04.01.2013 Aufrufe

Greifer 4/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 4/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 4/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TURNIERE<br />

rung des Meisteropens, des Opens, des Senioren- und des B-Turniers nahezu die<br />

Hälfte der Personen im Saal auf der Bühne drängelten.<br />

Fazit: Es war richtig nett!<br />

Mannschaftsblitzturnier in Blankenloch<br />

10.08.<strong>2003</strong> • Blankenloch • Von Veronika Kiefhaber<br />

Trotz der hochsommerlichen Hitze ließen es sich sieben Mannschaften aus dem Bezirk<br />

Karlsruhe am 10. August nicht nehmen, beim Sommerblitzturnier des SK Blankenloch<br />

mitzumachen. Am Abend vorher, bei Clemens Geburtstagsfeier, als eigentlich<br />

alle Aufstellungsfragen schon geklärt sein sollten, war die Verwirrung noch<br />

ziemlich groß. "Wann findet das jetzt statt? Und wann treffen wir uns, um 22.30 Uhr?<br />

Ich dachte, das ist heute Abend!" (Christof) "Morgen Abend ist doch das Einzel!"<br />

(Lothar)<br />

Schließlich gelang es uns aber doch, mit einer kompletten Mannschaft auf dem Brügel<br />

in Blankenloch einzutreffen, und zwar mit der Aufstellung Christof Herbrechtsmeier,<br />

Lothar Arnold, Clemens Werner, Veronika Kiefhaber. Gespielt<br />

wurde in zwei Zelten auf dem Rasen vor der Festhalle. Als das Rutschsystem endlich<br />

geklärt war – Clemens hatte da die Organisation gleich selbst in die Hand genommen<br />

–, konnte es dann auch losgehen im doppelrundigen Turnier.<br />

Konkurrenz drohte vor allem von den beiden Ettlinger Teams. Nach einem doppelten<br />

4:0-Sieg gegen Eggenstein kam es auch schon zum direkten Vergleich mit Ettlingen<br />

I. Obwohl wir eineinhalb Brettpunkte abgaben, konnten wir zwei etwas glückliche<br />

Siege erringen. Christof spielte einmal remis gegen Roland Wehner, ich verlor einmal<br />

gegen Stefan Schork. Lothar (gegen Jens Hofrichter) und Clemens gewannen<br />

ihre Partien alle, wobei Clemens gegen Philipp Neerforth dem Matt zweimal nur sehr<br />

knapp entkam.<br />

Danach lief es bei uns wie am Schnürchen: Wir gaben keinen Brettpunkt mehr ab und<br />

siegten gegen "Rotes Loch" (u.a. mit Boris Feiguelman), Neureut (u.a. mit Andreas<br />

Feger), Ettlingen II (mit Faruk Osmanovic, Stefan Ehrenfried, Marcus Friedel, Axel<br />

Schlippe und Timo Fukic) und Blankenloch (u.a. Othmar Raub, Hugo Raupp). Als<br />

Preis für den Turniersieg (vor Ettlingen I und Ettlingen II) bekamen wir zwei Fässlen<br />

Bier, wovon eines gleich gegen zwei Flaschen Wein der Ettlinger getauscht wurde,<br />

und einen Pokal, den ich als Brettpunktschlechteste mit nach Hause nehmen durfte.<br />

7.Int. Weschnitztal-Open <strong>2003</strong><br />

7.Int. Weschnitztal-Open • 19. - 22.06.<strong>2003</strong> • Mörlenbach • Von Christoph Pfrommer<br />

In Mörlenbach fand am verlängerten Wochenende von Fronleichnam ein kleines, aber<br />

gut organisiertes Open statt. Lediglich 30 Teilnehmer hatten sich im Bürgerhaus<br />

46 <strong>Greifer</strong> 4/<strong>2003</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!