06.01.2013 Aufrufe

Hinweise und Chronik

Hinweise und Chronik

Hinweise und Chronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hütten-Knigge<br />

• Bei der Ankunft auf der Hütte zieht man im Eingangsbereich die Bergstiefel<br />

aus. Meist gibt es dort ein Regal für die Stiefel. Bei trockenem<br />

Wetter kann man die Stiefel zunächst auch im Freien abkühlen lassen.<br />

Die Schlafräume werden in keinem Fall mit Stiefeln betreten.<br />

• Der Rucksack wird ebenfalls im Eingangsbereich abgelegt <strong>und</strong> nicht mit<br />

in die Gaststube genommen. Nach Zuweisung des Schlafplatzes trägt<br />

man ihn – ohne Pickel <strong>und</strong> Steigeisen – in den Schlafraum.<br />

• In allen Alpenvereinshütten ist Rauchen verboten.<br />

• Seinen Abfall nimmt man wieder im Rucksack mit (Müllbeutel einpacken).<br />

Wenn man bei längeren Wanderungen seinen Müll loswerden<br />

möchte, rede man mit dem Hüttenwirt.<br />

• In den meisten Alpenvereinshütten besteht Schlafsackpflicht.<br />

• Als Übernachtungsgast trägt man sich baldmöglichst ins Hüttenbuch<br />

ein. Bei Suchaktionen ist das Hüttenbuch eine wertvolle Hilfe. In kleineren<br />

Hütten sage ich morgens dem Hüttenwirt, was ich tagsüber vorhabe.<br />

• Ab 22 Uhr – auf einigen Hütten ab 24 Uhr – herrscht Hüttenruhe, mit<br />

Rücksicht auf Frühaufsteher <strong>und</strong> Hüttenpersonal. Es ist zweckmäßig,<br />

am Abend den Hüttenwirt nach den Frühstückszeiten zu fragen. In<br />

den Westalpen liegen diese mitunter sehr früh. In den Ostalpen sind<br />

die Zeiten menschlicher.<br />

• Die Schlafräume werden zwar vom Hüttenpersonal in Ordnung gebracht,<br />

trotzdem ist es gern gesehen, wenn der Gast selbst auf Ordnung<br />

hält <strong>und</strong> seine Decken zusammenlegt. Insbesondere darf in den<br />

Schlafräumen nicht gekocht oder gegessen werden. Kein offenes Licht<br />

(Kerzen).<br />

• Auf manchen Hütten gibt es Trockenräume zum Trocknen der Kleider<br />

<strong>und</strong> der Stiefel. Gaststube oder Schlafraum sind nicht der geeignete<br />

Ort. Hüttenwirt fragen.<br />

ii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!