgreichen<br />

Pilates-Kurses ab<br />

sofort wieder donnerstags<br />

die Gymnastik-Frauengruppe<br />

„Fit mit Musik“<br />

trainiert. Hierzu sind Frauen<br />

im Alter von 30 bis 50<br />

Jahren herzlich eingeladen.<br />

Unter dem Motto<br />

„Runter vom Sofa!“ vermittelt<br />

Übungsleiterin Ute<br />

Sippel Gymnastik, Fitness,<br />

Kräftigung und Entspannung.<br />

Trainiert wird donnerstag<br />

von 20.30 bis 22<br />

Uhr in der Turnhalle der<br />

Grundschule Vorm Brand<br />

in Wilnsdorf. Weitere Informationen<br />

gibt es unter<br />

� (0 27 39) 61 36.<br />

FIT IN DEN<br />

SOMMER<br />

Klafeld/Geisweid. Fit in<br />

den Sommer gehen die<br />

Mitglieder der Turngemeinde<br />

Friesen Klafeld-<br />

Geisweid. Jeweils Mittwochs<br />

von 18 bis 19 Uhr<br />

(Anfänger) und von 19 bis<br />

20 Uhr treffen sich die Teilnehmer<br />

zur Step Aerobic.<br />

Die Teilnahme ist auch<br />

über eine 10er Karte möglich.<br />

Dieser Mitgliedsbeitrag<br />

wurde extra für Interessierte<br />

eingeführt, die<br />

sich nicht länger an einen<br />

Verein binden möchten.<br />

Für 25 Euro kann so zehn<br />

mal das Angebot genutzt<br />

werden. „Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich, einfach<br />

zu den Trainingszeiten<br />

mit Sportzeug vorbeikommen.<br />

Lustig ist es bei<br />

uns auch noch, und das<br />

kostet nicht mal extra“,<br />

sagt Helga Müller, Breitensportwartin<br />

des Vereins.<br />

Weitere Information gibt<br />

es bei Helga Müller unter<br />

� (02 71) 7 23 83 oder im<br />

Internet unter „www.TG-<br />

Friesen.de“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!