02.01.2013 Aufrufe

Hautbräunung und Sonnenschutz

Hautbräunung und Sonnenschutz

Hautbräunung und Sonnenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommer - Sonne - Sonnenbrand 22<br />

3.3 Carotinoide als ungesättigte Verbindungen<br />

Carotinoidmoleküle enthalten eine Reihe konjugierter Doppelbindungen. Diese sind einerseits Ursache<br />

der Farbigkeit von Carotinoiden, andererseits lassen sie sich durch elementares Brom angreifen. Die<br />

Reaktion von Carotinoiden mit elementarem Brom wird in drei Varianten untersucht.<br />

Versuch 14: Reaktion von Tomatensaft mit Bromwasser<br />

Durchführung: Ein Messzylinder wird mit verdünntem Tomatensaft gefüllt <strong>und</strong> mit einigen<br />

Millilitern Bromwasser überschichtet. Anschließend wird das Bromwasser leicht in den oberen<br />

Bereich des Tomatensaftes eingerührt.<br />

Abb. 27: Versuchsergebnis nach 10 Minuten (links), 20 Minuten (Mitte), 30 Minuten (rechts)<br />

Beobachtung: Zunächst ist eine leichte blaugrüne Verfärbung zu beobachten, die dann in grün <strong>und</strong><br />

schließlich in gelb umschlägt. Im mittleren Bild sind drei Farbzonen (von oben nach unten gelb, grün,<br />

blau) zu erkennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!