04.01.2013 Aufrufe

Greifer 4/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 4/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 4/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MANNSCHAFTEN<br />

Teilnahmewünsche hierzu werden wir anlässlich unseres Jugendtrainings an den<br />

Dienstagen Ende September/Anfang Oktober aufnehmen.<br />

Und hier die Zuordnung zu den einzelnen Altersklassen:<br />

Klasse Jahrgänge KSF-Jugendliche<br />

U20 1984 u. jünger Annette Hänsler, Thorsten Schulz,<br />

U18 1986 u. jünger Dimitri Kaznachey, Ilja Mertchik, Patrick<br />

Schwab<br />

U16 1988 u. jünger Gleb Scheynin<br />

U14 1990 u. jünger Alexej Dick, Fabian Heinrich<br />

U12 1992 u. jünger Michail Petermann<br />

U10 1994 u. jünger Veaceslav Cofman, Josua Hager, Christian<br />

Maier, Slavik Sarchisov<br />

U 8 1996 u. jünger Isabelle Dick, Jason Hager, Patrizia Wagner<br />

Achtung! Neues Spiellokal für unsere Bundesligakämpfe<br />

Von Manfred Pochmann<br />

Während unsere internen Turniere und die Mannschaftskämpfe auf Landes- und Bezirksebene<br />

(ab KSF II abwärts, Jugend, Senioren) weiterhin im Bürgerzentrum Südstadt,<br />

Wielandtstrasse 34, Karlsruhe, ablaufen, wollen wir die Kämpfe unserer 1.<br />

Männer- und 1. Frauenmannschaft zukünftig in den Räumen der<br />

entory AG, Ludwig-Erhard-Str. 2, 76275 Ettlingen, austragen.<br />

Die entory AG ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Börse AG mit etwa 650<br />

Mitarbeitern. Sie agiert vor allem im Finanzdienstleistungsbereich und bietet Serviceleistungen<br />

rund um die Integration, Implementierung und Prozessoptimierung von<br />

IT-Systemen an.<br />

Wolfgang Gerstner, Mitarbeiter dieses Consulting-Unternehmens, hat für uns diese<br />

Möglichkeit erschlossen, die uns in mancherlei Hinsicht Vorteile bringt:<br />

o entory AG stellt uns die Räume kostenlos zur Verfügung. So reduziert sich die<br />

bisher notwendige Anmietung eines Hallendrittels im Bürger-zentrum um fünf bis<br />

acht Spieltage im Jahr.<br />

o Gelegentliche terminliche Engpässe und Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen<br />

im Bürgerzentrum, die uns auch schon zwangen, in die Walter-Eucken-<br />

Schule auszuweichen, werden weitgehend vermieden.<br />

16 <strong>Greifer</strong> 4/<strong>2003</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!