06.01.2013 Aufrufe

Hinweise und Chronik

Hinweise und Chronik

Hinweise und Chronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 KAPITEL 2. GEFAHREN UND GEGENMASSNAHMEN<br />

Kanne hieß das Restaurant, wenn ich mich nicht irre.<br />

Fallen Abendessen <strong>und</strong> Frühstück wegen eines ungeplanten Biwaks aus,<br />

so werden morgens nach wenigen St<strong>und</strong>en Gehen die Beine spürbar schwer.<br />

Für solche Fälle ist eine kleine Reserve an Schokolade oder Landjägern im<br />

Rucksack nicht schlecht. Reserven haben schon manche Situation entschärft.<br />

Durst ist schlimmer als Hunger, nicht nur gefühlt, sondern auch erklärbar.<br />

Da wir zu zwei Dritteln aus Wasser bestehen, macht sich schon ein mäßiger<br />

Wasserverlust infolge Atmens, Schwitzens <strong>und</strong> der Ausscheidung von Harn<br />

rasch <strong>und</strong> unangenehm bemerkbar. Der Wasserverlust beim Bergsteigen kann<br />

1 l pro h <strong>und</strong> mehr erreichen. Kann man den Wasservorrat unterwegs nicht<br />

ergänzen, ist 1 l im Rucksack als untere Grenze anzusehen. Den Durst zu<br />

unterdrücken, obwohl sauberes Wasser zur Verfügung steht, ist Unsinn <strong>und</strong><br />

setzt das Leistungsvermögen herab. Kalte Getränke löschen den Durst nicht<br />

besser als warme <strong>und</strong> können – insbesondere hastig auf leeren Magen getrunken<br />

– diesen unnötig bis hin zum Erbrechen reizen. Das spricht nicht gegen ein<br />

kühles, langsam genossenes Bier nach Erreichen der Hütte. Auf einer längeren<br />

Tour sollte man jede Gelegenheit zum Trinken nutzen. In den Bergen<br />

geht man davon aus, dass Gewässer, oberhalb derer keine Hütte, Alm oder<br />

Viehweide liegt, sauber sind. Auf den Hütten sind Apfelschorle (gespritzter<br />

Apfelsaft) <strong>und</strong> Radler beliebte Durstlöscher.<br />

Wasserverluste von 10 oder mehr Litern pro Tag durch Schwitzen lassen<br />

sich nicht mehr durch Trinken von Wasser allein ausgleichen, da auch<br />

Salze ausgeschieden werden. Ähnlich verhält es sich auf Wintertouren, wenn<br />

tagelang alles Trinkwasser aus Schnee oder Eis gewonnen wird. Das erste<br />

Anzeichen von Kochsalzmangel ist ein ausgeprägter Appetit auf salzige Speisen.<br />

Auf unseren Touren unwahrscheinlich; die Mitnahme von Salztabletten<br />

ist überflüssig. Auf Wanderungen im Norden hatte ich Boullionwürfel dabei.<br />

Langfristig werden außer Kochsalz auch andere Salze benötigt, bei gemischter<br />

Kost jedoch immer in ausreichender Menge zugeführt, bei dem meist<br />

vorzüglichen Essen auf den Hütten erst recht.<br />

Erschöpfung ist ein aus mehreren Faktoren (Symptomen) zusammengesetzer<br />

Zustand von Körper <strong>und</strong> Geist, der seine Ursache letzten Endes darin<br />

hat, dass die Leistungsfähigkeit des Bergsteigers nicht den Anforderungen<br />

der Tour genügt. Nun haben anspruchsvolle Aufgaben ihren besonderen Reiz,<br />

auch kommt man nicht weiter – im Gegenteil – wenn man immer nur das unternimmt,<br />

was man ohnehin beherrscht. Tritt auf einer schwierigen Tour ein<br />

Verlust der Orientierung, eine Verletzung oder ein Wetterumschwung hinzu,<br />

wird es knapp. Dann braucht man seine Reserven in den Beinen, im Rucksack<br />

<strong>und</strong> im Kopf. Kritisch ist insbesondere das Nachlassen der Konzentration <strong>und</strong><br />

Trittsicherheit im Gelände.<br />

Ist abzusehen, dass man vor Einbruch der Dunkelheit keine Unterkunft<br />

oder wenigstens leichtes Gelände (Forststraßen, Almwege) erreicht, muss man<br />

sich auf ein Biwak einstellen, <strong>und</strong> zwar bevor man erschöpft ist. Die Entscheidung<br />

ist nicht einfach. Man muss das Risiko des Biwaks gegen das Risiko des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!