06.01.2013 Aufrufe

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

Herrenberg KW 44.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

04.11. 26<br />

44/10<br />

David Ortmann war nicht zu schlagen<br />

(zip). Zu einer sicheren Beute wurde der<br />

12. Schönbucher Herbstblitz für David<br />

Ortmann vom Schachclub Böblingen.<br />

Ortmann ließ in den sieben zu spielenden<br />

Runden nichts anbrennen, beherrschte<br />

Brett und Gegner, gab sich keine Blöße<br />

und gewann jede Partie. Spannender war<br />

der Kampf um Platz zwei. Sowohl Dr.<br />

Christoph Lingenfelder von der SGS, als<br />

auch Sultan Dzyba von den SF Ammerbuch<br />

konnten jeweils fünf Siege einfahren.<br />

Da der Ammerbucher die restlichen<br />

zwei Partien verlor, reichte Lingenfelder<br />

ein Remis um mit einem halben Zähler<br />

die Nase vorn zu haben. Auf Platz vier<br />

kam Wolfgang Kramer mit 4,5 Punkten<br />

vor dem Tübinger Urgestein Christian<br />

Schulz der schon abgeschlagen mit 2<br />

Punkten auf Rang fünf landete. Gerade<br />

Spieler wie er die schon Jahre lang der<br />

SGS bei ihren Turnieren die Treue halten<br />

sind immer wieder gern gesehene Gäste<br />

im Bebenhäuser Klosterhof. Obwohl das<br />

Turnier wieder einige hochklassige und<br />

spannende Blitzpartien bieten konnte,<br />

trübte die doch etwas schwache Resonanz<br />

den Gesamteindruck.<br />

12. Herbstblitz SG Schönbuch<br />

Rangliste: Stand nach der 7. Runde<br />

Pl. Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte SoBer Siege<br />

1. Ortmann David 2270 SC Böblingen 7,0 21,00 7<br />

2. Dr. Lingenfelder 1975 SG Schönbuch 5,5 13,25 5<br />

3. Dzyba Sultan 1875 SF Ammerbuch 5,0 10,50 5<br />

4. Kramer Wolfgang 1980 SG Schönbuch 4,5 8,75 4<br />

5. Schulz Christian 1869 SV Tübingen 2,0 2,50 2<br />

6. Wöll Josef 1910 SG Schönbuch 2,0 2,00 2<br />

7. Olderdissen Jan 1245 SV <strong>Herrenberg</strong> 1,5 2,25 1<br />

8. Wenta Theodor 1645 SV <strong>Herrenberg</strong> 0,5 0,75 0<br />

Schachverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Spielabend Freitag, 20.00 Uhr im<br />

Klosterhof (Dachgeschoss).<br />

Jugendtraining Freitag, 19.00 Uhr.<br />

Anfänger sind immer willkommen.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Ortsgruppe <strong>Herrenberg</strong><br />

www.schwaebischer-albverein.de/herrenberg<br />

Herbstlaub in zauberhafter Landschaft<br />

In Bärenthal startete eine Gruppe des<br />

Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe <strong>Herrenberg</strong>,<br />

zu einer 1 ½ – tägigen Wanderung.<br />

Wenig später führte der ausgeschilderte<br />

Weg in einer beeindruckenden Gesteinsformation<br />

steil aufwärts. Der offizielle Name<br />

dieser Region ist mit „Felsentor“ zwar<br />

treffend gewählt, doch hat auch der Volksmund<br />

mit „Näherinnenfels“ eine einleuchtende<br />

Bezeichnung, die durch eine aus dem<br />

17. Jahrh. überlieferte Geschichte untermauert<br />

wurde. Mit dem Erreichen der Albhochfläche<br />

lag der schwierigste Teil des<br />

Tages rasch hinter uns. Abschnitte mit freier<br />

Sicht über die hügelige Landschaft<br />

wechselten mit schmalen Pfaden durch<br />

dichten Wald. Gegen Ende der ersten<br />

Etappe durften wir am Eichfelsen die schöne<br />

Aussicht in das tief eingeschnittene Donautal<br />

genießen. Die blanken Felswände<br />

strahlten im Glanz der untergehenden Sonne.<br />

Der Abend im Wanderheim „Rauer<br />

Stein“ bildete mit Gesang und geselliger<br />

Unterhaltung den gelungenen Ausklang<br />

des Wandertages. Nach einem ausgiebigen<br />

Frühstück, wanderte die Gruppe talwärts<br />

nach Beuron. Dort überquerten wir<br />

die Donau über die sehenswerte Holzbrücke.<br />

Bei der vor etwa 1000 Jahren gegründeten<br />

Klosteranlage schlossen sich uns für<br />

das heutige Vorhaben weitere Wanderfreunde<br />

der Ortsgruppe an. Die Lourdeskapelle<br />

und das auf einem Felssporn stehende<br />

Schloss Bronnen waren die nächsten<br />

Ziele. Nach kurzem Halt in der Bronnenhöhle<br />

überquerten wir die Donau, um sofort<br />

wieder den gegenüber liegenden Hö-<br />

henrücken zu erklimmen. Als Lohn für<br />

diese Anstrengung war mehrfach ein herrlicher<br />

Ausblick auf das Felsmassiv des Donaudurchbruchs<br />

und der mäandernde Verlauf<br />

des Flusses zu bewundern. Wenig<br />

später war die schöne Wanderung bei Fridingen<br />

zu Ende.<br />

Ansprechpartner:<br />

Frank Kolb<br />

Telefon 20 26 26, Mobil (01 63) 3 61 07 23<br />

E-Mail: himmelchen.frank@gmx.de<br />

Freitag, 5. November, 19.30 Uhr,<br />

Gasthaus Adler in <strong>Herrenberg</strong><br />

Vorstandssitzung der SPD <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen<br />

zu kommen.<br />

Montag, 8. November, 18.00 Uhr,<br />

Hauptbahnhof Stuttgart, Nordausgang<br />

Montagsdemo für den Erhalt der Stuttgarter<br />

Kopfbahnhofs und des Schlossparks.<br />

Montag, 8. November, 19.00 Uhr,<br />

Gärtringen, Villa Schwalbenhof<br />

Film „Lisette – und ihre Kinder“. Anschließend<br />

an die Filmvorführung Diskussion:<br />

„Lisettes Kindergarten –Schöner Traum<br />

oder machbare Wirklichkeit?“ Die Akteurin<br />

Lisette Siek-Wattel und die Regisseurin<br />

Sigrid Klaussmann-Sittler werden anwesend<br />

sein. Anmeldung ist bis 3. Novmber<br />

erforderlich, Eintritt ist frei. Online-Anmeldung<br />

mit Bezug auf die Veranstaltung unter<br />

termin.schmiedel@spd.landtag-bw.de<br />

oder den beigefügten Flyer benutzen.<br />

Mittwoch, 10. November, 19.00 Uhr,<br />

Klosterhofkeller <strong>Herrenberg</strong><br />

Mitgliederversammlung SPD OV-<strong>Herrenberg</strong><br />

Termine und Informationen sind auf unserer<br />

Homepage unter<br />

www.spd-herrenberg.de zu finden!<br />

Taekwondoverein<br />

Taekwondo<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

Trainingszeiten:<br />

Monntags:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr – Im Fitnessraum 1,<br />

Längenholzhalle<br />

Mittwochs:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr – Training für alle im<br />

Fitnessraum 1, Längenholzhalle<br />

Freitags:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr: Training für alle im<br />

Fitnessraum 1/Längenholzhalle<br />

Taekwondo in Kuppingen:<br />

Dienstags:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr – Allgemeines Training<br />

für Kinder und Jugendliche in der<br />

Gemeindehalle in Kuppingen<br />

Probetraining in <strong>Herrenberg</strong> oder Kuppingen<br />

jederzeit kostenlos möglich, einfach<br />

vorbeikommen und bequeme Sachen<br />

mitbringen. Weitere Infos auch auf unser<br />

neuer Homepage: wwww.taekwondoherrenberg.de<br />

oder telefonische Informationen<br />

unter: (01 72) 5 19 02 70.<br />

Verband für für Umweltschutz,<br />

Touristik und Kultur<br />

Touristik<br />

Ortsgruppe<br />

und<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Kultur<br />

Ortsgruppe <strong>Herrenberg</strong><br />

Die <strong>Herrenberg</strong>er Naturfreunde besuchen<br />

am Sonntag, dem 7. November<br />

den Besen im Nagolder Naturfreunde-<br />

haus. Wir treffen und um 10.35 Uhr am<br />

Busbahnhof in der Kalkofenstraße. Rückfragen<br />

unter Telefon (0 70 32) 7 21 87<br />

oder (01 72) 5 10 05 90.<br />

Erlebnis, Spaß und Erfolg rund ums<br />

Tanzen<br />

Kontakt:<br />

Evelyn Schneider, Telefon (0 70 32) 7 64 26<br />

E-Mail: vorstand@tsc-herrenberg.de<br />

Clubheim Gültstein, Rigipsstraße 5<br />

Trainingszeiten der Jazz- und Modern<br />

Dance (JMD) Aufbaugruppen und HIP<br />

HOP im Clubheim (falls nichts anderes<br />

angegeben)<br />

Dienstag<br />

17.00 bis 18.00 Uhr, Hip Hop 2,<br />

10 bis 14 Jahre (Felina Castiglioni)<br />

Mittwoch<br />

19.00 bis 20.00 Uhr, JMD Aufbau<br />

„Young Artists“ (Evelyn Jesser)<br />

Donnerstag<br />

18.30 bis 19.30 Uhr, HIP HOP<br />

ab 16 Jahre (Lisa Christmann)<br />

In der Sporthalle der Jerg – Ratgeb – Realschule<br />

Freitag<br />

15.15 bis 16.15 Uhr, JMD Aufbau<br />

„Flying Feet“ (Nicole Gordon)<br />

16.15 bis 17.30 Uhr, JMD Aufbau<br />

„Traumtänzer“ (Eva)<br />

16.30 bis 17.30 Uhr, JMD Aufbau<br />

„Little Rockers “ (Vera Weimer)<br />

19.00 bis 20.15 Uhr, JMD Aufbau „<br />

Salero Power" (Eva)<br />

Das Amtsblatt<br />

im Internet<br />

Die aktuelle Amtsblatt-Ausgabe<br />

und die früheren Ausgaben bis zum<br />

Jahr 2000 können Sie auf der Internetseite<br />

der Stadt <strong>Herrenberg</strong> finden<br />

unter: www.herrenberg.de /aktuelles/amtsblatt.<br />

Haben Sie große, sperrige Sachen,<br />

Möbel, Fahrräder, Sportgeräte, Haushaltsgegenstände,<br />

Autoreifen etc., gut<br />

erhalten und funktionsfähig zu<br />

verschenken? Wenn ja, dann schreiben<br />

Sie an:<br />

VSV-„Sperr“Möbelbörse<br />

Irene Nestmann<br />

Germanenweg 3, 71126 Gäufelden<br />

Anrufbeantworter: (0 32 12) 1 10 63 93<br />

Neue Fax-Nr.: (0 32 12) 1 10 63 93<br />

Email:<br />

warentauschboerse.herrenberg@web.de<br />

Wichtig ist eine Kurzbeschreibung<br />

der zu verschenkenden Artikel mit<br />

Angabe Ihrer Telefon-Nummer und<br />

vollständigen Adresse. Ihr Angebot<br />

wird in der nächsterreichbaren Ausgabe<br />

des „Amtsblatts“ – kostenlos<br />

und ohne Absender angabe, jedoch<br />

mit Ihrer Telefon-Nummer –<br />

veröffentlicht.<br />

Abgabe schluss für Angebote ist<br />

stets Samstag, 12.00 Uhr, vor Erscheinen<br />

der nächsten Ausgabe.<br />

Neue Angebote in dieser Woche:<br />

zu verschenken:<br />

• 1 Jugendzimmer Kiefer (hülsta):<br />

1 Kleiderschrank, 100 x 200 x 60,<br />

1 Bett mit Bettkasten 90 x 190,<br />

1 Schubladenelement 100 x 50 x 60,<br />

mehrere Regalelemente 100 breit,<br />

VSV-“Sperr“ Möbel-Börse<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Voicebox: (0 32 12) 1 10 63 93<br />

Fax: (0 32 12) 1 10 63 93<br />

Email: warentauschboerse.<br />

herrenberg@web.de<br />

Der aktuelle Umwelttipp:<br />

Energiesparlampen richtig entsorgen<br />

Kategorie: Strom sparen. Energiesparund<br />

Leuchtstofflampen verbrauchen 80<br />

Prozent weniger Strom als Glühlampen<br />

und haben damit eine sehr gute Klimabilanz.<br />

Doch sie enthalten geringe Mengen<br />

hochgiftiges Quecksilber, das bei unsachgerechter<br />

Entsorgung unkontrolliert in die<br />

Umwelt gelangt. Bisher werden ausgediente<br />

Sparlampen gerade mal bei 10 Prozent<br />

der Haushalte richtig entsorgt. Der<br />

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland<br />

(BUND) gibt Tipps, wie Gesundheit<br />

und Umwelt geschützt werden können.<br />

Richtig entsorgen: Leuchtstofflampen<br />

dürfen keinesfalls über den Hausmüll<br />

oder als Altglas entsorgt werden. Neben<br />

kommunalen Sammelstellen (Wertstoffhöfe)<br />

nehmen viele Fachgeschäfte ausgediente<br />

Lampen entgegen.<br />

Qualitätslampen kaufen: Einige Qualitätslampen<br />

enthalten anstelle flüssigen<br />

Quecksilbers ein Amalgam, das beim Zerbrechen<br />

nicht verdampfen kann. Für Badeund<br />

Kinderzimmer eignen sich Lampen mit<br />

einer unzerbrechlichen Silikonummantelung,<br />

die ein Zersplittern verhindert.<br />

Zerbrochene Lampen: Im normalen Betrieb<br />

geben die Lampen kein Quecksilber<br />

ab. Im Falle eines Bruchs sollte der Raum<br />

gut gelüftet und für mindestens 15 Minuten<br />

verlassen werden. Die Splitter sollten<br />

keinesfalls berührt werden. Schwangere,<br />

Kinder sowie Haustiere sollten sich von<br />

der "Unfallstelle" fernhalten.<br />

Achtung: Keinesfalls sollten die Splitter<br />

aufgesaugt werden. Stattdessen sollten<br />

die Scherben mit einem festen Papier<br />

oder Klebeband aufgenommen werden.<br />

Danach sollte mit einem feuchten Tuch<br />

(stapelbar oder einzeln zu verwenden),<br />

Telefon (0 70 32) 2 10 40<br />

nachmittags.<br />

• 1 Kettler-Trimmdich-Rad,<br />

Telefon (0 70 32) 7 50 26.<br />

Bitte haben Sie Verständnis ...<br />

dass wir in der VSV-“Sperr“Möbel- Börse<br />

keine lebenden Tiere vermitteln.<br />

Elek trische und elektronische Geräte<br />

sollten Sie auf ihre technische<br />

Un bedenklichkeit prüfen, bevor Sie<br />

diese übernehmen. Bitte bedenken Sie:<br />

bei späteren Defekten fallen Reparaturoder<br />

Entsorgungskosten an.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Immer wieder kommt es zu Rückfragen<br />

die wir nicht beantworten können, wenn<br />

uns Name und Anschrift der Anbieterin<br />

oder des Anbieters, bzw. der/des<br />

Suchenden nicht bekannt sind.<br />

Daher bitte stets Namen und Anschrift<br />

angeben. Veröffentlicht wird immer nur<br />

die Telefon-Nr.<br />

Auch werden Ihre Adressdaten von uns<br />

weder gespeichert noch an Dritte<br />

weitergegeben.<br />

„Gesuche“ werden nur noch von<br />

gemeinnützigen Organisationen oder<br />

sozialen Einrichtungen veröffenlicht!<br />

Privatpersonen nutzen bitte die meist<br />

kostenpflichtigen Angebote der<br />

Lokalpresse oder der örtlichen<br />

Mitteilungsblätter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!