05.01.2013 Aufrufe

Handout Oktober 2012 - GfK

Handout Oktober 2012 - GfK

Handout Oktober 2012 - GfK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quantitative Segmentierungsansätze<br />

1. Basis-Struktur-Merkmale<br />

(soziodemographische und Besitz-Merkmale, z.B. Alter, Einkommen, HH-Größe,<br />

Besitz Mikrowelle, PKW …)<br />

2. Objektive Merkmale zur Beschreibung der Lebenssituation<br />

(deskriptive Zusatzmerkmale, Merkmals-Cluster z.B. Lebenszyklus, Lebenswelten …)<br />

3. Einkaufsverhaltens-Merkmale<br />

Bildung von Käuferzielgruppen nach: - Nichtkauf eines Produkts<br />

- Nurkauf eines Produkts<br />

- Bedarfsdeckung<br />

- Intensität (Menge)<br />

- Wiederkaufsrate<br />

- Preisklassen etc.<br />

auf Basis einer oder mehrerer Marken, Sorten, Packungsgrößen usw. Dabei können<br />

diese Merkmale auch verknüpft werden.<br />

© <strong>GfK</strong> Consumer Panel Services | <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!