02.01.2013 Aufrufe

9.91 MB - Siegerländer Wochen-Anzeiger

9.91 MB - Siegerländer Wochen-Anzeiger

9.91 MB - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellung startet heute<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 4 / AB Sonntag, 27. April 2008 | LOKALES<br />

Freuen sich über eine gute Idee und hoffen<br />

auf einen guten Erlös (v.l.): Die<br />

Künstler Regine Seelbach, Ulrich<br />

Fleischhauer und Susanne Czwallina,<br />

die Vorsitzende des Kinderschutzbundes<br />

Siegen, Ingrid Freter, die Präsidentin<br />

des Soroptimist International Clubs Siegen,<br />

Dr. Annemarie Memarian,<br />

und Eva Jürcke,<br />

Patin der Soroptimist-<br />

Neugründung in Siegen.<br />

Foto: nik<br />

„Miteinander“ für Kinder<br />

Ausstellung in der IHK wird heute eröffnet<br />

Siegen. Soroptimistinnen gibt es<br />

weltweit – nur in Siegen noch<br />

nicht. Das soll sich bald ändern:<br />

Der Soroptimist International<br />

Club Siegen ist im Werden begriffen,<br />

die offizielle Feier zur<br />

Neugründung ist für September<br />

2009 geplant. Anhand verschiedener<br />

Serviceprojekte möchten<br />

die ausschließlich weiblichen<br />

Mitglieder Verbesserungen in diversen<br />

Bereichen erzielen – und<br />

obwohl es den Club in Siegen<br />

offiziell noch gar nicht gibt, werden<br />

die Damen doch schon tätig.<br />

Mit einem „Pilotprojekt“<br />

quasi. Das freut den Kinderschutzbund<br />

Siegen, dessen ehemalige<br />

Vorsitzende, Dr. Annemarie<br />

Memarian, die Präsidentin<br />

von Soroptimist Siegen wird.<br />

Darüber freuen dürfen sich<br />

aber auch Kunstbegeisterte: Am<br />

heutigen Sonntag, 27. April, 12<br />

Uhr, wird in der Galerie der<br />

IHK Siegen die Ausstellung<br />

„Miteinander“ eröffnet, die bis<br />

zum 30. April läuft. Die heimischen<br />

Künstlerinnen Susanne<br />

Geschäftsübergabe<br />

zum 29. Febr. 2008 habe ich meinen<br />

Fachbetrieb in Sachen Glas an Herrn<br />

Martin Utsch und die Fa. Glas Utsch<br />

übergeben. Auf diesem Wege möchte<br />

ich mich bei allen Kunden bedanken, die<br />

mir in all den Jahren die Treue gehalten<br />

haben. Bitte übertragen Sie das mir entgegengebrachte<br />

Vertrauen auch auf die<br />

Fa. Glas Utsch, bei der mein Team und<br />

ich weiterhin für Sie da sein werden.<br />

Hermann Wunderlich<br />

Geschäftsübernahme<br />

zum 1. März 2008 habe ich die Fa.<br />

Glas-Klein von Herrn Hermann Wunderlich<br />

übernommen. Meine Mitarbeiter<br />

und ich freuen uns auf die Zusammenarbeit<br />

mit Herrn Wunderlich und seinem<br />

Team. Wir alle werden in Zukunft weiterhin<br />

ganz für Sie da sein, um Sie in allen<br />

Fragen “rund ums Glas” fachkundig und<br />

kompetent zu beraten und zu betreuen.<br />

Martin Utsch<br />

Czwalinna und Regine Seelbach<br />

sind Schwestern nicht nur im<br />

Club, dessen Gründungsmitglieder<br />

sie sind, sondern auch im<br />

wahren Leben. Gemeinsam mit<br />

dem einzigen Herrn in der Runde,<br />

Ulrich Fleischhauer, gestalten<br />

sie die Ausstellung, die aus<br />

insgesamt 53 Gemälden besteht,<br />

und die nicht nur betrachtet,<br />

sondern gerne auch erworben<br />

werden dürfen. Das ist nämlich<br />

ausdrücklich Sinn der Sache: 40<br />

Prozent des Verkaufserlöses gehen<br />

an den Kinderschutzbund<br />

Siegen, der damit das Projekt<br />

„Drüber reden hilft!“ fördert.<br />

Die offene Anlauf- und Kontaktstelle<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

entstand, nachdem<br />

klar wurde, dass ihnen am immer<br />

stärker frequentierten Kinder-<br />

und Jugendtelefon (7000<br />

Anrufe allein im Jahr 2007) allein<br />

oft nicht ausreichend geholfen<br />

werden kann, wie die Vorsitzende<br />

des Kinderschutzbundes<br />

Siegen, Ingrid Freter, beim Pressetermin<br />

in der IHK erläuterte.<br />

In der Kontakt- und Anlaufstel-<br />

WAS SIND SOROPTIMISTINNEN?<br />

Bei Soroptimist International handelt es<br />

sich um eine Organisation für Frauen in<br />

verantwortlichen Positionen in über 3000<br />

Clubs, verteilt auf 125 Länder.<br />

Jeden Beruf gibt es pro Club nur einmal,<br />

Mitglied kann nur werden, wer dazugebeten<br />

wird. Soroptimistinnen sind nicht<br />

nur dem Namen nach (das lateinische „sorores<br />

opimae“ bedeutet „beste Schwestern“)<br />

Frauen, die das Beste wollen. Sie<br />

treten ein für eine Verbesserung des Sta-<br />

ANZEIGE ANZEIGE<br />

Doppelte <strong>Siegerländer</strong> Glastradition künftig<br />

unter einem Dach: Utsch und Klein!<br />

(clark) Gut plus gut gleich<br />

sehr gut, so lassen sich<br />

die Überlegungen beschreiben,<br />

die zur Verbindung<br />

zweier <strong>Siegerländer</strong><br />

Traditionsunternehmen<br />

geführt haben. Seit dem<br />

1. März haben sich die Firmen<br />

Glas Utsch und Glas-<br />

Klein zusammengeschlossen<br />

und werden künftig<br />

einen gemeinsamen Sitz<br />

im Birlenbacher Gewerbegebiet<br />

An den Weiden<br />

49 in Langenholdinghausen<br />

haben.<br />

Die ersten Überlegungen<br />

seien vor mehr als einem<br />

Jahr aufgekommen, sagt<br />

Geschäftsführer Martin<br />

Utsch. Sein Vater Karl<br />

gründete vor 55 Jahren in<br />

Weidenau die ursprüngliche<br />

Glasgroßhandlung,<br />

aus der mittlerweile ein<br />

Unternehmen mit zahlreichen<br />

Dienstleistungen<br />

rund um das durchsichtige<br />

Material geworden<br />

le arbeiten ausschließlich Fachkräfte,<br />

in Vernetzung mit anderen<br />

Beratungsstellen und Trägern<br />

der Jugendhilfe können,<br />

falls nötig, die jungen Klienten<br />

an spezielle Stellen weitervermittelt<br />

werden.<br />

Eine wichtige Arbeit, die<br />

aber ausschließlich über Spenden<br />

finanziert wird. Dementsprechend<br />

ist die Ausstellung<br />

„Miteinander“ beziehungsweise<br />

der daraus resultierende Erlös<br />

ein „großartiges Geschenk“,<br />

über das sich Ingrid Freter und<br />

ihre Kolleginnen jetzt schon<br />

sehr freuen.<br />

Die beiden Künstlerinnen<br />

und ihr Kollege halten außerdem<br />

noch ein besonderes Bonbon<br />

für die Besucher parat: Mit<br />

Motiven der Werke – hier hängt<br />

Abstraktes in schönster Eintracht<br />

neben Gegenständlichem<br />

und Landschaften, Aquarelle<br />

neben Collagen neben Öl- oder<br />

Acrylgemälden – wurden Grußkarten<br />

angefertigt, die auch von<br />

einem Taschengeld zu erwerben<br />

sind. nik<br />

tus’ von Frauen, vertreten hohe ethische<br />

Werte, fordern Menschenrechte für alle<br />

sowie Gleichheit, Entwicklung und Frieden,<br />

und agieren bei alledem politisch und<br />

religiös neutral. Die Mitglieder haben Zugang<br />

zu den UN-Zentren, wo ihre Stimme<br />

gehört wird (was noch nicht für die Siegenerinnen<br />

gilt, die derzeit einen reinen<br />

„Hörerstatus“ haben).<br />

Ist der hiesige Club erst gegründet,<br />

kann man sagen: Auch sie reden mit. nik<br />

Martin Utsch (r.) und Hermann Wunderlich freuen sich auf eine<br />

gemeinsame Zukunft in Sachen Glas. Foto: Michael Kunz<br />

ist. Momentan ist der<br />

Umzug der Fa. Glas-Klein,<br />

die bereits 1925 gegründet<br />

wurde, in die Räumlichkeiten<br />

der Fa. Glas<br />

Utsch in vollem Gange.<br />

Ein Großteil der Materialien<br />

und Maschinen<br />

ist bereits von Bürbach<br />

transferiert.<br />

Neben Maschinen und<br />

Notdienste<br />

Apotheken | Ärzte<br />

Siegerland | Altenkirchen<br />

27. April 2008<br />

Apotheken:<br />

Burbach, Neunkirchen, Wilnsdorf: 8.30–8.30 Uhr:<br />

Laurentius-Apotheke, Dillenburger Straße 1, Rudersdorf<br />

Betzdorf, Daaden, Herdorf, Kirchen, Mudersbach: Durch<br />

die Einführung einer einheitlichen Telefonnummer in Verbindung<br />

mit der Postleitzahl erfährt man die nächstgelegene<br />

notdienstbereite Apotheke. Dazu wählt man die 0 90 05 -<br />

25 88 25 - 5 75 18 oder vom Mobilfunknetz die 0 18 05 -<br />

25 88 25 - 5 75 18 (die letzten fünf Ziffern entsprechen der<br />

Postleitzahl).<br />

Freudenberg, Niederfischbach: 9.00–9.00 Uhr:<br />

Jung-Stilling-Apotheke, Frankfurter Straße 11, Siegen;<br />

10.00–12.00 Uhr:<br />

Adler-Apotheke, Konrad-Adenauer-Straße 142,<br />

Niederfischbach<br />

Hilchenbach und Kreuztal: 8.00–8.00 Uhr:<br />

Elch-Apotheke, Hochstraße 7, Hilchenbach-Dahlbruch<br />

Netphen: 9.00–9.00 Uhr:<br />

Jung-Stilling-Apotheke, Frankfurter Straße 11, Siegen;<br />

10.00–12.00 Uhr:<br />

Sieg-Apotheke, Siegstraße 82, Dreis-Tiefenbach<br />

Siegen: 9.00-21.00 Uhr:<br />

Jung-Stilling-Apotheke, Frankfurter Straße 11, Siegen und<br />

Hütten-Apotheke, Röntgenstraße 13, Geisweid;<br />

nach 21.00 Uhr:<br />

Jung-Stilling-Apotheke, Frankfurter Straße 11, Siegen<br />

Ärzte:<br />

Ärztliche Notfalldienst-Zentrale. In den Räumen des<br />

St.-Marien-Krankenhauses<br />

Siegen · Tel. (02 71) 1 92 92<br />

Freudenberg · Tel. (02 71) 1 92 92<br />

Niederfischbach · Tel. (0 27 41) 1 92 92<br />

Kreuztal · Tel. (0 27 32) 1 92 92<br />

Burbach · Tel. (0 27 36) 1 92 92<br />

Betzdorf, Kirchen, Herdorf, Daaden, Gebhardshain<br />

Tel. (0 27 41) 1 92 92<br />

Wissen · Tel. (0 18 05) 11 20 68<br />

Netphen · Tel. (0 27 38) 1 92 92<br />

Neunkirchen · Tel. (0 27 35) 1 92 92<br />

Wilnsdorf · Tel. (0 27 39) 1 92 92<br />

Hilchenbach · Dr. Ragheb/Stopbacher, Herr Schrader,<br />

Tel. 6 15 55<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst Kreis Siegen<br />

Tel. (02 71) 2 34 56 78<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst Kreis Altenkirchen<br />

Tel. (0 18 05) 11 20 57<br />

Zahnärzte:<br />

Sprechstunden von 10 bis 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr,<br />

ansonsten Telefonbereitschaft.<br />

Siegerland Mitte:<br />

Dr. med. Hubertus Koch, Wellersbergstraße 66,<br />

57072 Siegen, Tel. 02 71 / 2 50 14 70<br />

Siegerland Nord:<br />

Dr. med. dent. P. Baumgarten, Sohlbacher Straße 32,<br />

57078 Siegen, Tel. 02 71 / 8 37 23<br />

Siegerland Süd:<br />

Dr. medic. Stom (Ro) H. Voina, Weisgerberstraße 2,<br />

57080 Siegen, Tel. 02 71 / 39 94 20<br />

Material übernimmt die<br />

Firma Utsch auch die<br />

menschliche Kompetenz<br />

des Hauses Klein. Der<br />

bisherige Geschäftsführer<br />

Hermann Wunderlich und<br />

seine elf Kollegen werden<br />

komplett nach Langenholdinghausen<br />

wechseln. „Es<br />

wird keine Entlassungen<br />

geben. Wir haben sogar<br />

noch einen zusätzlichen<br />

Mitarbeiter eingestellt“,<br />

ist Martin Utsch in diesem<br />

Zusammenhang sehr<br />

wichtig. Bei Klein sei bislang<br />

ausgebildet worden,<br />

das werde ebenfalls in<br />

den kommenden Jahren<br />

fortgeführt. „Wir müssen<br />

an die Zukunft denken“,<br />

sagt Utsch.<br />

Die bisherigen Glas-Klein-<br />

Kunden können sich darauf<br />

verlassen, auch unter<br />

der neuen Firmierung<br />

den gewohnten Service<br />

in bekannter Qualität zu<br />

bekommen, nämlich Neuverglasungen,<br />

Montagen,<br />

Reparaturen und Glasbearbeitung.<br />

Händler,<br />

Handwerker und Endverbraucher<br />

finden gleichermaßen<br />

alles, was ihr Herz<br />

in Sachen Glas begehrt.<br />

Besonders wichtig wird<br />

auch das Thema Notfallreparaturen<br />

genommen.<br />

handel & G EWERBE<br />

Ausbildung beendet<br />

Geisweid. Ihre einjährige Ausbildung zum staatlich anerkannten<br />

Altenpflegehelfer beendeten jetzt die Schülerinnen und Schüler<br />

an der Altenpflegeschule von „maxQ. im bfw“. Die Prüfungsvorsitzende<br />

von der Bezirksregierung Arnsberg überreichte den Absolventen<br />

ihr Abschlusszeugnis. Nächster Ausbildungsbeginn ist<br />

der 1. Juni. Informationen dazu gibt es unter � (02 71)<br />

31 79 71 90.<br />

Gartenhaus in neuem Glanz<br />

Weidenau. Neue Besitzer, neue Köche, neue Speisekarte – so<br />

präsentiert sich das Gartenhaus in Weidenau in diesen Tagen.<br />

Ein gepflegtes und gemütliches Ambiente sowie eine vielseitige<br />

Speisekarte stehen für die Besitzer Erik Herrmann und Björn<br />

Hartmann im Vordergrund. Aus diesem Grund wurden zum<br />

einen einige architektonische Veränderungen vorgenommen, die<br />

z. B. aus dem ehemaligen Bierlokal eine gemütliche Bar mit<br />

Kaminecke gemacht haben. Zum anderen wurden mit Daniel<br />

Schumacher (links) und Christoph Stein zwei neue Köche eingestellt,<br />

die nicht nur für die Speisenzubereitung zuständig sind,<br />

sondern z. B. auch im Rahmen des Mittagstisches und des Sonntagsbrunchs<br />

besonders gefordert werden. Ab Mai werden weitere<br />

Sonderaktionen stattfinden. Samstags ist Cocktailnacht und<br />

Sonntagabends erhalten die Gäste des Gartenhauses dann die<br />

Möglichkeit, sich das Essen auf einem 250 Grad heißen Stein am<br />

Tisch selbst zuzubereiten. Tischreservierung unter � (02 71)<br />

7 20 30. Foto: tika<br />

EIN EIN STARKES STARKES<br />

NEUES NEUES TEAM TEAM<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

in allen Fragen rund ums Glas<br />

IsolierGlas SicherheitsGlas<br />

GlasÜberdachungen GlasVordächer<br />

GanzGlasDuschen GlasKüchenrückwände<br />

GlasTrennwände GlasWintergärten<br />

SchaufensterGlas GlasSandstrahlarbeiten<br />

GlasTüren und Beschläge Begehbares Glas<br />

GlasZuschnitte aller Art GlasSpiegel<br />

GlasSchleiferei KunstverGlasungen<br />

NotfallGlasReparaturdienst<br />

Glas Utsch e.K. . An den Weiden 49 . 57078 Siegen<br />

Tel. 0271-88015-0 . Fax 88015-22 . www.glas-utsch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!