03.01.2013 Aufrufe

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

Stadt-Wasser-3D - cpe - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sascha Gläser<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong><br />

Strukturelle und ästhetische Planungsaspekte zur Gestaltung mit <strong>Wasser</strong><br />

im städtebaulichen Kontext unter Berücksichtigung dreidimensionaler<br />

Computersimulationen<br />

Anwendung am Beispiel der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>


Diplomarbeit<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong><br />

Strukturelle und ästhetische Planungsaspekte zur Gestaltung mit <strong>Wasser</strong><br />

im städtebaulichen Kontext unter Berücksichtigung<br />

dreidimensionaler Computersimulationen<br />

Anwendung am Beispiel der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Ausgeführt am Lehrgebiet Computergestützte Planungs- und Entwurfsmethoden<br />

im Fachbereich Architektur/Raum- und Umweltplanung/Bauingenieurwesen<br />

der Technischen <strong>Universität</strong> <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Betreut von Prof. Dr.-Ing. Bernd Streich<br />

und Dipl.-Ing. Peter Zeile<br />

Sascha Gläser<br />

Matr.-Nr. 354 067<br />

Oktober 2008


Versicherung der selbstständigen Anfertigung der Diplomarbeit<br />

Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbstständig verfasst<br />

und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe.<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>, Oktober 2008<br />

____________________________<br />

Sascha Gläser


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung.......................................................................................................................1<br />

1.1. Problemstellung....................................................................................................1<br />

1.2. Zielsetzung ...........................................................................................................2<br />

1.3. Vorgehensweise...................................................................................................3<br />

1.4. Grenzen der Arbeit ...............................................................................................5<br />

2. Rahmenbedingungen ...................................................................................................7<br />

2.1. Historische Entwicklung .......................................................................................7<br />

2.2. Ökologische Grundlagen......................................................................................9<br />

2.3. Psychologische Grundlagen...............................................................................10<br />

2.4. Städtebauliche Computersimulation...................................................................12<br />

3. Städtebauliche Strukturplanung................................................................................15<br />

3.1. Grundlagen.........................................................................................................15<br />

3.2. Planungsmethodik..............................................................................................18<br />

3.3. Planungspraxis...................................................................................................19<br />

4. Städtebauliche Gestaltungsplanung.........................................................................23<br />

4.1. Grundlagen.........................................................................................................23<br />

4.2. Planungsmethodik..............................................................................................28<br />

4.3. Planungspraxis...................................................................................................29<br />

5. Handlungsleitfaden.....................................................................................................33<br />

5.1. Zentrale Erkenntnisse ........................................................................................33<br />

5.2. Handlungsfelder .................................................................................................35<br />

5.3. Planerische Vorgehensweise .............................................................................36<br />

I


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Inhaltsverzeichnis<br />

6. Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong> ................................................................................37<br />

II<br />

6.1. Begründung zur gewählten Beispielstadt ...........................................................37<br />

6.2. Maßstabsebenen................................................................................................41<br />

6.3. Handlungsfelder .................................................................................................42<br />

6.4. Städtebauliche Strukturplanung .........................................................................43<br />

6.4.1. Analyse..................................................................................................43<br />

6.4.1.1. Baulich-räumliche Strukturen ................................................43<br />

6.4.1.2. Nutzungsstrukturen ...............................................................45<br />

6.4.1.3. Flächenhafte <strong>Wasser</strong>strukturen.............................................45<br />

6.4.1.4. Lineare <strong>Wasser</strong>strukturen .....................................................48<br />

6.4.1.5. Punktuelle <strong>Wasser</strong>strukturen.................................................51<br />

6.4.2. Bewertung .............................................................................................55<br />

6.4.2.1. Städtebauliche Bewertung.....................................................55<br />

6.4.2.2. Ökologische Bewertung.........................................................56<br />

6.4.3. Entwurf ..................................................................................................57<br />

6.4.3.1. Blaue Schiene .......................................................................57<br />

6.4.3.2. Blaues Netz ...........................................................................60<br />

6.5. Städtebauliche Gestaltungsplanung...................................................................65<br />

6.5.1. Analyse..................................................................................................65<br />

6.5.1.1. Platzräume mit vorhandenen <strong>Wasser</strong>elementen...................65<br />

6.5.1.2. Platzräume ohne vorhandene <strong>Wasser</strong>elemente ...................72<br />

6.5.1.3. Parkanlagen ..........................................................................75<br />

6.5.2. Bewertung .............................................................................................78<br />

6.5.2.1. Städtebauliche Bewertung.....................................................78<br />

6.5.2.2. Psychologische Bewertung ...................................................79<br />

6.5.3. Entwurf ..................................................................................................80<br />

6.5.3.1. Einzelelemente......................................................................80<br />

6.5.3.2. Vernetzungselemente............................................................85


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Inhaltsverzeichnis<br />

6.6. Städtebauliche Computersimulation...................................................................88<br />

6.6.1. Einsatzmöglichkeiten.............................................................................88<br />

6.6.2. Darstellungsformen ...............................................................................89<br />

6.6.3. Voraussetzungen ..................................................................................90<br />

6.6.4. Praxisbeispiel ........................................................................................92<br />

7. Fazit und Ausblick ......................................................................................................93<br />

Literaturverzeichnis .............................................................................................................95<br />

Bildnachweis ........................................................................................................................99<br />

III


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Inhaltsverzeichnis<br />

IV


1. Einleitung<br />

1.1. Problemstellung<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Einleitung<br />

Was ist Lebensqualität? Genau diese Frage stellen sich zunehmend <strong>Stadt</strong>planung<br />

und Wissenschaft vor dem Hintergrund, dass Städte und Kommunen einem<br />

fortschreitenden Wettbewerb um vorhandene und zuzugswillige Einwohner<br />

ausgesetzt sind. In Zeiten des demographischen Wandels und anderer<br />

bevölkerungsspezifischer Prozesse gewinnen gerade die weichen Standortfaktoren<br />

an Bedeutung, um Städten wichtige Standortvorteile einzuräumen. Darunter fällt<br />

insbesondere die Lebensqualität, also der bestmögliche Umstand, in einer<br />

bestimmten <strong>Stadt</strong> gerne leben, arbeiten und sich erholen zu wollen. Städte werden<br />

zunehmend als laut und schmutzig angesehen. Die bauliche Enge und ein<br />

unterschwelliges Unsicherheitsgefühl stellen die Verantwortlichen vor schwierige<br />

Aufgaben. Demnach stellt sich die Frage, mit welchen Mitteln die Lebensqualität<br />

nachhaltig, also möglichst für jedermann erkennbar und langfristig anhaltend erhöht<br />

werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine Bereicherung des Alltags<br />

notwendig.<br />

In weiten Teilen der <strong>Stadt</strong>, beispielsweise im Bestand der privaten Bebauung, hat der<br />

Planer keine selbst bestimmte Möglichkeit, in die Gestaltung einzugreifen. Daher<br />

muss Gestaltung vorrangig im öffentlichen Raum stattfinden. Dazu zählen der<br />

Straßenraum, öffentliche Plätze und Grünanlagen sowie öffentliche Einrichtungen. In<br />

der jüngeren Vergangenheit wurden bereits vielfältige Umgestaltungsmaßnahmen im<br />

Straßenraum, insbesondere durch neu angelegte Grünelemente, durchgeführt.<br />

Öffentliche Grünanlagen und Grünelemente im <strong>Stadt</strong>raum werden inzwischen nicht<br />

mehr als eigenständige Bereiche oder Inseln gesehen, sondern als vernetzte<br />

Grünsysteme miteinander verbunden. Diese und weitere Maßnahmen haben bereits<br />

Gestaltungsdefizite im öffentlichen Raum vermindert, doch ist die Bandbreite<br />

öffentlicher Einflussmöglichkeiten noch nicht vollends ausgeschöpft.<br />

Aufbauend auf den bisherigen Maßnahmen zur besseren Gestaltung des öffentlichen<br />

Raumes müssen weitere Handlungsfelder erschlossen werden. Sowohl durch die<br />

historische, als auch durch die ökologische Bedeutung ist das Naturelement <strong>Wasser</strong><br />

geradezu prädestiniert dazu, mittels ansprechender Gestaltungsmaßnahmen den<br />

öffentlichen Raum aufzuwerten. <strong>Wasser</strong> ist das wichtigste Lebensmittel des<br />

Menschen. Es dient nicht nur zur Aufrechterhaltung der Lebensgewohnheiten, es<br />

steigert vielmehr das Wohlbefinden. Nicht nur durch die Nahrungsaufnahme wird<br />

dieser Effekt erzielt. Die Einrichtung öffentlicher Bäder hat eine lange Tradition,<br />

zudem wirken <strong>Wasser</strong>elemente im <strong>Stadt</strong>raum durch ihre physikalischen Merkmale<br />

auflockernd in der statischen Bebauung, durch das Plätschern entsteht eine<br />

Belebung und klimatisch führen <strong>Wasser</strong>elemente zu einer Verbesserung der Luft.<br />

Historisch besteht ein enger Zusammenhang zwischen <strong>Stadt</strong> und <strong>Wasser</strong>. Die<br />

Versorgung der Bevölkerung mit dem flüssigen Rohstoff war ebenso wichtig wie die<br />

Nutzung der Flüsse zu Handels- und Transportzwecken. <strong>Wasser</strong> besitzt die<br />

Möglichkeit, <strong>Stadt</strong>räume dauerhaft aufzuwerten und die Lebensqualität zu steigern.<br />

1


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Einleitung<br />

Das Themenfeld <strong>Stadt</strong> und <strong>Wasser</strong> ist vielschichtig und wurde daher bereits von den<br />

verschiedensten Fachbereichen untersucht. Neben Architektur und <strong>Stadt</strong>planung<br />

sind dies vorrangig die <strong>Wasser</strong>wirtschaft, Ökologie und das Bauingenieurwesen.<br />

Aber auch Historiker und Soziologen haben die Thematik analysiert.<br />

Kai-Uwe Graw beschäftigte sich aus Sicht des <strong>Wasser</strong>baus mit der<br />

„Wiederherstellung eines völlig verrohrten Gewässers“ [Graw 2003]. Aus einer ähnlichen<br />

Richtung kommt Wolfgang F. Geiger, der die „siedlungswasserwirtschaftlichen<br />

Voraussetzungen für die Ökologie von <strong>Stadt</strong>bächen“ beschrieben hat [GEIGER 1991].<br />

Das Buch „<strong>Wasser</strong>kulturen“ von Detlev Ipsen [IPSEN 1998] gibt Artikel aus<br />

verschiedenen Bereichen, beispielsweise auch der <strong>Stadt</strong>planung, wieder.<br />

Auf Seiten der Planer orientierte sich Gretl Hoffmann stark an der städtebaulichen<br />

Gestaltungsplanung, als sie verschiedene „Brunnen und <strong>Wasser</strong>spiele“ [HOFFMANN<br />

1980] anführte. Die städtebauliche Strukturplanung deckte vielmehr Christopher<br />

Alexander ab [ALEXANDER 1995]. Herbert Dreiseitl verfolgt mit seinen Planungen das<br />

Ziel, funktionale und gestalterische Aspekte zu verbinden [DREISEITL 2001].<br />

1.2. Zielsetzung<br />

Ziel dieser Arbeit ist es, den Einsatz des Naturelementes <strong>Wasser</strong> auf die<br />

Möglichkeiten einer Qualitätssteigerung des öffentlichen Raumes näher zu<br />

analysieren. Es gilt, bestehende Ansätze zu untersuchen und weiterzuentwickeln.<br />

Dabei wird zwischen städtebaulicher Struktur- und Gestaltungsplanung<br />

unterschieden. Um die gewonnenen Erkenntnisse auf ihre Durchführbarkeit zu<br />

überprüfen, werden diese an einem konkreten Praxisbeispiel angewandt. In Form<br />

von städtebaulichen Computersimulationen, entsprechend dem aktuellen Stand der<br />

Technik und der Möglichkeiten innerhalb dieser Arbeit, sollen die<br />

Planungsergebnisse visualisiert werden. Dabei wird durch die Animation, also das<br />

bewegte Modell, die Kerncharakteristik des Fließens im Gegensatz zu einem<br />

statischen Modell oder Bild mit eingebunden. Die Simulation wird dem Bericht auf<br />

einem Datenträger beigefügt. Der angestrebte Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der<br />

wissenschaftlichen Ausarbeitung des Textes, die praktische Umsetzung der<br />

Simulation steht hierbei im Hintergrund.<br />

Der aktuelle Trend zur Überplanung von stillgelegten Hafenarealen und der<br />

Schaffung neuer <strong>Wasser</strong>kanten, die planerisch miteinbezogen werden, entfaltet eine<br />

neue Beziehung zwischen <strong>Stadt</strong> und <strong>Wasser</strong>. Darüber hinausgehend versucht die<br />

vorliegende Arbeit, <strong>Wasser</strong> auch abseits von bestehenden Flüssen als Struktur- und<br />

Gestaltungselement in die <strong>Stadt</strong> zu bringen. Die Freilegung geschlossen kanalisierter<br />

Flüsse und Bäche soll thematisiert und analysiert werden. Zudem gilt es auch für<br />

Städte und Gemeinden, die bislang gar keinen Bezug zu <strong>Wasser</strong> hatten,<br />

Handlungsansätze zu entwickeln. Diese Arbeit soll auch anhand des<br />

Anwendungsfalls kommunale Entscheidungsträger von der Zweckmäßigkeit der<br />

Fortentwicklung wasserorientierter Gestaltung des öffentlichen Raumes überzeugen.<br />

2


1.3. Vorgehensweise<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Einleitung<br />

Inhaltlich ist die vorliegende Arbeit in sieben Kapitel untergliedert. Dabei bilden die<br />

ersten fünf Kapitel den theoretischen, das sechste Kapitel den praktischen Teil der<br />

Ausarbeitung.<br />

Abbildung 1: Aufbau und Struktur der Arbeit [Eigene Darstellung]<br />

3


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Einleitung<br />

Das erste Kapitel befasst sich mit den formellen Grundlagen der Arbeit. Dabei<br />

beschreibt die Problemstellung den Anlass beziehungsweise die Motivation, sich<br />

diesem Thema zu widmen. Darauf aufbauend werden Ziele formuliert, die mit der<br />

Erarbeitung des Themas erreicht werden sollen. Die Vorgehensweise schildert den<br />

strukturellen Aufbau, welcher der Arbeit zugrunde liegt. Zur Aufklärung über das<br />

Betrachtungsfeld und die nicht behandelten Themen dienen die Grenzen der Arbeit.<br />

Im zweiten Kapitel werden die wichtigen Rahmenbedingungen genannt, welche die<br />

Zweckmäßigkeit der gewählten Thematik verdeutlichen. Dabei wird auf die<br />

historische Entwicklung des Themenfeldes <strong>Stadt</strong> und <strong>Wasser</strong> eingegangen, um den<br />

Sinnzusammenhang, der dieser Arbeit zugrunde liegt, zu verdeutlichen. Die<br />

ökologischen Grundlagen sollen die biologisch und klimatisch verifizierbaren Vorteile<br />

im Bereich der Qualitätssteigerung definieren und die Anforderungen an städtische<br />

Planungen bezüglich des <strong>Wasser</strong>s aufzeigen. Aus den psychologischen Grundlagen<br />

ergibt sich die Begründung, dass <strong>Wasser</strong> zur wahrnehmbaren Steigerung der<br />

Lebensqualität führt. Die Grundlagen der städtebaulichen Computersimulation<br />

schließen den Bereich der Rahmenbedingungen ab.<br />

Die städtebauliche Strukturplanung wird im dritten Kapitel beschrieben. Dabei<br />

werden die strukturellen bzw. funktionalen Bedingungen der <strong>Stadt</strong>, mit besonderer<br />

Betrachtung des Naturelements <strong>Wasser</strong>, aufgezeigt. <strong>Wasser</strong>flächen gelten als<br />

besondere Freiflächen, zudem gründet sich der Entwurf einer <strong>Wasser</strong>vernetzung auf<br />

dem Ansatz der städtebaulichen Strukturplanung. Neben den grundlegenden<br />

Sachverhalten, welche diesen Planungsansatz beschreiben, wird auf die<br />

entsprechende Methodik hingewiesen. Ein angeführtes Praxisbeispiel zeigt die<br />

Anwendung der theoretischen Gedanken und bereitet auf den Anwendungsfall in<br />

Kapitel sechs vor.<br />

Im vierten Kapitel gilt es die Abgrenzung der städtebaulichen Gestaltungsplanung zur<br />

vorgenannten Strukturplanung zu definieren. Dies geschieht in einer gestalterischen<br />

beziehungsweise ästhetischen Betrachtungsform unter Beschreibung der<br />

verschiedenen Gestaltungstypologien.<br />

Das fünfte Kapitel wird mit einem Zwischenfazit eingeläutet, das die Grundlage für<br />

einen Handlungsleitfaden darstellt. Dieser wiederum wird benötigt, um mit Hilfe des<br />

Anwendungsfalls exemplarisch eine wasserorientierte Planung durchzuführen.<br />

Darauf aufbauend wird im sechsten Kapitel das Anwendungsbeispiel näher<br />

dargestellt. Sowohl die struktur-, als auch gestaltungsplanerischen Sichtweisen<br />

werden beschrieben. Es erfolgt eine Überprüfung, inwiefern die Ergebnisse aus den<br />

vorgenannten Planungsbereichen anhand von <strong>3D</strong>-Visualisierungen veranschaulicht<br />

werden können. Die Theorie dieser Arbeit soll mithilfe des Anwendungsfalls eine<br />

praktische Umsetzung erfahren, um den Adressatenkreis von den Vorteilen dieses<br />

Planungsansatzes zu überzeugen.<br />

Abschließend werden im siebten Kapitel eine Quintessenz formuliert und ein<br />

kritischer Ausblick über die zukünftigen Planungsanforderungen und<br />

Entwicklungsmöglichkeiten gegeben.<br />

4


1.4. Grenzen der Arbeit<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Einleitung<br />

Die vorliegende Arbeit untersucht das Themenfeld vorrangig nach raum-<br />

beziehungsweise stadtplanerischen Gesichtspunkten. Insofern dies notwendig ist,<br />

werden andere Fachdisziplinen tangiert. Technisch-konstruktive und finanzielle<br />

Details werden nicht behandelt. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind demnach<br />

Handlungsvorschläge, aber keine konkret umsetzbaren Entwürfe.<br />

Die Thematik der neuen <strong>Wasser</strong>kanten beziehungsweise die Konversion von<br />

Brachflächen und stillgelegten Hafen- und Industrieflächen zu neuen <strong>Stadt</strong>teilen am<br />

<strong>Wasser</strong> wird nicht behandelt. Zudem wird die <strong>Wasser</strong>ver- und Abwasserentsorgung<br />

nicht thematisiert.<br />

5


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Einleitung<br />

6


2. Rahmenbedingungen<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Rahmenbedingungen<br />

Zur näheren Bestimmung der Bedeutung von <strong>Wasser</strong> als Gestaltungselement in<br />

städtischen Räumen soll an dieser Stelle in kurzer Form auf die historischen,<br />

ökologischen und psychologischen Grundlagen eingegangen werden. Zudem<br />

verdeutlichen die Grundlagen zur städtebaulichen Computersimulation den Nutzen<br />

der Anwendung dieser Technologie für das Thema.<br />

2.1. Historische Entwicklung<br />

Seit jeher spielt das <strong>Wasser</strong> eine entscheidende Rolle in der <strong>Stadt</strong>planung. Die<br />

ersten <strong>Stadt</strong>gründungen erfolgten in der Nähe von offenen Quellen oder an großen<br />

Oberflächengewässern. Dadurch war eine stetige Versorgung mit dem wichtigen<br />

Rohstoff <strong>Wasser</strong> sichergestellt. Neben der Deckung des Trinkwasserbedarfs wurde<br />

<strong>Wasser</strong> auch zum Betrieb diverser Gewerbebetriebe, wie Mühlen und Ziegeleien,<br />

benötigt. Im Laufe der Zeit gewannen insbesondere die Fließgewässer an Bedeutung<br />

für die städtische Entwicklung, da hier Transport und Handel möglich waren.<br />

Abbildung 2: Gemälde von Nicolas Poussin [ZENODOT VERLAGSGESELLSCHAFT MBH 2008]<br />

Die <strong>Wasser</strong>versorgung innerhalb der Städte und Dörfer wurde durch Brunnen<br />

gesichert, die sich bald zum Treffpunkt der Bürger entwickelten. So besitzen diese<br />

Förderanlagen nicht nur eine versorgungstechnische, sondern auch eine soziale<br />

Bedeutung. Durch die Entwicklung der <strong>Wasser</strong>leitungen, die jedem Gebäude einen<br />

eigenen <strong>Wasser</strong>anschluss brachten, verlor die soziale Komponente an Bedeutung.<br />

7


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Rahmenbedingungen<br />

Die Brunnen wurden mit der Zeit zu Kunstobjekten umgewandelt oder zugeschüttet<br />

und abgetragen. Der eigentliche Nutzen war überholt, ermöglichte aber eine<br />

gestalterische Nutzung der Anlagen, die einer Aufwertung des <strong>Stadt</strong>bildes dient.<br />

Doch ist der Wandel der Versorgungseinrichtungen nicht der einzige Zugang zum<br />

stadtgestalterischen Einsatz von <strong>Wasser</strong>elementen. Bereits in der Römerzeit wurde<br />

<strong>Wasser</strong> als Gestaltungsmittel in Form von „offenen und verdeckten Kanälen (…),<br />

Springbrunnen, Kaskaden und Becken“ [KELLER 1976: 33] geschätzt. Während der<br />

Renaissance wurden auch aufwendigere <strong>Wasser</strong>elemente wie Fontänen und<br />

<strong>Wasser</strong>orgeln errichtet. Der französische Garten enthält regelmäßig gerade<br />

<strong>Wasser</strong>läufe und Kanäle sowie <strong>Wasser</strong>spiele. [vgl. KELLER 1976]<br />

Die Geschichte dieser Thematik hat auch eine medizinische bzw. hygienische<br />

Dimension. Diese äußert sich in der langen Tradition des Badewesens, welche<br />

bereits in der Antike eine hohe Wertschätzung erfuhr. Die Griechen schufen die<br />

ersten öffentlichen Bäder. In diesen stand neben der Reinigung des Körpers auch<br />

das Erholen auf dem Programm. Ähnlich wie bei den Brunnen entwickelten sich auch<br />

hier Treffpunkte, die dem kommunikativen Austausch der Menschen dienten. Die<br />

Entwicklung der Badeanstalten erreichte ihren Höhepunkt zur Römerzeit, wo solch<br />

große Bäder errichtet wurden, die bis zu 1.000 Menschen aufnahmen. Auch der<br />

Gestaltung der Einrichtungen schenkten die Römer große Aufmerksamkeit. Das<br />

Badewesen litt unter dem Untergang des römischen Reiches und erlebte seine<br />

Wiederkehr erst im 12. Jahrhundert durch die mittelalterliche <strong>Stadt</strong>kultur. Hier wurde<br />

das Angebot innerhalb der Bäder stark ausgedehnt, wodurch diese zu wahren<br />

Publikumsmagneten avancierten. Der nächste negative Wendepunkt trat im 14./15.<br />

Jahrhundert ein, als sich Pest, Syphilis und Cholera schlagartig ausbreiteten. Diese<br />

Seuchen führten zu einer langen Abkehr vom öffentlichen Baden. [vgl. BAUNETZ<br />

WISSEN 2008]<br />

Die vorgenannten Krankheiten führten nicht nur zur Abwendung vom öffentlichen<br />

Badewesen, sondern verursachten auch bei Flüssen, Bächen und offenen Kanälen<br />

in der <strong>Stadt</strong> eine Trendwende. Die bis dahin vorherrschenden unhygienischen<br />

Verhältnisse versuchte man durch Verrohrung und Verdeckung der Fließgewässer<br />

zu bereinigen. Teiche und Weiher wurden vielfach trockengelegt. Zwar stellte sich<br />

eine Verbesserung des sichtbaren hygienischen Umfeldes ein, doch verhinderte dies<br />

zugleich Attraktivierungsmöglichkeiten des <strong>Stadt</strong>bildes.<br />

8


2.2. Ökologische Grundlagen<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Rahmenbedingungen<br />

Die Ökologie überprüft die Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer biotischen<br />

sowie abiotischen Umwelt. Ferner beschäftigt sie sich über das einzelne Individuum<br />

hinausgehend mit den Lebensgemeinschaften und den Lebensräumen. Handelt es<br />

sich um die spezifische Betrachtung des Menschen in seinem natürlichen Umfeld, so<br />

wird auch der Begriff Humanökologie verwendet. [vgl. JESSEL/TOBIAS 2002]<br />

Abbildung 3: Funktionen von <strong>Wasser</strong> im <strong>Stadt</strong>raum [Eigene Darstellung]<br />

Zu den abiotischen Faktoren gehört auch das <strong>Wasser</strong>. Zwischen diesem natürlichen<br />

Element und den Pflanzen, Tieren und dem Menschen bestehen verschiedene<br />

Beziehungen. In erster Linie ist es das Grundlebensmittel aller Lebewesen. So<br />

bestehen deren Körper zu großen Teilen aus <strong>Wasser</strong> und benötigen eine<br />

fortlaufende Versorgung mit diesem Rohstoff. Darüber hinaus ist das <strong>Wasser</strong> der<br />

Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Die Artenvielfalt an Bächen und<br />

Flussläufen sowie Seen und Teichen stellt einen hohen Beitrag für den<br />

Gesamthaushalt der Natur dar. Die Verrohrung und geschlossene Kanalisierung von<br />

städtischen Fließgewässern in der Geschichte ist aus ökologischer Sicht als<br />

nachteilig zu beschreiben. Für den Menschen bieten <strong>Wasser</strong>flächen und<br />

<strong>Wasser</strong>elemente einen hohen Erholungswert und eine Naturidentifikation.<br />

Vor diesem Hintergrund spielt das Naturelement <strong>Wasser</strong> eine wichtige ökologische<br />

Rolle im <strong>Stadt</strong>raum. Dieser sehr anthropogen geprägte Ort lässt vielfach natürliche<br />

Merkmale vermissen. Neben Grünflächen beziehungsweise Vegetation stellt das<br />

<strong>Wasser</strong> die einzig verbliebene Möglichkeit dar, natürliche Kennzeichen in die <strong>Stadt</strong><br />

zurückzuholen und so den Lebensraum des Menschen ökologisch wertvoll zu<br />

attraktivieren. Dabei sollte verständlicherweise darauf geachtet werden, dass die<br />

neuen Grün- bzw. <strong>Wasser</strong>elemente nicht durch städtische Nutzungen negativ<br />

beeinflusst werden und somit die Wertigkeit der Neuanlage vermindert würde. Die<br />

gegenseitige Verträglichkeit muss im Sinne der Nachhaltigkeit besonders geprüft<br />

werden.<br />

9


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Rahmenbedingungen<br />

In Bezug auf nachhaltigen Städtebau muss zudem beachtet werden, dass die<br />

Ressource <strong>Wasser</strong> nicht in unendlichem Maße zur Verfügung steht. Gerade im<br />

Bereich der Gestaltung, die nicht die Priorität wie die <strong>Wasser</strong>versorgung der<br />

Haushalte und Betriebe genießt, ist auf einen sparsamen Ressourceneinsatz zu<br />

achten. Hierbei stellt sich die Frage, ob und inwieweit <strong>Wasser</strong>gestaltungselemente<br />

mit Trinkwasser betrieben werden müssen oder ob die Speisung mit Regenwasser<br />

möglich ist. Diese Frage soll in Kapitel 4 bei der Darstellung der verschiedenen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten näher beleuchtet werden.<br />

Die Qualität eines Lebensraumes, gewissermaßen die Lebensqualität einer <strong>Stadt</strong>,<br />

wird in besonderem Maße von den vorherrschenden klimatischen Bedingungen und<br />

der Beschaffenheit der Luft geprägt. Zur Beschreibung dieser Faktoren verwendet<br />

die Ökologie sogenannte Klimatope. Das typische <strong>Stadt</strong>-Klimatop beschreibt die<br />

Problematik, dass in stark bebauten Gebieten mit geringem Grünflächenanteil in<br />

heißen Monaten die Temperatur nachts kaum sinkt. Die Qualität leidet zudem unter<br />

Lärm und schadstoffhaltiger Luft. [vgl. JESSEL/TOBIAS 2002]<br />

Klimatisch betrachtet wirkt sich <strong>Wasser</strong> im <strong>Stadt</strong>raum positiv auf das Makroklima,<br />

also auf das Klima kleiner Räume, aus. Dort kommt es zu einer Abkühlung und<br />

Reinigung der Luft in bodennahen Schichten bis zu zwei Metern Höhe, also dem<br />

Raum, den Menschen außerhalb von Gebäuden maßgeblich nutzen. Durch die<br />

massive Versiegelung in der <strong>Stadt</strong> sind genau diese kleinklimatischen Effekte<br />

inzwischen auf ein Minimum reduziert. Zur Verbesserung der Situation können neu<br />

angelegte <strong>Wasser</strong>elemente beitragen. Hilfreich hierbei ist die Verknüpfung von<br />

<strong>Wasser</strong>- und Grünelementen, um zugleich die Verdunstung und Versickerung zu<br />

fördern.<br />

Da die räumliche Reichweite solcher Maßnahmen naturgemäß nicht allzu groß ist,<br />

empfiehlt sich analog der Grünvernetzung im <strong>Stadt</strong>raum auch die Vernetzung von<br />

<strong>Wasser</strong>flächen und <strong>Wasser</strong>elementen auf gesamtstädtischer Ebene.<br />

2.3. Psychologische Grundlagen<br />

Das <strong>Wasser</strong> hat für den Menschen nicht nur eine ökologische, sondern auch eine<br />

psychologische beziehungsweise „symbolische Bedeutung“ [HELLWEG 2000: 9]. Es<br />

beeinflusst das Wohlbefinden desjenigen, der mit diesem in Berührung kommt oder<br />

es näher betrachtet. Dabei ist die Art des Empfindens als sehr subjektiv<br />

einzuschätzen. Dennoch lassen sich Grundtendenzen für die städtebauliche Planung<br />

mit <strong>Wasser</strong> und die psychologischen Folgen daraus formulieren.<br />

Die Wahrnehmung erfolgt über verschiedene Sinne. In der klassischen Definition von<br />

Aristoteles sind dies der Gesichtssinn (Sehen), Gehörsinn, Geruchssinn,<br />

Geschmackssinn und der Tastsinn (Fühlen; auch Temperatur) [vgl. SPEKTRUM DER<br />

WISSENSCHAFT VERLAGSGESELLSCHAFT MBH 2008]. Die volle Bandbreite dieser Sinne<br />

wird von <strong>Wasser</strong>elementen im <strong>Stadt</strong>bild angesprochen oder regt zumindest<br />

Assoziationen an.<br />

10


Abbildung 4: Sinneswahrnehmung des <strong>Wasser</strong>s [Eigene Darstellung]<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Rahmenbedingungen<br />

Am deutlichsten lässt sich <strong>Wasser</strong> im <strong>Stadt</strong>raum über den Gesichts- und den<br />

Gehörsinn wahrnehmen. Die verschiedenen <strong>Wasser</strong>spielarten besitzen vielfältige<br />

visuell und auditiv wahrnehmbare Eigenschaften, die sich auch kombinieren lassen.<br />

Durch die optischen Merkmale eines <strong>Wasser</strong>elementes ist es beispielsweise<br />

möglich, bestimmte Bereiche des <strong>Stadt</strong>bildes zu verdecken und so den<br />

Gestaltungseindruck zu optimieren. Dies gilt analog im akustischen Bereich, wenn<br />

zum Beispiel eine sprudelnde oder plätschernde <strong>Wasser</strong>wand den Lärm einer stark<br />

befahrenen Straße überdeckt.<br />

Die Fühlbarkeit des <strong>Wasser</strong>s ist dann gegeben, wenn der Passant sich nah genug<br />

am <strong>Wasser</strong>element aufhält oder dicht daran vorbei geht. Die kleinklimatische<br />

Abkühlung ist nicht nur im ökologischen Sinne nachzuweisen, sondern regt auch den<br />

Tast- bzw. Temperatursinn des Menschen an. Eine Abkühlung der Luft ist durchaus<br />

spürbar. Zudem lassen sich diverse Empfindungen durch das direkte Berühren des<br />

<strong>Wasser</strong>s ausmachen.<br />

Problematisch stellt sich dahingegen die Wahrnehmung durch den Geruchs- und<br />

Geschmackssinn dar. <strong>Wasser</strong> wird weitgehend als geruch- und geschmacklos<br />

dargestellt. Jedoch weckt <strong>Wasser</strong> beim Menschen Assoziationen zu Frische und<br />

reiner Luft. Durch die Abkühlung der Luft kann auch ein erdiger oder feuchter Geruch<br />

empfunden werden.<br />

In Verbindung mit anderen Elementen sprechen <strong>Wasser</strong>körper die verschiedenen<br />

Sinne ebenfalls an. So befriedigt die Kombination mit Licht den Gesichtssinn, mit<br />

Stein oder ähnlichem den Gehörsinn und mit Vegetation oder Erde den Geruchssinn.<br />

Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die besondere Situation von Kindern,<br />

die mit <strong>Wasser</strong> in Kontakt kommen. Die ausgeprägte Neugier und Lernbereitschaft in<br />

jungen Jahren verleiht dem zunächst spielerischen Umgang mit <strong>Wasser</strong> auch einen<br />

pädagogischen Aspekt. Demnach sollten <strong>Wasser</strong>elemente im <strong>Stadt</strong>bild neben<br />

gestalterischen und allein auf das Wohlbefinden ausgerichteten Merkmalen ebenso<br />

erzieherische Kennzeichen besitzen.<br />

11


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Rahmenbedingungen<br />

2.4. Städtebauliche Computersimulation<br />

Der Begriff der Simulation beschreibt die Methodik, komplexe Sachverhalte<br />

verständlich darzustellen. Dabei ist es möglich, Veränderungen der bestehenden<br />

Situation einzubinden und deren Folgen zu visualisieren. Im Rahmen der<br />

<strong>Stadt</strong>planung stellt dies ein wichtiges Werkzeug dar, weil Planungsergebnisse bereits<br />

vor ihrer Verwirklichung überprüft werden können. [vgl. ARL 1983]<br />

Abbildung 5: Vergleich der Modellarten am Beispiel München [Links: AUDIOTRAVEL 2008;<br />

Mitte: STADT MÜNCHEN 2008; Rechts: WIDEMANN SYSTEME GMBH 2008]<br />

Grundlage einer städtebaulichen Simulation ist eine modellhafte Nachbildung der<br />

Wirklichkeit, an der die beabsichtigten Planungen vollzogen werden. Von<br />

zweidimensionalen Ansichten bzw. Plänen ist abzusehen, da diese nur einen Teil der<br />

Wirklichkeit darstellen und einen verzerrten Blick liefern. Zudem sind viele Planarten<br />

vom interessierten, aber fachlich nicht involvierten Bürger nicht lesbar. Das<br />

dreidimensionale Modell bietet einen deutlicheren Realitätsbezug und kann im<br />

klassischen Sinne real gebaut oder virtuell am Computer erstellt werden. Bei<br />

letzterem wird dann von der städtebaulichen Computersimulation gesprochen. Diese<br />

bietet im Vergleich zum klassischen Weg bedeutsame Vorteile, die im Folgenden<br />

beschrieben werden sollen.<br />

Das virtuelle Modell lässt sich in beliebigen Maßstabsansichten betrachten. So ist es<br />

sogar möglich, das Modell originalgetreu im Maßstab 1:1 zu begehen. Jegliche<br />

Veränderung an der Wirklichkeit wird so bei der Begehung nahezu greifbar. Der<br />

Betrachter erfährt die städtebauliche Situation aus derselben Perspektive, als ob er<br />

sich in der realen Umgebung befinden würde. Dazu zählt insbesondere das<br />

Verhältnis von Gebäudehöhen und der räumlichen Ausdehnung der Freiflächen. Im<br />

klassischen Modellbau ist dies nur durch ein im Maßstab 1:1 nachgebautes Modell<br />

möglich, was auf der einen Seite einen hohen Ressourceneinsatz erfordert. Auf der<br />

anderen Seite ist es oftmals gar nicht möglich, eine städtebauliche Planung<br />

versuchsweise umzusetzen. Unabhängig von der Maßstabsebene lässt sich ein<br />

virtuelles Modell leichter simulieren. Hierunter wird verstanden, das Modell zu<br />

beleben, indem die Beleuchtung dargestellt wird, <strong>Wasser</strong>elemente in Bewegung<br />

gesetzt werden oder Publikum in der Szenerie umhergeht. So lassen sich aus dem<br />

12


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Rahmenbedingungen<br />

starren Modell am Computer bewegte Bilder, in Form von Videos oder sogenannten<br />

Echtzeitsimulationen erstellen.<br />

Zunächst klingt es widersprüchlich, das Naturelement <strong>Wasser</strong> künstlich darzustellen.<br />

Doch durch die oben genannten Gründe ist deutlich geworden, dass städtebauliche<br />

Planungen, die <strong>Wasser</strong>elemente enthalten, nur schwierig bzw. gar nicht probeweise<br />

installiert werden können. Die moderne Computertechnik macht es dahingegen<br />

möglich, die beabsichtigten Planungen wirklichkeitsnah zu simulieren. Die Vorzüge<br />

des virtuellen Modells sollen innerhalb des praktischen Teils dieser Arbeit an einem<br />

Praxisbeispiel dargestellt werden und die Argumentation zur Planung mit <strong>Wasser</strong><br />

unterstützen.<br />

13


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Rahmenbedingungen<br />

14


3. Städtebauliche Strukturplanung<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Strukturplanung<br />

Die Aufgabe der städtebaulichen Strukturplanung besteht darin, die städtischen<br />

Strukturen zu ordnen und ihnen sinnvolle Funktionen zuzuweisen. Die Anführung der<br />

folgenden Grundlagen ermöglicht anschließend eine nähere Betrachtung der<br />

zugrunde liegenden Planungsmethodik und des Praxisbeispiels.<br />

3.1. Grundlagen<br />

Der Begriff Struktur bezeichnet grundsätzlich „die Art, wie ein Körper in seinen Teilen<br />

zusammengefügt ist“ [ARL 1983: 355]. Vor dem Hintergrund, dass es sich um einen<br />

<strong>Stadt</strong>körper handelt, beschreibt die Struktur die Ganzheit der vorherrschenden<br />

Elemente, aus denen die <strong>Stadt</strong> besteht. Dabei sind diese Elemente als Teile des<br />

Gesamtgefüges wiederum Strukturen mit Unterelementen. [vgl. ARL 1983]<br />

Abbildung 6: Gliederung der <strong>Stadt</strong>struktur [Eigene Darstellung auf der Grundlage: ARL<br />

1983: 355]<br />

Städte und Gemeinden weisen baulich-räumliche Strukturen und Nutzungsstrukturen<br />

als vom <strong>Stadt</strong>planer direkt beeinflussbare Elemente auf. Dahingegen bieten<br />

Wirtschaftsstrukturen und Sozialstrukturen, die auch zum <strong>Stadt</strong>gebilde gehören,<br />

keinen unmittelbaren Planungsspielraum. Städtebauliche Strukturplanung,<br />

insbesondere unter Berücksichtigung des Einsatzes von <strong>Wasser</strong>elementen, wird<br />

demnach vordergründig auf baulich-räumliche Strukturen und Nutzungsstrukturen<br />

einwirken und sich auf diese ausrichten. [vgl. STREICH 2005]<br />

Generell wird zwischen unbebauten Flächen (Freiflächen) und bebauten Flächen<br />

(Siedlungsflächen) unterschieden. Eine weitergehende Differenzierung ist<br />

beispielsweise dahingehend möglich, dass <strong>Wasser</strong>flächen als besondere Freiflächen<br />

gelten. Anzumerken ist, dass die grundsätzliche Unterscheidung kein<br />

Ausschlusskriterium darstellt, da auch Mehrfachnutzungen möglich sind. Die<br />

Funktionen des Städtebaus auf solchen Flächen sind das Wohnen und Arbeiten, die<br />

Erholung sowie der Verkehr.<br />

15


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Strukturplanung<br />

Bei der Zuweisung von Funktionen steht die Planung vor einem Dilemma. Auf der<br />

einen Seite gilt seit der Charta von Athen das Prinzip der Funktionstrennung.<br />

Demnach sollen Funktionen, die störende Wirkungen gegenüber anderen Funktionen<br />

entwickeln, von diesen räumlich getrennt angesiedelt werden. Auf der anderen Seite<br />

wird „gewachsenen Funktionsmischungen (…) eine städtebauliche Qualität<br />

eingeräumt“ [STREICH 2005: 220]. Dementsprechend sollte sowohl auf eine Trennung<br />

von störenden Funktionen, als auch auf eine Durchmischung von sich gegenseitig<br />

positiv beeinflussenden Nutzungen geachtet werden.<br />

Es geht somit nicht um die isolierte Zuweisung, sondern vielmehr um die<br />

Verknüpfung von Funktionen und Nutzungen. Dabei ist das Optimierungsgebot zu<br />

beachten, wonach auf eine hinreichende Flächenzuteilung für<br />

nachgewiesenermaßen erforderliche Nutzungen und eine bestmögliche räumliche<br />

Nutzungszuordnung zu achten ist. In diesem Punkt besteht der gravierende<br />

Unterschied der Strukturplanung zur Gestaltungsplanung, die vielmehr auf ein<br />

subjektives Wohlbefinden ausgerichtet ist. [vgl. STREICH 2005]<br />

In der Fachliteratur finden sich zwar Empfehlungen dazu, wie groß die Grünanteile<br />

einer <strong>Stadt</strong> sein sollen und welche Entfernung Bürger von ihrer Wohnung aus<br />

maximal zurücklegen müssen, um zur nächsten Grünfläche zu gelangen. Doch<br />

fehlen Hinweise darauf, welche Bedeutung dabei <strong>Wasser</strong>elemente spielen sollen. In<br />

Kapitel 2.2 wurde bereits darauf eingegangen, dass <strong>Wasser</strong>elemente und -flächen<br />

möglichst vernetzt an verschiedenen Standorten der <strong>Stadt</strong> angelegt werden sollen.<br />

Dadurch entwickelt sich eine Optimierung des gesamtstädtischen Kleinklimas.<br />

Zudem entspricht dieser Handlungsansatz auch den Zielvorstellungen der<br />

städtebaulichen Strukturplanung, da Funktionen und Nutzungen kombiniert werden<br />

sollen, wenn hierdurch positive Synergien entstehen.<br />

Um die Verknüpfungsfähigkeit von <strong>Wasser</strong>elementen unter sich und mit anderen<br />

Nutzungen darzustellen, wird zunächst eine Beschreibung der Strukturtypologien von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen benötigt. Geometrisch betrachtet sind <strong>Wasser</strong>elemente analog zu<br />

anderen Elementen des <strong>Stadt</strong>körpers in den drei Formen Punkt (beispielsweise<br />

Brunnen), Linie (Bach) und Fläche (Teich) möglich. Diese Strukturtypen erlauben<br />

bereits eine Verknüpfung der <strong>Wasser</strong>elemente unter sich. So macht es Sinn, dass<br />

beispielsweise ein freigelegter, zuvor geschlossen kanalisierter, Bachlauf einen<br />

<strong>Stadt</strong>weiher mit einer Brunnenanlage verbindet. Die Verbindung mit anderen<br />

Nutzungen erfolgt über eine Verschneidung (beispielsweise Punkt/Fläche: Brunnen<br />

auf einem Platz; Linie/Fläche: <strong>Wasser</strong>lauf durch eine Grünanlage). Schematisch<br />

lassen sich Vernetzungen in diesem Zusammenhang als Kreis- oder Axialmodelle<br />

darstellen. Bei der Neuschaffung von <strong>Wasser</strong>elementen im Bestand städtischer<br />

Gebilde sind naturgemäß die vorhandenen Strukturen zu beachten, so dass diese<br />

sehr vereinfachten Modelle angepasst werden müssen. [vgl. STREICH 2005]<br />

16


Abbildung 7: Vernetzte <strong>Wasser</strong>elemente [Eigene Darstellung]<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Strukturplanung<br />

Als weitere Differenzierung der <strong>Stadt</strong>struktur sind deren Einzelelemente zu<br />

benennen. Die folgende Aufzählung beschränkt sich auf die bei der Planung von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen zu berücksichtigenden Unterstrukturen. Charakteristisch für eine<br />

<strong>Stadt</strong> oder Gemeinde sind vorrangig die Gebäude und Bauwerke. Bei<br />

innerstädtischen Gebieten werden bauliche Einrichtungen vorwiegend mit<br />

verschiedenen Nutzungen belegt. Wie in Kapitel 1.1 bereits beschrieben, verfügt die<br />

<strong>Stadt</strong>planung nur über geringe Einflussmöglichkeiten bei privaten Gebäuden und den<br />

dazu gehörenden Grundstücken. Daher genießen die Verkehrsanlagen und<br />

öffentlichen Räume (beispielsweise Plätze) als weiteres Element eine bevorzugte<br />

Beachtung, da diese vielfältige Möglichkeiten für die Schaffung von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen bieten. Öffentliche Bäder zählen zu den Einrichtungen des<br />

Gemeinbedarfs. Abschließend sind Freiräume als Strukturelemente zu bezeichnen.<br />

Dazu gehören maßgeblich Grünflächen (Grünanlagen, Parks) und <strong>Wasser</strong>flächen.<br />

Vernetzte Grünflächen werden in England als Green Belt bezeichnet, neuere<br />

Ansätze verfolgen analog hierzu das Prinzip Blue Belt als Vernetzung von<br />

<strong>Wasser</strong>flächen. [vgl. STREICH 2005]<br />

17


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Strukturplanung<br />

3.2. Planungsmethodik<br />

Der Methodenbaukasten der städtebaulichen Strukturplanung umfasst vier<br />

grundsätzliche Planungsinstrumente. Flächennutzungspläne, städtebauliche<br />

Strukturmodelle und Strukturkonzepte stellen allesamt zweidimensionale Pläne dar,<br />

welche aus der Vogelperspektive die Planinhalte präsentieren. Funktionsmodelle<br />

sind schematische Darstellungen in Diagrammform. Für die Thematik der<br />

vorliegenden Arbeit eignen sich am ehesten städtebauliche Strukturkonzepte. Diese<br />

beinhalten „skizzenhafte Darstellungen über das Funktionsgefüge einer zu<br />

beplanenden Fläche“ [STREICH 2005: 278]. Auf der Grundlage dieser Konzepte<br />

entsteht dann der städtebauliche Entwurf. [vgl. STREICH 2005]<br />

<strong>Stadt</strong>strukturelles Entwerfen mit der Zielsetzung, <strong>Wasser</strong>elemente in einen<br />

<strong>Stadt</strong>körper zu integrieren und diese sowie die bereits vorhandenen Elemente dieser<br />

Art miteinander zu vernetzen, erfordert verschiedene Maßstabsebenen bei der<br />

Analyse- und Entwurfsarbeit. Zunächst erfolgt die Betrachtung auf der Ebene, welche<br />

die <strong>Stadt</strong> in ihrer Umgebung zeigt. Bei der Planung von <strong>Wasser</strong>elementen ist zu<br />

bedenken, dass oftmals <strong>Wasser</strong>läufe innerhalb der <strong>Stadt</strong> geschlossen kanalisiert<br />

sind, im Umland jedoch offen verlaufen. Eine Anknüpfung daran scheint sinnvoll,<br />

insofern dies möglich ist. Anschließend wird die Gesamtstadt untersucht, ehe der<br />

genaue Untersuchungsraum (beispielsweise die Innenstadt oder der Altstadtkern)<br />

umrissen und näher betrachtet wird. Eine parzellengenaue Analyse erscheint im<br />

Rahmen der strukturellen Planung von <strong>Wasser</strong>elementen nicht unbedingt<br />

erforderlich, kann jedoch im Einzelfall sinnvoll sein. Unabhängig vom Maßstab muss<br />

bei allen Untersuchungsschritten sowohl auf die historischen, gegenwärtigen und<br />

geplanten <strong>Wasser</strong>elemente eingegangen werden. [vgl. STREICH 2005]<br />

Die von Gerhard Curdes aufgestellten Entwurfstechniken beschreiben auch im<br />

vorliegenden Fall die Grundvorgehensweise. Dazu gehören insbesondere das<br />

„skizzenhafte Erarbeiten von Ideen, (…) räumlicher Kontext (Berücksichtigung<br />

örtlicher Bedingungen) und (…) synchrones Arbeiten in verschiedenen Maßstäben“<br />

[STREICH 2005: 281]. Aufgrund der relativen Neuartigkeit der Thematik ist jedoch der<br />

Rückgriff auf umfangreiche Beispielsammlungen nicht möglich. Doch wurden bereits<br />

verschiedene Planungsansätze in der Vergangenheit formuliert und teilweise<br />

umgesetzt, so dass eine grobe Orientierung hieran erfolgen kann. Im Anschluss an<br />

dieses Kapitel werden zwei Praxisbeispiele vorgestellt, die eine städtebauliche<br />

Strukturplanung unter Bezugnahme des Naturelements <strong>Wasser</strong> erfolgreich bewältigt<br />

haben. [vgl. STREICH 2005]<br />

Eine besondere Entwurfstechnik hat Christopher Alexander entwickelt. Mit seiner<br />

Mustersprache ermöglicht er die Entwurfsbildung durch Rückgriff auf bestehende<br />

Entwurfsmuster und Verknüpfungen. Zum Bereich <strong>Wasser</strong> und den dazugehörenden<br />

Grünflächen und Plätzen werden einige Ausführungen gemacht. Auch wenn dieses<br />

Standardwerk interessante Aspekte zum Zusammenhang zwischen <strong>Wasser</strong> und<br />

<strong>Stadt</strong> vermittelt, erscheint ein aus der Mustersprache entwickelter Entwurf im<br />

Rahmen der vorliegenden Arbeit als nicht sinnvoll.<br />

18


3.3. Planungspraxis<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Strukturplanung<br />

Die städtebauliche Strukturplanung ist inzwischen auf formaler und informeller Ebene<br />

im Planungsalltag manifestiert. Der städtebauliche Entwurf bietet konzeptionelle<br />

Möglichkeiten, die langfristigen strukturellen Ziele zu formulieren und diese im<br />

Rahmen des Flächennutzungsplanes zumindest behördenintern rechtlich<br />

festzusetzen.<br />

In der Planungspraxis sind diese Planarten weit verbreitet und stellen einen<br />

Schwerpunkt der raumplanerischen Tätigkeit auf städtischer Ebene dar. Kernthemen<br />

sind insbesondere die Ausweisung von Wohn- und Gewerbegebieten sowie die<br />

Fortentwicklung des Verkehrssystems. Der Themenbereich <strong>Wasser</strong> spielt<br />

gegenwärtig keine entscheidende Rolle in der städtebaulichen Strukturplanung. Zwar<br />

stellt die Konversation von alten Hafenarealen und Industriebrachen hin zu neuen<br />

Innenstadtgebieten am <strong>Wasser</strong> einen aktuellen Trend dar, doch ist dies auf<br />

vorhandene Oberflächengewässer beschränkt. Bei der Neuanlage von<br />

<strong>Wasser</strong>objekten und der Freilegung geschlossen kanalisierter Bach- und Flussläufe<br />

besteht ein deutliches Entwicklungspotential.<br />

Stellvertretend für die aktuelle und vergangene Strukturplanung mit <strong>Wasser</strong>bezug<br />

sollen an dieser Stelle zwei Projekte exemplarisch angeführt werden. Die beiden<br />

Beispiele sind sowohl strukturplanerischer als auch gestaltungsplanerischer Natur<br />

und stellen eine gute Vorlage für den Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong> dar.<br />

Nachfolgend werden die strukturellen Aspekte benannt, während in Kapitel 4.3 eine<br />

Beschreibung der gestalterischen Faktoren erfolgt.<br />

19


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Strukturplanung<br />

Abbildung 8: Ausschnitt aus der <strong>Stadt</strong>karte von Freiburg aus dem Jahre 1589 [HAUSER ET AL.<br />

2008]<br />

Die <strong>Stadt</strong> Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg) liegt am Fluss Dreisam. Dieser<br />

speist über verschiedene Gewerbebäche ein Netz von künstlichen Rinnen, den<br />

sogenannten Bächle. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1238, in einer<br />

erhaltenen Karte von 1589 sind die Bächle zudem eingezeichnet. Die Gesamtlänge<br />

des Netzes beträgt rund sechzehn Kilometer, wovon lediglich ein Drittel unterirdisch<br />

verläuft. Der Hauptteil der Rinnen fließt offen durch die Straßen der <strong>Stadt</strong>. Zunächst<br />

wurden sie als Brauch- und Schmutzwasserkanäle genutzt. Durch die Vernetzung<br />

der <strong>Wasser</strong>läufe mit den Brunnen der <strong>Stadt</strong> kommt es zu einer Abkühlung und<br />

Reinigung der Luft. Durch die Maße (Breite 35 bis 100 cm; Tiefe 15 bis 60 cm)<br />

ergaben sich in der Vergangenheit diverse Konflikte, vor allem im Rahmen der<br />

Verkehrsplanung. Allen Widerständen zum Trotz bestehen die Bächle weiter und das<br />

Netz soll nach Ansicht des Tiefbauamtes der <strong>Stadt</strong> Freiburg zukünftig weiter<br />

ausgebaut werden. [vgl. STADT FREIBURG 2008; KAIER 2008]<br />

20


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Strukturplanung<br />

Abbildung 9: Städtebauliches Strukturkonzept zur Freilegung der Lutter in Bielefeld [PRO<br />

LUTTER E.V. 2008]<br />

Der Bielefelder Verein Pro Lutter e.V. (Nordrhein-Westfalen) hat in Eigenregie<br />

bewiesen, dass es technisch und wirtschaftlich möglich ist, einen geschlossen<br />

kanalisierten Bachlauf wieder an das Tageslicht zu befördern und so das <strong>Stadt</strong>bild zu<br />

attraktivieren. Auf einer Strecke von beinahe zweieinhalb Kilometern soll die Lutter<br />

zukünftig ein prägendes Strukturelement sein. Aufgeteilt in vier Bauabschnitte wurde<br />

bereits die erste Maßnahme erfolgreich durchgeführt. Der Abschnitt Ia ist ein 175<br />

Meter langer <strong>Wasser</strong>lauf innerhalb einer Grünfläche, die an eine Schule angrenzt.<br />

Dabei wurde nicht das ursprüngliche Profil freigelegt, sondern ein Abzweig<br />

geschaffen. Grund hierfür ist die zu große Tiefe des Kanals. Die Abschnitte Ib (250<br />

Meter) und 2 (650 Meter) werden zurzeit nicht weiterverfolgt, vermutlich aufgrund der<br />

Lage in dichter bebautem Gebiet. Der Vereinsvorsitzende Bruno Peters hofft nach<br />

Aussage in der Neuen Westfälischen vom 14.06.2008 auf die Umsetzung des 1.300<br />

Meter langen dritten Abschnitts im Jahre 2010 oder 2011. Hierbei würde ein<br />

Grünkorridor, der entlang der verrohrten Lutter Platz für eine Freilegung bieten. [vgl.<br />

PRO LUTTER E.V. 2008]<br />

21


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Strukturplanung<br />

22


4. Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

Die städtebauliche Gestaltungsplanung hat das Ziel, die Qualität des <strong>Stadt</strong>bildes zu<br />

sichern und zu attraktivieren. Dabei steht nicht die objektive Optimierung, sondern<br />

die subjektive Wahrnehmung im Vordergrund. Im folgenden Abschnitt werden die<br />

Grundlagen städtebaulicher Gestaltungsplanung dargestellt. Darauf aufbauend<br />

werden die Planungsmethodik und ein Praxisbeispiel erläutert.<br />

4.1. Grundlagen<br />

Die städtebauliche Strukturplanung und die städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

lassen sich nicht ganz trennen. Nur ein Zusammenspiel der beiden Planungswege<br />

ermöglicht eine Bereicherung für die <strong>Stadt</strong> und deren Bewohner. Dennoch lassen<br />

sich bedeutende Unterschiede herausstellen. Wie in Kapitel 3.2 angeführt, werden<br />

Strukturplanungen in der zweidimensionalen Form aus der Vogelperspektive<br />

dargestellt. Das System aus Raum und Bebauung sowie dessen ästhetisches Bild<br />

lassen sich jedoch nur in der dritten Dimension nachvollziehbar visualisieren. Gestalt<br />

wirkt somit direkter auf den Menschen als Strukturen, da sich der Betrachter im und<br />

nicht über dem Raum bewegt. Wie der Mensch die Gestaltung des <strong>Stadt</strong>raumes<br />

wahrnimmt und verarbeitet ist bereits in Kapitel 2.3 ausführlich beschrieben.<br />

Abschließend unterscheiden sich die beiden Planungsweisen dadurch, dass die<br />

Strukturplanung analytisch und die Gestaltungsplanung synthetisch erfolgt. [vgl.<br />

STREICH 2005]<br />

Eine hohe Bedeutung im Rahmen der Gestaltungsplanung spielt der Raum<br />

beziehungsweise die Raumwahrnehmung. Dabei wird zwischen verschiedenen<br />

Räumen und Raumansichten unterschieden: der physisch vorhandene Raum in<br />

Form der <strong>Stadt</strong>gestalt, der Erscheinungsraum als <strong>Stadt</strong>erscheinung und der<br />

Wahrnehmungsraum als <strong>Stadt</strong>bild. Der dahinter stehende wissenschaftliche Ansatz<br />

versucht so zu umschreiben, dass der Mensch nicht die <strong>Stadt</strong>gestalt als Ganzes<br />

wahrnimmt und verarbeitet, sondern nur einen wirksamen Teil dessen. Abgesehen<br />

davon unterliegt jede Bewertung der Beeinflussung durch externe Faktoren wie<br />

Tageszeitwechsel, Bewegungsabläufen und Stimmungen. [vgl. STREICH 2005]<br />

Ein attraktives <strong>Stadt</strong>bild muss nicht nur angenehm wahrnehmbar sein, sondern auch<br />

gewisse Bedingungen erfüllen. Diese dürfen nicht vernachlässigt werden und<br />

müssen bei jeglicher Gestaltungsplanung beachtet werden. So sind bei einer<br />

Gestaltungsmaßnahme Risiken für die daran beteiligten und die nicht daran<br />

beteiligten Personengruppen auszuschließen. Wie in Kapitel 2.3 beschrieben, erfolgt<br />

die Wahrnehmung über verschiedene Sinne. Um eine besonders angenehme<br />

Wahrnehmung zu ermöglichen, sollen dementsprechend verschiedene Sinne<br />

angesprochen werden. Im Bereich der <strong>Wasser</strong>gestaltung bedeutet dies<br />

beispielsweise Interaktionsmöglichkeiten für Kinder. Dabei ist darauf zu achten, dass<br />

die Kinder keinen Gefahren beim Spielen durch die <strong>Wasser</strong>tiefe oder ähnliches<br />

ausgesetzt sind. Der Vorteil des <strong>Wasser</strong>s, dass es durch Wettereinflüsse<br />

verschiedene Gestaltungsformen annimmt, ist zugleich auch ein Nachteil. So muss<br />

23


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

bei niedrigen Temperaturen darauf geachtet werden, dass <strong>Wasser</strong>flächen oder das<br />

Umfeld von <strong>Wasser</strong>elementen keine Gefahren durch Gefrieren beziehungsweise<br />

Glatteis darstellen. Bei entsprechend langen oder breiten <strong>Wasser</strong>flächen an<br />

zentralen Orten ist auf Querungsmöglichkeiten zu achten. Zu den<br />

Sicherheitsaspekten gehört auch die Frage danach, welche Qualität das <strong>Wasser</strong><br />

haben muss, mit dem die Gestaltungselemente betrieben werden. Bei Anlagen, die<br />

speziell für Kinder eingerichtet werden, sollte eine bestmögliche <strong>Wasser</strong>qualität, also<br />

Trinkwasser, gewährleistet werden. Bei anderen Anlagen und insbesondere solchen,<br />

bei denen ein <strong>Wasser</strong>kontakt durch den Menschen unwahrscheinlich ist, kann eine<br />

geringere Qualität eingespeist werden, solange deutlich darauf hingewiesen wird.<br />

Abbildung 10: Merkmale von <strong>Wasser</strong>-Gestaltungselementen [Eigene Darstellung]<br />

Auch unter Berücksichtigung der zu beachtenden Sicherheitsaspekte ist eine<br />

Vielzahl von städtebaulichen Gestaltungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung des<br />

<strong>Wasser</strong>s durchaus vorstellbar. Dabei unterscheidet man zunächst zwischen<br />

natürlichen <strong>Wasser</strong>elementen, deren Pflege und gegebenenfalls Erweiterung<br />

anzustreben ist und künstlichen <strong>Wasser</strong>elementen, die vom Menschen geschaffen<br />

wurden oder in Zukunft neu angelegt werden sollen. Bei der Planung von künstlichen<br />

Gestaltungselementen ist es sowohl möglich, einen möglichst naturnahen Zustand<br />

oder einen bewusst künstlichen Eindruck zu vermitteln. Bei der Freilegung<br />

geschlossen kanalisierter Fließgewässer sind beide Richtungen abhängig vom<br />

jeweiligen Umfeld sinnvoll. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass bei einer<br />

Freilegung innerhalb der <strong>Stadt</strong> nicht von einer Renaturierung gesprochen werden<br />

kann. So handelt es sich vielmehr um eine symbolisierende Gestaltungsmaßnahme.<br />

Ein wichtiger Aspekt bei der Planung von neuen <strong>Wasser</strong>elementen ist die Frage<br />

nach der räumlichen Wirkung der Maßnahme. Eine <strong>Wasser</strong>fläche kann sowohl<br />

stadtraumprägend sein, was sowohl strukturell als auch gestalterisch gilt, aber auch<br />

als Einzelelement einen kleineren Raum attraktivieren. Zur Definition eines Platzes<br />

gehören die Platzwände, die weitestgehend durch Bebauung den Raum eingrenzen.<br />

Diese können auch durch Vegetation oder <strong>Wasser</strong>elemente entstehen. Dabei muss<br />

jedoch eine bestimmt Höhe erreicht werden, um als Abgrenzung wahrgenommen zu<br />

werden. [vgl. STREICH 2005]<br />

24


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

Abbildung 11: Gestaltungsformen von <strong>Wasser</strong>elementen [Eigene Darstellung]<br />

Gestaltungselemente sind analog zu den Grundtypen von Strukturelementen (Kapitel<br />

3.1) in punktueller, linearer oder flächenhafter Gestalt vorstellbar. Punktuelle Objekte<br />

lassen sich unterscheiden in Brunnen und <strong>Wasser</strong>spiele. Zu letzterem gehören auch<br />

Anlagen, die eine pädagogisch wertvolle Nutzung durch Kinder erfahren sollen. Der<br />

Begriff des <strong>Wasser</strong>laufes ist bereits aus dem Bereich der Strukturplanung bekannt,<br />

beschäftigt sich an dieser Stelle jedoch mit der ästhetischen Gestaltung des Bereichs<br />

zwischen Quelle und Mündung. <strong>Wasser</strong>anlagen sind solche Elemente, welche dem<br />

<strong>Wasser</strong> als Gestaltungselement eine größere Fläche zur Verfügung stellen. Dabei<br />

unterscheidet man horizontale <strong>Wasser</strong>flächen wie Teiche und Becken von vertikalen<br />

<strong>Wasser</strong>flächen, die als <strong>Wasser</strong>wände bezeichnet werden. Dazu gehören <strong>Wasser</strong>fälle<br />

und Kaskaden. Allerdings fällt eine strikte Einteilung schwer, da beispielsweise ein<br />

<strong>Wasser</strong>fall auch als punktuelles <strong>Wasser</strong>element angesehen werden kann. [vgl.<br />

Boeminghaus 1980]<br />

Zur besseren Unterscheidung der verschiedenen Gestaltungsformen werden nun<br />

einige Beispiele aus Berlin angeführt.<br />

25


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

Abbildung 12: Fontäne und Springbrunnen in Berlin [SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG<br />

BERLIN 2008]<br />

Der Unterschied zwischen Fontänen und Springbrunnen besteht in der Höhe der sich<br />

entwickelnden <strong>Wasser</strong>säule und der dadurch erzielten Geräuschkulisse. Fontänen<br />

erreichen eine Höhe von mehreren Metern, während Springbrunnen näher am Boden<br />

sprudeln. Die Akustik einer Fontäne wirkt aufregend, während die des<br />

Springbrunnens eher beruhigt.<br />

Abbildung 13: Trinkbrunnen und Zierbrunnen in Berlin [SENATSVERWALTUNG FÜR<br />

STADTENTWICKLUNG BERLIN 2008]<br />

Trinkbrunnen können als Nutzbrunnen bezeichnet werden, da sie vorbeigehenden<br />

Passanten eine kühle Erfrischung liefern. Hierfür werden sie ausschließlich mit<br />

Trinkwasser betrieben. Im Gegensatz dazu werden künstlerisch gestaltete<br />

Zierbrunnen nur in den seltensten Fällen mit diesem wertvollen Rohstoff gespeist.<br />

26


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

Abbildung 14: Kaskade und <strong>Wasser</strong>fall in Berlin [SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG<br />

BERLIN 2008]<br />

<strong>Wasser</strong>fälle bilden in der Regel nur einen Bereich aus, an dem <strong>Wasser</strong> auf ein<br />

niedrigeres Niveau abstürzt. Kaskaden sind dahingegen so gestaltet, dass mehrere<br />

Ebenen aneinander angeschlossen sind, wodurch es zu mehr als einem Absturz<br />

kommt.<br />

Die Begriffe <strong>Wasser</strong>treppe und Kaskade können gewissermaßen synonym<br />

verwendet werden. In Abbildung 11 unterscheidet sich jedoch der Begriff der<br />

<strong>Wasser</strong>treppe in erster Linie vom ebenen <strong>Wasser</strong>lauf in Form von Rinnen oder<br />

Bächen.<br />

Die Bandbreite an möglichen Gestaltungsformen verdeutlicht, dass auch Städte und<br />

Gemeinden, die über keine natürlichen Oberflächengewässer verfügen, ihre Gestalt<br />

durch <strong>Wasser</strong>elemente aufwerten können. Es sei darauf hingewiesen, dass die<br />

Attraktivitätssteigerung durch die Verknüpfung von <strong>Wasser</strong>- und Lichtobjekten sowie<br />

Vegetation synergetisch steigt. Die Verwirklichung von <strong>Wasser</strong>planungen führt auch<br />

zu einer Identifikationssteigerung der Bürger mit ihrer <strong>Stadt</strong>, da sich die entstandene<br />

individuelle Ästhetik von der Monotonie der anderen Städte und Gemeinden abhebt.<br />

27


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

4.2. Planungsmethodik<br />

Das Methodenrepertoire der städtebaulichen Gestaltungsplanung beinhaltet sowohl<br />

Analyse- als auch Entwurfstechniken. Grundlage jedes gestalterischen Entwurfs ist<br />

eine fundierte Analyse der Bestandsgestalt, um die vorherrschenden Stärken und<br />

Schwächen in einen späteren Entwurf zu integrieren. Während die meisten<br />

Analysemethoden auf die Gestalt der Bebauung abzielen, eignen sich insbesondere<br />

die Raum-Gestalt-, Gestaltwert- und Erlebniswert-Analyse nach Karl-Jürgen Krause<br />

für die Analyseschritte im Vorlauf einer <strong>Wasser</strong>gestaltungsplanung. Die Raum-<br />

Gestalt-Analyse betrachtet vorwiegend die strukturellen Merkmale der <strong>Stadt</strong>gestalt.<br />

Dabei werden die Elemente untersucht, die den Raum bilden, beispielsweise eine<br />

vorhandene <strong>Wasser</strong>wand. Bei der Gestaltwert-Analyse werden die vorhandenen<br />

Eigenschaften der Gestalt, wie beispielsweise „Dominanz, (…) Maßstäblichkeit (und)<br />

Lichtqualität“ [STREICH 2005: 304] bewertet. Die Erlebniswert-Analyse verfolgt das<br />

Ziel, die wahrgenommenen Eigenschaften beziehungsweise die mögliche Reaktion<br />

des Menschen auf die Gestalt zu beschreiben. Sowohl im Bereich der Analyse- als<br />

auch der Entwurfsphase kommen computergestützte Simulationsverfahren zum<br />

Einsatz. Die Merkmale dieser Technik wurden bereits in Kapitel 2.4 näher beleuchtet.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zur Planung von <strong>Wasser</strong>elementen<br />

vorrangig die Platz- und Wegesituation sowie die Grünanlagen in einer <strong>Stadt</strong><br />

analysiert werden müssen, da hier der Einsatz der <strong>Wasser</strong>elemente am<br />

wahrscheinlichsten ist. Untersuchungspunkte hierbei sind die Raumwirkung, die<br />

wirklich vorhandene Gestaltqualität und die Wirkung dieser auf einen potentiellen<br />

Betrachter. [vgl. STREICH 2005]<br />

Dem Entwurf einer städtebaulichen Gestaltungsplanung sind kaum Grenzen gesetzt.<br />

Erst eine originelle und individuelle Herangehensweise ermöglicht das bestmögliche<br />

Ergebnis, um die Problematik der subjektiven Wahrnehmung von <strong>Stadt</strong>gestalt zu<br />

überwinden. Der eigentliche Entwurf wird am ehesten pragmatisch-situativ<br />

entwickelt, was so viel heißt wie die direkte Umsetzung und Weiterentwicklung einer<br />

spontanen und zugleich kreativen Idee. Diese aus dem Stegreif entwickelten<br />

Planungsansätze können sowohl klassisch manuell als auch maschinell erstellt und<br />

visualisiert werden. Die Qualität des Entwurfes leidet nicht unter dem Einsatz eines<br />

Computers, sondern höchstens an einer fehlgeleiteten Idee. Die Planform des<br />

Gestaltungsentwurfes wird als städtebaulicher Rahmenplan bezeichnet. Dieser ist<br />

ein Mittelweg zwischen der informellen (städtebaulicher Entwurf) und der formellen<br />

(Bebauungsplan, Gestaltungssatzung) Ebene. Inhaltlich wird die Planung von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen einerseits im stadtgestalterischen Konzept (Raumkanten,<br />

dominierende Einzelobjekte, Gestaltungselemente) bearbeitet, das Teil des<br />

Rahmenplanes ist. Wie eingangs erwähnt, läuft Gestaltungsplanung in der dritten<br />

Dimension ab. Dies wird insbesondere bei der Visualisierung der Entwurfsergebnisse<br />

deutlich, wo gezielt durch den Computereinsatz dreidimensionale photorealistische<br />

Modelle, Animationen und Simulationen erstellt werden können. [vgl. STREICH 2005]<br />

28


4.3. Planungspraxis<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

Die städtebauliche Gestaltungsplanung gewinnt zunehmend an Bedeutung,<br />

nachdem die negativen Folgen der zumeist funktional orientierten Bauweise in der<br />

Vergangenheit inzwischen deutlich erkennbar sind. Der formelle Bebauungsplan baut<br />

auf gestalterischen Entwürfen auf. Die Zahl der Gestaltungssatzungen steigt.<br />

Für die Planungspraxis ist der Bebauungsplan unentbehrlich. Im Rahmen des<br />

nachhaltigen Städtebaus enthalten bereits viele dieser Pläne Maßnahmen zur<br />

Regenwasserbewirtschaftung und -abführung in offenen <strong>Wasser</strong>läufen. Ästhetische<br />

Aspekte der Planung stehen in Konkurrenz zur Wirtschaftlichkeit. Doch mittlerweile<br />

wurde vielerorts erkannt, dass die <strong>Stadt</strong>gestalt den ansässigen Bürgern wichtig<br />

erscheint und zudem touristisch von Vorteil sein kann. Auch die wasserorientierte<br />

Planung genießt eine gewisse Anerkennung, wobei diese noch ausbaubar ist.<br />

Im Bereich der Landschaftsplanung wird <strong>Wasser</strong> im Sinne der geschichtlichen<br />

Entwicklung der Gartenkunst als fester Planungsbestandteil gesehen.<br />

Innerstädtische Grünanlagen, die saniert werden, erhalten zunehmend<br />

<strong>Wasser</strong>objekte. Doch herausragend sind oftmals die Landes- oder auch<br />

Bundesgartenschauen. Als Beispiel sei an dieser Stelle die Landesgartenschau<br />

Nordrhein-Westfalen in Gronau von 2003 zu nennen. Diese erfolgte<br />

grenzüberschreitend in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Ort Losser. Die<br />

beiden Gemeinden sind über den Fluss Dinkel miteinander verbunden, der auch<br />

durch den <strong>Stadt</strong>kern Gronaus fließt. Dort wurde für die Gartenschau auf einer<br />

industriellen Brachfläche ein Grachtensystem installiert, wobei die einzelnen Inseln<br />

dazwischen verschiedene Nutzungen innehatten und über Brücken miteinander<br />

verbunden sind.<br />

In Kapitel 3.3 wurden die strukturellen Merkmale zweier Praxisbeispiele dargelegt.<br />

Darauf aufbauend sollen nachfolgend die gestalterischen Aspekte näher beleuchtet<br />

werden.<br />

29


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

Abbildung 15: Freiburger Bächle [KAIER 2008]<br />

Das <strong>Stadt</strong>bild von Freiburg erhält durch die zahlreichen Rinnen, welche die engen<br />

Altstadtgassen und die Plätze der <strong>Stadt</strong> durchfließen, eine besondere Attraktivität.<br />

Auch wenn die Bächle nicht sehr breit sind, werden diese optisch gut<br />

wahrgenommen. Da sich das <strong>Wasser</strong> durch das Gefälle der <strong>Stadt</strong> ständig in<br />

Bewegung befindet, ist ein sanftes Plätschern akustisch wahrnehmbar. Zudem<br />

bestehen keine Absperrungen oder dergleichen, so dass der uneingeschränkte<br />

Kontakt mit dem <strong>Wasser</strong> möglich ist. Kinder werden von den <strong>Wasser</strong>läufen zum<br />

Spielen und Erkunden eingeladen. An verschiedenen Stellen sind die Rinnen mit<br />

<strong>Wasser</strong>objekten, wie zum Beispiel Brunnen, verknüpft. An diesen Orten bewegt sich<br />

das <strong>Wasser</strong> nicht nur fließend, sondern auch fallend. Die künstlerische Gestaltung<br />

der Brunnen trägt zum attraktiven <strong>Stadt</strong>bild bei, auch wenn die Bächle aufgrund<br />

schlechter Witterung abgestellt sind. Querungsmöglichkeiten sind insbesondere an<br />

verkehrlichen Kreuzungspunkten eingerichtet, um einen sicheren Straßenverkehr zu<br />

ermöglichen. Die Rinnen sind abdeckbar, so dass bei Veranstaltungen eine<br />

Verunreinigung oder Anstauung des <strong>Wasser</strong>s mit Abfällen nahezu ausgeschlossen<br />

ist. Durch die großflächige Vernetzung ist das Gestaltungselement <strong>Wasser</strong> in großen<br />

Teilen der Innenstadt Freiburgs wahrnehmbar und erlebbar.<br />

30


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

Abbildung 16: Erster Abschnitt der freigelegten Lutter in Bielefeld [PRO LUTTER E.V.]<br />

Bei der Gestaltung der freigelegten Lutter wurde darauf geachtet, dass dieses an<br />

sich künstliche <strong>Wasser</strong>element möglichst naturnah erscheint und empfunden wird.<br />

Der bereits umgesetzte erste Planungsabschnitt vermittelt einen Eindruck davon, wie<br />

in einigen Jahren das <strong>Stadt</strong>bild von Bielefeld aufgewertet wird. Mit einer<br />

Gesamtlänge von bis zu zweieinhalb Kilometern wird der bislang geschlossen<br />

kanalisierte Bachlauf ein stadtraumprägendes Gestaltungselement darstellen. Die<br />

<strong>Wasser</strong>breite und -tiefe ist dafür ausgelegt, dass vor allem Kinder sicher mit dem<br />

Gewässer in Kontakt treten können. Die Einfassung des Bachlaufs mit Natursteinen<br />

wirkt natürlich und bietet einen ästhetischen Übergang zur Grünfläche. Dort sind<br />

größere Natursteinbrocken abgelegt, um unter den Schatten spendenden Bäumen<br />

zu verweilen. Die Kommunikationsfunktion, die in alten Zeiten Brunnen bewirkten,<br />

wird nun am freigelegten Bach gelebt. Der dritte Bauabschnitt wird in besonderer<br />

Weise als Lernort und <strong>Wasser</strong>spielplatz dienen, indem gezielt Infotafeln und<br />

gestalterische Erlebnispunkte gesetzt werden. Der inzwischen weit bekannte Begriff<br />

des grünen Klassenzimmers erhält bei dieser innerstädtischen Lage eine besondere<br />

Qualität. Am Ende des freigelegten Lutterbaches erfolgt der Anschluss an den<br />

offenen <strong>Wasser</strong>lauf.<br />

31


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

32


5. Handlungsleitfaden<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Handlungsleitfaden<br />

In den vorhergehenden Kapiteln wurden die notwendigen Informationen, Methoden<br />

und Praxisbeispiele zusammengetragen, um an dieser Stelle einen<br />

Handlungsleitfaden zu entwickeln. Zunächst gilt es die zentralen Erkenntnisse zu<br />

bündeln und zusammengefasst wiederzugeben. Darauf aufbauend werden<br />

Handlungsfelder formuliert, welche die Grundlage für den Ablauf der eigentlichen<br />

Planung darstellen.<br />

5.1. Zentrale Erkenntnisse<br />

Die historische Entwicklung verdeutlicht, dass es seit jeher eine enge Beziehung<br />

zwischen <strong>Stadt</strong> und <strong>Wasser</strong> beziehungsweise zwischen dem Städter und <strong>Wasser</strong><br />

gibt. Die in der Vergangenheit herrschenden Funktionen von <strong>Wasser</strong>elementen im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet sind durch den technischen Fortschritt überholt, doch verbleiben gewisse<br />

Anknüpfungspunkte für die zukünftige Planung. So besaßen Brunnen<br />

Anziehungskraft auf die Bewohner der <strong>Stadt</strong>, welche in eine Kommunikationsfunktion<br />

gipfelte. Zudem steigerte schon in frühen Zeitaltern die Gestaltung der<br />

<strong>Wasser</strong>elemente die Attraktivität der Gesamtstadt. Die Badekultur war einem steten<br />

Wandel unterworfen, doch lässt sich festmachen, dass öffentliche Schwimmbäder<br />

adäquate Nachfolger der Thermen und Badehäuser sind.<br />

Ökologisch betrachtet besitzen <strong>Wasser</strong>elemente im <strong>Stadt</strong>raum eine klimatische<br />

Funktion. Sie führen zu einer Reinigung und Abkühlung der Luft. Darüber hinaus<br />

stellt das <strong>Wasser</strong> sowohl Lebensraum als auch Lebensmittel beziehungsweise einen<br />

Rohstoff dar. Die <strong>Stadt</strong> gilt als der Lebensraum des Menschen und wird durch das<br />

Vorhandensein von <strong>Wasser</strong>objekten positiv verändert. Zu beachten ist, dass <strong>Wasser</strong><br />

neben vegetativen Elementen die einzige Möglichkeit bietet, den künstlichen Raum<br />

der <strong>Stadt</strong> natürlich oder zumindest naturnah zu gestalten. Da es sich beim <strong>Wasser</strong><br />

um ein nicht unendlich vorkommendes Naturelement handelt, ist bei jeglicher<br />

<strong>Wasser</strong>planung auf eine Ressourcen sparende Bauweise zu achten. Soweit möglich,<br />

sollte der Einsatz von Trinkwasser oder einer ähnlich hohen <strong>Wasser</strong>qualität<br />

vermieden werden. Zur optimalen Ausreizung der ökologischen Vorteile sollten die<br />

<strong>Wasser</strong>elemente der <strong>Stadt</strong> unter sich vernetzt und mit Grünelementen verknüpft<br />

werden.<br />

Eine bedeutende Rolle bei der Gestaltungsplanung unter Bezugnahme von <strong>Wasser</strong><br />

spielen wahrnehmungspsychologische Faktoren. Menschen nehmen Elemente der<br />

<strong>Stadt</strong>gestalt subjektiv wahr und bilden daraus Empfindlichkeiten. Trotz dieses<br />

Umstandes ist es möglich, unter Berücksichtigung der wesentlichen psychologischen<br />

Aspekte die Wahrnehmung des Betrachters zu lenken. Das <strong>Wasser</strong> besitzt den<br />

Vorteil, dass es alle Sinne des Menschen anspricht und nicht nur optisch wirkt wie<br />

die meisten Gestaltungselemente. Durch die Bewegung und Interaktion des <strong>Wasser</strong>s<br />

mit anderen verwendeten Materialien wird insbesondere der Gehörsinn<br />

angesprochen. Durch Berühren des <strong>Wasser</strong>s wird zudem der Tastsinn angeregt, so<br />

dass es zu einer Vielfalt von Eindrücken kommt, die weitere Assoziationen entfalten<br />

33


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Handlungsleitfaden<br />

kann. Kinder fühlen sich vom <strong>Wasser</strong> angezogen und können durch eine gezielte<br />

Ausstattung mit <strong>Wasser</strong>elementen erzieherisch beeinflusst werden.<br />

Der Einsatz von computergestützten Visualisierungs- und Simulationstechniken<br />

überzeugt Fachleute sowie Planungslaien schnell und nachvollziehbar von den<br />

Vorzügen eines neu zu schaffenden <strong>Wasser</strong>elementes. Eine Begehung<br />

dreidimensionaler Modelle im wahrnehmungsgetreuen Maßstab 1:1 ist im Gegensatz<br />

zu real gebauten Modellen wirtschaftlich effizient möglich. Zudem lassen sich<br />

verschiedene Informationen und Elemente je nach Bedarf zu- oder abschalten.<br />

<strong>Wasser</strong> ist mit den modernen Techniken und Systemen realistisch darstellbar. Die<br />

Einspielung akustischer Effekte ermöglicht die Nachempfindung der Reize, die in der<br />

Wirklichkeit auf den Gehörsinn einwirken würden.<br />

Die städtebauliche Strukturplanung zielt auf die Ordnung der städtischen Strukturen<br />

und die Zuweisung passender Funktionen ab. Der Einflussbereich der Planung<br />

beschränkt sich weitestgehend auf baulich-räumliche und Nutzungsstrukturen.<br />

Hierzu zählen auch Struktur bildende <strong>Wasser</strong>elemente. Mehrfachnutzungen sind bei<br />

vorteilhaften Mischungen isolierten Planungen vorzuziehen. Bei der Planung von<br />

Strukturen ist auf eine möglichst optimale Zuweisung der Nutzungen und Funktionen<br />

in objektiver Sichtweise zu achten. <strong>Wasser</strong>objekte werden nach ihrer Form<br />

unterschieden. Die möglichen Hauptformen sind Punkt, Linie und Fläche. Im Sinne<br />

einer erfolgreichen Strukturplanung ist auf die Vernetzung von Einzelelementen zu<br />

achten, um Synergieeffekte zu ermöglichen. Ein Trendbegriff aus diesem Bereich ist<br />

das aus dem Englischen stammende Blue Belt, also die Vernetzung der<br />

<strong>Wasser</strong>objekte miteinander.<br />

Die Absicht der städtebaulichen Gestaltungsplanung besteht darin, das <strong>Stadt</strong>bild<br />

qualitativ zu attraktivieren. Es handelt sich dabei um eine ästhetische Bewertung der<br />

vorhandenen Gestaltungselemente, die der subjektiven Wahrnehmung des<br />

Betrachters ausgesetzt sind. Besonders bedeutsam in diesem Zusammenhang ist<br />

die Betrachtung des Raumes. Dieser wird unterschieden nach der Wirklichkeit, dem<br />

Erscheinen und der Wahrnehmung. Bei der Planung von <strong>Wasser</strong>gestaltelementen<br />

muss auch auf die unterschiedlichen Wahrnehmungseinflüsse wie Tageszeitwechsel<br />

und Beleuchtungseigenschaften geachtet werden. Die Wahrnehmung<br />

beziehungsweise die Interaktion mit dem Gestaltungselement darf den Betrachter<br />

keinen Gefahren aussetzen, insbesondere Kinder sind zu schützen. <strong>Wasser</strong>elemente<br />

weisen unterschiedliche Merkmale auf. Von besonderem Belang sind die<br />

Bewegungsformen des <strong>Wasser</strong>s, die räumliche Wirkung und der Ursprung. Die<br />

Unterscheidung zwischen natürlichen und künstlichen Objekten ist keine Banalität,<br />

da auch künstliche <strong>Wasser</strong>elemente sehr naturnah gestaltet werden können. Von<br />

Renaturierung kann jedoch keine Rede sein. Die grundsätzlichen Formen der<br />

Gestaltungselemente sind wie bei den Strukturelementen punktuell, linear und<br />

flächenhaft. Die weitere Differenzierung führt zu einem breiten Spektrum an<br />

Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem bestehen Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen<br />

Materialien, Licht und Vegetation.<br />

34


5.2. Handlungsfelder<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Handlungsleitfaden<br />

Um eine städtebauliche Planung durchzuführen, die sowohl strukturelle als auch<br />

ästhetische Planungsaspekte zur Gestaltung mit <strong>Wasser</strong> beinhaltet, ist folgender<br />

Aufbau allgemein anwendbar.<br />

Abbildung 17: Potentielle Handlungsfelder [Eigene Darstellung]<br />

Aus den zentralen Erkenntnissen ergeben sich die in Abbildung 17 enthaltenen<br />

Handlungsfelder. Die Hierarchie deutet an, dass die städtebauliche Strukturplanung<br />

und die städtebauliche Gestaltungsplanung zwei Hauptbetrachtungsebenen bilden.<br />

Der Grund hierfür liegt in der formellen Aufteilung der <strong>Stadt</strong>planung.<br />

Beide Hauptebenen beinhalten historische Bezüge, da sie den Bestand im Vergleich<br />

zur <strong>Stadt</strong>geschichte analysieren. In Abhängigkeit vom Anwendungsfall kann der<br />

Bereich der <strong>Stadt</strong>geschichte eine untergeordnete Rolle bei der Untersuchung<br />

spielen, wenn beispielsweise bekannt ist, dass das Naturelement <strong>Wasser</strong> nie eine<br />

entscheidende Rolle im <strong>Stadt</strong>gefüge gespielt hat.<br />

Das Thema Ökologie baut in erster Linie auf der <strong>Stadt</strong>struktur auf und ist deshalb<br />

dieser Hauptebene zugeordnet. Ein Netz aus <strong>Wasser</strong>strukturen kann ebenso<br />

ökologische Vorteile bedeuten wie das Vorhandensein einer <strong>Wasser</strong>struktur. Die<br />

detaillierte Gestaltung derselben ist aus ökologischer Sicht zweitrangig.<br />

Dahingegen sind psychologische Aspekte wie die Wahrnehmung oder Wirkung eher<br />

bei der speziellen Gestaltung von Bedeutung. <strong>Stadt</strong>strukturen werden vom<br />

Betrachter nicht so direkt wahrgenommen wie deren Gestaltung. Auch die<br />

Kommunikation fördernden und pädagogischen Eigenschaften eines<br />

<strong>Wasser</strong>elementes werden durch die Gestaltung und nicht durch die Struktur<br />

beschrieben.<br />

Computergestützte <strong>3D</strong>-Simulationen stehen in der Hierarchie etwas abseits. Das<br />

liegt daran, dass sie ein Instrument der Visualisierung und Präsentation darstellen.<br />

Sie können unterstützend bei der Analyse- und Entwurfsarbeit eingesetzt werden,<br />

stellen jedoch kein direktes Themenfeld dar.<br />

35


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Handlungsleitfaden<br />

5.3. Planerische Vorgehensweise<br />

Planung erfolgt grundsätzlich auf den drei Ebenen Analyse, Bewertung und Entwurf.<br />

Das gilt gleichermaßen für die strukturelle und ästhetische Planung von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen. Im folgenden Abschnitt soll die Vorgehensweise auf den<br />

verschiedenen Ebenen dargestellt werden. Um den unterschiedlichen Ausrichtungen<br />

der Struktur- und Gestaltungsplanung Rechnung zu tragen, werden die beiden<br />

Bereiche getrennt voneinander analysiert, bewertet und beplant. Allerdings baut die<br />

Gestaltungsplanung auf der Strukturplanung auf. Die städtebauliche<br />

Computersimulation dient der Visualisierung und Präsentation der Entwurfergebnisse<br />

aus den beiden Planungsrichtungen.<br />

Die Analyse des Bestands bildet das Fundament jeden Entwurfs. Auf dieser ersten<br />

Planungsebene wird überprüft, welche Stärken und Schwächen vorherrschen und<br />

wie diese in der Konzeption berücksichtigt werden können. Dabei erfolgte eine<br />

vertiefende Betrachtung der Handlungsfelder. Methodisch erfolgt die Analyse der<br />

Historie, Ökologie und Psychologie verbal argumentativ und gegebenenfalls durch<br />

ergänzende Kartierungen. Die <strong>Stadt</strong>struktur baut auf zweidimensionalen Plänen aus<br />

der Vogelperspektive auf, welche auf vorhandene Strukturen und Verknüpfungen hin<br />

überprüft werden. In Form von Raum-Gestalt-, Gestaltwert- und Erlebniswert-<br />

Analysen wird die Gestaltung abgefragt.<br />

Die Bewertung der Bestandssituation erfolgt verbal argumentativ und liefert<br />

Erkenntnisse darüber, ob die gesetzten Ziele in Form von Handlungsfeldern im<br />

weiteren Verlauf der Planung erreicht werden können. Gegebenenfalls ist eine<br />

Anpassung dieser Zielsetzungen notwendig. Durch die Bewertung ist es möglich, zu<br />

beplanende Räume beziehungsweise Flächen festzulegen. Abschließend beschreibt<br />

die Bewertung Chancen und Risiken, die durch wasserorientierte Planungen<br />

eintreten können.<br />

Auf der dritten Planungsebene wird die eigentliche Konzeption erarbeitet. Unter<br />

Beachtung der Ergebnisse aus Analyse und Bewertung werden einzelne<br />

<strong>Wasser</strong>elemente ausgewählt, ihrem Standort zugewiesen und miteinander vernetzt.<br />

Methodisch erfolgt die Strukturplanung durch städtebauliche Strukturkonzepte und<br />

den städtebaulichen Entwurf. Wie bei der Analyse fällt die Darstellung der<br />

Ergebnisse zweidimensional aus. Die Gestaltungsplanung bedient sich<br />

computergestützten Simulationen, welche die klassischen Entwurfsmethoden<br />

unterstützen.<br />

36


6. Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Das Ergebnis der theoretischen Ausarbeitung ist, dass <strong>Wasser</strong> als Struktur- und<br />

Gestaltungselement die Lebensqualität einer <strong>Stadt</strong> steigert. Um diese These auch<br />

praktisch zu untermauern, erfolgt nun die Durchführung einer gesamtstädtischen<br />

<strong>Wasser</strong>planung am Beispiel der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

6.1. Begründung zur gewählten Beispielstadt<br />

Die Thematik <strong>Stadt</strong> und <strong>Wasser</strong> regt Assoziationen an zu Städten wie Venedig,<br />

Hamburg oder Amsterdam. Orte, die an großen Flüssen liegen oder Zugang zum<br />

Meer besitzen, solche die von <strong>Wasser</strong> umschlossen sind oder über einen großen<br />

Anteil an <strong>Wasser</strong>flächen verfügen. All dieses bietet <strong>Kaiserslautern</strong> nicht. Zumindest<br />

auf den ersten Blick, da es an keinem offenen Fluss oder See liegt. Innerhalb des<br />

<strong>Stadt</strong>gebietes nimmt das <strong>Wasser</strong> weder strukturell noch gestalterisch einen hohen<br />

Stellenwert ein.<br />

Doch ein Blick darauf, wie sich der <strong>Stadt</strong>name herleitet, eröffnet eine andere<br />

Perspektive. Der Namensbestandteil „lauter bedeutet hell, klar und zeigt die<br />

<strong>Wasser</strong>qualität des Baches an“ [FRIEDEL 1995: 7], an dem die <strong>Stadt</strong> im Jahre 830<br />

gegründet wurde. Fränkische Könige bauten sowohl südlich als auch nördlich der<br />

Lauter einen Königshof. Die eigentliche <strong>Stadt</strong>gründung im Sinne eines<br />

Gemeinwesens geht jedoch auf Kaiser Friedrich I. Barbarossa zurück, der 1152 bzw.<br />

1160 seine Kaiserpfalz an diesem Ort als Teil des festen Burgenkranzes im<br />

Westricher Hügelland errichtete. Durch diesen Zusammenhang entwickelte sich der<br />

<strong>Stadt</strong>name im Laufe der Zeit von Lautern zu <strong>Kaiserslautern</strong>. Im Jahre 1276 wurde<br />

<strong>Kaiserslautern</strong> zur Reichsstadt ernannt und führt seitdem die Farben Rot und Weiß.<br />

[vgl. MÜNCH 1957]<br />

1266 1600 1842 1995<br />

Abbildung 18: Siegel und Wappen der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> [FRIEDEL 1995]<br />

Das älteste <strong>Stadt</strong>siegel aus dem Jahre 1266 zeigt die beiden Königshöfe an den<br />

Ufern der Lauter. Während die Königshöfe im mittelalterlichen Siegel und später im<br />

<strong>Stadt</strong>wappen nicht mehr enthalten sind, wird die Lauter weiterhin in Form eines<br />

37


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

silbernen Pfahles dargestellt. Dieser Umstand verdeutlicht die Bedeutung des<br />

Flusses für die <strong>Stadt</strong>. [vgl. MÜNCH 1957]<br />

Das Wappen zeigte in seiner gestalterischen Entwicklung meist auch einen oder<br />

zwei Fische. Es handelt sich abwechselnd um einen Karpfen oder einen Hecht. Der<br />

Grund für die Wahl dieses Wappentieres liegt im Fischreichtum der städtischen<br />

Gewässer. Darauf aufbauend entwickelte sich eine weitreichende Fischzucht auf<br />

dem Gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>. Hierzu wurden künstlich Wooge (Weiher)<br />

angelegt, in denen Fische gezüchtet und gefangen wurden. Diese Gewässer<br />

versorgten die <strong>Stadt</strong> nicht nur mit dem wichtigen und beliebten Lebensmittel, sondern<br />

brachten auch reichlich finanzielle Erträge. Zusätzlich zur Lauter durchzogen<br />

verschiedene Bäche das <strong>Stadt</strong>gebiet, die zum Betrieb der Mühlen und zur Flutung<br />

der Wooge genutzt wurden. [vgl. MÜNCH 1957; FRIEDEL 1995]<br />

<strong>Kaiserslautern</strong> liegt in einer Talsenke, die ursprünglich fast vollständig versumpft war.<br />

Die zahlreichen Quellen und Bäche wurden vom Grundwasser gespeist, das in hoher<br />

Menge im Bundsandstein des Untergrundes gespeichert war. Auch wenn die meisten<br />

Quellen und Bäche heute gefasst sind, wodurch eine Nutzung des Bodens möglich<br />

ist, fördern Bauarbeiten, die in den Untergrund eingreifen schnell <strong>Wasser</strong> zu Tage.<br />

Dieser Umstand bereitete der <strong>Stadt</strong> gewisse Probleme beim Bau des Kaufhauses<br />

Karstadt in den 1970er Jahren und später beim Bau der Tiefgarage am Stiftsplatz.<br />

[vgl. MÜNCH 1957; STADT KAISERSLAUTERN 2008]<br />

Abbildung 19: <strong>Kaiserslautern</strong>, fishing for fantasy [SCHMITT 2008]<br />

Das aktuell geltende <strong>Stadt</strong>wappen beruht auf dem des Jahres 1842 und zeigt einen<br />

blauen Fisch auf einem silbernen Pfahl, die Grundfarbe des Schildes ist rot [vgl.<br />

FRIEDEL 1995]. Die <strong>Stadt</strong> präsentiert sich der Außenwelt also weiterhin mit der<br />

symbolischen Lauter und dem Fisch als Wappentier. Zudem wurde 2001 anlässlich<br />

der 725-Jahrfeier eine Aktion ins Leben berufen, in deren Folge mehr als 240<br />

künstlerische Fischskulpturen im <strong>Stadt</strong>gebiet aufgestellt wurden [vgl.<br />

STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN 2001]. Doch sucht ein Besucher oder ein<br />

Neuankömmling in der <strong>Stadt</strong> vergeblich nach den Bächen, Woogen und der Lauter.<br />

38


Abbildung 20: Kanalbauarbeiten 1893 [FRIEDEL 1998]<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Das Schicksal der städtischen Gewässer war in Zeiten weit verbreiteter<br />

Krankheitsbilder (vgl. Kapitel 2.1) wie in vielen anderen Städten vorprogrammiert. Die<br />

dauerhafte Verschmutzung der <strong>Wasser</strong>läufe und -flächen mit Abfällen, Abwässern<br />

sowie sonstigem Unrat führte zu einem entscheidenden Wandel der Struktur und<br />

Gestalt der Städte. Anstatt das Problem bei den Wurzeln zu greifen und die<br />

Verunreinigung des <strong>Wasser</strong>s zu stoppen, wurden die <strong>Wasser</strong>läufe unter die Erde<br />

verbannt. Teiche und andere <strong>Wasser</strong>flächen wurden ausgelassen beziehungsweise<br />

trockengelegt. Auch in <strong>Kaiserslautern</strong> verloren die Wooge im 18. Jahrhundert ihre<br />

Zweckbestimmung und wurden zu Wiesen umgewandelt. Eine Ausnahme bilden der<br />

Vogelwoog, Gelterswoog und Blechhammer außerhalb der städtischen Bebauung.<br />

Die Lauter wurde im Jahre 1893 geschlossen kanalisiert und verschwand aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bild. Nur südöstlich und nordwestlich außerhalb der heutigen <strong>Stadt</strong>grenzen<br />

verläuft der Flusslauf noch oberirdisch. [vgl. STADT KAISERSLAUTERN 2008; FRIEDEL<br />

1995; FRIEDEL 1998]<br />

Aufgrund der historischen Zusammenhänge und des fortwährenden<br />

<strong>Wasser</strong>reichtums der städtischen Böden besteht in <strong>Kaiserslautern</strong> ein bislang nicht<br />

genutztes Potential zur Steigerung der Lebensqualität in struktureller und<br />

gestalterischer Hinsicht. In der <strong>Stadt</strong> leben rund 100.000 Einwohner, weitere Zuzüge<br />

sind erwünscht. Als einziges Oberzentrum der Region Westpfalz ist <strong>Kaiserslautern</strong><br />

der Anziehungspunkt für viele Menschen, die dort ihre Freizeit begehen oder<br />

einkaufen möchten. Touristen, welche wohl vorrangig wegen der Nähe zum Pfälzer<br />

Wald nach <strong>Kaiserslautern</strong> kommen, würden ebenso von einer Attraktivierung des<br />

39


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bildes profitieren. Mit wasserorientierten Planungen können demnach<br />

ausreichend Zielgruppen angesprochen werden.<br />

In der Vergangenheit wurde dieses Potential von städtischer Seite zwar erkannt,<br />

aber nur unzureichend planerisch verfolgt und umgesetzt. Nachfolgend soll ein<br />

Überblick über die städtischen <strong>Wasser</strong>planungen der letzten Jahre erfolgen.<br />

Der ehemalige Oberbürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>, Bernhard J. Deubig,<br />

formulierte 1992 als Bürgermeister und Baudezernent ein „Gesamtkonzept einer<br />

lebendigen Innenstadt“ [STEINBRECHER 1992: 4], welches dem Struktur- und<br />

Gestaltungskonzept <strong>Wasser</strong> eine hohe Bedeutung beimaß. Seiner Ansicht nach<br />

sollte die Lauter ab der Burgstraße Richtung Nordwesten wieder freigelegt werden.<br />

Der Vorplatz des neuen Pfalztheaters, das sich damals noch im Bau befand, sollte<br />

gestufte <strong>Wasser</strong>becken beinhalten. Für den Bereich, an dem sich das alte Theater<br />

befand, war ein Weiher vorgesehen, um den eine Boulevardzone eingerichtet<br />

werden könnte. Auch die Idee einer Landesgartenschau in <strong>Kaiserslautern</strong> enthielt<br />

dieses Gesamtkonzept. Mit Ausnahme der Gartenschauplanung sind diese Visionen<br />

bis heute nicht umgesetzt worden. [vgl. STEINBRECHER 1992; KRUSE 2000]<br />

Im April 2000 öffneten in <strong>Kaiserslautern</strong> sowohl die Gartenschau als auch der<br />

Japanische Garten ihre Pforten. Auf dem Gelände der ersten rheinland-pfälzischen<br />

Gartenschau wurde ein kleiner Abschnitt der Lauter naturnah rekonstruiert. Aus<br />

einem künstlich angelegten Quellteich fließt das <strong>Wasser</strong> Richtung Nordwesten und<br />

mündet in die kanalisierte Lauter, die einige Kilometer später wieder oberirdisch<br />

verläuft. Der Japanische Garten verfolgt ein eigenes <strong>Wasser</strong>konzept, wonach das<br />

<strong>Wasser</strong> als Kernelement der Gartengestaltung angesehen wird und alle<br />

<strong>Wasser</strong>elemente miteinander verbunden sind. „Als stiller See, leise plätschernder<br />

Bachlauf oder tosender <strong>Wasser</strong>fall“ [JAPANISCHER GARTEN KAISERSLAUTERN E.V. 2008]<br />

wird der Symbolcharakter des <strong>Wasser</strong>s für den Besucher wahrnehmbar. Beide<br />

Einrichtungen sind Teil des Grünvernetzungskonzeptes Grüne Schiene Lautertal und<br />

leisten auch im Bereich der gesamtstädtischen <strong>Wasser</strong>planung einen wichtigen<br />

Beitrag. Der Nachteil der beiden Anlagen besteht darin, dass diese nicht ganzjährig<br />

und nur nach Zahlung eines Eintrittsgeldes besucht werden können. [vgl. STADT<br />

KAISERSLAUTERN 2008; GARTENSCHAU KAISERSLAUTERN GMBH 2008; JAPANISCHER<br />

GARTEN KAISERSLAUTERN E.V. 2008]<br />

Im Dezember 2000 beschloss der Rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> ein Leitbild im<br />

Rahmen der Agenda 21, in dem das Ziel formuliert ist, dem <strong>Wasser</strong> wieder mehr<br />

Raum im <strong>Stadt</strong>bild zu geben [vgl. STADT KAISERSLAUTERN 2008].<br />

Nach einem <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss aus dem März 2008 wird der letzte Bauabschnitt des<br />

<strong>Stadt</strong>parks das Gestaltungselement <strong>Wasser</strong> aufgreifen und eine kaskadenartige<br />

Brunnenanlage beinhalten.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gesamtstädtische <strong>Wasser</strong>planung für<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> und die angesprochenen Zielgruppen einen Gewinn<br />

darstellt. Darüber hinaus wird aus der Begründung deutlich, dass <strong>Kaiserslautern</strong><br />

exemplarisch für andere Städte abseits vorhandener <strong>Wasser</strong>flächen und<br />

<strong>Wasser</strong>läufe als Anwendungsfall geeignet ist.<br />

40


6.2. Maßstabsebenen<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Im Vorlauf einer zielorientierten Analyse- und Entwurfsarbeit ist es wichtig,<br />

Maßstabsebenen festzulegen. Für den konkreten Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

gelten die Ebenen der Gemarkung, Kernstadt, Innenstadt und <strong>Stadt</strong>kern.<br />

Abbildung 21: Maßstabsebenen [Eigene Darstellung auf der Grundlage: LANDESAMT FÜR<br />

VERMESSUNG UND GEOBASISINFORMATION RHEINLAND-PFALZ 2008]<br />

Die Maßstabsebene der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong> ist insbesondere für die Analyse<br />

im Rahmen der städtebaulichen Strukturplanung interessant. Der Entwurf wird diese<br />

nicht detailliert betrachten. Zudem werden vorhandenen <strong>Wasser</strong>elemente in den<br />

eingemeindeten <strong>Stadt</strong>teilen nicht in die Planung miteinbezogen.<br />

Die Kernstadt beschreibt den geschlossenen Siedlungskörper des städtischen<br />

Gefüges, während die Innenstadt den zentralen Versorgungsbereich der Kernstadt<br />

abbildet. Der <strong>Stadt</strong>kern wird insbesondere beim Entwurf wichtig sein, er wird<br />

maßgeblich gekennzeichnet durch die Fußgängerzone.<br />

41


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

6.3. Handlungsfelder<br />

Damit eine am Beispiel der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> angewandte strukturelle und<br />

ästhetische Planung von <strong>Wasser</strong>elementen zur Steigerung der Lebensqualität<br />

beitragen kann, sollen in deren Vorlauf Ziele festgelegt werden. Diese sind Teil der<br />

Handlungsfelder, welche die Planung berücksichtigen wird.<br />

Die <strong>Stadt</strong>struktur ist eines der beiden Haupthandlungsfelder. Die räumliche<br />

Zuweisung der einzelnen Strukturen und Nutzungen schafft die Grundlage der darauf<br />

aufbauenden Gestaltungsplanung. Darüber soll eine sinnvolle Vernetzung und<br />

Verknüpfung der Einzelelemente erreicht werden. Die Schaffung einer <strong>Wasser</strong>achse<br />

und eines <strong>Wasser</strong>netzes wird angestrebt.<br />

Im Rahmen der Gestaltung müssen die Strukturen der <strong>Stadt</strong> nach ästhetischen<br />

Gesichtpunkten beplant werden. Dabei sind wahrnehmungspsychologische Faktoren<br />

zu beachten. Die Attraktivierung des Platzbestandes und die Überlagerung negativ<br />

wirkender Baukörper stellt das Hauptaugenmerk dar.<br />

Aus der Begründung, warum <strong>Kaiserslautern</strong> als Beispielstadt ausgewählt wurde, geht<br />

hervor, dass die <strong>Stadt</strong>geschichte eine zentrale Rolle bei der Planung von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen spielen wird. Sowohl der verrohrte Flusslauf, als auch die<br />

wirtschaftliche Bedeutung des <strong>Wasser</strong>s in der Vergangenheit bieten ausreichend<br />

Ansatzpunkte für den späteren Entwurf.<br />

Die wichtigste Frage hierbei wird es sein, inwieweit eine Freilegung der Lauter<br />

möglich und sinnvoll ist. Falls diese Vision nicht realisierbar ist, sollten alternative<br />

Planungen mit <strong>Wasser</strong>elementen angeführt werden, die zumindest als eine<br />

symbolische Freilegung verstanden werden können. Innerhalb dieser Arbeit gilt es<br />

vorhandene Konzepte soweit möglich einzubinden oder gegebenenfalls<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Durch die Anlage natürlicher beziehungsweise naturnaher Struktur- und<br />

Gestaltungselemente soll der Naturanteil im <strong>Stadt</strong>gefüge steigen. Um im Bereich des<br />

Kleinklimas die bestmöglichen Ergebnisse zu bewirken ist auf eine Vernetzung der<br />

<strong>Wasser</strong>elemente und Verknüpfung mit anderen Elementen zu achten.<br />

Psychologische Aspekte im Städtebau sind insbesondere die Wahrnehmung der<br />

<strong>Stadt</strong>gestalt und das Wohlbefinden desjenigen, der sich in der <strong>Stadt</strong> aufhält. Bei der<br />

Planung von <strong>Wasser</strong>objekten ist darauf zu achten, dass positive Eindrücke der<br />

<strong>Stadt</strong>gestalt unterstrichen und negative überlagert werden.<br />

Eine Förderung der Kommunikation an öffentlichen Plätzen ist anzustreben. Insofern<br />

Möglichkeiten bestehen, pädagogische Aspekte in die Planung mit einzubeziehen<br />

sollte dies nicht untergeordnet erfolgen.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Handlungsfelder bei der ausgewählten<br />

Beispielstadt von Belang sind und dass die Hierarchie aus Kapitel 5.2 auf den<br />

Anwendungsfall angewandt wird.<br />

42


6.4. Städtebauliche Strukturplanung<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Die Struktur einer <strong>Stadt</strong> spiegelt die gegenwärtige Ordnung und zukünftige<br />

Entwicklungsperspektiven im Städtebau wider. Zunächst gilt es die aktuelle Struktur<br />

zu analysieren und sie mit historisch bedeutsamen Strukturmerkmalen zu<br />

vergleichen. Die Ergebnisse der Analyse werden städtebaulich und ökologisch<br />

bewertet, sodass Handlungsbedarfe und Handlungsspielräume definiert werden<br />

können. Diese bilden die Grundlage für den abschließenden Entwurf.<br />

6.4.1. Analyse<br />

In den Grundlagen zur städtebaulichen Strukturplanung wurde darauf hingewiesen,<br />

dass sich der Einflussbereich des <strong>Stadt</strong>planers weitestgehend auf die baulichräumlichen<br />

Strukturen und die Nutzungsstrukturen einer <strong>Stadt</strong> beschränkt. Zudem<br />

wurde der öffentliche Raum - im Gegensatz zu dem privaten Raum - als<br />

Interaktionsraum für städtebauliche <strong>Wasser</strong>planungen bestimmt. Im folgenden<br />

Abschnitt sollen die baulich-räumlichen Strukturen der <strong>Stadt</strong> untersucht werden, um<br />

feststellen zu können, wo konkrete Möglichkeiten für den Einsatz von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen bestehen. Ein Blick auf die vorherrschenden Nutzungsstrukturen<br />

konkretisiert diese Erkenntnisse. Die Analyse der flächenhaften, linearen und<br />

punktuellen <strong>Wasser</strong>strukturen ermöglicht die Einbindung des Bestands in die<br />

Neuplanungen und stellt diesen den historischen Gegebenheiten gegenüber.<br />

6.4.1.1. Baulich-räumliche Strukturen<br />

Die baulich-räumlichen Strukturen auf der Ebene der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong><br />

lassen sich in drei Bereiche untergliedern: städtisch geprägte Siedlungsflächen in der<br />

Kernstadt, ländlich geprägte Siedlungsflächen in den <strong>Stadt</strong>teilen und unbebaute<br />

Freiflächen. Rund drei Viertel der Gemarkungsfläche sind Freiflächen [vgl.<br />

STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN 2006].<br />

43


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 22: Luftbild der Kernstadt <strong>Kaiserslautern</strong> [GOOGLE EARTH 2008]<br />

Die Kernstadt <strong>Kaiserslautern</strong> ist durch eine hohe bauliche Dichte geprägt. Der Anteil<br />

an innerstädtischen Freiflächen ist sehr gering und nur die <strong>Stadt</strong>randgebiete<br />

profitieren von der Einbettung der <strong>Stadt</strong> in einen attraktiven Landschaftsraum. Die<br />

Ortsbereiche Vogelweh, Bännjerrück, Lämmchesberg und Betzenberg ragen<br />

fingerartig in den Pfälzer Wald hinein und besitzen einen relativ hohen Grünanteil.<br />

Insbesondere die Innenstadt <strong>Kaiserslautern</strong>s wird dominiert von den<br />

Straßenverkehrsflächen und der Blockrandbebauung. Vielfach sind die<br />

Innenhofflächen versiegelt. Die Geschäftsstraßen sind teilweise als Fußgängerzone<br />

(Fackelstraße, Marktstraße) ausgewiesen, teilweise von Kraftfahrzeugen stark<br />

frequentiert (Schneiderstraße, Eisenbahnstraße). Eine Zäsur bildet die vierspurig<br />

ausgebaute Fruchthallstraße/Burgstraße. Die dazwischen liegende Grünfläche und<br />

die eigentlich als weitere Geschäftsstraße gedachte Mühlstraße verlieren hierdurch<br />

an Anziehungskraft. Der alte Theaterplatz wird derzeit als Parkplatz genutzt und<br />

verschärft den Eindruck des hohen Verkehrsanteils in der Innenstadt. Der<br />

Hauptbahnhof als Tor zur <strong>Stadt</strong> liegt relativ weit entfernt von dem Geschäftskern, ist<br />

aber durch den zentralen Omnibusbahnhof an den <strong>Stadt</strong>kern angebunden.<br />

Die Zahl der Parks und Gärten in der Innenstadt kann als gering beschrieben<br />

werden. Der <strong>Stadt</strong>park liegt in der Nähe der Innenstadt, während sich die<br />

Gartenschau, der Japanische Garten und der Volkspark am <strong>Stadt</strong>rand befinden. Eine<br />

kleine Grünfläche bildet der Synagogenplatz als Rasenfläche.<br />

44


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Der zentrale Platz <strong>Kaiserslautern</strong>s ist der Stiftsplatz, der an die Altstadt und<br />

Geschäftstraßen angrenzt. In der Nähe des Volksparks befindet sich der Messeplatz,<br />

die wohl größte Platzfläche der <strong>Stadt</strong>. Zudem lockern diverse kleinere Plätze die<br />

Baudichte der Innenstadt auf. Dazu zählen insbesondere der Rathaus-/<br />

Theatervorplatz, der Schillerplatz, der St. Martinsplatz und der Platz am Altenhof. Die<br />

Aufweitung des öffentlichen Raumes am Gebäudekomplex der Bau AG in der<br />

Fischerstraße kann zu den öffentlichen Plätzen addiert werden. Eine Analyse der<br />

Gestaltung und Raumwirkung der Plätze erfolgt in Kapitel 6.5.1.<br />

Durch die baulich-räumlichen Strukturen in der Innenstadt werden dem Entwurf von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen und deren Vernetzung deutliche Grenzen aufgezeigt. Die hohe<br />

Bebauungsdichte und der deutliche Anteil an Verkehrsflächen stellt eine<br />

Herausforderung dar.<br />

6.4.1.2. Nutzungsstrukturen<br />

Das Nutzungsgefüge der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> gliedert sich ähnlich den baulichräumlichen<br />

Strukturzuordnungen. Während die <strong>Stadt</strong>teile innerhalb der<br />

Gemarkungsfläche vorrangig der Wohnfunktion dienen, besitzt die Kernstadt<br />

vielfältigere Funktionen. Bestimmte Ortsbereiche wie Bännjerrück und<br />

Lämmchesberg sind ähnlich strukturiert wie die eingemeindeten <strong>Stadt</strong>teile. Hinzu<br />

kommen Sondergebiete wie im Bereich der Technischen <strong>Universität</strong> oder des PRE-<br />

Parks, in denen vorrangig Bildung und Forschung angesiedelt sind. Die<br />

Erholungsfunktion wird vorrangig im direkten Umfeld der Kernstadt und in den<br />

städtischen Parkanlagen erfüllt.<br />

Die Innenstadt erweist sich als klassisches Mischgebiet, in dem gewohnt, gearbeitet<br />

und Freizeitzwecken nachgegangen wird. Doch auch hier sind weite Bereiche allein<br />

mit der Wohnfunktion belegt. Ein zusätzliches Kennzeichen der Innenstadt ist die<br />

Ansiedlung der Verwaltungsbehörden und anderer öffentlicher Einrichtungen. Die<br />

kleinen Plätze der Innenstadt besitzen vor allem Aufenthaltsfunktionen und bieten<br />

den dort angesiedelten Gastronomiebetrieben Platz zur Außenbewirtschaftung. Der<br />

Stiftsplatz wird für den Wochenmarkt, der Messeplatz für Ausstellungen und<br />

Veranstaltungen genutzt.<br />

Aus den beschriebenen Nutzungen, die den Flächen der Innenstadt zugewiesen<br />

sind, ergeben sich keine schwerwiegenden Beschränkungen für den Einsatz von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen. In der Zuweisung von Aufenthaltsfunktionen kann eher die<br />

Möglichkeit gesehen werden, neue Qualitäten zu schaffen.<br />

6.4.1.3. Flächenhafte <strong>Wasser</strong>strukturen<br />

Die unbebaute Fläche der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong> ist weitestgehend bewaldet<br />

und bietet vielfältige Potentiale zur Freizeit und Erholung. Das Strukturelement<br />

<strong>Wasser</strong> spielt bezogen auf die gesamte Gemarkung eine weitaus größere Rolle als<br />

im Bereich der Kernstadt. Dennoch machen die <strong>Wasser</strong>flächen der Gemarkung mit<br />

45


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

33 ha Größe nur einen Flächenanteil von 0,2 Prozent aus [vgl. STADTVERWALTUNG<br />

KAISERSLAUTERN 2006].<br />

In den Hochzeiten der Woogwirtschaft bestanden bis zu 44 Wooge [vgl.<br />

STEINBRECHER 1992], die allesamt künstlich angelegt wurden. Dazu wurden Dämme<br />

errichtet, innerhalb derer das <strong>Wasser</strong> gesammelt wurde. Die Dämme dienten ebenso<br />

als Triftwege (Querungsmöglichkeit). Die Wooge wurden nicht einzeln für sich<br />

geschaffen, vielmehr entstand ein Netz aus <strong>Wasser</strong>flächen und <strong>Wasser</strong>läufen. Da<br />

die Wooge vorrangig der Fischzucht dienten, werden folgende <strong>Wasser</strong>körper<br />

unterschieden: Laichwooge zum Laichen, Speiswooge zur Aufzucht und<br />

Hauptwooge zum Fischfang. Die drei jeweils zueinander gehörenden <strong>Wasser</strong>flächen<br />

wurden über Kanäle miteinander verbunden, hinzu kamen ein <strong>Wasser</strong>zulauf und ein<br />

sogenannter Grundzapfen, an dem das Ablassen des <strong>Wasser</strong>s möglich war. Es ist<br />

anzumerken, dass die Wooge nicht fortwährend mit <strong>Wasser</strong> gefüllt waren, unter<br />

anderem in der Zeit, in der die Wooge vom Schlamm befreit werden mussten. [vgl.<br />

ZINK 1914]<br />

Abbildung 23: Stillgewässer in der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong> [STADT KAISERSLAUTERN 2008]<br />

46


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Die letzten Zeugen der einst so florierenden Woogwirtschaft sind in der Gemarkung<br />

<strong>Kaiserslautern</strong> der Gelterswoog (Abbildung 23, 1), der Vogelwoog (Nummer 7) und<br />

der Blechhammerweiher (Nummer 8). Während der Gelterswoog heute ein Badesee<br />

ist und Freizeitzwecken dient, gehört der Vogelwoog zu einem Naturschutzgebiet.<br />

Am Blechhammerweiher wird auch aktuell noch gefischt. Diesen Zweck erfüllt auch<br />

die Teichanlage Siegelbach (Nummer 4). Mit der Nummer 15 sind die<br />

Schönungsteiche der städtischen Kläranlage markiert. Gut zu erkennen ist zudem,<br />

dass innerhalb des städtischen Gefüges keine Wooge mehr bestehen. Eine<br />

Ausnahme bildet der kleine Schwanenweiher (Nummer 11) als Teil des Volksparkes<br />

am südöstlichen <strong>Stadt</strong>rand. Innerhalb der alten <strong>Stadt</strong>grenzen waren die Wooge<br />

zeitweise Teil der <strong>Stadt</strong>befestigung. So bildete der Fackelwoog die westliche<br />

<strong>Stadt</strong>grenze an der Stelle, wo sich heute das Warenhaus Karstadt befindet. An diese<br />

<strong>Wasser</strong>fläche erinnert inzwischen nur noch der danach benannte Straßenname. [vgl.<br />

STADT KAISERSLAUTERN 2008]<br />

Abbildung 24: <strong>Wasser</strong>flächen und Bäder im Bereich der Innenstadt [Eigene Darstellung auf<br />

der Grundlage: STADTVERMESSUNG KAISERSLAUTERN]<br />

Neben dem letzten innerhalb der Kernstadt verbliebenen Woog Schwanenweiher<br />

(Abbildung 24, Nummer 1) machen der symbolische Quellteich Barbarossawoog<br />

(Nummer 2) der Neuen Lauter sowie deren Endteich Neumühlewoog (Nummer 3)<br />

innerhalb des Gartenschaugeländes und die <strong>Wasser</strong>anlagen des Japanischen<br />

Gartens (Nummer 4) die einzigen <strong>Wasser</strong>flächen innerhalb der Kaiserlauterer<br />

Kernstadt aus.<br />

In Kapitel 5.1 wurde darauf verwiesen, dass Schwimmbäder als Nachfolger der<br />

Badehäuser gesehen werden können und deren Kommunikationsfunktion aufgreifen.<br />

47


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Von 1924 bis 1975 gab es in <strong>Kaiserslautern</strong> ein Badehaus, das Pfaffbad, am<br />

Pfaffplatz in der Innenstadt, das letztlich geschlossen und abgerissen wurde. Heute<br />

existieren drei Schwimmbäder, die allesamt am Rand der Kernstadt liegen. Im<br />

Norden das Freibad Waschmühle, im Südosten beim Volkspark das Warmfreibad<br />

(Nummer 5) und im Nordosten das privat betriebene Hallenbad monte mare. Das<br />

öffentliche Hallenbad am <strong>Stadt</strong>park in der Innenstadt wurde jüngst abgerissen.<br />

<strong>Wasser</strong>flächen sind sowohl in der Gemarkung, als auch in der Kernstadt kein<br />

prägendes Strukturmerkmal. Zwischen den historischen Gegebenheiten und den<br />

heutigen Verhältnissen besteht ein deutlicher Unterschied. Abbildung 24 verdeutlicht,<br />

dass die <strong>Wasser</strong>flächen im Bereich der Innenstadt zwar grob auf einer Achse liegen,<br />

jedoch die Verbindung zwischen Volkspark und Japanischem Garten fehlt.<br />

6.4.1.4. Lineare <strong>Wasser</strong>strukturen<br />

Zu den zu untersuchenden linearen <strong>Wasser</strong>strukturen zählen sowohl natürliche<br />

Fließgewässer, als auch künstlich angelegte und sonstige <strong>Wasser</strong>läufe.<br />

Abbildung 25: Fließgewässer in der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong> [STADT KAISERSLAUTERN 2008]<br />

48


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Der <strong>Wasser</strong>reichtum innerhalb der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong> wird anhand von rund<br />

70 Kilometern natürlicher Bachläufe sichtbar. Das wohl wichtigste Fließgewässer<br />

stellt die Lauter dar, die der <strong>Stadt</strong> ihren Namen gibt. Wie in Abbildung 25 ersichtlich,<br />

liegt deren Quelle im Südosten der Kernstadt <strong>Kaiserslautern</strong>. Bis zum <strong>Stadt</strong>rand ist<br />

das natürliche Flussbett noch erhalten. Durch den Anschluss der Lauterquelle an die<br />

städtische <strong>Wasser</strong>gewinnung wird das Bett nur noch saisonal durch den<br />

Hungerbrunnen und andere Quellen gefüllt. Seit der Kanalisierung der Lauter im<br />

Jahre 1892 verläuft der <strong>Wasser</strong>lauf innerhalb des <strong>Stadt</strong>gebietes unterirdisch. Nach<br />

Auskunft des städtischen <strong>Wasser</strong>wirtschaftsamtes wird er als Mischwasserkanal,<br />

also zum Abführen von Abwasser und Niederschlagswasser, genutzt.<br />

Paradoxerweise verläuft innerhalb des <strong>Stadt</strong>gebietes ein Reinwasserkanal, der<br />

überschüssiges Grundwasser abführt, um den Boden unter der Bebauung trocken zu<br />

halten. Seit der Landesgartenschau im Jahre 2000 durchfließt im Nordwesten der<br />

<strong>Stadt</strong> die Neue Lauter das Gartenschaugelände. Dabei handelt es sich um einen<br />

naturnahen <strong>Wasser</strong>lauf, der an die Lauter erinnern soll. Es kann demnach weder von<br />

einer Freilegung noch von einer Renaturierung gesprochen werden. Das zur Flutung<br />

des Bettes benötigte <strong>Wasser</strong> kommt aus dem Reinwasserkanal. Noch innerhalb des<br />

Gartenschaugeländes verschwindet das Fließgewässer wieder im Untergrund. Auf<br />

der anderen Straßenseite tritt der Reinwasserkanal zu Tage und verläuft ähnlich dem<br />

alten Lauterbett Richtung Otterbach. Der Mischwasserkanal ist an die städtische<br />

Kläranlage angeschlossen. Am Ende von deren Schönungsteichen folgt die Lauter<br />

wieder oberirdisch in ihrem natürlichen Verlauf. [vgl. STADT KAISERSLAUTERN 2008]<br />

In der Vergangenheit durchflossen neben der offen verlaufenden Lauter weitere<br />

Bäche das direkte <strong>Stadt</strong>gebiet. Hierzu gehörte der Ziegelbach im westlichen<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet, der nach der Ziegelhütte am damaligen Kersttor benannt wurde. Der<br />

Katzenbach war ein Abzweig der Lauter zwischen Fruchthalle und Ohligmühle. Es<br />

gab zudem zwei kanalisierte <strong>Wasser</strong>läufe, die jeweils einen Woog durchflossen und<br />

als Mittelbäche benannt wurden. Der Gerberbach an der Barbarossaschule<br />

durchfloss die <strong>Stadt</strong>mauer in der Nähe der damaligen Münchpforte. Diese Bäche<br />

sind allesamt verrohrt und im heutigen <strong>Stadt</strong>bild nicht mehr erkennbar, das <strong>Wasser</strong><br />

wird dem Reinwasserkanal zugeführt. [vgl. ZINK 1914]<br />

Zum historischen Wehrsystem der <strong>Stadt</strong> gehörten neben den Woogen auch<br />

<strong>Wasser</strong>gräben, an die in der heutigen <strong>Stadt</strong>struktur nichts mehr erinnert. Innerhalb<br />

des <strong>Stadt</strong>gebietes trennte die Lauter, zu jener Zeit auch Scherbach genannt, die<br />

beiden Ortsbereiche Ober- und Unterstadt voneinander. Eine Überquerung des<br />

<strong>Wasser</strong>laufes, der durch verschließbare Öffnungen in der <strong>Stadt</strong>mauer floss, war an<br />

der Scherbrücke möglich. [vgl. BLOHN/SCHÄFER o.J.]<br />

49


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 26: Projektion der <strong>Wasser</strong>läufe in das heutige <strong>Stadt</strong>bild [Eigene Darstellung auf<br />

der Grundlage: STADTVERMESSUNG KAISERSLAUTERN]<br />

Mithilfe des Situationsplanes (<strong>Stadt</strong>plan) der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> aus dem Jahre<br />

1890 ist es möglich, die in jener Zeit oberirdisch geführten <strong>Wasser</strong>läufe in das<br />

heutige <strong>Stadt</strong>bild zu projizieren (Abbildung 26). Dadurch wird ersichtlich, dass neben<br />

der Lauter auch die anderen Bäche innerhalb des <strong>Stadt</strong>gebietes nicht nur unter die<br />

Erde verlegt wurden, sondern auch in der heutigen Struktur kaum noch zu erkennen<br />

sind. Oftmals durchqueren die <strong>Wasser</strong>läufe unterirdisch die heutige Bebauung, so<br />

dass eine Freilegung, auch symbolischer Natur, weitestgehend nicht möglich ist. Der<br />

Entwurf von linearen <strong>Wasser</strong>elementen ist der heutigen <strong>Stadt</strong>struktur unterworfen. Im<br />

Bereich der Kanalstraße stimmen der Verlauf der Lauter und die Straßenführung<br />

weitestgehend überein. Das liegt daran, dass der <strong>Wasser</strong>lauf in die Verkehrsfläche<br />

integriert war, als er noch oberirdisch floss. Die heutigen Ansprüche und<br />

Nutzungsvorgaben einer Verkehrsfläche widersprechen jedoch diesem alten Muster.<br />

Ein Rückbau zum historischen Bild ist demnach ausgeschlossen. Das bedeutet<br />

jedoch nicht, dass auf den Einsatz von linearen <strong>Wasser</strong>elementen gänzlich verzichtet<br />

werden muss.<br />

Von den in der Vergangenheit oberirdisch fließenden Gewässern ist heute nichts<br />

mehr zu sehen. Neben der Neuen Lauter auf dem Gartenschaugelände stellt der<br />

künstliche <strong>Wasser</strong>lauf im Volkspark, der in den Schwanenweiher mündet, den<br />

einzigen erkennbaren <strong>Wasser</strong>lauf im heutigen <strong>Stadt</strong>gefüge dar. Ähnlich wie bei den<br />

flächenhaften <strong>Wasser</strong>strukturen erscheint es so, dass der <strong>Stadt</strong>rand gegenüber der<br />

Gemarkung eine Zäsur darstellt, welche das Naturelement <strong>Wasser</strong> weitestgehend<br />

aus der Kernstadt isoliert.<br />

50


6.4.1.5. Punktuelle <strong>Wasser</strong>strukturen<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Als Quellen werden natürliche Grundwasseraustritte benannt, die vorwiegend am<br />

Talrand und an Verwerfungen vorkommen. Die Menge des herausquellenden<br />

<strong>Wasser</strong>s hängt von der Speicherfähigkeit und Durchlässigkeit der Böden ab. Insofern<br />

Quellen gefasst sind, werden sie als Brunnen bezeichnet. Sowohl Quellen als auch<br />

Brunnen können den Beginn eines Baches darstellen. [vgl. STADT KAISERSLAUTERN<br />

2008]<br />

Abbildung 27: Quellen in der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong> [STADT KAISERSLAUTERN 2008]<br />

Die Böden innerhalb der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong> bestehen zu weiten Teilen aus<br />

Bundsandstein, der viel <strong>Wasser</strong> speichern kann und eine hohe<br />

<strong>Wasser</strong>durchlässigkeit aufweist. Außerhalb der <strong>Stadt</strong>grenzen befinden sich heute<br />

noch 35 Quellen, die zum größten Teil gefasst sind. Die wohl bedeutendste Quelle ist<br />

die Lauterspring (Abbildung 27, Nummer 20) südöstlich der Kaiserslauterer<br />

Kernstadt, die erstmals im Jahre 1303 urkundlich erwähnt wurde. Diese versorgt die<br />

Lauter mit ausreichend <strong>Wasser</strong>, das noch immer eine hohe Qualität aufweist. Der<br />

51


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Namensbestandteil -spring bedeutet Quelle, dahingegen bezeichnet -born einen<br />

Brunnen. Diverse Quellen tragen in ihrem Namen den Bach, den sie mit <strong>Wasser</strong><br />

speisen, beispielsweise der Rambachbrunnen (Nummer 2) und der Letzbachbrunnen<br />

(Nummer 10). Eine Besonderheit weist der Hungerbrunnen (Nummer 14) auf, der nur<br />

in nassen Jahren <strong>Wasser</strong> liefert. Zu Zeiten der Woogwirtschaft versorgte dieser<br />

Brunnen zwei Wooge mit <strong>Wasser</strong>. [vgl. STADT KAISERSLAUTERN 2008; ZINK 1914]<br />

Innerhalb der <strong>Stadt</strong>grenzen gab es auch einige natürliche Quellen. Diese sind<br />

heutzutage alle „verrohrt und an den Lauter-Reinwasserkanal angeschlossen“ [STADT<br />

KAISERSLAUTERN 2008], insofern sie noch existieren. Als Beispiel seien an dieser<br />

Stelle die Lutzerquelle am Adolph-Kolping-Platz und der Hertelsbrunnen im<br />

Nordosten der <strong>Stadt</strong> genannt. An letzteren erinnert heute nur noch der Straßenname<br />

Hertelsbrunnenring. [vgl. STADT KAISERSLAUTERN 2008; ZINK 1914]<br />

Abbildung 28: Schematische Darstellung (1824) der Laufbrunnen entlang der <strong>Wasser</strong>leitung<br />

[BLOHN/SCHÄFER o.J.]<br />

52


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Das Brunnenwesen entwickelte sich in <strong>Kaiserslautern</strong> während des Mittelalters, als<br />

die <strong>Stadt</strong>rechte verliehen und die <strong>Stadt</strong>befestigung errichtet wurden. Die<br />

Trinkwasserversorgung war bis zu diesem Zeitpunkt über die natürlichen Gewässer<br />

und Quellen möglich. Doch durch die Verleihung der <strong>Stadt</strong>rechte wuchs die<br />

Bevölkerung entsprechend deutlich. Mittels Ziehbrunnen, von denen in jeder Straße<br />

einer für eine bestimmte Zahl an Haushalten errichtet wurde, sollte die Versorgung<br />

der Einwohner mit Trinkwasser sichergestellt werden. Die Haushalte, die jeweils<br />

einen Brunnen nutzten, wurden als Brunnengemeinschaft bezeichnet und waren<br />

selbst für die Reinigung und Instandhaltung des Brunnens verantwortlich. Jedoch<br />

litten die meisten <strong>Wasser</strong>entnahmestellen unter fortwährender Verschmutzung und<br />

waren im Laufe der Zeit ein guter Nährboden für Krankheiten und Seuchen. [vgl.<br />

BLOHN/SCHÄFER o.J.]<br />

Bevor im Jahre 1889 die zentrale städtische <strong>Wasser</strong>leitung gebaut wurde,<br />

ermöglichten weitestgehend Schacht- und Laufbrunnen die ständige<br />

<strong>Wasser</strong>versorgung. Die erste städtische <strong>Wasser</strong>leitung wurde vermutlich im Jahre<br />

1560 angelegt und 1571 erneuert. Diese führte <strong>Wasser</strong> aus dem Südwesten der<br />

<strong>Stadt</strong> zu den Brunnen der Unterstadt (altes Rathaus und Stiftskirche). Am Ende des<br />

18. Jahrhunderts wurde die <strong>Wasser</strong>leitung ausgebaut, sodass auch die Oberstadt<br />

Anschluss erhielt. Die Zahl der Brunnen an der <strong>Wasser</strong>leitung stieg an und diente<br />

hauptsächlich der <strong>Wasser</strong>versorgung (Abbildung 28). Über die Jahrzehnte hinweg<br />

wurden Pumpbrunnen und artesische Brunnen angelegt, da die <strong>Wasser</strong>leitung nicht<br />

mehr ausreichend <strong>Wasser</strong> lieferte. Im Jahre 1884 befanden sich 84 öffentliche<br />

Brunnen in <strong>Kaiserslautern</strong>, hinzu kamen etliche private Brunnen. Nach der Schaffung<br />

einer zentralen öffentlichen <strong>Wasser</strong>versorgung verloren die Brunnen an Bedeutung<br />

und etwa Hälfte derer wurde stillgelegt. Einige Laufbrunnen, wie der Marktbrunnen<br />

(auch als der schöne Brunnen bezeichnet) an der Stiftskirche, bestehen bis heute<br />

und erlangten bereits im 17. Jahrhundert die Funktion als Zierbrunnen. [vgl.<br />

BLOHN/SCHÄFER o.J.]<br />

53


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 29: Aktuelle Brunnenkartierung für den Bereich der Innenstadt [Eigene<br />

Darstellung auf der Grundlage: STADTVERMESSUNG KAISERSLAUTERN]<br />

Aktuell befinden sich innerhalb der Kernstadt <strong>Kaiserslautern</strong> 23 öffentliche<br />

Zierbrunnen. Hinzu kommen private Zierbrunnen in unbekannter Zahl, beispielsweise<br />

in der Hand der Bau AG. Die öffentlichen Zierbrunnen sind entweder an das<br />

<strong>Wasser</strong>netz angeschlossene Laufbrunnen oder solche Brunnen mit einem<br />

Umwälzsystem. Das <strong>Wasser</strong>, welches durch die Laufbrunnen fließt, gelangt in die<br />

Kanalisation. Die <strong>Stadt</strong>verwaltung verfolgt seit einigen Jahren das Ziel, vermehrt<br />

Brunnen in die <strong>Stadt</strong>struktur einzubinden. Allerdings besteht dabei die Schwierigkeit,<br />

dass die bestehenden Brunnen über das gesamte <strong>Stadt</strong>gebiet verteilt liegen.<br />

[Auskunft von Norbert Christmann, <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Kaiserslautern</strong>, Abteilung<br />

Gebäudewirtschaft]<br />

Im Gegensatz zu flächenhaften und linearen <strong>Wasser</strong>strukturen prägen auch heute<br />

noch punktuelle <strong>Wasser</strong>strukturen die <strong>Stadt</strong>struktur. Eine erkennbare Vernetzung<br />

derer liegt nicht vor, die Einzelelemente sind über die ganze <strong>Stadt</strong> verstreut. Die<br />

ausschließliche Funktion dieser Brunnen ist heutzutage die Zierde des <strong>Stadt</strong>bildes,<br />

sie dienen nicht mehr der <strong>Wasser</strong>versorgung.<br />

54


6.4.2. Bewertung<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Die Resultate aus der Analyse der baulich-räumlichen und Nutzungsstrukturen sowie<br />

der flächenhaften, linearen und punktuellen <strong>Wasser</strong>strukturen werden an dieser<br />

Stelle einer Bewertung unterzogen. Auf der einen Seite gilt es die Strukturen in<br />

städtebaulicher Hinsicht dahingehend zu charakterisieren, inwieweit eine strukturelle<br />

<strong>Wasser</strong>planung am Beispiel der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> erfolgen kann. Zum anderen<br />

sollen die ökologischen Zusammenhänge abgeschätzt werden. Hieraus ergeben sich<br />

Handlungsansätze zur Optimierung der ökologischen Verhältnisse.<br />

6.4.2.1. Städtebauliche Bewertung<br />

Das wohl größte Potential in Sachen <strong>Wasser</strong>planung bleibt bei der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Kaiserslautern</strong> bislang weitestgehend ungenutzt: der hohe Stellenwert des <strong>Wasser</strong>s<br />

im Laufe der <strong>Stadt</strong>geschichte. Wenn auch zu anderen Zwecken genutzt, spielte es<br />

immer eine wichtige Rolle innerhalb der <strong>Stadt</strong>struktur. Dieses Naturelement war in<br />

den verschiedensten Formen vorhanden, ob als <strong>Wasser</strong>fläche wie die Wooge, als<br />

<strong>Wasser</strong>lauf wie die Lauter oder punktuell in Form von Brunnen und Quellen.<br />

Viele <strong>Wasser</strong>strukturen haben nicht bis zur heutigen Zeit fortbestanden. Doch trotz<br />

aller Widrigkeiten konnten einige Brunnen erhalten werden. Diese besitzen nun die<br />

Funktion als Zierbrunnen und werten die städtischen Plätze qualitativ auf. So besteht<br />

eine Verknüpfung zwischen den Strukturen des öffentlichen Raums und den<br />

punktuellen <strong>Wasser</strong>strukturen.<br />

Die in der Innenstadt vorherrschenden Nutzungsstrukturen bieten die Chance, das<br />

Naturelement <strong>Wasser</strong> deutlicher in den öffentlichen Raum zu integrieren. Die<br />

Aufenthaltsfunktion und die Außenbewirtschaftung können hiervon profitieren.<br />

Neben den positiven Faktoren der heutigen <strong>Stadt</strong>struktur sind jedoch auch negative<br />

Erscheinungen zu bewerten. Die baulich-räumliche Struktur in der Innenstadt birgt<br />

ein deutlich erkennbares Konfliktpotential für die Schaffung weiterer<br />

<strong>Wasser</strong>elemente. Der Bestand weist keine Vernetzungen auf und wird auch in<br />

Zukunft schwierig zu vernetzen sein.<br />

In der Baudichte und dem Mangel an Freiflächen liegt die Schwäche, dass<br />

insbesondere bei der Planung von flächenhaften und linearen <strong>Wasser</strong>strukturen der<br />

Spielraum eingegrenzt ist. Auch wenn die geschlossene Kanalisierung der<br />

<strong>Wasser</strong>läufe erst rund einhundert Jahre her ist, besitzen die Bauwerke, die heute auf<br />

diesen Flächen stehen, Denkmal- oder zumindest Bestandsschutz. Zudem ist es im<br />

Städtebau grundsätzlich schwierig, in die vorhandene Bebauung einzugreifen, um<br />

<strong>Wasser</strong>strukturen anstelle von rentablen Gebäuden zu schaffen.<br />

Die zusammenfassende Erkenntnis der städtebaulichen Bewertung ist, dass eine<br />

strukturelle <strong>Wasser</strong>planung in <strong>Kaiserslautern</strong> sinnvoll erscheint, aber mit<br />

Hindernissen verbunden ist. Eine größtmögliche Nutzung der Potentiale unter<br />

Beachtung der Risiken wird angestrebt. Der Entwurf muss die historischen Bezüge<br />

aufgreifen und in die heutige Struktur integrieren. Als Plangebiet soll primär der<br />

55


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

<strong>Stadt</strong>kern betrachtet werden. Dort befinden sich bereits verschiedene<br />

<strong>Wasser</strong>strukturen auf engerem Raum, sodass diese in einer noch näher zu<br />

definierenden Form vernetzt werden können. Auf einer übergeordneten<br />

Planungsebene erscheint es sinnvoll, dem alten Verlauf der Lauter folgend, eine<br />

mittels <strong>Wasser</strong>elementen gestaltete Achse durch die <strong>Stadt</strong> zu legen.<br />

Es gilt, neue <strong>Wasser</strong>strukturen zu schaffen und diese mit den bereits vorhandenen<br />

zu verbinden, insofern dies möglich ist. Die bereits vorhandene Verknüpfung von<br />

verschiedenen Struktur- und Nutzungsarten soll gesteigert werden. Als vorrangig zu<br />

planende <strong>Wasser</strong>strukturen kommen lineare und punktuelle Elemente in Betracht.<br />

Aufbauend auf der vorgenannten Achse bilden die vernetzten und darüber hinaus die<br />

bestehenden, weiter entfernten <strong>Wasser</strong>strukturen eine netzartige Struktur, welche<br />

die <strong>Stadt</strong> überspannt.<br />

6.4.2.2. Ökologische Bewertung<br />

Aus ökologischer Sicht stellt die Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong> einen sehr attraktiven<br />

Raum dar. Dieser ist außerordentlich geprägt durch den hohen Anteil an Freiflächen,<br />

die weitestgehend bewaldet sind. Zudem sind <strong>Wasser</strong>flächen, <strong>Wasser</strong>läufe und<br />

Quellen in einem respektablen Maße vorhanden.<br />

Die Stärken der Gemarkung stellen eine Qualität dar, welche das <strong>Stadt</strong>gebiet nicht<br />

für sich beanspruchen kann. Im Bereich der baulich-räumlichen Strukturen ist zu<br />

beklagen, dass nur wenige Freiflächen vorhanden sind. Der Mangel an Grünflächen<br />

macht ein deutliches Defizit aus. Flächenhafte und lineare <strong>Wasser</strong>strukturen sind<br />

weitestgehend nicht vorhanden und können den voran beschriebenen Missstand<br />

nicht ausgleichen. Die vorhandenen punktuellen <strong>Wasser</strong>elemente bewirken zwar<br />

kleinräumige Verbesserungen, doch muss die fehlende Vernetzung als Schwäche<br />

angesehen werden.<br />

Mit der Strategie der Grünen Schiene wurde bereits ein positiver Schritt zur<br />

Aufwertung der stadtökologischen Gegebenheiten gegangen. Dieses Potential sollte<br />

aufgegriffen und im Rahmen der bereits benannten Blauen Schiene verfeinert<br />

werden. Der ökologische Handlungsspielraum ist zwar eingeengt, doch können auch<br />

kleine Schritte einen positiven Beitrag zur Gesamtstruktur leisten.<br />

56


6.4.3. Entwurf<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Der strukturelle Entwurf gliedert sich in zwei Teilbereiche: die Blaue Schiene als<br />

Fortsetzung der Grünen Schiene Lautertal und das Blaue Netz als neue Strategie für<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>. Die Unterteilung erfolgt auch unter dem Umstand,<br />

verschiedene Maßstabsebenen zu bedienen.<br />

6.4.3.1. Blaue Schiene<br />

Das Konzept der Blauen Schiene verfolgt das Ziel, die durch die <strong>Stadt</strong>grenzen<br />

geschaffene Zäsur der <strong>Wasser</strong>strukturen zu durchbrechen und eine Verbindung zu<br />

schaffen zwischen den <strong>Wasser</strong>elementen innerhalb und außerhalb der <strong>Stadt</strong>.<br />

Abbildung 30: Entwurfsskizze zur Blauen Schiene [Eigene Darstellung]<br />

Der Verlauf der Blauen Schiene orientiert sich an dem der Lauter, als diese noch<br />

oberirdisch durch die <strong>Stadt</strong> floss. Die Anknüpfungspunkte sind im Südosten der<br />

Schwanenweiher und im Nordwesten die Neue Lauter auf dem Gartenschaugelände.<br />

Auf beziehungsweise entlang der Blauen Schiene befinden sich sowohl neue als<br />

auch bestehende <strong>Wasser</strong>elemente. Für die Abfolge dieser Elemente ist allerdings<br />

nicht nur das ehemalige Flussbett der Lauter maßgeblich, sondern auch die<br />

gegenwärtige baulich-räumliche Struktur. Dabei werden stark frequentierte Plätze<br />

und Straßen sowie potentiell eher genutzte öffentliche Räume einbezogen. So folgt<br />

die Blaue Schiene nicht wie einst die Lauter der Kanalstraße, sondern der daran<br />

57


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

angrenzenden Fischerstraße. Die Verbindung der Einzelelemente miteinander erfolgt<br />

nicht faktisch durch weitere Strukturen, sondern tritt durch die räumliche Abfolge der<br />

Elemente in Erscheinung.<br />

Abbildung 31: Strukturkonzept zur Blauen Schiene [Eigene Darstellung auf der Grundlage:<br />

STADTVERMESSUNG KAISERSLAUTERN]<br />

Die Zäsur am <strong>Stadt</strong>rand ist besonders deutlich an der Eisenbahntrasse zu erkennen,<br />

die sich ihren Weg durch das städtische Gefüge bahnt. Auf der östlichen Seite der<br />

Gleise befindet sich der Schwanenweiher im Volkspark, also der erste<br />

Anknüpfungspunkt für die Blaue Schiene. Im Westen grenzt der Messeplatz direkt an<br />

den Bahndamm an. Dieser stellt den ersten Punkt auf der Blauen Schiene dar.<br />

Gegenwärtig wird dieser als Veranstaltungsort in unregelmäßigen Abständen<br />

genutzt. Die meiste Zeit über ist er jedoch ungenutzt und lässt sich gut in ein<br />

<strong>Wasser</strong>konzept einbinden. An seiner südlichen Grenze liegt die Fischerstraße.<br />

Entlang dieser ist ein <strong>Wasser</strong>lauf vorstellbar, der den Platz abgrenzt und ihm im<br />

Zusammenspiel mit einem anzulegenden Grünstreifen auch außerhalb von<br />

Veranstaltungen eine Aufenthaltsfunktion verleiht. Entgegen dem ursprünglichen<br />

Verlauf der Lauter durchteilt diese neue lineare <strong>Wasser</strong>struktur den Platz nicht, so<br />

dass dessen heutige Funktion auch in Zukunft noch wahrgenommen werden kann.<br />

Dabei verliert der Messeplatz nur einen geringen Anteil seiner Gesamtfläche und<br />

erfährt im Gegenzug eine strukturelle Aufwertung. An der Kreuzung Fischerstraße/<br />

Barbarossaring, die einen Eckpunkt des Messeplatzes darstellt, endet der<br />

<strong>Wasser</strong>lauf und somit der erste Abschnitt der Blauen Schiene.<br />

Am Kennedyplatz mündet die Altenwoogstraße in die Fischerstraße. Diese<br />

Grünfläche weist bereits eine punktuelle <strong>Wasser</strong>struktur in Form eines erst kürzlich<br />

umgestalteten Brunnens auf. Dieser liegt auf der anderen Straßenseite vom<br />

58


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Messeplatz und verleiht der Blauen Schiene den ersten Bogen und erinnert somit an<br />

die Form eines sich windenden <strong>Wasser</strong>laufes.<br />

Als dritte Station bietet sich der begrünte Vorplatz des Gebäudekomplexes der Bau<br />

AG an der nördlichen Seite der Fischerstraße an. Hier sollten mehrere punktuelle<br />

<strong>Wasser</strong>strukturen geschaffen werden, die wie Perlen aneinander gereiht an den<br />

Verlauf des Mittelbaches erinnern.<br />

Nach einem weiteren Seitenwechsel erreicht die Blaue Schiene einen Höhepunkt.<br />

Als der Mittelbach und die Lauter noch oberirdisch durch die <strong>Stadt</strong> flossen,<br />

vereinigten sie sich etwa an der Stelle, welche heute den Nordrand des Stiftsplatzes<br />

bedeutet. Dieser ist durch den nicht fertig gestellten Hotelbau offen und widerspricht<br />

der städtebaulichen Theorie des geschlossenen Platzraumes. Daher ist für diesen<br />

Standort eine <strong>Wasser</strong>struktur vorgesehen, die der Bedeutung des zentralen Platzes<br />

gerecht wird. Eine Einstufung in das grobe Raster der flächenhaften, linearen und<br />

punktuellen Strukturen erscheint hierbei nicht sinnvoll. Im Rahmen der<br />

städtebaulichen Gestaltungsplanung soll eine freie Struktur geschaffen werden,<br />

welche zugleich einen Blickfang bildet, sich aber auch in die Gesamtstruktur der<br />

Blauen Schiene einbindet.<br />

Der St.-Martins-Platz bildet den Eingang der Steinstraße, an der weitere Geschäfts-<br />

und Gastronomiebetriebe angesiedelt sind. Dieser Platzraum dient maßgeblich der<br />

Außenbewirtschaftung und verfügt durch eine vorhandene punktuelle <strong>Wasser</strong>struktur<br />

über eine wichtige Aufenthaltsfunktion. Die Platzfläche ist zwar etwas von der<br />

Hauptstraße zurückgesetzt, bildet dennoch einen wichtigen Teil der Blauen Schiene<br />

als bereits etablierter Standort.<br />

Dem ursprünglichen Verlauf der Lauter folgend, erreicht die Blaue Schiene den<br />

neuen Theatervorplatz. Auch an dieser Stelle ist ein Höhepunkt vorstellbar. In der<br />

jüngeren Vergangenheit wurden bereits einige Konzepte erstellt, die eine<br />

<strong>Wasser</strong>struktur innerhalb dieser Fläche zu verwirklichen suchten. In Kapitel 6.1<br />

wurde bereits auf die Ausgestaltung dieser Ideen eingegangen, die bislang leider<br />

keine Verwirklichung erreichten. Im Gefüge des Pfalztheaters, des Rathauses, der<br />

Fruchthalle und der zentralen Bushaltestelle erscheint diese Platzfläche als sehr<br />

geeignet für eine <strong>Wasser</strong>struktur, welche zu einer strukturellen Aufwertung derselben<br />

führen würde. Details zu diesem <strong>Wasser</strong>element werden wie bei der voran<br />

genannten Station am Stiftsplatz in Kapitel 6.5.3 formuliert.<br />

Eine weitere Windung der Blauen Schiene erfolgt, um den Fackelbrunnen auf der<br />

Fläche zwischen der Fruchthallstraße und der Burgstraße in die neue Struktur<br />

aufzunehmen. Die kleine Grünfläche bietet gegenwärtig eine gewisse Ruheoase,<br />

auch wenn dies im städtisch-verkehrlichen Sinne paradox wirken mag. Um diesen<br />

Umstand zu verdeutlichen ist es vorgesehen, auf dem gegenüberliegenden Bereich<br />

des alten Theaterplatzes eine Parallelstruktur als Spiegel des Fackelbrunnens<br />

umzusetzen. Im Zuge der verkehrplanerischen Neuordnung der Kaiserslauterer<br />

Innenstadt mit der Nord- und Südtangente kann der angesprochene Bereich<br />

verkehrlich beruhigt und für die Fußgänger aufgewertet werden. Frühere Konzepte<br />

sahen eine <strong>Wasser</strong>fläche vor, welche beinahe den gesamten alten Theaterplatz<br />

59


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

beanspruchten. Um der Nutzungsvielfalt in diesem zentralen <strong>Stadt</strong>bereich Rechnung<br />

zu tragen, sollte hier lieber eine weitere Nutzungsstruktur geschaffen werden.<br />

Der Burgstraße folgend bietet sich an deren Nordseite eine großzügige Freifläche zur<br />

Überplanung an. Diese wird derzeit noch als Parkfläche genutzt, zudem ist auf dem<br />

nördlichen Teil der Fläche eine Tankstelle angesiedelt. Ähnlich der Umplanung des<br />

Messeplatzes kann auch an dieser Fläche im südlichen Bereich ein <strong>Wasser</strong>lauf<br />

geschaffen werden, der in eine Neugestaltung des Parkplatzes und der<br />

Bushaltestelle integriert werden kann. Eine solche Planung würde auch mit der<br />

Umgestaltung des Fachhochschulgeländes (Kammgarn) harmonieren, die eine<br />

lineare <strong>Wasser</strong>struktur entlang der Schoenstraße beinhaltet [Auskunft von Jörg<br />

Zimmermann, <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Kaiserslautern</strong>, Abteilung <strong>Stadt</strong>entwässerung].<br />

Mit der Schoenstraße hat die Blaue Schiene ihr Ziel erreicht, auf der anderen Seite<br />

der Lauterstraße beginnt die Neue Lauter auf dem Gartenschaugelände. Somit<br />

stellen die beschriebenen neun <strong>Wasser</strong>strukturen und deren Verknüpfung eine<br />

zielorientierte Möglichkeit dar, die Lebensqualität in <strong>Kaiserslautern</strong> durch eine<br />

strukturelle Neuausrichtung zu steigern. Dabei kann diese Strategie als nachhaltig<br />

angesehen werden, da sie neue und altbewährte <strong>Wasser</strong>strukturen miteinander<br />

kombiniert. Grundlage für die Abfolge der Strukturen der Blauen Schiene ist der<br />

ehemalige Verlauf der Lauter durch das <strong>Stadt</strong>gebiet, sodass der Entwurf auch den<br />

historischen Gegebenheiten gerecht wird. Aus ökologischer Sicht bedeutet eine<br />

solche Schneise durch die <strong>Stadt</strong>struktur eine kleinräumige Aufwertung an den<br />

Standorten der Einzelstrukturen. Der ökologische Nutzen wäre wahrlich größer,<br />

wenn eine Freilegung der Lauter erfolgen würde, da dies eine zusammenhängende<br />

Struktur wäre. Bei der Gestaltungsplanung muss nun darauf geachtet werden, dass<br />

die Einzelstrukturen möglichst ökologisch wertvoll ausgestaltet und mit<br />

Grünelementen verknüpft werden.<br />

6.4.3.2. Blaues Netz<br />

Der <strong>Stadt</strong>kern <strong>Kaiserslautern</strong>s verfügt bereits punktuell über wichtige<br />

<strong>Wasser</strong>strukturen, die weitestgehend fester Bestandteil der Plätze sind, auf denen<br />

sie angelegt wurden. Nun soll mit dem Konzept des Blauen Netzes die Idee verfolgt<br />

werden, diese <strong>Wasser</strong>elemente miteinander zu verbinden und das Netz durch<br />

weitere Elemente zu verdichten. Darüber hinaus können die <strong>Wasser</strong>strukturen im<br />

größeren Umfeld der <strong>Stadt</strong> miteinbezogen werden.<br />

60


Abbildung 32: Entwurfsskizze zum Blauen Netz [Eigene Darstellung]<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Der Aufbau des Blauen Netzes ähnelt dem eines Spinnennetzes. In der Mitte liegen<br />

die Knoten beziehungsweise <strong>Wasser</strong>strukturen noch dicht beieinander und sind<br />

miteinander verbunden. Das erfolgt im <strong>Stadt</strong>kern von <strong>Kaiserslautern</strong> über lineare<br />

<strong>Wasser</strong>strukturen, welche die dort befindlichen, insbesondere punktuellen,<br />

<strong>Wasser</strong>strukturen aneinander anschließt. Ohne den gestalterischen Aspekten in<br />

Kapitel 6.5.3 vorweg zu greifen, sei an dieser Stelle an die Freiburger Bächle<br />

erinnert, welche die verschiedenen Brunnen der <strong>Stadt</strong> verknüpfen und so ein dichtes<br />

Netz im <strong>Stadt</strong>kern bilden. Die äußeren Bereiche des Netzes verlieren an Dichte und<br />

stellen eine offene Struktur dar. So werden die <strong>Wasser</strong>strukturen außerhalb des<br />

<strong>Stadt</strong>kerns nicht mehr faktisch miteinander verbunden, sondern zeigen die<br />

Netzstruktur nur noch über eine räumliche Abfolge.<br />

61


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 33: Strukturkonzept zum inneren Blauen Netz [Eigene Darstellung auf der<br />

Grundlage: STADTVERMESSUNG KAISERSLAUTERN]<br />

Der innere Bereich, in dem die <strong>Wasser</strong>strukturen faktisch miteinander verbunden<br />

werden sollen, wird weitestgehend durch die Fußgängerzone beziehungsweise die<br />

Haupteinkaufsstraßen beschrieben. Die zentralen <strong>Wasser</strong>strukturen liegen demnach<br />

am Schillerplatz, St.-Martins-Platz und auf dem neuen Theatervorplatz. Wenn nun<br />

noch der Fackelbrunnen zu dieser Gruppe gezählt wird, bildet sich der zentrale<br />

Knoten des Blauen Netzes an der Fruchthalle/Tourist Info. Diese Planung steht durch<br />

die gegenwärtige Nutzungsstruktur in Konflikt mit dem Verkehrsschwerpunkt<br />

Burgstraße/Fruchthallstraße. Eine faktische Verbindung durch lineare<br />

<strong>Wasser</strong>strukturen ist hier erst mittelfristig im Zuge der verkehrsplanerischen<br />

Umgestaltung möglich. Kurzfristig sollte der Schillerplatz als Ausgangspunkt der<br />

Vernetzung angesehen werden, da dieser und der <strong>Stadt</strong>kern südlich der<br />

Fruchthallstraße liegen.<br />

Vom Brunnen auf dem Schillerplatz ausgehend teilt sich das Blaue Netz in zwei<br />

Richtungen auf. Zum einen wird über die Schillerstraße der Marktbrunnen an der<br />

Stiftskirche, der Brunnen vor der Deutschen Bank und der Spittelbrunnen am<br />

Stiftsplatz angebunden. Zuvor zweigt das <strong>Wasser</strong>netz an der Marktstraße Richtung<br />

Norden ab, um den Brunnen am St.-Martins-Platz zu verknüpfen. Von dort aus ist<br />

eine lineare <strong>Wasser</strong>struktur durch die Steinstraße denkbar, sodass der Brunnen am<br />

Stockhausplatz und der Kaiserbrunnen am Mainzer Tor integriert werden. Zum<br />

anderen verknüpft der <strong>Wasser</strong>lauf den Brunnen am Schillerplatz mit dem am<br />

62


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Altenhof. Angeschlossen wird hierüber zudem die Fackelstraße mit dem Ziel<br />

Fackelrondell. Dieses entspricht gegenwärtig der Unterführung am Karstadt, welche<br />

durch ein <strong>Wasser</strong>element aufgewertet werden kann. Eine Verlängerung zur<br />

optischen Anknüpfung der Mühlstraße an die Innenstadt ist über diese möglich.<br />

Andererseits kann ein umgestalteter alter Theaterplatz wie im Konzept der Blauen<br />

Schiene beschrieben, ebenfalls angebunden werden, sodass sich das Netz am<br />

Fackelbrunnen schließt. Der Kreuzungspunkt zwischen Fackelstraße und<br />

Marktstraße weist dem Blauen Netz den Weg zum Brunnen am Ende der<br />

Riesenstraße.<br />

Durch die Umsetzung der Blauen Schiene ergibt sich eine Achse vom<br />

Schwanenweiher im Volkspark bis zur Neuen Lauter innerhalb der Gartenschau.<br />

Dabei würden die neuen Strukturen an der Schoenstraße, Burgstraße, Fischerstraße<br />

(Bau AG) und am Messeplatz auch Teile des Blauen Netzes bilden, die jedoch nicht<br />

mehr faktisch miteinander verbunden sind.<br />

Im nördlichen <strong>Stadt</strong>gebiet erscheinen der Japanische Garten und der Museumsplatz<br />

vor der Pfalzgalerie als geeignete Standorte für den äußeren Bereich des Netzes.<br />

Auf dem Museumsplatz kann eine punktuelle <strong>Wasser</strong>struktur geschaffen werden,<br />

von der ein <strong>Wasser</strong>lauf Richtung Innenstadt durch die Martin-Luther-Straße bis zur<br />

trennenden Ludwigstraße ausgeht. Das dortige Gefälle kann in der Gestaltung der<br />

linearen <strong>Wasser</strong>struktur aufgehen.<br />

Mit dem St.-Marien-Platz, Musikerplatz und Adolph-Kolping-Platz existieren drei<br />

Platzflächen im südlichen Außenbereich, welche durch Schaffung von punktuellen<br />

<strong>Wasser</strong>strukturen in das Blaue Netz integriert werden können. Für den Musikerplatz<br />

gab es in der jüngeren Vergangenheit bereits einen detaillierten Entwurf, der eine<br />

eindrucksvolle <strong>Wasser</strong>orgel vorsah [Auskunft von Norbert Christmann,<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Kaiserslautern</strong>, Abteilung Gebäudewirtschaft]. Der Entwurf wurde<br />

zwischenzeitlich zu den Akten gelegt, sollte jedoch im Zuge der Umsetzung eines<br />

Blauen Netzes reaktiviert werden. Die <strong>Wasser</strong>strukturen am Rundbau und<br />

Hauptbahnhof sowie die beschlossene Anlage im <strong>Stadt</strong>park bilden den äußersten<br />

südlichen Ring im Blauen Netz.<br />

Im beschriebenen Aufbau des Blauen Netzes wird ein planerischer Ansatz gesehen,<br />

der verschiedene Zielsetzungen erreicht. Dem Vorhaben der <strong>Stadt</strong>verwaltung, mehr<br />

<strong>Wasser</strong> im städtischen Gefüge einzusetzen, wird hierbei entsprochen. Dabei werden<br />

bestehende Strukturen aufgenommen, die bereits etabliert sind. Durch die Verlegung<br />

von linearen <strong>Wasser</strong>strukturen im <strong>Stadt</strong>kern wird ein neuer Weg vorgeschlagen. Das<br />

Naturelement wird somit in einer für die <strong>Stadt</strong> neuen Form genutzt, die sich aber<br />

zugleich an den historischen Umstand anlehnt, dass in der Vergangenheit neben der<br />

Lauter weitere Bäche das <strong>Stadt</strong>gebiet durchzogen. Die faktische Vernetzung bietet<br />

zudem ökologische Vorteile, da nicht nur kleinräumige Einheiten aufgewertet werden,<br />

sondern auch die Wegeführungen dazwischen. Für die ansässigen Gastronomie-<br />

und Einzelhandelsbetriebe sind die linearen <strong>Wasser</strong>strukturen aus psychologischen<br />

Gründen von Nutzen, dieser Umstand wird in Kapitel 6.5.3 näher beleuchtet.<br />

63


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

64


6.5. Städtebauliche Gestaltungsplanung<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong>gestalt liefert dem Betrachter erste Hinweise auf städtebauliche Qualitäten<br />

oder Missstände. Im Gegensatz zur <strong>Stadt</strong>struktur ist diese leichter wahrnehmbar und<br />

unterliegt der subjektiven Prüfung jedes einzelnen Beobachters. Zudem entsteht<br />

<strong>Stadt</strong>gestalt durch die dritte Dimension, also durch Räume. Da die <strong>Stadt</strong>gestalt<br />

gewissermaßen auf der <strong>Stadt</strong>struktur aufbaut, sollen nachfolgend insbesondere<br />

diejenigen Räume analysiert werden, die im strukturellen Entwurf enthalten sind. Im<br />

Rahmen der darauf folgenden städtebaulichen und psychologischen Bewertung<br />

werden Kriterien charakterisiert, die im späteren Entwurf enthalten sein können.<br />

6.5.1. Analyse<br />

In dieser Arbeit wurde bereits darauf hingewiesen, dass die <strong>Stadt</strong>planung<br />

vornehmlich im öffentlichen Raum agieren kann. Dort befinden sich auch die<br />

Platzräume und Parkanlagen, die nun auf ihre Raumwirkung, ihre wirklich<br />

vorhandene Gestaltqualität und ihre Wirkung auf den Betrachter analysiert werden<br />

sollen. Dieser Weg ist sinnvoll, um die Stärken und Schwächen der öffentlichen<br />

Räume herauszustellen. Im Rahmen des Entwurfes müssen dann die sich daraus<br />

ergebenden Chancen genutzt und die Risiken vermieden werden.<br />

6.5.1.1. Platzräume mit vorhandenen <strong>Wasser</strong>elementen<br />

Zunächst sollen diejenigen Platzräume analysiert werden, die bereits über ein<br />

<strong>Wasser</strong>element verfügen. Die Reihenfolge der Untersuchungsräume erfolgt<br />

alphabetisch ohne vorherige Klassifizierung.<br />

Abbildung 34: Am Altenhof [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Der Platz am Altenhof erhält seine Raumwirkung durch die angrenzende<br />

mehrgeschossige Bebauung. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um eine<br />

Aufweitung der Straße Am Altenhof, wodurch eine Platzfläche entsteht. Diese wird<br />

65


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

zur Außenbewirtschaftung durch die angesiedelten Gastronomiebetriebe am<br />

nördlichen Platzrand genutzt. Nicht ganz mittig auf dem Platz befinden sich drei<br />

Springbrunnen, deren Beckenrand als Sitzfläche genutzt werden kann. Der Platz<br />

liegt im Geschäftszentrum von <strong>Kaiserslautern</strong> zwischen der Schneiderstraße und der<br />

Fackelstraße. Er wird stark wahr- und angenommen. Eine Beleuchtungseinrichtung<br />

innerhalb der Becken macht auch in der Dunkelheit auf die Brunnen aufmerksam.<br />

Abbildung 35: Fackelbrunnen [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Der Fackelbrunnen liegt auf einer Platzfläche zwischen der Burgstraße und der<br />

Fruchthallstraße, nachts wird er beleuchtet. Während der Platz zur Straßenseite<br />

offen ist, wird er durch dichten Baumbewuchs von der Tourist Info abgegrenzt.<br />

Wenige Meter vom Brunnen entfernt befindet sich eine Schotterfläche mit<br />

Sitzgelegenheit, die etwas tiefer liegt als das Straßenprofil. Zählt man die zur<br />

Umplanung mögliche Verkehrsfläche zur Platzfläche, so würde der Raum zukünftig<br />

durch die Geschäftshäuser auf der südlichen und die Schlossruine auf der nördlichen<br />

Seite begrenzt. Gegenwärtig ist die innere Platzfläche mit Brunnen, Rasen und<br />

Ruhezone einladend gestaltet. Das Manko liegt jedoch in der stark befahrenen<br />

Verkehrsfläche. Der Platz wirkt auf Besucher, welche die Ruhezone aufgesucht<br />

haben, positiv. Der Platz leidet jedoch, bedingt durch seine Lage, unter zu geringer<br />

Wahrnehmung.<br />

66


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 36: Innenhof des Rundbaus [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: PANORAMIO 2008]<br />

Südwestlich der Kaiserslauterer Innenstadt bildet der von Hermann Hussong<br />

geschaffene Rundbau eine städtebauliche Dominante. Der halbkreisförmige Innenhof<br />

erhält seine Raumwirkung durch den mehrgeschossigen Gebäudekomplex. Bäume<br />

bilden die Grenze des Platzes gegenüber der Fahrbahn heraus. Die eigentliche<br />

Platzfläche besteht weitestgehend aus großzügig angelegten Rasenflächen und<br />

Schotterwegen mit Sitz- sowie Spielmöglichkeiten. Vom Ursprung des Kreises<br />

ausgehend ist ein ebenfalls halbrundes <strong>Wasser</strong>becken angelegt, das mit drei<br />

kräftigen <strong>Wasser</strong>strahlern ausgestattet ist. Der Innenhof wirkt positiv auf den<br />

Betrachter, gilt jedoch in erster Linie den Bewohnern des Rundbaus. Die<br />

Brunnenanlage wird von der Bau AG unterhalten.<br />

Abbildung 37: Kennedyplatz [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Dort, wo sich die Altenwoog- und Fischerstraße vereinigen liegt der Kennedyplatz.<br />

Bei der kleinen Platzfläche handelt es sich um eine mit Bäumen und Sträuchern<br />

bepflanzte Rasenfläche. Der Raum ist zur Fischerstraße hin geöffnet. Auf dem Platz<br />

befindet sich ein Springbrunnen, der erst kürzlich saniert wurde. Die Kupferschale<br />

wurde entfernt, stattdessen sprudelt das <strong>Wasser</strong> direkt vom Beckenboden in die<br />

Höhe. Die naturnahe Gestaltung des Platzes wirkt auf Besucher einladend und regt<br />

zur Entspannung an.<br />

67


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 38: Mainzer Tor [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Benannt nach einem mittelalterlichen <strong>Stadt</strong>tor bildet der Platz am Mainzer Tor einen<br />

Eingang zur verlängerten Fußgängerzone in der Steinstraße. Der Raum ist nur im<br />

Südosten durch eine Bebauungskante geschlossen, ansonsten wird die dreieckige<br />

Platzfläche durch Bäume begrenzt. Neben Sitzmöglichkeiten beherbergt der Platz<br />

einen detailreich ausgestalteten Zierbrunnen, der zum Entdecken der<br />

<strong>Stadt</strong>geschichte einlädt. Grundsätzlich wirkt der Platz gut angenommen, doch fehlt<br />

eine enge Verbindung zum <strong>Stadt</strong>kern.<br />

Abbildung 39: Marktstraße/Stiftskirche [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

An der Stiftskirche befand sich zu früheren Zeiten der zentrale Marktplatz, aber<br />

zeitweise auch der Friedhof der <strong>Stadt</strong>. Die kleine Platzfläche ist durchweg gepflastert<br />

und wird periodisch für Veranstaltungen genutzt. Der Marktbrunnen oder auch als<br />

der Schöne Brunnen bezeichnet ist ein Laufbrunnen, der an die städtische<br />

<strong>Wasser</strong>leitung angeschlossen, bereits im 16. Jahrhundert zur <strong>Wasser</strong>versorgung der<br />

Bevölkerung diente. Heute trägt er als Zierbrunnen zur Verbesserung des lokalen<br />

Kleinklimas bei. Im Bereich dieses Platzes sind diverse Gastronomiebetriebe<br />

angesiedelt, welche ihn zur Außenbewirtschaftung nutzen. Der Platz an der<br />

Marktstraße entfaltet eine positive Wirkung auf die Besucher und spielt eine wichtige<br />

Rolle für die Vernetzung der <strong>Wasser</strong>elemente im <strong>Stadt</strong>kern.<br />

68


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 40: Platz von Guimaraes [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: WIKIPEDIA COMMONS<br />

2008]<br />

Vor dem Hauptbahnhof <strong>Kaiserslautern</strong> liegt der Platz von Guimaraes. Dieser ist<br />

aufgeteilt in den zentralen Omnibusbahnhof und eine Platzfläche, die keine<br />

Aufenthaltsfunktion besitzt, sondern vielmehr Zubringer zum Bahnhofsgebäude für<br />

die Fußgänger ist. Der Raum ist an allen Seiten durch Bebauung geschlossen und<br />

weist eine karge Gestaltung auf. Auf der offenen Platzfläche befinden sich<br />

aneinander gereihte Bodensprudler, die allerdings keinen raumprägenden Charakter<br />

besitzen. Im Gegensatz zur historischen Gestaltung des Platzes wirkt sich die<br />

gegenwärtige nüchtern auf den Betrachter aus.<br />

Abbildung 41: Riesenstraße [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Die Riesenstraße ist Teil des <strong>Stadt</strong>- und Geschäftskerns von <strong>Kaiserslautern</strong>. Mit ihr<br />

endet die Fußgängerzone an der Eisenbahnstraße. An diesem Kreuzungspunkt<br />

weitet sich die Riesenstraße zu einer Platzfläche auf, die einen erst kürzlich<br />

angelegten Kugelbrunnen in ihrer Mitte besitzt. Dieser ist besonders für Kinder<br />

reizvoll und ist pädagogisch von Vorteil. Die Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen<br />

ein. Mit der Öffnung des Platzes hin zur Eisenbahnstraße wird auch dieser<br />

Geschäftsbereich an die Fußgängerzone angeschlossen.<br />

69


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 42: Schillerplatz [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Der Schillerplatz liegt an der zentralen Bushaltestelle und ist somit zur<br />

Fruchthallstraße hin geöffnet. Der Raumwirkung tut dies keinen Abbruch, vielmehr ist<br />

so die Blickachse vom Platz aus auf die Fruchthalle gegeben. Mehrere Bäume und<br />

ein modern gestalteter Stelenbrunnen sorgen für kühle und saubere Luft. Durch die<br />

Bushaltestelle ist der Schillerplatz ein Portal zum <strong>Stadt</strong>kern, das von Fußgängern<br />

stark frequentiert wird.<br />

Abbildung 43: St.-Martins-Platz [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Die Spittelstraße durchtrennt die Fußgängerzone in der Markt- und Steinstraße. An<br />

dieser Stelle liegt, etwas von der Straße zurückgesetzt, der St.-Martins-Platz. Dieser<br />

bietet durch seine Lage und Gestaltung ein angenehmes Altstadtflair und wird von<br />

den anliegenden Gastronomiebetrieben zur Außenbewirtschaftung genutzt. Der<br />

Martinsbrunnen ist der zentrale Punkt des Platzes und harmoniert mit den<br />

vorhandenen Bäumen. Er ist aufwendig gestaltet, das <strong>Wasser</strong> fällt über zwei Ebenen<br />

kaskadenartig in das Becken. Auch durch diesen optischen sowie akustischen<br />

Höhepunkt ist der St.-Martins-Platz einer der beliebtesten Plätze <strong>Kaiserslautern</strong>s.<br />

70


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 44: Stiftsplatz [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Bei dem Stiftsplatz handelt es sich um den zentralen und größten Platz der<br />

Innenstadt. Er wurde erst vor wenigen Jahren aufwendig saniert. Durch die vor<br />

Jahren ins Stocken geratenen Bauarbeiten am Stiftsplatzhotel fehlt dem Platz eine<br />

echte Raumkante zur Spittelstraße. Zwar finden hier der Wochenmarkt und diverse<br />

Veranstaltungen statt, doch außerhalb dieser Zeiten wird er von der Bevölkerung<br />

nicht angenommen und höchstens als Durchgangsweg genutzt. Lediglich ein<br />

Gastronomiebetrieb am südlichen Rand nutzt den Platz zur Außenbewirtschaftung.<br />

In den meisten Gebäuden entlang des Platzes sind Geldinstitute untergebracht. Der<br />

Spittelbrunnen befindet sich an der westlichen Fassade des Hotelrohbaus und ist<br />

kaum wahrnehmbar. Im Südwesten befindet sich ein weiterer Brunnen, wobei<br />

bestenfalls dessen Skulptur von Passanten wahrgenommen wird.<br />

Abbildung 45: Stockhausplatz [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: SCHMITT 2008]<br />

Der Stockhausplatz liegt an der Steinstraße, unweit des Platzes am Mainzer Tor.<br />

Trotz der Bäume und des <strong>Wasser</strong>spiels wirkt der Brunnen auf Betrachter wenig<br />

einladend und ist zumeist menschenleer. Lediglich im Rahmen des jährlich<br />

stattfindenden Altstadtfestes wird der Platz intensiv genutzt. Bei Besuchern der <strong>Stadt</strong><br />

71


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

ist der Platz durch die fehlende Anbindung an den <strong>Stadt</strong>kern weitestgehend<br />

unbekannt.<br />

6.5.1.2. Platzräume ohne vorhandene <strong>Wasser</strong>elemente<br />

Für eine städtebauliche Gestaltungsplanung ist es notwendig, ebenfalls Platzräume<br />

ohne vorhandene <strong>Wasser</strong>elemente zu analysieren, um potentielle Neustandorte zu<br />

definieren. Die Untersuchungsreihenfolge stellt keine vorherige Bewertung dar.<br />

Abbildung 46: Alter Theaterplatz und Fackelrondell/Karstadt [MS Virtual Earth 2008]<br />

Der alte Theaterplatz wird zurzeit als Parkplatz genutzt und ist wenig ansehnlich. Die<br />

Platzfläche ist vollständig asphaltiert, nur an deren Rand befinden sich kleine<br />

Grünelemente. Für den Betrachter wirkt der Platz verstörend und erhöht den<br />

negativen Eindruck, der schon durch die fünfspurige Verkehrsführung erfolgt.<br />

Am Platz des ehemaligen Fackelrondells befinden sich gegenwärtig die<br />

Fußgängerunterführung und der Vorplatz des Warenhauses Karstadt. Beide<br />

Bereiche sind wenig einladend und werden lediglich von zweifelhaften<br />

Personenkreisen genutzt. Die Gestaltung entspricht nicht mehr den aktuellen<br />

Erfordernissen eines angenehmen <strong>Stadt</strong>bildes.<br />

Sowohl der alte Theaterplatz sowie das ehemalige Fackelrondell haben unter den<br />

bisherigen Umplanungen gelitten und bedürfen einer dringenden Umgestaltung.<br />

Dabei kann auch das Naturelement <strong>Wasser</strong> eine förderliche Wirkung beweisen.<br />

72


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 47: Bau AG/Fischerstraße und Messeplatz [MS Virtual Earth 2008]<br />

An der Fischerstraße liegt ein von Hermann Hussong geschaffener<br />

Gebäudekomplex, welcher der Bau AG gehört. Dessen Vorplatz wird von einer<br />

breiten Verkehrsfläche umrandet. Gegenwärtig sind etwa zwei Drittel der Platzfläche<br />

begrünt, der zentrale Bereich ist gepflastert. Die gelungene Gestaltung der Gebäude<br />

verdient eine Aufwertung des Platzes, von der auch die Bau AG profitieren würde.<br />

Der Messeplatz wirkt abseits von Veranstaltungen als überdimensionierte<br />

Brachfläche, die durch mangelnde Raumkanten keine Raumwirkung entfaltet. Im<br />

Osten wird die Fläche vom Bahndamm begrenzt, im Westen vom Barbarossaring.<br />

Der Platz ist etwa zur Hälfte asphaltiert und bedarf einer dringenden gestalterischen<br />

Umplanung. Dabei sollte die Fläche weiterhin für größere Veranstaltungen genutzt<br />

werden können und nicht durch Gestaltungselemente zerteilt werden.<br />

Abbildung 48: Museumsplatz und Vorplatz des neuen Theaters [MS Virtual Earth 2008]<br />

Die Pfalzgalerie ist nicht an die Innenstadt angebunden und liegt regelrecht abseits<br />

der Besucherströme. Dabei stellt die Martin-Luther-Straße eine interessante<br />

Blickachse von der Fruchthalle auf die Galerie dar. Der Museumsplatz als Vorplatz<br />

des einprägsamen Bauwerkes ist zu etwa zwei Dritteln begrünt, der zentrale Bereich<br />

weist als Pflasterfläche auf den Eingang des Gebäudes hin. Der Bereich der Martin-<br />

73


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Luther-Straße nördlich der Ludwigstraße ist verkehrsberuhigt und dient vorrangig als<br />

Parkraum. Dieser sollte überplant und in eine Umgestaltung des Museumsplatzes<br />

unter Berücksichtigung von <strong>Wasser</strong>elementen integriert werden. Eine Verbindung<br />

zum Theater und zur Fruchthalle ist anzustreben, um auf eine breitere<br />

Betrachtergruppe wirken zu können.<br />

Der Vorplatz des neuen Theaters wurde bereits in mehrere Gestaltungskonzepte<br />

einbezogen und sollte mit <strong>Wasser</strong>elementen versehen werden. Bislang erfolgte<br />

jedoch noch keine Umgestaltung, obwohl dies dem hohen Potential des Platzes<br />

gerecht werden würde. Über eine Attraktivierung des Platzes würde das Pfalztheater<br />

besser an die Innenstadt angebunden. Gegenwärtig sind nur der direkte<br />

Eingangsbereich und ein Weg dorthin gepflastert. Die Fläche auf und neben dem<br />

Parkhaus sind mehr oder weniger gepflegte Rasenflächen. Saisonal wird die<br />

Rasenfläche neben der Parkgarage mit dem <strong>Stadt</strong>wappen aus Blumen geschmückt.<br />

Für einen Betrachter wirkt der Platz nicht als solcher und entfaltet unter der<br />

gegenwärtigen Nutzung keine wirkliche Raumwirkung. Der Erlebniswert beschränkt<br />

sich auf die Veranstaltungen im Theatergebäude, so dass Qualitäten ungenutzt<br />

bleiben.<br />

Abbildung 49: Adolph-Kolping-Platz, Musiker-Platz und St.-Marien-Platz [MS VIRTUAL EARTH<br />

2008]<br />

Der Adolph-Kolping-Platz ist eine schlicht gestaltete Platzfläche in der Mitte eines<br />

Verkehrsrondells. Die Gesamtfläche aus Fahrbahn und Platz bedeutet eine deutliche<br />

Aufweitung zwischen der mehrgeschossigen Bebauung. Die Platzfläche ist<br />

weitestgehend geschottert, nur in der Mitte befindet sich eine Rasenfläche. Auf einen<br />

Betrachter wirkt der Platz nüchtern, durch eine Umgestaltung könnte er zu einem<br />

wichtigen Quartiersplatz entwickelt werden.<br />

Bei dem Musikerplatz handelt es sich um eine kleine Platzfläche, die von einer<br />

mehrgeschossigen Bebauung dominiert wird. Eine Aufwertung des zurzeit vollständig<br />

gepflasterten Platzes könnte eine ähnliche Entwicklung wie bei dem Adolph-Kolping-<br />

Platz nach sich ziehen.<br />

An die St.-Marien-Kirche in der westlichen Innenstadt ist eine für den Passanten<br />

nicht direkt als solche wahrnehmbare Platzfläche angeschlossen. Diese wird zerteilt<br />

und dominiert durch die Rudolf-Breitscheid-Straße und die Königstraße. Eine<br />

Integration in eine städtische <strong>Wasser</strong>planung wird sich als schwierig gestalten.<br />

74


6.5.1.3. Parkanlagen<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Neben den Straßen- und Platzräumen stellen auch die Parkanlagen einer <strong>Stadt</strong><br />

wichtige Räume dar, innerhalb derer <strong>Wasser</strong>elemente zum Einsatz kommen können.<br />

Nachfolgend werden die vier Parks der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> in alphabetischer<br />

Reihenfolge untersucht.<br />

Abbildung 50: Gartenschau [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: GARTENSCHAU KAISERSLAUTERN<br />

GMBH 2008]<br />

Das Gartenschaugelände ist eine Teilverwirklichung des Konzeptes der Grünen<br />

Schiene Lautertal und stellt eine bedeutende Parkanlage dar. Mit der Neuen Lauter<br />

und den beiden kleinen Weihern in Anlehnung an die historische Bedeutung des<br />

<strong>Wasser</strong>s ist es gelungen, dieses Naturelement wieder in die <strong>Stadt</strong> zu integrieren.<br />

Durch die Interaktionsmöglichkeiten besteht zudem ein pädagogischer Effekt. Von<br />

den Besuchern wird die Gartenschau als gelungenes Projekt angesehen. Jedoch<br />

birgt das Gelände zwei Schwächen, es liegt recht weit entfernt vom <strong>Stadt</strong>kern und<br />

der Zugang ist nicht für jedermann zu jeder Zeit möglich.<br />

75


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 51: Japanischer Garten [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: JAPANISCHER GARTEN<br />

KAISERSLAUTERN E.V. 2008]<br />

Mit dem Japanischen Garten an der Lauterstraße verfügt die <strong>Stadt</strong> über eine<br />

Parkanlage, die fremdländische Garten- und <strong>Wasser</strong>kunst in das <strong>Stadt</strong>bild integriert.<br />

Trotz der gelungenen Gestaltung weist die Anlage dieselben Schwächen auf wie die<br />

Gartenschau. Zudem ist der Park von außen aus nicht einsehbar.<br />

Abbildung 52: <strong>Stadt</strong>park [MS VIRTUAL EARTH 2008]<br />

Der <strong>Stadt</strong>park ist die am zentralsten gelegene Parkanlage in <strong>Kaiserslautern</strong>. Vor<br />

kurzer Zeit wurden weite Teile der Anlage umgestaltet. Dieser Bereich enthält neben<br />

gewöhnlichen Kinderspielgeräten auch eine Einrichtung zum pädagogischen<br />

<strong>Wasser</strong>spiel, die stark frequentiert wird. Für den noch nicht umgestalteten Bereich<br />

liegt bereits ein <strong>Stadt</strong>ratsbeschluss für die Schaffung einer Brunnenanlage vor.<br />

76


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 53: Volkspark [links: MS VIRTUAL EARTH 2008; rechts: Eigene Darstellung]<br />

Der Volkspark am südöstlichen <strong>Stadt</strong>rand bietet vielfältige Erholungsmöglichkeiten<br />

und grenzt zudem an das Warmfreibad. An den bereits beschriebenen<br />

Schwanenweiher ist ein <strong>Wasser</strong>lauf angeschlossen. Dieser bietet in seiner<br />

Gestaltung breite Interaktionsmöglichkeiten für Kinder an. Der Beginn des<br />

<strong>Wasser</strong>laufes im Osten des Schwanenweihers wird durch eine künstliche<br />

Quellsituation inszeniert. Der Volkspark entspricht der Bedeutung seines Namens<br />

und wird gut angenommen. Auf Besucher wirkt er wie ein Stück Natur in der <strong>Stadt</strong>.<br />

77


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

6.5.2. Bewertung<br />

Nach Abschluss der Untersuchung der Platzräume und Parkanlagen sollen die<br />

gewonnenen Erkenntnisse städtebaulich und psychologisch bewertet werden. Erst<br />

dadurch ist es möglich, den gestalterischen Entwurf problemorientiert zu entwickeln.<br />

6.5.2.1. Städtebauliche Bewertung<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> verfügt über mehrere Platzräume im <strong>Stadt</strong>kern und darüber<br />

hinaus, die städtebauliche Qualitäten aufweisen. Manche beherbergen schon<br />

<strong>Wasser</strong>elemente, andere sind für die Einrichtung solcher Gestaltungsobjekte<br />

zumindest geeignet.<br />

Plätze wie der Schillerplatz oder der St.-Martins-Platz weisen eine außerordentliche<br />

Gestaltung auf, während manch anderer Platz eher nüchtern oder kahl erscheint. Die<br />

Bandbreite an Gestaltungsmustern ist groß, sodass diese Plätze ein Potential<br />

besitzen, welches genutzt werden muss. Für die Gestaltungsplanung von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen bedeutet dies, dass bereits etablierte Plätze vorhanden sind, die<br />

direkt eingebunden werden können. Darüber hinaus besteht die Chance, andere<br />

Plätze zu attraktivieren und weitere mit <strong>Wasser</strong>elementen auszustatten.<br />

Die vorhandenen Parkanlagen weisen eine positive Gestaltung auf, sodass hier kein<br />

weiterer Handlungsbedarf besteht. Ein nicht korrigierbares Defizit liegt allerdings an<br />

der stadtkernfernen Lage der Anlagen. Im <strong>Stadt</strong>kern sind keine Flächen verfügbar,<br />

die zu einer Parkanlage umgewandelt werden können.<br />

Ein Risiko für die weitere <strong>Stadt</strong>entwicklung besteht darin, dass verschiedene Plätze<br />

wie der Stockhausplatz oder der Museumsplatz nicht an den <strong>Stadt</strong>kern angebunden<br />

sind. Sowohl die Plätze mit als auch die ohne vorhandene <strong>Wasser</strong>elemente stellen<br />

einen städtebaulichen Mangel dar, solange keine Vernetzung stattfindet.<br />

Mit dem Messeplatz gibt es einen Missstand, der dringend ausgeräumt werden<br />

muss. Eine Umgestaltung des Platzes ist dringend erforderlich und sollte den Einsatz<br />

von <strong>Wasser</strong>elementen prüfen. Doch auch ohne eine Komplettsanierung ist die<br />

Umsetzung der dort angesetzten Maßnahme des Strukturentwurfes durchführbar und<br />

gestalterisch weiter zu entwickeln.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in <strong>Kaiserslautern</strong> qualitativ hochwertige<br />

Räume, zum Teil mit bestehenden <strong>Wasser</strong>elementen, gibt. Zudem bietet sich die<br />

Chance, das Raumangebot auszubauen und zu attraktivieren. Dabei müssen jedoch<br />

gewisse Schwächen überwunden werden. Von echten Konflikten kann in diesem<br />

Zusammenhang jedoch keine Rede sein.<br />

Der gestalterische Entwurf soll aus städtebaulicher Sicht auf den Maßnahmen des<br />

strukturellen Entwurfes aufbauen. Das bedeutet, dass sowohl Einzelelemente als<br />

auch Vernetzungen gestaltet werden sollen.<br />

78


6.5.2.2. Psychologische Bewertung<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Eine psychologische Bewertung der Untersuchungsergebnisse beinhaltet Aspekte<br />

der Wahrnehmung, Wirkung, Kommunikation und Pädagogik. Während die<br />

Parkanlagen allesamt positive Reaktionen bei Besuchern auslösen und eine rege<br />

Kommunikationsfreude vor Ort feststellbar ist, zeigt sich bei den verschiedenen<br />

Plätzen ein gemischtes Bild. Die Qualitäten der Parkanlagen erreichen nur wenige<br />

Plätze wie der St.-Martins-Platz.<br />

Dahingegen leiden Plätze wie der Museumsplatz oder der Stockhausplatz an ihrer<br />

unbekannten Lage und können auch mit ihrer Gestaltung keine<br />

kommunikationsfreudigen Personenkreise anlocken. Dieses Defizit kann unter<br />

Umständen durch eine vernetzende Anbindung dieser Plätze an stärker<br />

frequentiertere Straßen und Plätze abgemildert werden.<br />

Kinder kommen auf dem Gartenschaugelände, im Volkspark und an manchen<br />

Plätzen auf ihre Kosten und können pädagogisch wertvoll im Umgang mit dem<br />

Naturelement <strong>Wasser</strong> erzogen werden. Diese Qualität sollte auch bei der Gestaltung<br />

neuer <strong>Wasser</strong>elemente sowie bei der Vernetzung einbezogen werden. So können<br />

beispielsweise an den Vernetzungswasserläufen Dämme, Ventile und andere<br />

<strong>Wasser</strong>spiele eingerichtet werden, um dieses Potential zu nutzen.<br />

79


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

6.5.3. Entwurf<br />

Analog der Ausführungen zum strukturellen Entwurf wird auch der gestalterische<br />

Entwurf zweigeteilt. Auf der einen Seite erfolgt die Gestaltung von Einzelelementen,<br />

die Bestandteil der Blauen Schiene oder des Blauen Netzes sind. Zum anderen<br />

werden diejenigen Elemente entwickelt, die zur Vernetzung der Einzelelemente<br />

beitragen sollen.<br />

6.5.3.1. Einzelelemente<br />

Der gestalterische Entwurf verzichtet auf Maßnahmen bezüglich der vorhandenen<br />

Parkanlagen, neue können nicht geschaffen werden. Demnach gilt der Entwurf der<br />

Einzelelemente den in der Analyse untersuchten Platzräumen. Obwohl die<br />

städtebauliche Gestaltungsplanung zu gewissen Teilen auf der städtebaulichen<br />

Strukturplanung aufbaut, sind deren Entwürfe unabhängig von einander umsetzbar.<br />

Die gestalterische Konzeption der Einzelelemente führt bereits zu einer Aufwertung<br />

der einzelnen Platzräume für sich. Zudem können städtebauliche Missstände<br />

teilweise auch ohne die Vernetzung der <strong>Wasser</strong>elemente überlagert oder verdeckt<br />

werden. Ziel soll es jedoch sein, dass sowohl die Entwurfsideen der Struktur- als<br />

auch der Gestaltungsplanung Schritt für Schritt umgesetzt werden.<br />

Abbildung 54: Gestaltungsskizze Stiftsplatz [Eigene Darstellung auf der Grundlage:<br />

STADTVERMESSUNG KAISERSLAUTERN]<br />

Aus gestalterischer Sicht ergeben sich nach Abschluss der Analyse- und<br />

Bewertungsschritte einige Handlungsspielräume, die jedoch nicht allesamt<br />

gleichwertig verfolgt werden. Der Hauptansatzpunkt der Gestaltungsplanung soll im<br />

Bereich des Stiftsplatzes liegen. Dieser besitzt eine hohe Bedeutung im städtischen<br />

80


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Gefüge, leidet jedoch unter Wahrnehmungs- und Nutzungsmängeln. Die<br />

Gestaltqualität und deren Wirkung auf Passanten entsprechen nicht dem<br />

vorhandenen Potential. Neben der letzten Raumkante fehlt dem Platz ein Blickfang,<br />

ein gestalterischer Höhepunkt, der zum Verweilen und Genießen einlädt.<br />

In Form einer städtebaulichen Dominante soll eine <strong>Wasser</strong>wand realisiert werden,<br />

welche die unvollständige Fassade der Hotelruine verdeckt. Dabei gilt es die Anlage<br />

so zu konstruieren, dass auch nach einer möglichen Fertigstellung des Hotels ein<br />

beidseitiger Nutzen entsteht und die <strong>Wasser</strong>wand nicht wieder abgebaut werden<br />

muss. Insofern eine Durchlässigkeit der <strong>Wasser</strong>wand umsetzbar ist, sind Blicke vom<br />

Platz auf das Hotelgebäude und Blicke aus dem späteren Hotel auf den Platz<br />

möglich.<br />

Um den gewünschten Effekt des gestalterischen Höhepunktes zu erreichen, ist auf<br />

eine Dimensionierung der Anlage zu achten, welche den Maßen des Platzraumes<br />

entspricht. Es erscheint daher sinnvoll, die komplette Länge und Höhe des<br />

unvollständigen Bauwerkes auszunutzen. Ab Einbruch der Dunkelheit entwickelt die<br />

Konzeption eine weitere Anziehungskraft. Die Konstruktion beinhaltet ein<br />

halbtransparentes überdimensionales <strong>Stadt</strong>wappen, welches durch die nächtliche<br />

Beleuchtung der <strong>Wasser</strong>wand auf den Stiftsplatz projiziert wird. Dabei wird nicht nur<br />

das Licht, sondern auch die Struktur des <strong>Wasser</strong>s auf dem Platz abgebildet.<br />

Abbildung 55: <strong>Wasser</strong>wand Kreissparkasse <strong>Kaiserslautern</strong> [ART AQUA GMBH & CO. 2008]<br />

81


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Der alte Theaterplatz und dessen Umfeld bis hin zur Fußgängerunterführung am<br />

Warenhaus Karstadt bedürfen einer umfassenden Umgestaltung. Die Planung von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen an diesem Standort erscheint nicht nur aus gestalterischen<br />

Aspekten sinnvoll, sondern auch unter Beachtung der historischen Verhältnisse vor<br />

Ort. Zu den Zeiten der Woogwirtschaft befand sich an der Stelle des heutigen<br />

Kaufhauses der Fackelwoog. Die Unterführung befindet sich projiziert in die damalige<br />

Situation gewissermaßen unter <strong>Wasser</strong>. Gestalterisch lässt sich dieser Umstand sehr<br />

gut aufnehmen. Die gegenwärtige Gestaltung der Wände kann als nicht mehr<br />

zeitgemäß beschrieben werden. Eine Attraktivierung kann dadurch erfolgen, dass<br />

anstelle der orange-braunen Kacheln eine blaue strukturierte Oberfläche geschaffen<br />

wird. Zwischen dieser dezent beleuchteten Oberfläche und einer schützenden<br />

Glasfront rinnt <strong>Wasser</strong> gemächlich von der Decke herab. Im Rahmen der Sanierung<br />

der Kreissparkasse in der Fackelstraße wurde eine ähnliche Maßnahme in kleinerer<br />

Dimensionierung verwirklicht. Diese <strong>Wasser</strong>vorhänge würden nicht nur die<br />

Unterführung aufwerten, sondern auch die Verbindung der Fackelstraße mit der<br />

Mühlstraße im Rahmen des Blauen Netzes symbolisieren.<br />

Auf dem alten Theaterplatz sollte eine Grünfläche geschaffen werden, an deren<br />

Endpunkt ein Spiegelbild des Fackelbrunnens in gleicher Bauart geschaffen wird.<br />

Durch die mittelfristig zu erwartende Umgestaltung der Verkehrsflächen in diesem<br />

Bereich dient die Grünfläche als weitere Verbindung der Geschäftsviertel<br />

Fackelstraße und Mühlstraße. Innerhalb der Grünfläche sollte eine noch näher zu<br />

bestimmende Freizeitaktivität angeboten werden. Dabei sei an die saisonal<br />

stattfindenden Skate Nights erinnert, in denen die Verkehrsflächen für<br />

Rollschuhfahrer reserviert werden. Ein dauerhaftes Angebot einer ähnlichen Aktivität<br />

im <strong>Stadt</strong>kern stellt eine Chance für die zukünftige <strong>Stadt</strong>entwicklung dar.<br />

Der Strukturentwurf sieht für die Platzfläche vor dem Gebäudekomplex der Bau AG<br />

in der Fischerstraße die Aufreihung von punktuellen <strong>Wasser</strong>strukturen vor.<br />

Übertragen auf die städtebauliche Gestaltungsplanung bedeutet dies die Schaffung<br />

verschiedener, in Reihe geschalteter, <strong>Wasser</strong>elemente. Um dem Ansatz der Blauen<br />

Schiene und dem damit verbundenen ehemaligen Verlauf der Lauter zu unterstützen<br />

erscheint die Einrichtung eines <strong>Wasser</strong>spiels sinnvoll. Dieses enthält vier<br />

<strong>Wasser</strong>schalen, wovon je zwei auf den beiden Grünflächen in unterschiedlicher<br />

Höhe montiert werden. Durch das Fließen des <strong>Wasser</strong>s von der jeweils oberen in die<br />

untere Schale entsteht ein plätscherndes Geräusch, dass den Passanten auch<br />

akustisch auf die <strong>Wasser</strong>anlage aufmerksam macht. Bei der Gestaltung der Schalen<br />

ist eine künstlerische Herangehensweise sinnvoll, um die Platzfläche auch bei<br />

Nichtbetrieb des <strong>Wasser</strong>spiels optisch aufzuwerten.<br />

82


Abbildung 56: Gestaltungsskizze Messeplatz [Eigene Darstellung]<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Ein etwa fünf Meter breiter Streifen des Messeplatzes wird an dessen südlichem<br />

Rand abgetrennt, um eine erste Umgestaltungsmaßnahme durchführen zu können.<br />

Dieser Streifen wird begrünt und mit einem <strong>Wasser</strong>lauf versehen, der einen Meter<br />

breit ist und in dessen Bett größere Steine eingelassen sind. Diese erzeugen<br />

Geräusche, welche auf die Neugestaltung aufmerksam machen. Zudem können sie<br />

so gestaltet sein, dass sie Kinder dazu verlocken, den Bach trockenen Fußes zu<br />

überqueren. Innerhalb der Grünfläche ist für ausreichend Sitzmöglichkeiten zu<br />

sorgen.<br />

Das Gebäude der Pfalzgalerie ist von imposanter Architektur und beherbergt ein<br />

wichtiges kulturelles Angebot der <strong>Stadt</strong>. Die Schwäche der Einrichtung liegt in seiner<br />

Lage begründet, durch die sie kaum wahrnehmbar ist. Die Platzfläche vor dem<br />

Bauwerk ist groß genug, um eine ebenso imposante Fontäne aufzunehmen.<br />

Hierdurch wird ein Blickfang gebildet, der neugierige Passanten auf den Standort und<br />

die Kunstausstellung aufmerksam macht. Mittelfristig kann durch eine Umgestaltung<br />

der Martin-Luther-Straße ein <strong>Wasser</strong>lauf vom Fuße des Brunnens Richtung<br />

<strong>Stadt</strong>kern fließen, der kaskadenartig die Geländesteigung auffängt.<br />

Der Adolph-Kolping-Platz sollte durch eine Umgestaltung unter Zuhilfenahme eines<br />

<strong>Wasser</strong>elementes zu einem ordentlichen Quartiersplatz aufgewertet werden. Die<br />

innere Platzfläche bietet ausreichend Raum für Vegetation und einen Brunnen.<br />

Durch die Schaffung einer gemütlichen Aufenthaltsatmosphäre steigt die<br />

Anziehungskraft des Platzes auf die lokal ansässige Bevölkerung. Der Brunnen sollte<br />

mehrere tief sprudelnde Austritte besitzen, die eine stimmungsvolle<br />

Geräuschumgebung schaffen. Mittels passender Beleuchtungsspiele kann die<br />

Anlage auch nach Einbruch der Dunkelheit genutzt werden.<br />

83


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Abbildung 57: Fremdentwurf für den Vorplatz des neuen Theaters [BLOHN/SCHÄFER o.J.]<br />

Für den Vorplatz des neuen Theaters liegt bereits ein detaillierter Entwurf vor, der<br />

eine neue städtebauliche Qualität an jenem Ort schaffen würde. Anstatt an dieser<br />

Stelle eine Neukonzeption zu wagen, sollte vielmehr das bestehende Konzept<br />

weiterverfolgt oder von anderer Stelle angepasst werden. Wie bereits in der<br />

Beschreibung des Strukturkonzeptes Blaues Netz angesprochen, liegt auch für den<br />

Bereich des Musikerplatzes eine sinnvolle Entwurfskonzeption vor, die fortgeführt<br />

werden sollte. Die Analyse hat gezeigt, dass der St.-Marien-Platz grundsätzlich eine<br />

Potentialfläche für den Außenbereich des Blauen Netzes darstellt. Jedoch ist eine<br />

Planung dort mit Problemen belastest, sodass darauf in dieser Arbeit verzichtet wird.<br />

Zu den Umplanungen des Fachhochschulgeländes mit Integration eines<br />

<strong>Wasser</strong>laufes in die Schoenstraße liegen noch keine Details vor. Daher enthält diese<br />

Arbeit keine Konzeption für den zusammenhängenden Bereich der Schoenstraße<br />

und Burgstraße.<br />

84


6.5.3.2. Vernetzungselemente<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Der Ansatz, <strong>Wasser</strong>elemente im städtischen Gefüge faktisch miteinander zu<br />

vernetzen, ist ein neuer Weg für die städtebauliche Gestaltungsplanung in<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>. Unter einer faktischen Vernetzung wird verstanden, dass die<br />

Einzelelemente miteinander durch <strong>Wasser</strong>läufe miteinander verbunden werden.<br />

Solche Einrichtungen sind gegenwärtig in <strong>Kaiserslautern</strong> nicht vorhanden. Zu Zeiten<br />

der Woogwirtschaft waren die einzelnen Wooge über Kanäle miteinander verbunden.<br />

Dieses Bild wird mit der Neuausrichtung der Planung aufgenommen und in das<br />

heutige <strong>Stadt</strong>bild integriert. Dem <strong>Wasser</strong> wird somit, entsprechend den Agenda 21-<br />

Zielvorstellungen der <strong>Stadt</strong>verwaltung, mehr Raum im <strong>Stadt</strong>bild zurückgegeben.<br />

Abbildung 58: Künstlicher <strong>Wasser</strong>lauf in Balingen [ART AQUA GMBH & CO. 2008]<br />

Die Gestaltung der Vernetzungselemente orientiert sich an den Freiburger Bächle<br />

und an den <strong>Wasser</strong>rinnen, die sich bereits in anderen Städten befinden. Mit einer<br />

maximalen Breite von 60 Zentimetern und einer maximalen Tiefe von 12 Zentimeter<br />

stellen sie auch für unaufmerksame Fußgänger keine größere Gefahr dar. An<br />

Kreuzungspunkten und in regelmäßigen Abständen muss für Querungsmöglichkeiten<br />

gesorgt sein. Je nach den technischen Voraussetzungen sind die<br />

Vernetzungselemente entweder an den <strong>Wasser</strong>kreislauf der Einzelelemente<br />

angeschlossen oder verfügen über einen eigenen Kreislauf. Zudem muss für eine<br />

Filterung des <strong>Wasser</strong>s gesorgt werden, damit es nicht zu Aufstauungen kommt.<br />

85


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Zurzeit bilden die roten Pflasterreihen in der Mitte der Einkaufsstraßen Abführwege<br />

für Niederschlagswasser, welches in regelmäßigen Abständen in den Kanal<br />

abgeführt wird. Dieser Umstand muss in die Detailplanung der Vernetzungselemente<br />

integriert werden.<br />

Die tatsächliche Breite der Vernetzungselemente orientiert sich an den räumlichen<br />

Proportionen der jeweiligen Straße, in die sie integriert sind. Dahingegen kann die<br />

tatsächliche Höhe durch das Geländeprofil variieren, sodass ein ununterbrochener<br />

Weiterlauf des <strong>Wasser</strong>s garantiert ist. In bestimmten Bereichen kann es auch<br />

sinnvoll sein, das <strong>Wasser</strong> innerhalb eines bis zu 30 Zentimeter hohen Sockels zu<br />

führen, der ein korrektes Steigungsverhältnis sichert.<br />

Abbildung 59: Objekt an einer <strong>Wasser</strong>rinne in Balingen [ART AQUA GMBH & CO. 2008]<br />

Entlang der Vernetzungselemente sind in unregelmäßigen Abständen Spiel- und<br />

Lernmöglichkeiten für Kinder vorzusehen. Klappen, Ventile oder Dämme<br />

ermöglichen einen pädagogischen Umgang mit dem Naturelement <strong>Wasser</strong>. Die<br />

Gestaltung des neuen Brunnens in der Riesenstraße hat bewiesen, dass dieser<br />

Effekt einen wichtigen Beitrag zur <strong>Stadt</strong>entwicklung leisten kann. Auch außerhalb<br />

des Geschäftslebens kommen Menschen mit ihren Kindern in die <strong>Stadt</strong> und suchen<br />

die <strong>Wasser</strong>elemente auf.<br />

86


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Eine dezente Beleuchtung der <strong>Wasser</strong>rinnen sorgt aus sicherheitstechnischen<br />

Gründen dafür, dass diese auch in der Dunkelheit erkennbar sind. Zudem stellt die<br />

Kombination aus Licht und <strong>Wasser</strong> ein interessantes Gestaltungsergebnis dar.<br />

Die Vorteile dieser Gestaltungsmaßnahme liegen darin, dass zum einen das<br />

Naturelement <strong>Wasser</strong> auch in die Straßenzüge des <strong>Stadt</strong>kernes integriert wird.<br />

Neben gestalterischen Vorzügen ist dies auch aus ökologischer Sicht sinnvoll. Das<br />

<strong>Wasser</strong>, welches durch die Rinnen fließt kann dem Kaiserslauterer Reinwasserkanal<br />

entnommen werden, der bislang überschüssiges Grundwasser aus dem <strong>Stadt</strong>kern<br />

ableitet. Zum anderen ist die Wegeführung durch die Innenstadt mithilfe dieser<br />

<strong>Wasser</strong>rinnen eindrucksvoller und besser wahrzunehmen als wenn diese lediglich<br />

durch eine andere Pflasterfarbe erfolgt. Letztere wird im Gegensatz zu den<br />

Vernetzungselementen auch nicht beleuchtet. Die aktuelle Gestaltung beinhaltet<br />

keine Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder. Diese würden im Zusammenhang mit<br />

der farbigen Pflasterreihe ohnehin nur den Eindruck erwecken, dass sie im Weg<br />

stehen. Bei einer Verknüpfung der Spielgeräte mit dem <strong>Wasser</strong>lauf ist die<br />

Wahrnehmung eine andere.<br />

Naturgemäß birgt eine solche Installation auch Risiken. Dies liegt in erster Linie<br />

daran, dass es etwas völlig neues im Kaiserslauterer <strong>Stadt</strong>bild wäre und dass sich<br />

die Passanten erst an diese Elemente gewöhnen müssten. Die <strong>Stadt</strong> Freiburg hat<br />

den Vorteil, die Bächle bereits seit mehreren hundert Jahren zu besitzen. An<br />

kritischen Stellen kann die Ausführung der Rinnen aber auch verdeckt ausfallen.<br />

Mithilfe von durchsichtigen Platten oder Gittern wäre die Fläche wieder eben, ohne<br />

dass das <strong>Wasser</strong> wieder aus dem Blickfeld verschwindet. Gegenwärtig werden die<br />

Geschäfte in der Fackelstraße über diese beliefert. Durch die Dimensionierung der<br />

<strong>Wasser</strong>rinne in Anlehnung an die Proportionen der Straße in Verbindung mit<br />

Querungsmöglichkeiten wäre diese logistische Aufgabe auch in Zukunft zu<br />

bewältigen.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass solche Vernetzungsrinnen einige Vorteile,<br />

aber auch Risiken besitzen. Bei der konkreten Ausgestaltung müssen die lösbaren<br />

Konflikte näher betrachtet werden, sodass ein Verzicht auf dieses sprichwörtlich<br />

wegweisende Gestaltungselement nicht notwendig ist.<br />

87


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

6.6. Städtebauliche Computersimulation<br />

Städtebauliche Computersimulationen dienen der Visualisierung vorhergehender<br />

Planungen. Sowohl die Ergebnisse der städtebaulichen Strukturplanung als auch der<br />

städtebaulichen Gestaltungsplanung können realitätsnah dargestellt werden. Die<br />

planerischen Zielsetzungen werden so bereits vor ihrer Umsetzung veranschaulicht<br />

und die Simulation kann bei der Überzeugung der von der Planung betroffenen<br />

Personengruppen helfen.<br />

Nachfolgend werden Einsatzmöglichkeiten städtebaulicher Computersimulationen<br />

am Beispiel von <strong>Wasser</strong>planungen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> genannt. Zudem<br />

werden die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten miteinander verglichen. Darauf<br />

aufbauend soll herausgestellt werden, welche Anforderungen zur Erstellung der<br />

Simulationen notwendig sind. Abschließend werden als Praxisbeispiel Auszüge aus<br />

den vorherigen Entwürfen visualisiert und beschrieben. Die Simulationen befinden<br />

sich zudem auf dem der Arbeit beiliegenden Datenträger.<br />

6.6.1. Einsatzmöglichkeiten<br />

Die grundsätzliche Bandbreite städtebaulicher Computersimulationen ist groß. An<br />

dieser Stelle soll jedoch kein allgemeiner Abriss über potentielle Einsatzfelder<br />

erfolgen. Vielmehr gilt es die für den konkreten Planungsfall relevanten Möglichkeiten<br />

zu benennen.<br />

Eine konkrete Anwendungsmöglichkeit ergibt sich schon durch den Unterschied<br />

zwischen dem <strong>Stadt</strong>bild heute und in der Vergangenheit. <strong>Kaiserslautern</strong> und <strong>Wasser</strong>,<br />

das bedeutete lange Zeit einen <strong>Wasser</strong>lauf im <strong>Stadt</strong>kern, dazu weitere Bäche,<br />

Quellen und sogar <strong>Wasser</strong>flächen in Form der Wooge. Davon ist heute nicht mehr<br />

viel zu erkennen. Allenfalls Straßen- und Platznamen erinnern daran, wie es wohl<br />

einmal in <strong>Kaiserslautern</strong> ausgesehen haben mag. In Kapitel 6.4.1.4 wurde mittels<br />

einer 2D-Projektion versucht, die Lauter in die heutige <strong>Stadt</strong>struktur zu integrieren.<br />

Dabei können bereits entscheidende Konflikte mit der gegenwärtigen Baustruktur<br />

erkannt werden. Im Bereich der städtebaulichen Strukturplanung stellt dies folglich<br />

ein adäquates Mittel zur Analyse dar. Eine dreidimensionale Darstellung würde<br />

allerdings ein Mehr an Untersuchungs- und Entwurfsmöglichkeiten bieten. Zudem<br />

kann ein bereits heute erstelltes Modell in Zukunft von Nutzen sein, wenn ein<br />

Grundstück oder Gebäude zur Disposition steht. So könnte nach und nach die<br />

Reintegration eines <strong>Wasser</strong>laufes in das <strong>Stadt</strong>bild simuliert und gegebenenfalls auch<br />

umgesetzt werden.<br />

Neben diesem sehr visionär erscheinenden Beispiel sind weitere Simulationen<br />

denkbar. In der Vergangenheit wurde oft darüber nachgedacht, wie das<br />

Naturelement <strong>Wasser</strong> wieder verstärkt in <strong>Kaiserslautern</strong> in Erscheinung treten<br />

könnte. Diverse Konzepte enthielten mutige, visionäre und forsche Entwürfe, doch<br />

nur wenige haben eine Umsetzung erfahren wie die der Gartenschau und des<br />

Japanischen Gartens. Ob ein Projekt realisiert wird, hängt von verschiedenen<br />

Faktoren ab. Ein zentraler Aspekt bei der Entscheidungsfindung ist die Art der<br />

88


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Darstellung und Präsentation sowie die Vehemenz, mit der auf eine Umsetzung<br />

gedrängt wird. Durch den Einsatz städtebaulicher Computersimulationen wird der<br />

Weg zur Verwirklichung wahrlich kein Kinderspiel, aber er kann einen bedeutenden<br />

Beitrag liefern. Daher sollte überlegt werden, die Darstellungsweise der bisherigen<br />

Entwürfe, dem aktuellen Stand der Technik entsprechend, zu optimieren.<br />

Im Rahmen dieser Arbeit wurden sowohl strukturelle, als auch gestalterische<br />

Konzeptideen formuliert. Für beide Planarten besteht die Möglichkeit, diese<br />

computergestützt zu visualisieren. Die städtebauliche Strukturplanung erfolgt<br />

vorwiegend auf der zweidimensionalen Ebene. Plangrundlagen sind daher<br />

Katasterkarten, <strong>Stadt</strong>pläne und Luftbilder. Letztere wurden in der jüngeren<br />

Vergangenheit verstärkt durch das Angebot von Google Earth durch die Planung in<br />

Anspruch genommen. Dabei ist es möglich, die Konzepte der Blauen Schiene und<br />

des Blauen Netzes in das Luftbildsystem zu integrieren und einer breiten<br />

Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dahingegen findet die städtebauliche<br />

Gestaltungsplanung besonders im dreidimensionalen Bereich statt. Auch hierfür<br />

bietet Google Earth Anwendungsmöglichkeiten, doch werden in Kapitel 6.6.2 Gründe<br />

dafür genannt, auf andere Darstellungen zurückzugreifen.<br />

Wie in den Grenzen der Arbeit (Kapitel 1.4) formuliert, versteht sich diese Arbeit als<br />

planerisch-konzeptionelle Ausführung der Entwürfe. Dabei wird nicht auf technischkonstruktive<br />

Details eingegangen. Diese würden sich indessen dafür eignen,<br />

beispielsweise Fluid- oder Steigungssimulationen zu erstellen. Anhand derer wäre es<br />

leicht nachvollziehbar, wie die technischen Zusammenhänge der Planung ablaufen.<br />

Resümierend ist erkennbar, dass auch für den speziellen Fall der Planung von<br />

<strong>Wasser</strong>elementen innerhalb der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> städtebauliche<br />

Computersimulationen vielfältig einsetzbar sind. Es bleibt nun zu prüfen, in welcher<br />

Form diese sinnvoll sind und welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um ein<br />

problemorientiertes Ergebnis zu erzielen.<br />

6.6.2. Darstellungsformen<br />

Der Begriff der Simulation ist genauso vielfältig wie die Palette an denkbaren<br />

Darstellungsformen. Von der relativ einfachen Photomontage bis zur komplexen<br />

Echtzeitsimulation ist vieles denkbar. Aber auch diese Formen können nochmals<br />

nach den allgemeinen Kriterien des Detailgrades unterschieden werden. Inzwischen<br />

ist es möglich, Gebäudemodelle photorealistisch darzustellen. Dazu werden reale<br />

Photos herangezogen, um die Gebäudefassaden realistisch zu texturieren. Dies<br />

bedeutet einen hohen Wiedererkennungswert, erhöht aber auch den notwendigen<br />

Aufwand. Abstrakte Modelle benötigen dahingegen einen geringen Zeitaufwand, sind<br />

unter Umständen aber nicht so greifbar. Unter abstrakt wird dabei verstanden, dass<br />

die Gebäude entweder als grobe Klötzchen angezeigt werden oder dass Linien die<br />

Umrisse von Fenster und anderen Erkennungsmerkmalen andeuten. In bestimmten<br />

Fällen macht es Sinn, auf abstrakte Modelle zurückzugreifen, um beispielsweise ein<br />

beabsichtigtes <strong>Wasser</strong>element vor der vorhandenen Bebauung hervorzuheben.<br />

89


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Als Ergebnis städtebaulicher Computersimulationen sind auf der einen Seite<br />

statische Ansichten möglich. Dazu gehören Photomontagen und sogenannte<br />

Rendershots. Bei ersteren wird entweder ein Photo in der Weise bearbeitet, dass ein<br />

Element des Photos kopiert beziehungsweise verändert wird oder dadurch, dass ein<br />

Computermodell in eine reale Photographie integriert wird. Diese Methodik bietet den<br />

Vorteil, dass nicht die vollständige Umgebung des Elementes modelliert werden<br />

muss, sondern nur das Element an sich. Nachteilig ist der Umstand, dass die Ansicht<br />

nicht gedreht oder animiert werden kann. Unter Rendershots wird die Bildausgabe<br />

eines Computermodells oder einer Computeranimation verstanden.<br />

Auf der anderen Seite gibt es bewegte Ansichten. Entweder solche, in denen die<br />

Bewegung vom Betrachter nicht beeinflusst werden kann oder derartige, bei denen<br />

der Betrachter mit dem Modell interagiert und sich die Perspektive aussuchen kann.<br />

Videos zählen zur ersten Kategorie. Dabei wird eine Kamerafahrt durch das<br />

Computermodell erstellt. Der Vorteil liegt darin, dass nur ein Teil des Modells im<br />

gewünschten Detailgrad oder überhaupt sichtbar ist. Die fehlende<br />

Interaktionsmöglichkeit des Betrachters ist als negativ anzusehen. Innerhalb von<br />

Google Earth können dreidimensionale Modell frei skaliert und gedreht werden. Der<br />

Nachteil an diesem System ist die noch nicht gegebene Unterstützung für animierte<br />

Modelle wie beispielsweise <strong>Wasser</strong>wände, die dann nur als starre Fläche dargestellt<br />

werden. Ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit bieten Echtzeitsimulationen.<br />

Hierbei ist sowohl die Interaktion als auch die Unterstützung animierter Elemente<br />

gegeben. Negativ ist der hohe Aufwand, der betrieben werden muss, um eine<br />

qualitativ hochwertige Simulation zu erstellen.<br />

Für den Anwendungsfall sind nahezu alle Simulationstechniken anwendbar. Auch die<br />

unterschiedlichen Detailgrade erscheinen sinnvoll. So kann eine abstrakte<br />

Darstellung innerhalb eines Rendershots oder auch Videos die <strong>Wasser</strong>elemente vor<br />

nicht texturierten Gebäuden hervorheben. Dagegen sollte eine Echtzeitsimulation<br />

vollständig photorealistisch texturiert sein, um dem Betrachter schnell das Gefühl zu<br />

geben, mit der Szenerie vertraut zu sein. Dabei sollte es ferner möglich sein,<br />

unterschiedliche Varianten durchzuschalten. Auf der einen Seite die historische<br />

beziehungsweise historisch projizierte, die gegenwärtige und die geplante<br />

Simulation. Zum anderen kann ein Tageszeitenwechsel die Wirkung der<br />

Beleuchtungseinrichtungen simulieren. Im folgenden Absatz wird nun genauer<br />

beschrieben, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine solche<br />

Simulation zu erstellen und welcher Aufwand dabei entsteht.<br />

6.6.3. Voraussetzungen<br />

Beim Einsatz der verschiedenen Simulationstypen sind naturgemäß unterschiedliche<br />

Anforderungen zu erfüllen, wodurch der mit den Arbeiten verbundene Aufwand höher<br />

oder niedriger ausfallen kann. Grundsätzlich gilt, dass der Aufwand mit dem<br />

Detailgrad steigt. Aber auch bei abstrakten oder einfacheren Animationen kann das<br />

Fehlen bestimmter Grundlagen ein praktikables Ergebnis unmöglich machen.<br />

90


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Grundlage jeder dreidimensionalen Simulation ist zunächst einmal ein Modell, das<br />

animiert werden kann. Von der Quantität und Qualität der vorliegenden Daten hängt<br />

ab, welcher Aufwand betrieben werden muss, um das animierbare Grundmodell<br />

anzufertigen. Entweder liegen ausreichend Informationen vor, mit denen ein Modell<br />

vollkommen neu erstellt wird oder es gibt bereits dreidimensionale Daten, die weiter<br />

verarbeitet werden können. Im Fall <strong>Kaiserslautern</strong> gibt es zum einen ein<br />

experimentelles <strong>Stadt</strong>modell, das durch einen Laserscanüberflug erstellt wurde.<br />

Diese Daten weisen jedoch diverse Fehler und Mängel auf, die bereinigt werden<br />

müssen bevor das Modell verwendet werden kann. Auf der anderen Seite liegen<br />

dreidimensionale Modelle vor, die in Google Earth betrachtet werden können. Hierbei<br />

handelt es sich um detailgetreue texturierte Modelldateien, welche mehr oder<br />

weniger direkt in eine Animation eingebunden werden können.<br />

Im Zusammenhang mit den Grundlagendaten ist nicht nur wichtig, dass diese<br />

vorhanden sind, sondern dass auch der Zugang der Planenden zu diesem Material<br />

gesichert ist. Am Beispiel <strong>Kaiserslautern</strong> ist der grundsätzliche Wunsch zur<br />

Zusammenarbeit erkennbar, doch mangelt es an der Umsetzung. Die Herausgabe<br />

der Daten ist mit bürokratischen und personellen Hürden verbunden. So werden<br />

offensichtlich die befugten Abteilungen zu stark von kommerziellen Anfragen und<br />

alltäglichen Verwaltungsaufgaben beansprucht.<br />

Insofern Daten der einen oder anderen Art vorhanden sind müssen diese aufbereitet<br />

und zu einem einsatzbereiten Grundmodell vereinigt werden. Dazu ist eine<br />

technische Ausstattung notwendig, sowohl im Bereich der Geräte (Hardware) und<br />

der Anwendungsprogramme (Software). Bei der Erstellung von einfacheren<br />

Simulationen, beispielsweise unter Verwendung von Google Earth, sind die<br />

Anforderungen nicht so hoch wie bei komplexen Simulationswünschen. Gerade die<br />

Erarbeitung vielschichtiger Modelle und Animationen, sowie der Export in die<br />

gewünschte Darstellungsform sind rechenintensiv.<br />

Der Weg zum Sammeln der nötigen Informationen und die Aufbereitung der Daten<br />

mittels Hard- und Software gestalten sich insbesondere bei komplexen Simulationen<br />

als schwierig und binden schnell Personal. Zudem ist der Zeitfaktor nicht zu<br />

vernachlässigen. In Wartezeiten bis neues Material vorhanden ist, die Aufbereitung<br />

der Daten bis zur Verwendbarkeit, die Umsetzung der Simulationswünsche und<br />

grundsätzliche Pufferzeiten bedürfen eines ausreichenden Zeitkontingentes.<br />

Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und die Spanne der Darstellungsformen haben<br />

gezeigt, dass es durchaus sinnvoll ist, städtebauliche Computersimulationen bei der<br />

Durchführung struktureller und gestalterischer <strong>Wasser</strong>planungen am Beispiel der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong> anzuwenden. Den erkennbaren Vorteilen stehen jedoch einige<br />

gravierende Schwierigkeiten im Weg. Die Summe der datenbezogenen, technischen<br />

und zeitlichen Hindernisse macht es gerade im Bereich einer Diplomarbeit in<br />

Einzelbearbeitung unmöglich, eine komplexe und zugleich sehr detaillierte<br />

Echtzeitsimulation zu erstellen. Im nächsten Abschnitt wird beleuchtet, welche<br />

Simulationen innerhalb dieser Arbeit zumindest auszugsweise angefertigt werden<br />

können und sollen.<br />

91


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Anwendungsfall <strong>Kaiserslautern</strong><br />

6.6.4. Praxisbeispiel<br />

Die in Kapitel 1.2 angeführten Ziele beleuchten denn Sinn, die Entwurfsergebnisse<br />

dieser Arbeit einer städtebaulichen Computersimulation zu unterziehen. Im Rahmen<br />

der Möglichkeiten dieser Arbeit sollen gemäß dem Leitsatz Qualität statt Quantität<br />

exemplarische Simulationen erstellt werden. Diese sind auf dem der Ausarbeitung<br />

beigefügten Datenträger enthalten.<br />

Als wünschenswerte Simulation ist die <strong>3D</strong>-Projektion der Lauter und der anderen<br />

<strong>Wasser</strong>strukturen, die in der Vergangenheit das städtische Gefüge prägten,<br />

anzusehen. Hierzu wäre allerdings ein vollständiges Grundmodell der Kaiserslauterer<br />

Kern- oder zumindest Innenstadt notwendig. Von dem angeführten experimentellen<br />

<strong>Stadt</strong>modell liegt nur ein Ausschnitt vor, sodass eine detaillierte Simulation im<br />

Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ist.<br />

Die Entwurfsergebnisse der städtebaulichen Strukturplanung sehen eine Blaue<br />

Schiene und ein Blaues Netz vor. Durch den Einsatz von Google Earth sollen die<br />

Konzeptideen zumindest abstrakt dargestellt werden. Dem Betrachter ist es hierbei<br />

möglich, die Ansicht zu vergrößern und zu schwenken. Somit ist die Aussagekraft<br />

durch den Einsatz dieser Simulationstechnik höher als bei den Entwurfsskizzen und<br />

Strukturkonzepten, die in Kapitel 6.4.3 angeführt sind.<br />

Als Höhepunkt des städtebaulichen Gestaltungsentwurfs wurde die <strong>Wasser</strong>planung<br />

am Stiftsplatz bezeichnet. Um die Wirkung dieses Konzeptes zu verdeutlichen, wird<br />

eine städtebauliche Computersimulation entwickelt. Die bereits vor dieser Arbeit<br />

bestehende Konzeption zur Umgestaltung des Theatervorplatzes soll ebenfalls<br />

simuliert werden. Diese kann direkt in den Entwurf der Blauen Schiene und des<br />

Blauen Netzes integriert werden und durch eine optimierte Darstellung reaktiviert<br />

werden.<br />

92


7. Fazit und Ausblick<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Fazit und Ausblick<br />

<strong>Wasser</strong> ist Lebensqualität. Zwei bis drei Liter täglich reichen dem Menschen, um<br />

gesund zu bleiben. Doch schadet es nicht, die Dosis dieses wertvollen Rohstoffes zu<br />

erhöhen. Fragt sich nur, wie man in diesen Genuss kommt. Antworten auf diese<br />

Frage liefert die vorliegende Arbeit.<br />

Menschen trinken nicht nur <strong>Wasser</strong>, sie fühlen es auch. Sie sehen, hören und<br />

riechen es. Der Sinneseindruck einer frischen Quelle regt Assoziationen an und die<br />

Suche beginnt. Woher kommt dieses Rauschen, dieses Plätschern. Woher kommt<br />

diese kühle und saubere Luft. Gestern noch, Beton und Staub. Motorengeräusche,<br />

wildes Hupen.<br />

Zurück zur Realität.<br />

Dem Naturelement <strong>Wasser</strong> wurde nach und nach der Raum im <strong>Stadt</strong>gefüge<br />

entzogen. Schmutz, Krankheiten und der Mangel an Bauflächen waren schnell<br />

gefundene Gründe, um <strong>Wasser</strong>flächen trocken zu legen, Bachläufe zu verrohren und<br />

zu überbauen. <strong>Stadt</strong>planerische Eigentore wurden erzielt durch Maßnahmen wie den<br />

Bau der Autobahn direkt an der Saar in Saarbrücken oder die Hauptstraße auf dem<br />

alten Flussbett in Idar-Oberstein. Gewiss herrschen heute keine Seuchen mehr in<br />

den Städten. Aber mit der Krankheit ist auch ein Heilmittel in der Versenkung<br />

verschwunden.<br />

Das Beispiel <strong>Kaiserslautern</strong> zeigt, dass es kaum einen Weg gibt, um die bauliche<br />

Dichte der Innenstadt abzumildern. Der einstige Freiraum, der im offenen Verlauf der<br />

Lauter begründet lag, existiert nicht mehr. An seine Stelle ist eine Bebauung<br />

getreten, der volle Bestandsrechte eingeräumt werden. Exemplarisch auch für<br />

andere Städte zeigt sich, dass die Sehnsucht der Bürger nach natürlichen Elementen<br />

im <strong>Stadt</strong>raum nur im Bereich der vorhandenen öffentlichen Freiräume erfüllt werden<br />

kann. Doch allein mit den bisher durchgeführten Maßnahmen ist ein zufrieden<br />

stellendes Ergebnis nicht zu erreichen.<br />

Anstatt über das gesamte <strong>Stadt</strong>gebiete viele kleine Brunnen anzulegen, deren<br />

Nutzen mehr als fraglich ist, sollte verstärkt daran gearbeitet werden,<br />

<strong>Wasser</strong>elemente im <strong>Stadt</strong>kern zu bündeln und miteinander zu vernetzen. Hierdurch<br />

steigt nicht nur das Wohlbefinden des einzelnen Betrachters, auch das <strong>Stadt</strong>klima<br />

kann sich positiv verändern. In der jüngeren Vergangenheit wurde der Ruf nach<br />

Umweltzonen laut. Nur hilft der alleinige Ausschluss bestimmter Kraftfahrzeuge<br />

wenig, wenn nicht parallel dazu der Anteil natürlicher Elemente im <strong>Stadt</strong>gebiet erhöht<br />

wird.<br />

Unabhängig davon, ob eine Achse, eine Schiene oder ein Netz geplant wird, sollte<br />

die zeitliche Ebene nicht außer Acht gelassen werden. Heute muss die Planung<br />

erfolgen, um in die Zukunft hinein an der Umsetzung zu arbeiten. Auch langfristig<br />

angelegte, visionär anmutende Konzepte sind wichtig. Zudem geht es nicht darum,<br />

ein Netzkonzept von einem auf den anderen Tag umzusetzen. Am Bielefelder<br />

93


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Fazit und Ausblick<br />

Beispiel ist erkennbar, dass bereits ein erster kleiner Abschnitt nach seiner<br />

Umsetzung vielfältige Vorteile mit sich bringt.<br />

Damit die eingangs dieses Kapitels beschriebene Traumvorstellung nicht auf ewig<br />

Phantasie bleibt ist es wichtig, dass weiterhin mit Nachdruck an der Umsetzung der<br />

Ziele gearbeitet wird. Und solange die reale Umsetzung auf sich warten lässt, so ist<br />

doch die Darstellung mittels städtebaulicher Computersimulationen bereits<br />

realitätsnah möglich. Mithilfe dieser Argumente kann der Umsetzungsprozess<br />

beschleunigt werden.<br />

Für wahr gibt es ein Argument, dass jede visionäre Planung im Keim erstickt. Daher<br />

wurden finanzielle Aspekte im Rahmen dieser Arbeit bewusst ausgeblendet.<br />

Zunächst müssen Ideen entwickelt werden. Sobald diese überzeugt haben lässt sich<br />

immer noch ein Konsens zwischen dem gefühlten Nutzen und den berechneten<br />

Kosten finden. Zumal ein weiterer Aspekt hinzukommt. Vielleicht sollte die Frage<br />

nicht lauten, was Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität kosten, sondern was<br />

es kostet auf die Durchführung dieser Maßnahmen zu verzichten.<br />

94


Literaturverzeichnis<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Literaturverzeichnis<br />

ALBERS, G. (1997): Zur Entwicklung der <strong>Stadt</strong>planung in Europa: Begegnungen, Einflüsse,<br />

Verflechtungen, Braunschweig/Wiesbaden.<br />

ALEXANDER, C. et al. (1995): Eine Mustersprache, Städte, Gebäude, Konstruktion, Wien.<br />

Originalausgabe: A Pattern Language, Town, Buildings, Construction, New York, 1977.<br />

ARL - AKADEMIE FÜR RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG (Hrsg.) (1983): Grundriss der<br />

<strong>Stadt</strong>planung, Hannover.<br />

ART AQUA GMBH & CO.: www.artaqua.de, Stand: 12.10.2008.<br />

ATELIER DREISEITL: www.dreiseitl.de, Stand: 15.10.2008.<br />

BAUNETZ WISSEN: www.baunetzwissen.de, Stand: 13.07.2008.<br />

BERLIN WASSERSTADT GMBH (Hrsg.) (2000): <strong>Wasser</strong> in der <strong>Stadt</strong>. Perspektiven einer neuen<br />

Urbanität, Berlin.<br />

BERNHARDT, C. (Hrsg.) (2003): Informationen zur modernen <strong>Stadt</strong>geschichte, Heft 2/2003,<br />

Themenschwerpunkt <strong>Stadt</strong> am <strong>Wasser</strong>, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin.<br />

BESTE, D. (Hrsg.) (1996): <strong>Wasser</strong> - der bedrohte Lebensstoff, ein Element in der Krise,<br />

Düsseldorf.<br />

BISTRITZKY, O. J. et al. (1980): Brunnen in München. Lebendiges <strong>Wasser</strong> in einer großen<br />

<strong>Stadt</strong>, München.<br />

BLOHN, H. V., SCHÄFER, F. (o.J.): Chronik der Brunnen von <strong>Kaiserslautern</strong>, Otterbach-<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

BOEMINGHAUS, D. (1980): <strong>Wasser</strong> im <strong>Stadt</strong>bild - Brunnen, Objekte, Anlagen, München.<br />

Deutsches Institut für Urbanistik: www.difu.de, Stand: 25.06.2008.<br />

DIE RHEINPFALZ (1999): Startschuß zur Renaturierung der Lauter, Ausgabe vom 09.06.1999,<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

DOLCH, M. (2001): Kaiserwoog und Kaisermühle bei <strong>Kaiserslautern</strong>, <strong>Wasser</strong>wirtschaft der<br />

Burgvogtei vor dem 30-jährigen Krieg; in: SCHNEIDER, E., KEDDIGKEIT, J. (2001):<br />

Kaiserslauterer Jahrbuch für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Band 1 2001,<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>, S. 145-164.<br />

DREISEITL, H. et al. (2001): Waterscapes, Planen, Bauen und Gestalten mit <strong>Wasser</strong>, Basel.<br />

FÖRDERVEREIN NEUE UFER E.V.: www.neue-ufer.de, Stand: 23.06.2008.<br />

FRIEDEL, H. (1995): <strong>Kaiserslautern</strong>, Von den Anfängen bis zur Reichsgründung,<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

FRIEDEL, H. (1998): <strong>Kaiserslautern</strong>, Von der Kaiserzeit bis zur <strong>Universität</strong>sgründung,<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

95


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Literaturverzeichnis<br />

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAUVERBAND ÖSTERREICH: www.galabauverband.org, Stand:<br />

22.06.2008.<br />

GARTENSCHAU KAISERSLAUTERN GMBH: www.gartenschau-kl.de, Stand: 20.08.2008.<br />

GEIGER, W. F. (1991): Siedlungswasserwirtschaftliche Voraussetzungen für die Ökologie von<br />

<strong>Stadt</strong>bächen, in: SCHUMACHER, H., THIESMEIER, B. (Hrsg.) (1991): Urbane Gewässer, Essen,<br />

S. 328-346.<br />

GERMANN, O. (1960): Steckbrief unserer alten Lauter, in: Wohin heute, Offizielles<br />

Monatsprogramm der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>, Ausgabe Juli 1960, <strong>Kaiserslautern</strong>, S. 8-11.<br />

GOOGLE EARTH: earth.google.de, Stand: 01.10.2008.<br />

GRAW, K.-U. (2003): Ungelöste Probleme der Pflege eines städtischen Kleingewässers im<br />

Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Ökologie und Nutzungsdruck; abgerufen unter:<br />

UNIVERSITÄT LEIPZIG: www.uni-leipzig.de, Stand: 10.07.2008.<br />

HAUSER, M. ET AL.: www.burgenkunde.at, Stand: 30.07.2008.<br />

HELLWEG, U. (2000): <strong>Wasser</strong> in der <strong>Stadt</strong>, Perspektiven einer neuen Urbanität, Berlin.<br />

HOFFMANN, G. (1980): Brunnen und <strong>Wasser</strong>spiele, Stuttgart.<br />

HOFRICHTER, H. (1995): <strong>Stadt</strong>baugeschichte von der Antike bis zur Neuzeit, Braunschweig.<br />

IPSEN, D. (Hrsg.) (1998): <strong>Wasser</strong>kultur: Beiträge zu einer nachhaltigen <strong>Stadt</strong>entwicklung,<br />

Berlin.<br />

JAPANISCHER GARTEN KAISERSLAUTERN E.V.: www.japanischergarten.de, Stand: 20.08.2008.<br />

JESSEL, B., TOBIAS, K. (2002): Ökologisch orientierte Planung, Stuttgart.<br />

KAIER, E.: www.freiburg-dreisamtal.de, Stand: 30.07.2008.<br />

KELLER, H. (1976): Kleine Geschichte der Gartenkunst, Berlin/Hamburg.<br />

KÖHLER, C. (1981): <strong>Stadt</strong>erleben, Kritische Bemerkungen zu wahrnehmungs- und<br />

verhaltenstheoretischen Ansätzen und zur Praxis der gegenwärtigen <strong>Stadt</strong>gestaltung,<br />

Frankfurt am Main.<br />

KRUSE, H. (2000): Anzapfen und an die Oberfläche holen; in: DIE RHEINPFALZ, Ausgabe vom<br />

14.09.2000, <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

KÜCHLER, J. (1905): Chronik der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>, aus den Jahren 1566-1798 nach den<br />

Ratsprotokollen bearbeitet, <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

LANDESAMT FÜR VERMESSUNG UND GEOBASISINFORMATIONEN RHEINLAND-PFALZ:<br />

geodaten.service24.rlp.de, Stand: 17.09.2008.<br />

LANGE, ECKART (1999): Realität und computergestützte visuelle Simulation, Zürich.<br />

LEIBFRIED, D. A., BRENNER, T. (2006): <strong>Kaiserslautern</strong>, Der Reiseführer, <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

LYNCH, K. (1975): Das Bild der <strong>Stadt</strong>, Braunschweig.<br />

96


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Literaturverzeichnis<br />

MENTZ, A.: Masterplan Hamm ans <strong>Wasser</strong>; in: NUA Seminarbericht, Band 9, S. 112-122.<br />

MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND ARBEIT DES LANDES SACHSEN-ANHALT (Hrsg.) (2001):<br />

Handbuch Blaues Band in Sachsen-Anhalt, Magdeburg.<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

MÜLLER, H. W. (2003): Forelle fühlt sich in der Lauter wieder wohl; in: DIE RHEINPFALZ,<br />

Ausgabe vom 02.09.2003, <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

MÜNCH, O. (1957): <strong>Kaiserslautern</strong>, Die Barbarossastadt im Herzen des Pfälzer Waldes,<br />

Speyer.<br />

MÜNCH, O. (1965a): Flüsse, Bäche, Wöge und Brunnen im alten Lautern; in: KL STADT UND<br />

LAND, Ausgabe 3/1965, <strong>Kaiserslautern</strong>, S. 23-26.<br />

MÜNCH, O. (1965b): Flüsse, Bäche, Wöge und Brunnen im alten Lautern; in: KL STADT UND<br />

LAND, Ausgabe 4/1965, <strong>Kaiserslautern</strong>, S. 17-19.<br />

PANORAMIO: www.panoramio.com, Stand: 09.10.2008.<br />

PRO LUTTER E.V.: www.prolutter.de, Stand: 30.07.2008.<br />

SALGADO, M.: Expo 98 in Lissabon; abgerufen unter: Topos, www.topos.de, Stand:<br />

22.06.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

SCHUHMACHER, H., THIESMEIER, B. (Hrsg.) (1991): Urbane Gewässer, Essen.<br />

SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG BERLIN: stadtentwicklung.berlin.de, Stand:<br />

15.10.2008.<br />

SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT VERLAGSGESELLSCHAFT MBH: www.wissenschaft-online.de,<br />

Stand: 21.07.2008.<br />

STADT FREIBURG: www.freiburg.de, Stand: 30.07.2008.<br />

STADT KAISERSLAUTERN: www.kaiserslautern.de, Stand: 18.08.2008.<br />

STADTGEMEINDE AMSTETTEN: www.amstetten.noe.gov.at, Stand: 23.06.2008.<br />

STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN (Hrsg.) (2001): <strong>Kaiserslautern</strong> - fishing for fantasy,<br />

<strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN, Referat Organisationsmanagement - Statistik und<br />

Wahlen (Hrsg.) (2006): Statistischer Jahresbericht 2006, <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

STEINBRECHER, J. (1992): <strong>Wasser</strong>, Wooge und Visionen, in: Lautern Live, Ausgabe<br />

September/Oktober 1992, <strong>Kaiserslautern</strong>, S. 4-8.<br />

STIFTUNG LEBENDIGE STADT (Hrsg.) (2006): <strong>Stadt</strong>umbau - Chancen nutzen für die <strong>Stadt</strong> von<br />

morgen, Schriftenreihe Lebendige <strong>Stadt</strong>, Band 5, Hamburg.<br />

97


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Literaturverzeichnis<br />

STRAUß, C. (2002): Amphibische <strong>Stadt</strong>entwicklung, <strong>Wasser</strong> im Lebensraum <strong>Stadt</strong>, zur<br />

Integration des <strong>Wasser</strong>s in die <strong>Stadt</strong>entwicklung, Berlin.<br />

STREICH, B. (1983): Simulation von <strong>Stadt</strong>gestalt unter besonderer Berücksichtigung des<br />

Computereinsatzes, Bonn.<br />

STREICH, B. (2005): <strong>Stadt</strong>planung in der Wissensgesellschaft, Ein Handbuch, Wiesbaden.<br />

WALTHER, G., BAßLER, H. (1989): <strong>Kaiserslautern</strong>, Leben in einer pfälzischen <strong>Stadt</strong>,<br />

Landau/Pfalz.<br />

WATERSHOW.DE GMBH: www.watershow.de, Stand: 20.06.2008.<br />

ZINK, T. (1914): <strong>Kaiserslautern</strong> in Vergangenheit und Gegenwart, Eine Ortskunde auf<br />

geschichtlicher Grundlage, <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

ZINK, T. (1928): Fischfang und Fischzucht in der Pfalz; in: BEI UNS DAHEIM, Ausgabe vom<br />

11.07.1928, Heimatbeilage der Pfälzischen Post, <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

98


Bildnachweis<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Bildnachweis<br />

Die im praktischen Teil dieser Arbeit (Kapitel 6) abgedruckten <strong>3D</strong>-Ansichten und<br />

eigenen Karten basieren auf der Datengrundlage „<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Kaiserslautern</strong> -<br />

Abteilung <strong>Stadt</strong>vermessung“ und „Geobasisinformationen der Vermessungs- und<br />

Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (Zustimmung vom 15. Oktober 2002)“. Zur<br />

Wahrung der Übersichtlichkeit wird in den Abbildungsbeschriftungen der<br />

Kurzvermerk „Grundlage: STADTVERMESSUNG KAISERSLAUTERN“ verwendet.<br />

Nachfolgend das Verzeichnis der Abbildungen mit Seitenhinweis und<br />

Quellennachweis:<br />

Hintergrundbild des Deckblattes:<br />

<strong>Stadt</strong>plan Freiburg: HAUSER, M. ET AL.: www.burgenkunde.at, Stand:<br />

30.07.2008.<br />

Wappen <strong>Kaiserslautern</strong>: FRIEDEL, H. (1995): <strong>Kaiserslautern</strong>, Von den<br />

Anfängen bis zur Reichsgründung, <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

Hintergrundbild des Datenträgers:<br />

HAUSER, M. ET AL.: www.burgenkunde.at, Stand: 30.07.2008.<br />

Abbildung 1: Aufbau und Struktur der Arbeit, Seite 3<br />

Eigene Darstellung.<br />

Abbildung 2: Gemälde von Nicolas Poussin, Seite 7<br />

ZENODOT VERLAGSGESELLSCHAFT MBH: www.zeno.org, Stand: 22.07.2008.<br />

Abbildung 3: Funktionen von <strong>Wasser</strong> im <strong>Stadt</strong>raum, Seite 9<br />

Eigene Darstellung.<br />

Abbildung 4: Sinneswahrnehmung des <strong>Wasser</strong>s, Seite 11<br />

Eigene Darstellung.<br />

Abbildung 5: Vergleich der Modellarten am Beispiel München, Seite 12<br />

AUDIOTRAVEL: www.audiotravel.com, Stand: 22.07.2008;<br />

STADT MÜNCHEN: www.muenchen.de, Stand: 22.07.2008;<br />

WIDEMANN SYSTEME GMBH: www.widemann.de, Stand: 22.07.2008.<br />

99


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Bildnachweis<br />

Abbildung 6: Gliederung der <strong>Stadt</strong>struktur, Seite 15<br />

100<br />

Eigene Darstellung auf der Grundlage: ARL - AKADEMIE FÜR<br />

RAUMFORSCHUNG UND LANDESPLANUNG (Hrsg.) (1983): Grundriss der<br />

<strong>Stadt</strong>planung, Hannover, S. 355.<br />

Abbildung 7: Vernetzte <strong>Wasser</strong>elemente, Seite 17<br />

Eigene Darstellung.<br />

Abbildung 8: Ausschnitt aus der <strong>Stadt</strong>karte von Freiburg aus dem Jahre 1589, Seite<br />

20<br />

HAUSER, M. ET AL.: www.burgenkunde.at, Stand: 30.07.2008.<br />

Abbildung 9: Städtebauliches Strukturkonzept zur Freilegung der Lutter in<br />

Bielefeld, Seite 21<br />

Pro Lutter e.V.: www.prolutter.de, Stand: 30.07.2008.<br />

Abbildung 10: Merkmale von <strong>Wasser</strong>-Gestaltungselementen, Seite 24<br />

Eigene Darstellung.<br />

Abbildung 11: Gestaltungsformen von <strong>Wasser</strong>elementen, Seite 25<br />

Eigene Darstellung.<br />

Abbildung 12: Fontäne und Springbrunnen in Berlin, Seite 26<br />

SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG BERLIN:<br />

stadtentwicklung.berlin.de, Stand: 15.10.2008.<br />

Abbildung 13: Trinkbrunnen und Zierbrunnen in Berlin, Seite 26<br />

SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG BERLIN:<br />

stadtentwicklung.berlin.de, Stand: 15.10.2008.<br />

Abbildung 14: Kaskade und <strong>Wasser</strong>fall in Berlin, Seite 27<br />

SENATSVERWALTUNG FÜR STADTENTWICKLUNG BERLIN:<br />

stadtentwicklung.berlin.de, Stand: 15.10.2008.<br />

Abbildung 15: Freiburger Bächle, Seite 30<br />

KAIER, E.: www.freiburg-dreisamtal.de, Stand: 30.07.2008.<br />

Abbildung 16: Erster Abschnitt der freigelegten Lutter in Bielefeld, Seite 31<br />

Pro Lutter e.V.: www.prolutter.de, Stand: 30.07.2008.<br />

Abbildung 17: Potentielle Handlungsfelder, Seite 35<br />

Eigene Darstellung.


Abbildung 18: Siegel und Wappen der <strong>Stadt</strong> <strong>Kaiserslautern</strong>, Seite 37<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Bildnachweis<br />

FRIEDEL, H. (1995): <strong>Kaiserslautern</strong>, Von den Anfängen bis zur<br />

Reichsgründung, <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

Abbildung 19: <strong>Kaiserslautern</strong>, fishing for fantasy, Seite 38<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

Abbildung 20: Kanalbauarbeiten 1893, Seite 39<br />

FRIEDEL, H. (1998): <strong>Kaiserslautern</strong>, Von der Kaiserzeit bis zur<br />

<strong>Universität</strong>sgründung, <strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

Abbildung 21: Maßstabsebenen, Seite 41<br />

Eigene Darstellung auf der Grundlage: LANDESAMT FÜR VERMESSUNG UND<br />

GEOBASISINFORMATIONEN RHEINLAND-PFALZ: geodaten.service24.rlp.de,<br />

Stand: 17.09.2008.<br />

Abbildung 22: Luftbild der Kernstadt <strong>Kaiserslautern</strong>, Seite 44<br />

GOOGLE EARTH.<br />

Abbildung 23: Stillgewässer in der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong>, Seite 46<br />

STADT KAISERSLAUTERN: www.kaiserslautern.de, Stand: 27.08.2008.<br />

Abbildung 24: <strong>Wasser</strong>flächen und Bäder im Bereich der Innenstadt, Seite 47<br />

Eigene Darstellung auf der Grundlage: STADTVERMESSUNG<br />

KAISERSLAUTERN.<br />

Abbildung 25: Fließgewässer in der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong>, Seite 48<br />

STADT KAISERSLAUTERN: www.kaiserslautern.de, Stand: 27.08.2008.<br />

Abbildung 26: Projektion der <strong>Wasser</strong>läufe in das heutige <strong>Stadt</strong>bild, Seite 50<br />

Eigene Darstellung auf der Grundlage: STADTVERMESSUNG<br />

KAISERSLAUTERN.<br />

Abbildung 27: Quellen in der Gemarkung <strong>Kaiserslautern</strong>, Seite 51<br />

STADT KAISERSLAUTERN: www.kaiserslautern.de, Stand: 27.08.2008.<br />

Abbildung 28: Schematische Darstellung (1824) der Laufbrunnen entlang der<br />

<strong>Wasser</strong>leitung, Seite 52<br />

BLOHN, H. V., SCHÄFER, F. (o.J.): Chronik der Brunnen von <strong>Kaiserslautern</strong>,<br />

Otterbach-<strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

101


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Bildnachweis<br />

Abbildung 29: Aktuelle Brunnenkartierung für den Bereich der Innenstadt, Seite 54<br />

102<br />

Eigene Darstellung auf der Grundlage: STADTVERMESSUNG<br />

KAISERSLAUTERN.<br />

Abbildung 30: Entwurfsskizze zur Blauen Schiene, Seite 57<br />

Eigene Darstellung.<br />

Abbildung 31: Strukturkonzept zur Blauen Schiene, Seite 58<br />

Eigene Darstellung auf der Grundlage: STADTVERMESSUNG<br />

KAISERSLAUTERN.<br />

Abbildung 32: Entwurfsskizze zum Blauen Netz, Seite 61<br />

Eigene Darstellung.<br />

Abbildung 33: Strukturkonzept zum inneren Blauen Netz, Seite 62<br />

Eigene Darstellung auf der Grundlage: STADTVERMESSUNG<br />

KAISERSLAUTERN.<br />

Abbildung 34: Am Altenhof, Seite 65<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

Abbildung 35: Fackelbrunnen, Seite 66<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

Abbildung 36: Innenhof des Rundbaus, Seite 67<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

PANORAMIO: www.panoramio.com, Stand: 09.10.2008.<br />

Abbildung 37: Kennedyplatz, Seite 67<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

Abbildung 38: Mainzer Tor, Seite 68<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.


Abbildung 39: Marktstraße/Stiftskirche, Seite 68<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

Abbildung 40: Platz von Guimaraes, Seite 69<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Bildnachweis<br />

WIKIPEDIA COMMONS: commons.wikipedia.org, Stand: 09.10.2008.<br />

Abbildung 41: Riesenstraße, Seite 69<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

Abbildung 42: Schillerplatz, Seite 70<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

Abbildung 43: St.-Martins-Platz, Seite 70<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

Abbildung 44: Stiftsplatz, Seite 71<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

Abbildung 45: Stockhausplatz, Seite 71<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

SCHMITT, J.: www.lautringer.de, Stand: 18.08.2008.<br />

Abbildung 46: Alter Theaterplatz und Fackelrondell/Karstadt, Seite 72<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

Abbildung 47: Bau AG/Fischerstraße und Messeplatz, Seite 73<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

Abbildung 48: Museumsplatz und Vorplatz des neuen Theaters, Seite 73<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

Abbildung 49: Adolph-Kolping-Platz, Musiker-Platz und St.-Marien-Platz, Seite 74<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

103


<strong>Stadt</strong>-<strong>Wasser</strong>-<strong>3D</strong> | Bildnachweis<br />

Abbildung 50: Gartenschau, Seite 75<br />

104<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

GARTENSCHAU KAISERSLAUTERN GMBH: www.gartenschau-kl.de, Stand:<br />

09.10.2008.<br />

Abbildung 51: Japanischer Garten, Seite 76<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

JAPANISCHER GARTEN KAISERSLAUTERN E.V.: www.japanischergarten.de,<br />

Stand: 09.10.2008.<br />

Abbildung 52: <strong>Stadt</strong>park, Seite 76<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

Abbildung 53: Volkspark, Seite 77<br />

MS VIRTUAL EARTH: maps.live.de, Stand: 08.10.2008.<br />

Eigene Darstellung.<br />

Abbildung 54: Gestaltungsskizze Stiftsplatz, Seite 80<br />

Eigene Darstellung auf der Grundlage: STADTVERMESSUNG<br />

KAISERSLAUTERN.<br />

Abbildung 55: <strong>Wasser</strong>wand Kreissparkasse <strong>Kaiserslautern</strong>, Seite 81<br />

ART AQUA GMBH & CO.: www.artaqua.de, Stand: 12.10.2008.<br />

Abbildung 56: Gestaltungsskizze Messeplatz, Seite 83<br />

Eigene Darstellung.<br />

Abbildung 57: Fremdentwurf für den Vorplatz des neuen Theaters, Seite 84<br />

BLOHN, H. V., SCHÄFER, F. (o.J.): Chronik der Brunnen von <strong>Kaiserslautern</strong>,<br />

Otterbach-<strong>Kaiserslautern</strong>.<br />

Abbildung 58: Künstlicher <strong>Wasser</strong>lauf in Balingen, Seite 85<br />

ART AQUA GMBH & CO.: www.artaqua.de, Stand: 12.10.2008.<br />

Abbildung 59: Objekt an einer <strong>Wasser</strong>rinne in Balingen, Seite 86<br />

ART AQUA GMBH & CO.: www.artaqua.de, Stand: 12.10.2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!