02.01.2013 Aufrufe

BOND MAGAZINE 06 - Special GREEN BONDS - Fixed-Income.org

BOND MAGAZINE 06 - Special GREEN BONDS - Fixed-Income.org

BOND MAGAZINE 06 - Special GREEN BONDS - Fixed-Income.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

ENTRY STANDARD <strong>BOND</strong>S<br />

Die S.A.G. Solarstrom AG hat im November<br />

eine Anleihe im Volumen von 25<br />

Mio. Euro emittiert. Mit dem Start des Entry<br />

Standard für Unternehmensanleihen wechselte<br />

S.A.G. in das neue Segment. Die S.A.G.-Anleihe<br />

hat eine relativ hohe Volatilität – wie fast<br />

alle Anleihen aus dem Bereich der Erneuerbaren<br />

Energien. Vorstand Dr. Karl Kuhlmann<br />

erläutert im Interview mit dem <strong>BOND</strong> MA-<br />

GAZINE, worauf es bei der Kommunikation<br />

gegenüber Bondinvestoren ankommt und was<br />

potenzielle Anleiheemittenten beachten sollten.<br />

<strong>BOND</strong> <strong>MAGAZINE</strong>: S.A.G. Solarstrom<br />

ist neben Golden Gate der erste Emittent<br />

im Entry Standard für Unternehmensanleihen.<br />

Welche Erfahrungen haben Sie bei der<br />

Emission der Unternehmensanleihe gemacht<br />

und was hat sich durch den Transfer<br />

der Anleihe (vom Open Market in den Entry<br />

Standard) für Sie verändert?<br />

<strong>BOND</strong> <strong>MAGAZINE</strong> | <strong>Special</strong> <strong>GREEN</strong> <strong>BOND</strong>S 2011 | www.fixed-income.<strong>org</strong><br />

„Das Label Erneuerbare Energien<br />

alleine reicht nicht mehr aus“<br />

2007 stieg der ehemalige HeidelbergCement-Vorstand Dr. Karl Kuhlmann mit seiner Beteiligungsgesellschaft<br />

BBV bei der damals defizitären S.A.G. Solarstrom AG ein und übernahm 2008<br />

den Vorstandsvorsitz. Seine heutigen Vorstandskollegen kennt er bereits aus der Zusammenarbeit<br />

bei J.W. Ostendorf, so dass er auf ein eingespieltes Führungsteam vertrauen kann. Seitdem<br />

wächst die Gesellschaft kontinuierlich und profitabel.<br />

Interview<br />

mit Dr. Karl Kuhlmann, Vorstand, S.A.G. Solarstrom AG<br />

Dr. Kuhlmann: Das neue Anleihe-Segment<br />

der Deutschen Börse genießt zurzeit sicher<br />

eine hohe Aufmerksamkeit, davon profitieren<br />

wir. Wir sehen aktuell ein starkes Interesse<br />

an unserer Anleihe mit Kursen tageweise<br />

über 100%. Wobei das sicher in gleichem<br />

Maße mit unseren guten Geschäftszahlen<br />

und der hohen Transparenz zusammenhängt,<br />

die wir Anlegern bieten. Mit unserer<br />

Aktie sind wir ja mittlerweile im Prime<br />

Standard der Deutschen Börse notiert.<br />

<strong>BOND</strong> <strong>MAGAZINE</strong>: Weshalb haben Sie<br />

sich für die Emission einer Unternehmensanleihe<br />

entschieden?<br />

Dr. Kuhlmann: Die S.A.G. Solarstrom AG<br />

ist ein Wachstumsunternehmen. Insbesondere<br />

das Projektgeschäft im In- und Ausland<br />

erfordert vielfach Zwischenfinanzierungen,<br />

die über Banken nur mit hohem zeitlichem<br />

Aufwand realisiert werden können und ver-<br />

gleichsweise teuer sind. Die Anleihe ermöglicht<br />

es uns, Teile dieser Zwischenfinanzierung<br />

durch Mittel aus der Anleihe zu<br />

ersetzen. Damit können wir die Projektrentabilität<br />

steigern, gleichzeitig aber auch unser<br />

Wachstum beschleunigen.<br />

<strong>BOND</strong> <strong>MAGAZINE</strong>: Welchen Rat würden<br />

Sie anderen Unternehmen aus dem Bereich<br />

Erneuerbare Energien geben, die auch<br />

eine Anleihe emittieren möchten?<br />

Dr. Kuhlmann: Eine Anleihe ist eine sehr<br />

flexible Finanzierungsform über den Kapitalmarkt,<br />

aber kein Selbstläufer. Der Aufwand<br />

einer Emission, mit Prospekterstellung<br />

und Vermarktung, ist zudem nicht zu<br />

unterschätzen. Emittenten sollten sich darüber<br />

hinaus klar machen, dass auch für Anleihen<br />

eine gewisse Unternehmenstransparenz<br />

vorausgesetzt wird. Wer diese Transparenz<br />

nicht liefern kann oder will, sollte eine<br />

Emission grundsätzlich überdenken. Letztlich<br />

gilt bei einer Anleihe das gleiche wie für<br />

eine Aktie – die Kennzahlen müssen stimmen<br />

und das Unternehmen muss einen klaren<br />

Blick abliefern können, wohin sich das<br />

Unternehmen entwickeln soll. Nach meiner<br />

Einschätzung werden auch die Bond-<br />

Investoren zunehmend kritischer und<br />

schauen genauer hin – und das zu Recht!<br />

Das Label Erneuerbare Energien alleine<br />

reicht da nicht mehr aus.<br />

<strong>BOND</strong> <strong>MAGAZINE</strong>: Die Aktie der S.A.G.<br />

Solarstrom AG notiert im Prime Standard.<br />

Inwieweit unterscheidet sich die Kommu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!