05.01.2013 Aufrufe

Zur Lebenssituation von behinderten Kindern im ländlichen Afrika ...

Zur Lebenssituation von behinderten Kindern im ländlichen Afrika ...

Zur Lebenssituation von behinderten Kindern im ländlichen Afrika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oberste Priorität eingeräumt wurde: den sozialen Bereichen, speziell dem<br />

Bildungs- - und Gesundheitswesen.<br />

Große Anstrengungen wurden darauf gerichtet, allen <strong>Kindern</strong> eine schulische<br />

Ausbildung zu ermöglichen. Zu den wichtigsten Schritten gehörte die Einführung<br />

einer gesetzlichen Schulpflicht. Die allgemeine siebenjährige Grundschulausbildung<br />

in der ‚pr<strong>im</strong>ary school’ war kostenlos. Das Bildungssystem wurde<br />

durch weiterführende Schulen ('seconday level') und durch Hochschuleinrichtungen<br />

(‚third level’ - Universität und ‚teachers-training-centre’) ausgebaut.<br />

Von der Zielsetzung her propagierte NYERERE mit der ‚Education of Self-<br />

Reliance’ eine Schulausbildung, mit der die Schüler lernen sollten, sich selbst und<br />

die Gesellschaft zu ernähren und auf die eigene Kraft und die der Mitmenschen zu<br />

bauen (vgl. Nyerere,1979, S. 25). Durch intensive Erwachsenenqualifizierung<br />

wurde die Analphabetenrate <strong>von</strong> 70% (1970) auf 25% (1982) gesenkt (vgl.<br />

Länder der Erde, 1985, S. 593).<br />

Auf dem Gebiet des Gesundheitswesens gehört Tansania zu den ersten Ländern<br />

Schwarzafrikas, die ein Basisgesundheitssystem aufgebaut haben. Seit Ende der<br />

sechziger Jahre in den <strong>ländlichen</strong> Gebieten errichtet, stützt sich dieses System auf<br />

ein Netz <strong>von</strong> Dispensarien, Gesundheitszentren und Krankenhäusern. Wenngleich<br />

nur 45% der über 8000 Dörfer mit stationären Dispensarien ausgestattet sind, so ist<br />

es doch 76% der Bevölkerung möglich, eine dieser Einrichtungen in einem<br />

Umkreis <strong>von</strong> weniger als fünf Kilometern aufzusuchen, eine Dichte, die<br />

ihresgleichen in vergleichbaren afrikanischen Ländern sucht.<br />

Trotz seiner unbestreitbaren Leistungen führte der verheißungsvolle Weg des<br />

‚Ujamaa’- Sozialismus nach zunehmenden Schwierigkeiten Anfang der achtziger<br />

Jahre in eine Sackgasse, an deren Ende die Ablösung NYERERES als Präsident<br />

auch das Scheitern seiner Gesellschaftsstrategie besiegelte.<br />

Die Ursachen waren vielfältiger Natur. Dazu zählen einmal äußere Faktoren, die<br />

<strong>von</strong> Tansania kaum zu beeinflussen waren, wie die generelle Übervorteilung der<br />

Entwicklungsländer durch die Industriestaaten <strong>im</strong> Zuge der nichtadäquaten<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!