06.01.2013 Aufrufe

Hinweise und Chronik

Hinweise und Chronik

Hinweise und Chronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 KAPITEL 4. FAHRTENZIELE<br />

nur wenige Teilnehmer dabei, ausgerüstet mit Seil, Eispickel, Steigeisen<br />

<strong>und</strong> Gletscherbrille.<br />

• Die meisten Bergfahrten haben ein etwas anspruchsvolleres Hauptziel<br />

sowie ein zweites, leichteres Ziel für unfre<strong>und</strong>liches Wetter, schwächere<br />

Teilnehmer oder als Dessert nach einem erfolgreich bewältigten Hauptziel.<br />

Der OrgL Wanderdienst muss vor Ort je nach Wetter <strong>und</strong> weiteren<br />

Umständen umdisponieren <strong>und</strong> deshalb mehrere Tourenmöglichkeiten<br />

im Kopf haben.<br />

Wegen der kurzfristigen Reservierung ist damit zu rechnen, dass die ursprünglich<br />

vorgesehene Hütte absagt. Deshalb gibt es stets auch einen Plan B,<br />

der als Ziel meist die Hütte des folgenden Jahres vorsieht. Da von den vier<br />

Tagen zwei auf An- <strong>und</strong> Abreise draufgehen, bleiben zwei für Gipfelerlebnisse.<br />

Gelegentlich verhinderte das Wetter ein zweites Gipfelerlebnis.<br />

Die nachfolgend aufgeführten Touren bin ich zum Teil mit Kameraden der<br />

DLRG Weingarten oder Fre<strong>und</strong>en gegangen, zum Teil mit meinen Kindern<br />

oder allein, zum Teil handelt es sich um Pläne für die Zukunft. Innerhalb<br />

der Länder sind die Hütten von West nach Ost geordnet. Die Angaben sind<br />

bei konkretem Bedarf an Hand aktueller Quellen zu überprüfen. Selbst wenn<br />

ich alle im Internet, vorwiegend im Web verfügbaren Informationen zusammensuchen<br />

würde, könnte ich sie unmöglich aktuell halten. Die Einteilung<br />

der Hütten nach Ländern befriedigt noch nicht, da manche Gebirgsgruppen<br />

(Allgäuer Alpen, Wetterstein, Karwendel) durch Landesgrenzen geteilt werden.<br />

Alle Hütten sollten über die Webseiten der alpinen Vereine (Hüttensuche<br />

oder ähnlich) zu finden sein. Darüber hinaus betreiben die einzelnen Sektionen<br />

oder sogar Hütten eigene Webseiten. Viele Hütten <strong>und</strong> Gipfel sind auch<br />

in der deutschen Wikipedia vertreten.<br />

4.2 Deutschland<br />

4.2.1 Schwarzwasserhütte (Allgäu)<br />

Hütte<br />

Die Hütte gehört der Sektion Schwaben des DAV <strong>und</strong> liegt auf 1620 m<br />

Höhe. Talort ist Hirschegg im Kleinen Walsertal, Fahrweg bis zur Auenhütte<br />

auf 1238 m. Anfahrt Stuttgart–Ulm–Kempten–Sonthofen–Oberstdorf. Als<br />

Gehzeit von der Auenhütte über die Melköde werden 2 h genannt. Die<br />

Hütte verfügt über 40 Zimmerlager <strong>und</strong> 30 Matratzenlager. Webseite http:<br />

//www.alpenverein-schwaben.de/schwarzwasserhuette.html. AVF <strong>und</strong><br />

GF Allgäuer Alpen. Die Hütte eignet sich auch als Stützpunkt für Skitouren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!