04.01.2013 Aufrufe

Greifer 4/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 4/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

Greifer 4/2003 - Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORSTAND<br />

Da dies die letzte Amtshandlung von Ralf Ehrler war, überreichte ihm Klaus-Dieter<br />

Schulz als Abschiedsgeschenk einen schönen Bildband „Kunstwerk Erde“ und eine<br />

Urkunde, die ihm die Anerkennung und den Dank des Vereins für seine langjährige<br />

vorbildliche Vereinsarbeit ausspricht.<br />

(Bericht des Jugendleiters)<br />

Einen gewählten Jugendleiter haben wir auch im vergangenen Jahr nicht gefunden.<br />

Klaus-Dieter Schulz, der sich der Jugendlichen (als Organisator, Fahrer, Betreuer)<br />

angenommen hat, räumte ein, daß manches manchmal etwas durcheinander ging.<br />

Er bedankte sich bei Dr. Efim Brants und Julia Scheynin für ihre Tätigkeit als die Jugendtrainer,<br />

die viel zum Wiederaufleben des KSF-Jugendschachs beigetragen haben.<br />

Immerhin haben in der Saison 02/03 wieder drei KSF-Jugendteams (U12, U16, U20)<br />

an den Bezirksjugendkämpfen teilgenommen.<br />

Bedauerlich und verwerflich fand Schulz die Tatsache, daß zwei starke Jugendliche<br />

als Aktive dem Verein verloren gingen, nachdem sie von Seiten eines Verbands-<br />

Jugendbetreuers für einen anderen badischen Verein abgeworben wurden.<br />

Bericht des Schatzmeisters Paul Zimmermann<br />

Die Zahlenzusammenstellungen hatte er, wie gewohnt, schriftlich verteilt. So konnte<br />

er die Angaben zum Geschäftsjahr 2002 (Bestände, Einnahmen, Ausgaben) verständlich<br />

erläutern. Es ergab sich im abgelaufenen Geschäftsjahr (das von der Spielsaison<br />

abweicht, was so manche Überschneidung, und dadurch Unübersichtlichkeit, erklärt)<br />

eine Vermögenszunahme von knapp 3000 €.<br />

Zu berücksichtigen ist dabei, daß städtische Zuschüsse eingingen, die für mehrere<br />

Jahre galten und daß z. B. die Kosten für die Frauenmannschaft diesmal in Folge der<br />

regionalen Pärchenbildung und dadurch entstehenden Reiskosten sehr günstig lagen.<br />

In einem Ausblick auf <strong>2003</strong>, das Jahr des Kongresses, deutete Zimmermann an, daß<br />

bei Berücksichtigung der recht hohen Hallenmiete (9.000 €) und einer fast gleich hohen<br />

Einnahme aus dem Verkauf von Speisen und Getränken der Kongreß uns ein Minus<br />

von etwa 1.900 € gebracht haben wird. Aber genauere Zahlen dazu sind Sache<br />

des nächstjährigen Kassenberichtes.<br />

Bericht des Damenreferenten Holger Kiefhaber<br />

Der Klassenerhalt in der höchsten deutschen Frauenklasse konnte geschafft werden,<br />

obzwar diesmal erstmals durch Personalknappheit auch mit unbesetzten Brettern angetreten<br />

werden musste. Um das zukünftig zu vermeiden, wurden einige neue Spiele-<br />

<strong>Greifer</strong> 4/<strong>2003</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!