06.01.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturelles<br />

04.11. 10<br />

44/10<br />

„Die Affaire Rue de Lourcine“<br />

in Theater im Forum<br />

(im Gewölbe der VHS)<br />

12. + 13. +19. + 20. November<br />

20.00 Uhr<br />

14. und 21. November<br />

18.00 Uhr<br />

Diese Produktion steht im<br />

Rahmen des 50-jährigen Jubiläums<br />

der Partnerschaft mit Tarare.<br />

Eintritt: 12 Euro, Schüler 8 Euro<br />

Vorverkauf:<br />

Gäubote im Bronntor (0 70 32) 9 52 51 03<br />

Stadtbibliothek (0 70 32) 94 82 30<br />

Lesetipps der Stadtbibliothek<br />

„Ich denke, also bin ich……“<br />

Philosophische Literatur – anbei eine<br />

kleine Auswahl an Titel, die in der<br />

Stadtbibliothek zur Ausleihe zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Precht, Richard D.:<br />

Wer bin ich, und wenn ja<br />

wie viele?: eine philosophische<br />

Reise<br />

Unterhaltsam geschriebene Einführung<br />

in die Philosophie des Menschseins und<br />

die Grenzbereiche zwischen Hirnforschung,<br />

Philosophie und Psychologie.<br />

Standort: CD Hörbuch Wissen<br />

Attali, Jacques:<br />

Blaise Pascal:<br />

Biographie eines Genies<br />

Die Biographie des größten Genies Frankreichs<br />

im 17. Jahrhundert<br />

Leidenschaftlich und eindringlich entfaltet<br />

Attali den pointierten Scharfsinn und<br />

die existentielle Dramatik Blaise Pascals.<br />

Ein universeller Geist, der in kein Schema<br />

paßt und sich in der meisterhaften Dar-<br />

Die Kreiszeitung schreibt:<br />

Famoses Spiel auf einer toll ausgestatteten<br />

Bühne. Die <strong>Herrenberg</strong>er um Angelika<br />

Bethge schaffen es, kurzweilig, amüsant<br />

und schnell ihr Publikum für fast zwei<br />

Stunden in den Bann zu schlagen.<br />

Der Gäubote schreibt:<br />

Diese Kriminalkomödie ist fast ein Kammerspiel,<br />

der Humor, den sie entfaltet,<br />

ist fein, aber doch pikant.<br />

Die Affaire Rue<br />

de Lourcine<br />

Eine<br />

Kriminalkomödie<br />

von Eugéne Labiche<br />

Inszenierung Angelika Bethge<br />

12. + 13. +19. + 20. Nov. 20 Uhr<br />

14. + 21. Nov. 18 Uhr<br />

Theater im Forum (VHS)<br />

Eintritt: 12 ,- , erm. 8,-<br />

Karten: Gäubote: 07032-9525103 – Copythek 07032-94200 – Buchhandlung Papyrus 07032 91960<br />

stellung Attalis nach und nach erschließt,<br />

in einem Buch, das weit mehr ist als die<br />

Biographie eines "Unsterblichen".<br />

Standort: Philosophen Pascal<br />

Altrichter, Rudolf:<br />

Sokrates<br />

Kompetente und verständliche Darstellung<br />

von Sokrates' Leben, Werk und<br />

Nachwirkungen.<br />

Standort: Philosophen Sokrates<br />

Burckhardt, Martin:<br />

Eine kleine Geschichte<br />

der großen Gedanken:<br />

Wie die Philosophie<br />

unsere Welt erfand<br />

In kurzen Essays betrachtet der Verfasser<br />

"Selbstverständlichkeiten" unserer<br />

Lebenswelt und erläutert deren Ursprung<br />

in den philosophischen Ideen vergangener<br />

Epochen.<br />

Standort: Philosophie Geschichte<br />

Passig, Kathrin:<br />

Verirren:<br />

eine Anleitung für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene<br />

Eine lehrreiche und amüsante Umwertung<br />

und Rehabilitation der Fähigkeit,<br />

sich zu verirren.<br />

Standort: Philosophie im Strandkorb<br />

Smith, Robert Rowland:<br />

Im Bett mit Kant oder das<br />

Gefühl von Nichts am frühen<br />

Morgen: Philosophie für<br />

den Alltag<br />

Unsere alltäglichen Verrichtungen unter<br />

dem Blickwinkel von Philosophie, Psychologie<br />

und Verhaltensforschung be-<br />

Nach dem Psychodrama von Dürrenmatt<br />

im Oktober, setzt die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Bühne ihre „Lesereihe in der dunklen<br />

Jahreshälfte“ am 26. November mit<br />

einem Krimi von Erich Kästner fort:<br />

Die verschwundene<br />

Miniatur<br />

Der Freitagskrimi im Forum<br />

(Gewölbe der VHS)<br />

Der Gäubote schreibt über die Oktober<br />

Lesung:<br />

Sabine Bethge spiegelt die Stimmungen<br />

der Protagonisten gekonnt wider, setzt<br />

Die Bläserinnen und Bläser freuen sich<br />

darauf, den Zuhörern am 1. Advent unter<br />

dem Motto „Ankommen“ ein abwechslungsreiches,<br />

anspruchvolles,<br />

vorweihnachtliches Programm präsentieren<br />

zu können.<br />

trachtet. Unterhaltsame und erhellende<br />

Erkenntnisse über das scheinbar Banale.<br />

Standort: Philosophie im Strandkorb<br />

Süß, Christoph:<br />

Ich denke, also bin ich<br />

verwirrt: meine liebsten<br />

Welterklärungen<br />

Unterhaltsam und satirisch unternimmt<br />

der Autor eine Exploration der Philosophiegeschichte<br />

– von den alten Griechen<br />

bis zur Neuzeit.<br />

Standort: Philosophie im Strandkorb<br />

Reinhard, Rebekka:<br />

Die Sinn-Diät:<br />

warum wir schon alles<br />

haben, was wir brauchen;<br />

philosophische Rezepte<br />

für ein erfülltes Leben<br />

Philosophischer Lebensratgeber: Die<br />

Verfasserin beschreibt das oberflächliche<br />

Leben der Gegenwart und stellt Ansatzpunkte<br />

für ein philosophisch begründetes<br />

bewussteres Leben dagegen.<br />

Standort: Philosophie im Strandkorb<br />

Wickert, Ulrich:<br />

Das Buch der Tugenden<br />

Anhand zahlreicher Texte aus Philosophie<br />

und Literatur führt Ulrich Wickert in<br />

die Problematik ein und ermuntert zu eigenständigem<br />

Nachdenken über moderne<br />

Inhalte des Tugendbegriffs.<br />

Standort: Philosophische Themen<br />

Schreiber, Mathias:<br />

Was von uns bleibt:<br />

über die Unsterblichkeit<br />

der Seele<br />

Der Spiegel-Autor überlegt, ob der Glaube<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Pausen und Mimik ein, ändert ihre Körperhaltung.<br />

Sie untermalt so die Spannung,<br />

damit die Zuhörer ganz in die<br />

Geschichte eintauchen können …<br />

Sabine Bethge<br />

Adventskonzert am 28. November,<br />

18.00 Uhr Kirche in Kayh<br />

Posaunenchor<br />

Posaunen-<br />

Kayh chor<br />

Kayh<br />

Neben den klassischen Werken von<br />

Händel, Bach und Gabrieli, liegt der<br />

musikalische Schwerpunkt auf rhytmischen,<br />

modernen Bläserstücken und<br />

Liedbearbeitungen.<br />

Mitwirkende: Posaunenchor Kayh.<br />

Dr. Peter Lang: Orgel<br />

Andreas Kudler: Pauken und Schlagzeug<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Herzliche Einladung<br />

an die Unsterblichkeit der menschlichen<br />

Seele überholt oder aktuell sei, und wirft<br />

einen Blick auf die Kulturgeschichte der<br />

Menschheit und auf die unterschiedlichen<br />

Ansichten verschiedener Experten.<br />

Standort: Philosophische Themen<br />

Hampe, Klaus:<br />

Darf ich das?:<br />

Gewissensfragen im Alltag<br />

Ein an christlichen Werten orientierter<br />

Ratgeber mit ca. 50 Gewissensentscheidungen<br />

zu ethischen Fragen und Problemen<br />

aus dem Alltagsleben.<br />

Standort: Philosophische Themen<br />

Jonas, Hans:<br />

Das Prinzip Verantwortung:<br />

Versuch einer Ethik für die<br />

technologische Zivilisation<br />

Kein Buch eines Philosophen hat im 20.<br />

Jahrhundert in Deutschland eine derart<br />

schnelle und weite Verbreitung erfahren<br />

wie dieses. "Das Prinzip Verantwortung",<br />

in dem Jonas auf die Versöhnung zwischen<br />

Mensch und Natur setzt, ist ein<br />

Standardwerk zu den Herausforderungen<br />

unserer Zeit.<br />

Standort: Philosophische Themen<br />

Schmidt-Salomon, Michael:<br />

Jenseits von Gut und Böse:<br />

warum wir ohne Moral die<br />

besseren Menschen sind<br />

Grundzüge einer säkularen und evolutionär-humanistischen<br />

Ethik, die ohne die<br />

religiös verankerten Kategorien von Gut<br />

und Böse auskommt und den Menschen,<br />

von Schuldgefühlen befreit und<br />

ein besseres Leben verspricht.<br />

Standort: Philosophische Themen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!