02.01.2013 Aufrufe

9.91 MB - Siegerländer Wochen-Anzeiger

9.91 MB - Siegerländer Wochen-Anzeiger

9.91 MB - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong><br />

Treffsichere Bogenschützen<br />

| Seite 8 / ABC Sonntag, 27. April 2008 | LOKALES<br />

Am 27. April 2008<br />

verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

von 13. 00 bis 18. 00 Uhr<br />

Einbrüche geklärt<br />

Auch Dealer festgenommen<br />

Betzdorf/Koblenz. Nach wochenlangen<br />

Ermittlungen der<br />

Staatsanwaltschaft Koblenz<br />

und der Kriminalinspektion<br />

Betzdorf wurden, nach einem<br />

erneuten Einbruchsdiebstahl in<br />

einen Industriebetrieb in Alsdorf,<br />

zwei Männer, 23 und 24<br />

Jahre alt, aus der Verbandsgemeinde<br />

Betzdorf von Beamten<br />

der Kriminalinspektion Betzdorf<br />

vorläufig festgenommen.<br />

Im Rahmen der Ermittlungen<br />

konkretisierte sich der Verdacht,<br />

dass die beiden für zahlreiche<br />

Einbruchsdiebstähle seit<br />

Frühjahr 2007 insbesondere in<br />

Alsdorf und Betzdorf verantwortlich<br />

sind. Auch einen Einbruchsdiebstähle<br />

in Kirchen-<br />

Wehbach und einen weiteren<br />

in Daaden haben die beiden<br />

laut Polizeibericht verübt. Bei<br />

einigen der Einbruchsdiebstäh-<br />

le in Industriebetrieben, Büroräumen,<br />

Kindergärten und in<br />

die Kirche in Alsdorf wurden<br />

die beiden Hauptverdächtigen<br />

unterstützt. Inzwischen ermittelte<br />

die Polizei gegen diese Beteiligten<br />

im Alter von 22 bis<br />

23 Jahren aus der Verbandsgemeinde<br />

Betzdorf. Ein weitere<br />

Tatverdächtiger stammt aus<br />

Siegen.<br />

Bei Durchsuchungen wurde<br />

umfangreiches Diebesgut<br />

sichergestellt. Das Diebesgut<br />

wurde überwiegend an einen in<br />

Betzdorf ansässigen 27jährigen<br />

Rauschgiftdealer abgesetzt und<br />

als Gegenleistung wurden Betäubungsmittel<br />

bezogen. Der<br />

Betzdorfer Dealer wurde vorläufig<br />

festgenommen. Die Ermittlungen<br />

der Staatsanwaltschaft<br />

Koblenz und Kriminalinspektion<br />

Betzdorf dauern an.<br />

Bitte beachten Sie<br />

unseren aktuellen<br />

Prospekt mit<br />

vielen Angeboten<br />

in dieser Ausgabe!<br />

Finissage<br />

Abschied von Sander<br />

Altenkirchen. Noch bis<br />

Sonntag, 4. Mai ist die Ausstellung<br />

„August Sander –<br />

Menschen und Landschaften<br />

zwischen Sieg und Westerwald“<br />

im Kreishaus in Altenkirchen<br />

zu sehen. Die<br />

Kreisverwaltung als Veranstalter<br />

öffnet am Sonntag in<br />

der Zeit von 10.30 bis 18<br />

Uhr das letzte Mal die Türen<br />

zur Ausstellung. Zum Abschied<br />

ist ab 10.30 Uhr eine<br />

Finissage geplant, in deren<br />

Verlauf die Ergebnisse des<br />

parallel zur Ausstellung ausgeschriebenenJugendwettbewerbes„Charakteristikum“<br />

vorgestellt werden.<br />

Mehrere Schulen stellen<br />

dann ihre Wettbewerbsbeiträge<br />

vor, eingerahmt in ein<br />

musikalisches Rahmenprogramm.<br />

„Die Ausstellung<br />

VOR DER<br />

GEBURT<br />

Kirchen. Am Montag, 5.<br />

Mai findet am DRK Klinikum<br />

Westerwald Krankenhaus<br />

Kirchen ein Informationsabend<br />

für werdende Eltern<br />

mit Kreißsaalführung<br />

statt. Dr. med. Bernd Mittag<br />

erklärt den werdenden<br />

Eltern was sie rund um die<br />

Geburt im Krankenhaus erwartet.<br />

Die Hebammen<br />

führen durch die Kreißsäle,<br />

die Neugeborenen- und<br />

Wöchnerinnenstation. Die<br />

nächste Veranstaltung ist<br />

am 19. Mai. Treffpunkt ist<br />

in der Eingangshalle um 19<br />

Uhr. Eine Anmeldung ist<br />

nicht notwendig.<br />

Siegen-Dillnhütten · Geisweider Straße 163 · � 02 71 / 8 74 99 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 · Sa. 9.00–16.00 Uhr<br />

Kreuztal-Eichen · Hagener Straße 174 · � 0 27 32 / 76 91 25 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 · Sa. 9.00–16.00 Uhr<br />

Wilnsdorf Gewerbegeb. Rudersdorf · Lindestraße 1 · � 0 27 37 / 2 16 94 64 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 · Sa. 8.00–15.00 Uhr<br />

Siegen-Eiserfeld · Eiserfelder Str. 357 · � 02 71 / 2 50 88 66 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 · Sa. 9.00–16.00 Uhr<br />

Betzdorf (neben Petz) · Kirchener Str. 7 · zw. Betzdorf und Kirchen · � 0 27 41 / 97 01 09 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–19.00 · Sa. 9.00–16.00 Uhr<br />

war ein riesiger Erfolg“, resümiert<br />

Landrat Michael Lieber<br />

jetzt schon in einer<br />

Pressemitteilung. Vor allem<br />

Schulen hätten die Führungen<br />

genutzt, um sich mit<br />

dem künstlerischen Werk<br />

Sanders auseinanderzusetzen.<br />

Insgesamt wurde die<br />

Ausstellung zehn <strong>Wochen</strong> in<br />

Altenkirchen gezeigt, mehr<br />

als 3000 Besucher und mehr<br />

als 50 Führungen und zahlreiche<br />

Workshops dokumentieren<br />

eine positive Resonanz.<br />

Für alle Sanderfreunde<br />

besteht dann auch die letzte<br />

Chance, an einer fachkundigen<br />

Führung teilzunehmen,<br />

die am Sonntag um 12 Uhr,<br />

14 Uhr und 15.30 Uhr beginnen.<br />

....u.v.m.<br />

...wo Markenschuhe preiswert sind.<br />

Meinerzhagen · Oststr. 40<br />

(neben McDonald´s)<br />

� 0 23 54/70 15 35<br />

Kunst vom Westerwald<br />

Ortheil nahm Bezug auf August Sander<br />

Hanns-Josef Ortheil ist ein zeitgenössischer Künstler,<br />

der seine Westerwälder Wurzeln pflegt. Seine Lesung<br />

nutzten jetzt viele, um Bücher signieren zu lassen.<br />

Altenkirchen. Platz für 150<br />

Literatur- und Kunstinteressierte<br />

bot jetzt der große Sitzungssaal<br />

im Altenkirchener<br />

Kreishaus. Landrat Michael<br />

Lieber begrüßte dort den<br />

Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil.<br />

In seinem Vortrag „August<br />

Sander, der Westerwald,<br />

Treffen in Herdorf<br />

„Café für Demenzkranke“<br />

Herdorf. Am Montag, 5. Mai,<br />

um 15 Uhr, findet das „Café<br />

für Demenzkranke“ statt, teilt<br />

die kirchliche Sozialstation<br />

Daaden-Herdorf mit. Treffpunkt<br />

ist im evangelischen Gemeindehaus<br />

in Herdorf, Friedrichstraße<br />

11, Eingang auf der<br />

linken Seite. Bei Kaffee und<br />

Kuchen in gemütlicher Atmosphäre<br />

können sich die Teilnehmer<br />

unterhalten und Kontakte<br />

knüpfen. Regelmäßig<br />

wird das „Café“-Treffen einem<br />

Waldfest in Bruche<br />

Gottesdienst an der Hütte<br />

Bruche. Das Waldfest feiert<br />

der MGV Betzdorf-Bruche am<br />

1. Mai an der Grillhütte in<br />

Betzdorf-Bruche. Um 11 Uhr<br />

zelebriert Pastor Georg Koch<br />

einen feierlichen Eröffnungsgottesdienst,<br />

zu dem die gesamte<br />

Seelsorgeeinheit Betzdorf,<br />

Bruche, Scheuerfeld und Wallmenroth<br />

eingeladen ist. Es findet<br />

an diesem Tag kein weiterer<br />

Gottesdienst der Seelsorgeeinheit<br />

statt. Nach dem Got-<br />

anderen Thema gewidmet. Dabei<br />

werde beispielsweise über<br />

frühere Zeiten gesprochen oder<br />

ein Volksliederwunschkonzert<br />

veranstaltet, teilen die Veranstalter<br />

mit.<br />

Alle Betroffenen mit und<br />

auch ohne ihre Angehörigen<br />

sind eingeladen. Weitere Informationen<br />

gibt es über die Sozialstation<br />

Daaden-Herdorf, �<br />

(0 27 44) 93 03 10 und bei<br />

Gertrud Hebel � (0 27 43)<br />

14 37.<br />

tesdienst laden der MGV und<br />

Frauenchor zum Grillfest ein.<br />

Speisen und Getränk, Kuchen<br />

und Kaffee werden serviert.<br />

Gottesdienst und Grillfest werden<br />

von den Beiträgen der<br />

Chöre und der Valentins-Musiker<br />

begleitet. Die Grillhütte<br />

wird um ein großes Zelt erweitert<br />

sein. Norbert Bayer nimmt<br />

unter � (0 27 41) 2 58 39 Anmeldungen<br />

entgegen für einen<br />

Fahrdienst zum Festplatz.<br />

Maiansingen<br />

Freier Eintritt in Haiger<br />

Haiger. Traditionell begrüßen<br />

die Sänger des MGV Liedertafel<br />

Haiger den Wonnemonat<br />

Mai mit einem Maiansingen<br />

am 30. April auf dem Haigerer<br />

Marktplatz. Neben der Liedertafel<br />

werden der Junge Chor<br />

Sing & Act und der Musikverein<br />

Nassau Oranien einige musikalische<br />

Leckerbissen zu Gehör<br />

bringen. Eine besondere<br />

Attraktion wird der Auftritt<br />

der Trommelruppe „Djolé aus<br />

Dillenburg sein. Vor der Kulisse<br />

des Rathauses erwartet die<br />

Besucher ein schwungvolles<br />

Programm. Bereits ab 13.30<br />

Uhr servieren Sing & Act Kaffee<br />

und Kuchen, heiße Würstchen<br />

und Laugenbrezeln.<br />

Das Maiansingen beginnen<br />

um 18 Uhr auf dem Marktplatz<br />

in Haiger. Der Eintritt ist frei.<br />

seine Bewohner und ich“ schilderte<br />

Hanns-Josef Ortheil<br />

dann auf beeindruckende Art<br />

und Weise seine persönliche<br />

Verbundenheit zum Westerwald,<br />

wo er seine Kindheit und<br />

Jugend verbrachte und erläuterte<br />

die Bedeutung, die seine<br />

Westerwälder Heimat für sein<br />

Schreiben bis heute habe. Je<br />

älter er werde, so Hanns-Josef<br />

Ortheil, ums so mehr erfahre<br />

er, was der Westerwald für ihn<br />

und sein Schaffen bedeute.<br />

Genau wie August Sander<br />

sehe er den Westerwald als<br />

Bühne und Schauplatz. Anhand<br />

einiger ausgewählter<br />

Fotografien, unter anderem der<br />

von den drei Jungbauern, lieferte<br />

Hanns-Josef Ortheil eine<br />

eigenwillige, charmante und<br />

witzige Interpretation teils in<br />

Westerwälder Dialekt.<br />

Zum Ende der Lesung erklärte<br />

Hanns-Josef Ortheil<br />

eine spannende Parallele zwischen<br />

der Figur des Müllers aus<br />

seinem Debutroman „Fermer“<br />

zu einer Aufnahme, die August<br />

Sander selbst zeigt. Dies Foto<br />

von Imogen Cunningham entstand<br />

im Jahr 1960.<br />

Mit Pfeil und Bogen<br />

Altenkirchen/Ingelbach. Wieder wurden die Kreis- und Bezirksmeisterschaften<br />

im Feldbogenschießen von den Altenkirchener<br />

Bogenschützen im Wald von Ingelbach ausgetragen. Laut Pressemitteilung<br />

wurden viele Kreis- und Bezirkstitel nach Altenkirchen<br />

geholt. Das Bild zeigt Bruno Wahl von den Altenkirchenern<br />

Bogenschützen (links) und Klaus Fröhling von der SG<br />

Hamm, die hart um die begehrten Einzeltitel kämpften. Schließlich<br />

errang Bruno Wahl den ersten und Klaus Fröhling den<br />

zweiten Platz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!