03.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT REPORT HEALTH - M-r-h.com

MANAGEMENT REPORT HEALTH - M-r-h.com

MANAGEMENT REPORT HEALTH - M-r-h.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PEoPlE & CoMPaniES<br />

Ein Pharmaunternehmen aufbauen?<br />

die notlage nach einem verlorenen<br />

krieg betraf in den ersten nachkriegsjahren<br />

auch gesunde, aber noch viel<br />

mehr die kranken menschen, weil<br />

selbst die einfachsten arzneimittel nur<br />

schwer zu bekommen waren. hier traf<br />

es sich, dass die mutter, mag. pharm.<br />

Margarethe Broschek als ausgebildete<br />

apothekerin herstellkenntnisse<br />

aus der ehemaligen väterlichen apotheke<br />

in meran besaß und so beschloss<br />

die familie broschek dringend benötigte<br />

arzneimittel zu produzieren.<br />

Im Jahr 1947 fand die gründung der<br />

firma gebro statt, wobei der name<br />

von grete broschek abgeleitet wurde.<br />

ohne unterbrechung wurden und werden<br />

seither Österreichs Ärzte mit dem<br />

ersten selbst produzierten lokalanästhetikum<br />

der gebro, dem novanaest,<br />

beliefert! die Produktionsprobleme<br />

von damals sind heute unvorstellbar.<br />

so war nach dem krieg z.b. glas für<br />

die Zylinderampullen-herstellung eine<br />

kostbarkeit und musste auf mühsamen<br />

Wegen besorgt und noch mühsamer<br />

nach fieberbrunn gebracht werden.<br />

Der Anfang war geschafft<br />

broschek studierte von 1948 bis 1953<br />

in Innsbruck Pharmazie. als geschäftsführender<br />

gesellschafter der gebro<br />

gestaltete er entscheidende entwicklungsschritte<br />

des unternehmens und<br />

sicherte den aufstieg unter die führenden<br />

arzneimittelfirmen Österreichs.<br />

Zwei limitierende erfolgsfaktoren<br />

zeichneten sich für die firma ab: eine<br />

beschränkte angebotspalette und die<br />

fehlende aufgabenverteilung im inzwischen<br />

angewachsenen mitarbeiterstand.<br />

1953 heiratete broschek frau mag.<br />

pharm. helga broschek, geborene<br />

luger, aus dornbirn und gewann so<br />

nach eigenen angaben auch eine maßgebliche<br />

verstärkung im unternehmen.<br />

seine frau helga war es nämlich, die<br />

den letzten anstoß für eine moderne<br />

mitarbeiterorientierte unternehmensorganisation<br />

gab, die auch heute noch<br />

bestand hat und für ein unverwechsel-<br />

44 ManageMentRepoRt HealtH 2+3-2006<br />

bares arbeitsklima mit häufig jahrzehntelanger<br />

firmenzugehörigkeit bei dem<br />

fieberbrunner unternehmen sorgt.<br />

Meilensteine<br />

1947: 3 mitarbeiter<br />

1997: 214<br />

2006: 242 in Österreich (dazu kommen<br />

noch 155 mitarbeiter in spanien<br />

und der schweiz). von 1997 bis 2005<br />

stieg der umsatz der firmengruppe<br />

von 44,84 mio. euro auf 73,81 mio.<br />

euro. dazu trugen mehrere ausländische<br />

tochterunternehmen , wie die<br />

1977 gegründete Schweizer Gebro<br />

Pharma aG, die im Jahr 2000 übernommene<br />

ebenfalls schweizerische<br />

alpinamed aG und die 2002 gegründete<br />

spanische firma laboratorios<br />

Gebro Pharma S.a. in barcelona<br />

bei. 1974 erfolgte die gemeinsame<br />

gründung einer österreichischen vertriebstochter<br />

mit der schweizer ciba<br />

namens Zyma, an der gebro trotz<br />

aller fusionen immer noch mit 40%<br />

beteiligt ist und die heute unter dem<br />

namen novartis Consumer Health<br />

Gebro das selbstmedikationsgeschäft<br />

von novartis in Österreich betreibt.<br />

mit der Übergabe der operativen geschäftsführung<br />

an seinen sohn Pascal<br />

stellte er rechtzeitig die Weichen für die<br />

nachfolge im familienunternehmen.<br />

Dr. Alfred Klement<br />

febit and Sigma-aldrich<br />

arrange exclusive cooperation<br />

• Sigma-aldrich produces a<br />

unique set of reagents for<br />

febit’s GEnioM® platform<br />

and provides worldwide logistics<br />

• febit markets its GEnioM<br />

platform in conjunction with<br />

Sigma-aldrich reagents<br />

febit biotech gmbh contracts with<br />

sigma-aldrich chemie gmbh as a<br />

partner for its product platform gen-<br />

Iom. sigma-aldrich agreed to produce<br />

special dna building blocks and solvents<br />

for febit´s genIom platform.<br />

these are supplied as a kit that includes<br />

all reagents for rapid and flexible synthesis<br />

of dna oligonucleotides in the<br />

biochip, the core <strong>com</strong>ponent of the<br />

genIom instrument. In addition,<br />

sigma-aldrich will provide worldwide<br />

logistics for genIom chemicals. the<br />

cooperation was initiated in January<br />

2006. „our cooperation with sigmaaldrich<br />

ensures maximum product<br />

quality. thus, we are able to provide<br />

genIom users with highest-grade<br />

chemicals and the worldwide logistics<br />

of a market leader,” <strong>com</strong>ments Cord<br />

F. Stähler, president & ceo of febit<br />

biotech gmbh.<br />

„We are glad to support febit´s innovative<br />

genIom technology with our<br />

synthesis reagents. conversely, this<br />

cooperation will enhance our activities<br />

in molecular biology and novel genetic<br />

technologies,” adds thorsten Ebel,<br />

sales and marketing manager biotechnology<br />

of sigma-aldrich.<br />

www.febit.de; www.geniom.de<br />

SaP-Gründer investiert 22<br />

Mio Euro in das Biotechunternehmen<br />

CureVac<br />

Über seine beteiligungsgesellschaften<br />

dH Capital GmbH & Co. KG und<br />

oH Beteiligungen GmbH und Co.<br />

KG unterstützt It-Pionier und saPgründer<br />

dietmar Hopp die arbeit<br />

des biopharmazeutika-unternehmens<br />

CureVac in den kommenden Jahren<br />

mit bis zu 22 mio euro. hopps millionen<br />

werden vor allem für die gesamten<br />

Phasen der klinischen Prüfung eines<br />

medikaments gegen verschiedene<br />

karzinom-arten verwendet. curevac<br />

verfolgt einen außergewöhnlichen Immuntherapie-ansatz<br />

mit stabilisierten<br />

mrna-molekülen, der für verschiedene<br />

krankheitsbilder, insbesondere<br />

krebs, relevant werden könnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!