05.01.2013 Aufrufe

suggeriert eine größere Macht als der KV tatsächlich zusteht. - KVHH

suggeriert eine größere Macht als der KV tatsächlich zusteht. - KVHH

suggeriert eine größere Macht als der KV tatsächlich zusteht. - KVHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>der</strong> Arztgruppe entsprechen. Für die Entscheidung sind<br />

die Auswirkungen auf die von den übrigen Ärzten <strong>der</strong><br />

Honorarkontingentgruppe geleisteten Sicherstellung mit<br />

zu berücksichtigen.<br />

24. Anlage D erhält folgende Fassung: unbesetzt.<br />

25. Anlage I Nr. 15 wird gestrichen.<br />

26. Anlage I Nr. 16 wird zu Nr. 15.<br />

27. Anlage I Nr. 17 wird zu Nr. 16.<br />

28. Anlage J Nr. 2 erhält folgende Fassung:<br />

2. Zur Verteilung <strong>der</strong> im Unterkontingent 1 vorhandenen<br />

Gesamtvergütungsanteile werden praxisbezogene<br />

Regelleistungsvolumina (pRLV) gebildet. Zur Berechnung<br />

des pRLV wird <strong>der</strong> Leistungsbedarf in Punkten für die<br />

aus dem Unterkontingent zu finanzierenden Leistungen<br />

<strong>eine</strong>r Praxis durch die für diesen Leistungsbedarf kalkulierten<br />

ärztlichen Arbeitszeiten nach Anlage 3 EBM<br />

(Kalkulationszeit) geteilt. Diese Division ergibt die dem<br />

Leistungsspektrum <strong>der</strong> jeweiligen Praxis entsprechende<br />

Punktzahl je Arztminute (Pz/Arztmin.). Basis für das<br />

pRLV des 1. Quart<strong>als</strong> 2006 ist die errechnete Pz/Arztmin.<br />

des 2. Quart<strong>als</strong> 2005, für das 2. Quartal 2006 die entsprechende<br />

Größe aus dem Durchschnitt <strong>der</strong> Quartale<br />

2/05 und 3/05, für das 3. Quartal 2006 <strong>der</strong> Durchschnitt<br />

aus den Quartalen 2/05, 3/05 und 4/05 und für die Folgezeit<br />

<strong>der</strong> Durchschnitt aus den zuletzt abgerechneten<br />

4 Quartalen. Diese Berechnungsmethode gilt entsprechend<br />

für die Neuberechnung des pRLV, wenn sich <strong>der</strong><br />

<strong>KV</strong>H Journal <strong>der</strong> <strong>KV</strong> Hamburg Ausgabe 2/08<br />

Bestand von Abrechnungsgenehmigungen (CT, MRT,<br />

Röntgen, Nuklearmedizin) in <strong>eine</strong>r Praxis verän<strong>der</strong>t.<br />

Hamburg, den 18.04.2008<br />

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg<br />

gez. Plassmann<br />

AOK Rheinland/Hamburg<br />

gez. Prüfer-Storcks<br />

BKK-Landesverband NORD<br />

(zugleich für die Krankenkasse für den Gartenbau)<br />

gez. Meeves<br />

Verband <strong>der</strong> Angestellten-Krankenkassen e. V.<br />

Der Leiter <strong>der</strong> Landesvertretung Hamburg<br />

gez. Katzer<br />

Innungskrankenkasse<br />

Hamburg<br />

gez. Dilschmann<br />

AEV-Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V.<br />

Der Leiter <strong>der</strong> Landesvertretung Hamburg<br />

gez. Katzer<br />

Knappschaft, Fachbereich<br />

See-Krankenversicherung<br />

Hamburg gez. Faust<br />

Rundschreiben<br />

Die Erklärungsfrist <strong>der</strong> Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit<br />

und Verbraucherschutz war noch nicht abgelaufen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!