03.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT REPORT HEALTH - M-r-h.com

MANAGEMENT REPORT HEALTH - M-r-h.com

MANAGEMENT REPORT HEALTH - M-r-h.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

damit nun noch schneller gemacht<br />

werden könnten, meint vey. der endverbraucher<br />

wird davon kurzfristig eher<br />

weniger betroffen sein. Jedoch kann<br />

davon ausgegangen werden, dass die<br />

kontinuierliche Performance steigerung<br />

auch den privaten laptops und<br />

Pcs zugute kommen wird.<br />

www.research.ibm.<strong>com</strong><br />

anhaltspunkt für Verständnis<br />

von Parkinson und alzheimer<br />

ionen-Kanäle spielen rolle bei der<br />

degeneration von nervenzellen<br />

deutschen Wissenschaftlern ist es gelungen,<br />

den Übeltäter für eine schwere<br />

neurologische Erkrankung zu identifizieren.<br />

ein forscher-team um ulrich<br />

Müller vom institut für Humangenetik<br />

der universität gießen hat in<br />

internationaler Zusammenarbeit mit<br />

anderen universitäten herausgefunden,<br />

dass dabei ein bestimmtes gen verändert<br />

ist, das den bauplan für kaliumkanal-moleküle<br />

enthält. diese sorgen<br />

normalerweise dafür, dass nervenzellen<br />

im kleinhirn richtig funktionieren.<br />

die humangenetiker konnten nachweisen,<br />

dass gestörte kaliumkanäle den<br />

abbau von nervenzellen verursachen.<br />

Ihre entdeckung haben die Wissenschaftler<br />

jetzt im fachmagazin nature<br />

Genetics veröffentlicht.<br />

die veränderten kaliumkanäle sind<br />

dafür verantwortlich, dass der Ionenhaushalt<br />

in der Zelle ins ungleichgewicht<br />

gerät. dadurch werden nervenzellen<br />

anfälliger für sauerstoff-radikale,<br />

die störungen verursachen. als folge<br />

gehen die nervenzellen langsam zu<br />

grunde. diese neurodegeneration im<br />

kleinhirn sorgt bei Patienten, die unter<br />

der sehr seltenen erkrankung leiden,<br />

für lauf- und bewegungsstörungen<br />

und in einigen fällen für eine geistige<br />

behinderung.<br />

die entdeckung der gießener Wissenschaftler<br />

kann überdies anhaltspunkte<br />

für das Verständnis anderer häufiger<br />

neurologischen erkrankungen wie<br />

morbus Parkinson oder der alzheimerdemenz<br />

bieten. „man darf die rolle<br />

der Ionen-kanäle bei neurodegenerativen<br />

erkrankungen nicht übersehen“,<br />

betont ulrich müller. auch bei der behandlung<br />

könnte man bald neue Wege<br />

gehen und zielgerichtete medikamente<br />

für die veränderten kaliumkanal-moleküle<br />

entwickeln. koordiniert wurde<br />

die forschungsstudie von Stefan Pulst,<br />

university of california, los angeles.<br />

www.nature.<strong>com</strong><br />

licht entdeckt verdächtige<br />

Zellen bevor sie mutieren<br />

Schmerzlose und schnelle untersuchung<br />

zur Früherkennung<br />

möglich, weil die lichtbrechung<br />

den Gesundheitszustand der Zelle<br />

verrät.<br />

englische Wissenschaftler haben ein<br />

medizinisches Instrument entwickelt,<br />

das mit licht nach frühen anzeichen<br />

für krebs sucht. dabei emittiert das<br />

Instrument licht auf eine Zellschicht.<br />

Wenn das licht auf den Zellkern trifft,<br />

wird es zerstreut und gibt den Wissen-<br />

schaftlern je nach streuungsgrad aufschluss<br />

über den Zustand der Zelle.<br />

Zellen im krebsvorstadium weisen einen<br />

charakteristisch vergrößerten Zellkern<br />

auf, der das licht anders als ein<br />

gesunder Zellkern bricht. seine ergebnisse<br />

hat das forscherteam um adam<br />

wax von der duke‘s Pratt School of<br />

Engineering im märz im fachmagazin<br />

optics letters veröffentlicht.<br />

die neue faseroptische sonde könnte<br />

Ärzten helfen, schmerzlos und sehr<br />

schnell die Oberflächen von Haut,<br />

lunge sowie verdauungs- und geschlechtstrakt<br />

auf Zellmutationen<br />

abzusuchen. Im vergleich zu heutigen<br />

untersuchungsmethoden, bei denen<br />

oft gewebeproben ins labor geschickt<br />

werden müssen, liefert das neue Instrument<br />

ergebnisse in bruchteilen einer<br />

sekunde. damit steigt auch die chance<br />

auf heilung, da der arzt so auf verdächtige<br />

stellen aufmerksam gemacht<br />

wird. Die vorläufigen Ergebnisse aus<br />

tierversuchen seien viel versprechend,<br />

so medizin-technik-Ingenieur adam<br />

Wax. als nächster schritt sind klinische<br />

tests an menschen geplant.<br />

„krebs-früherkennung ist extrem<br />

wichtig, da die meisten tumore geheilt<br />

werden könnten, wenn sie nur früh<br />

genug gefunden werden“, betont Eva<br />

Kalbheim, Pressesprecherin der deutschen<br />

Krebshilfe e.V. bei brustkrebs<br />

in größe von unter einem Quadratzentimeter<br />

bestehe eine heilungschance<br />

von über 90 Prozent, so die medizinerin.<br />

„deshalb rät die deutsche<br />

krebshilfe dringend, angebote zur<br />

krebs-früherkennung zu nutzen“, unterstreicht<br />

kalbheim abschließend.<br />

www.ol.osa.org<br />

nEwS<br />

2+3-2006 ManageMentRepoRt HealtH 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!