02.01.2013 Aufrufe

Hautbräunung und Sonnenschutz

Hautbräunung und Sonnenschutz

Hautbräunung und Sonnenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommer - Sonne - Sonnenbrand 14<br />

Durchführung: Auf dem Arm einer Schülerin werden vier UV-Strips untereinander aufgeklebt. Von<br />

oben nach unten werden die UV-Strips nicht (UV-Strip 1), mit LSF 8 (Strip 2), LSF 12 (Strip 3) <strong>und</strong><br />

LSF 20 (Strip 4) eingecremt. Der Arm wird in die Mittagssonne gehalten.<br />

Abb. 15 Arm einer Schülerin mit UV-Strips wie in der Versuchsbeschreibung beschrieben nach 15<br />

Minuten Sonne, 30 Minuten Sonne, 45 Minuten Sonne, Strips (ohne Arm) nach 120 Minuten Sonne<br />

Beobachtung: Es kommt zu der erwarteten blauen Verfärbung des Messfeldes. Diese ist ohne<br />

<strong>Sonnenschutz</strong>mittel schneller <strong>und</strong> stärker ausgeprägt.<br />

Deutung der Versuche 5 <strong>und</strong> 6: UV-Perlen <strong>und</strong> UV-Strips enthalten fotoaktive Substanzen, die auf<br />

UV-Bestrahlung mit Verfärbung reagieren. UV-Strips erlauben eine semiquantitative Beurteilung der<br />

UV-Dosis.<br />

2 Künstliche Bräune von außen - Selbstbräunungsmittel<br />

2.1 Was sind Selbstbräunungsmittel?<br />

Selbstbräunungsmittel sind kosmetische Zubereitungen, die zu einer Anfärbung der äußeren<br />

Hornhautschichten der Haut führen. Sie erfüllen diese Aufgabe ohne Aktivierung der Pigment<br />

bildenden Zellen der Haut. Die meisten Selbstbräunungsmittel enthalten Dihydoxyaceton (DHA) in<br />

einer Konzentration von 2-5%. DHA verbindet sich mit den Eiweißen <strong>und</strong> Aminosäuren in der<br />

Hornschicht <strong>und</strong> bildet braune Pigmente (Melanoide), welche die obere Hornschicht braun färben. Die<br />

abgestorbenen Hautschuppen werden schnell abgestoßen. die Bräunung hält daher nur wenige Tage.<br />

DHA dringt nicht in tiefere Hautschichten ein, Schädigungen der Haut sind nicht bekannt.<br />

DHA entzieht der Haut Feuchtigkeit. Um das auszugleichen, werden den Emulsionen reichlich<br />

Pflegestoffe zugesetzt. Und seit kurzem wird DHA auch mit einem anderen Zucker kombiniert, mit<br />

Erythrulose. Der Vorteil: Die Kombination trocknet weniger aus <strong>und</strong> sorgt für einen sehr natürlichen<br />

Hautton. Erythrulose reagiert zwar etwas langsamer als DHA, es dauert etwa zwei Tage, bis man<br />

etwas sieht - dafür hält die Tönung auch länger. 12<br />

12 http://www.brigitte.de/mode/beauty_trends/selbstbraeuner/?PAGE=4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!