05.01.2013 Aufrufe

suggeriert eine größere Macht als der KV tatsächlich zusteht. - KVHH

suggeriert eine größere Macht als der KV tatsächlich zusteht. - KVHH

suggeriert eine größere Macht als der KV tatsächlich zusteht. - KVHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kassengebühr in Vertretungsfällen<br />

In den Arztpraxen taucht immer wie<strong>der</strong> die Frage auf, wie mit <strong>der</strong> Kassengebühr in<br />

Vertretungsfällen umzugehen ist. Wir haben im Folgenden einige Beispiele zusammengetragen:<br />

Situation: Der Patient legt dem Vertretungsarzt<br />

<strong>eine</strong> Quittung über die<br />

im gleichen Quartal gezahlte Kassengebühr<br />

vor.<br />

Vorgehensweise: Die Quittung wird<br />

mit dem Praxisstempel des Vertreters<br />

entwertet und es wird auf dem Notfall-/Vertreterschein<br />

die Nr. 80033<br />

abgerechnet.<br />

Situation: Der Patient kann dem Vertretungsarzt<br />

k<strong>eine</strong> Quittung vorlegen.<br />

Früherkennungsuntersuchungen<br />

Frauen<br />

Gesundheitsuntersuchung ab 35 Jahre jedes zweite Jahr<br />

Krebsfrüherkennung Frau ab 20 Jahre jährlich<br />

Koloskopieberatung ab 55 Jahre einmalig<br />

Totale Koloskopie ab 55 Jahre 1x Wie<strong>der</strong>holung nach 10 Jahren<br />

Untersuchung auf Blut im Stuhl ab 50-55 Jahre jährlich<br />

Untersuchung auf Blut im Stuhl ab 55 Jahre alle 2 Jahre o<strong>der</strong> Koloskopie mit 1x Wie<strong>der</strong>holung nach 10 Jahren<br />

Hautkrebs-Screening ab 35 Jahre jährlich<br />

Männer<br />

Vorgehensweise: Der Notfall-/Vertreterschein<br />

wird angelegt, die Kassengebühr<br />

wird eingenommen und <strong>eine</strong><br />

Quittung ausgestellt.<br />

Situation: Der Patient war in dem selben<br />

Quartal bei <strong>eine</strong>m an<strong>der</strong>en Arzt<br />

und legt <strong>eine</strong>n von diesem ausgestellten<br />

Überweisungsschein vor.<br />

Vorgehensweise: Die Kassengebühr<br />

darf nicht eingenommen werden. Der<br />

Vertretungsarzt legt <strong>eine</strong>n Notfall-/<br />

Gesundheitsuntersuchung ab 35 Jahre jedes zweite Jahr<br />

Krebsfrüherkennung Mann ab 45 Jahre jährlich<br />

Koloskopieberatung ab 55 Jahre einmalig<br />

Totale Koloskopie ab 55 Jahre 1x Wie<strong>der</strong>holung nach 10 Jahren<br />

Untersuchung auf Blut im Stuhl ab 50-55 Jahre jährlich<br />

Untersuchung auf Blut im Stuhl ab 55 Jahre alle 2 Jahre o<strong>der</strong> Koloskopie mit 1x Wie<strong>der</strong>holung nach 10 Jahren<br />

Hautkrebs-Screening ab 35 Jahre jährlich<br />

<strong>KV</strong>H Journal <strong>der</strong> <strong>KV</strong> Hamburg Ausgabe 2/08<br />

Aus <strong>der</strong> Praxis für die Praxis<br />

Vertreterschein an und rechnet die Nr.<br />

80033 ab. Den Überweisungsschein<br />

bewahrt <strong>der</strong> Patient auf. Sollte er in<br />

dem selben Quartal den zu vertretenden<br />

Arzt aufsuchen, wird dort <strong>der</strong><br />

Überweisungsschein vorgelegt.<br />

Ab welchem Alter und in welchem zeitlichen Abstand haben Erwachsene Anspruch auf<br />

Gesundheits- und Krebsfrüherkennungsuntersuchungen?<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!