02.01.2013 Aufrufe

BOND MAGAZINE 06 - Special GREEN BONDS - Fixed-Income.org

BOND MAGAZINE 06 - Special GREEN BONDS - Fixed-Income.org

BOND MAGAZINE 06 - Special GREEN BONDS - Fixed-Income.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Text: Robert Cleve<br />

Im Februar 2011 hat die SiC Processing<br />

GmbH, Hirschau, ein Dienstleister im<br />

Bereich der Photovoltaik- und Halbleiter-<br />

Industrie, eine Unternehmensanleihe in<br />

Bondm platziert. Obwohl die Anleihe bereits<br />

deutlich über 100% notiert, ist die<br />

Rendite noch immer attraktiv.<br />

Unternehmen<br />

SiC Processing ist führender Anbieter für die<br />

Aufbereitung von gebrauchter Sägesuspension<br />

(Slurry) aus der Photovoltaik- und<br />

Halbleiter-Industrie. Die Slurry setzt sich aus<br />

Siliziumcarbid (SiC) und Glykol zusammen.<br />

Siliziumcarbid ist nach Diamant das zweihärteste<br />

Material. Mit der Slurry werden Wafer<br />

aus Silizium gefräst. SiC bereitet die beim<br />

Sägen anfallenden Partikel, in denen sich<br />

z.B. auch Silizium befindet, in ihre Bestandteile<br />

auf. Dies tut die Gesellschaft für<br />

jeden einzelnen Kunden, d.h. jeder Kunde<br />

erhält wieder seine Rohstoffe zurück. Die<br />

Rohstoffe müssen bei einer erneuten Verwendung<br />

lediglich mit Frischware aufgefüllt<br />

werden. SiC erzielt Rückgewinnungsraten<br />

beim Siliziumcarbid von 75% bis 85%, bei<br />

Glykol ist die Rückgewinnungsrate sogar<br />

über 95%. Die Kunden von SiC sparen<br />

beim Rohstoffeinsatz etwa 50%.<br />

Mitte letzten Jahres hat der Nordic Capital<br />

Fund VII von einer Investorengruppe um<br />

die Mountain Cleantech AG die Mehrheitsbeteiligung<br />

an der SiC Processing AG<br />

erworben. Die Gründerfamilie bleibt mit<br />

25%, der bisherige Lead Investor zouk ventures<br />

mit 5% beteiligt. Anfang des Jahres<br />

wurde die Gesellschaft von einer AG in eine<br />

GmbH umgewandelt. Das Unternehmen<br />

hatte für den 30.11.20<strong>06</strong> den Börsengang<br />

unter Federführung der UniCredit geplant.<br />

Am Tag vor der geplanten Notierungsaufnahme<br />

wurde der Börsengang jedoch abgesagt.<br />

Geschäftsentwicklung<br />

Die Gesellschaft konnte im vergangenen<br />

Jahr den Umsatz von 100,3 Mio. Euro auf<br />

160,9 Mio. Euro steigern. Das Netto-Er-<br />

SiC Processing<br />

Einer der attraktivsten <strong>GREEN</strong> <strong>BOND</strong>S<br />

gebnis stieg dabei überproportional von<br />

10,1 Mio. Euro auf 18,4 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote<br />

betrug zum 31.12.2010<br />

knapp 35%. Durch die Platzierung der Anleihe<br />

im Volumen von 80 Mio. Euro hat<br />

sich die Quote auf ca. 27% reduziert.<br />

Für das Geschäftsjahr 2011 geht die Geschäftsführung<br />

unter Berücksichtigung der<br />

Erweiterungskapazitäten von einem Umsatz<br />

von mehr als 200 Mio. Euro aus. Auf der<br />

Ertragsseite spürt die gesamte Photovoltaik-<br />

Industrie den zunehmenden Preisdruck.<br />

Diesem Umstand kann sich auch der SiC<br />

Konzern nicht vollständig entziehen. Daher<br />

wird mit Hochdruck an diversen internen<br />

Effizienzprojekten weltweit gearbeitet, um<br />

die generierten Kostenvorteile an den Kunden<br />

weitergeben zu können. In der Planung<br />

geht der SiC Konzern im Vergleich zum abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr (EBITDA-Marge<br />

31,8%, bezogen auf die Umsatzerlöse) von<br />

einer leicht sinkenden Marge aus. Dieser<br />

Rückgang liegt vor allem an den geplanten<br />

Anlaufkosten der Werke in Zhenjiang und<br />

Baoding sowie dem Slurrymixing für einen<br />

chinesischen Kunden mit einer vergleichsweise<br />

niedrigen Marge. Nach Abschluss der<br />

Expansionsprojekte in China wird die<br />

EBITDA-Marge der Gruppe aufgrund des<br />

starken Wachstums im asiatischen Raum<br />

voraussichtlich über 40% liegen.<br />

<strong>GREEN</strong> <strong>BOND</strong>S<br />

Fazit:<br />

SiC Processing zählt zu den wachstumsstärksten<br />

Unternehmen in Bondm, dem<br />

Mittelstandssegment der Börse Stuttgart.<br />

Neue Produktionslinien werden nur errichtet,<br />

wenn diese durch Verträge mit Kunden<br />

unterlegt sind. Insgesamt zählt die SiC Processing-Anleihe<br />

zu den attraktivsten Green<br />

Bonds. Die Rendite von rund 6,3% erscheint<br />

vergleichsweise attraktiv.<br />

Eckdaten der SiC Processing-<br />

Anleihe<br />

WKN / ISIN: A1H3HQ/DE000A1H3HQ1<br />

Laufzeit: 29.02.2016<br />

Zinszahlung: 29.02. ganzjährig<br />

Kupon: 7,125%<br />

Kurs (Ende Mai): 103,30%<br />

Rendite (YTM): 6,3%<br />

Stückelung: 1.000 Euro<br />

Rating: BBB+ (durch Creditreform Rating)<br />

Emissionsvol.: bis zu 100 Mio. Euro<br />

Internet: www.sic-processing.com<br />

<strong>BOND</strong> <strong>MAGAZINE</strong> | <strong>Special</strong> <strong>GREEN</strong> <strong>BOND</strong>S 2011 | www.fixed-income.<strong>org</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!