05.01.2013 Aufrufe

Zur Lebenssituation von behinderten Kindern im ländlichen Afrika ...

Zur Lebenssituation von behinderten Kindern im ländlichen Afrika ...

Zur Lebenssituation von behinderten Kindern im ländlichen Afrika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Division Nshamba hat laut einer offiziellen Erhebung 88.731 Einwohner.<br />

Da<strong>von</strong> sind 46.164 Frauen und 41.867 Männer. Die Stadt Nshamba liegt ca. 30 km<br />

<strong>von</strong> Mubunda und ca. 20 km <strong>von</strong> Muleba entfernt (vgl. Abb. A.1.2.3).<br />

Sie verfügt über sechs staatliche, zwei kirchliche und zwei private medizinische<br />

Einrichtungen (Dispensarien). In der Stadt gibt es 9 Grundschulen und eine<br />

Sekundarstufe.<br />

Nshamba wird seit einigen Jahren mit Strom versorgt, jedoch gibt es noch keine<br />

Telefonverbindung. Wasser wird, wie in ganz Muleba , aus Flüssen gewonnen.<br />

Das nächstgelegene staatliche Krankenhaus, das Rubya-Hospital, ist <strong>von</strong> Mubunda<br />

ca. 60 km, <strong>von</strong> Nshama ca. 15 km entfernt. In der Region gibt es noch drei private<br />

Krankenhäuser. Die Kosten für die Patienten sind jedoch dort sehr hoch.<br />

5.3 Zahlenangaben zu <strong>Kindern</strong> mit Behinderungen<br />

Es ist kennzeichnend für den Stellenwert der Problematik, dass <strong>von</strong> der<br />

Bezirksverwaltung, den Dispensarien und auch <strong>von</strong> den Kirchen keine<br />

diesbezüglichen Zahlen zur Verfügung gestellt wurden. Vom Ansatz her<br />

brauchbare Informationen gab es nur durch die Distriktsverwaltung. Auf Anfragen<br />

berichteten einige Lehrer an den Kindergärten über Kinder mit Behinderungen.<br />

Auch die Organisation Chawata lieferte einige Informationen. Die Aussagekraft<br />

der folgenden Zahlen ist deshalb eingeschränkt.<br />

Laut der Distriktsverwaltung Muleba sind in diesem Distrikt <strong>von</strong> insgesamt<br />

120.356 Schülern <strong>im</strong> Alter <strong>von</strong> 0-19 Jahren 344 Kinder mit Behinderungen. 1995<br />

gingen keine Kinder mit Behinderungen zur Schule.<br />

Die Organisation Chawata stützte sich bei ihren Angaben auf 1996 angestellte<br />

Erhebungen und meldete insgesamt 35 ‚behinderte’ Personen, <strong>von</strong> denen sechs<br />

unter 20 Jahren waren.<br />

Laut Informationen einiger Lehrer <strong>von</strong> Kindergärten gab es <strong>im</strong> Juli 2000 in<br />

12 Ortschaften 63 ‚behinderte’ Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!